Beschreibung (von Amazon)
Sam arbeitet in einer Agentur für Onlinedating, er selbst hat die Hoffnung auf eine Freundin jedoch schon fast aufgegeben. Aber dann entwickelt er einen neuen Algorithmus, der tatsächlich den perfekten Partner für jeden errechnet. Und so findet auch Sam seine Traumfrau: Meredith. Wenig später stirbt Merediths geliebte Großmutter Livvie. Um Meredith in ihrem Kummer zu helfen, erarbeitet Sam ein neues Programm: Aus allen Briefen und Gesprächen, die Livvie über E-Mail und Video-Chat auf dem Computer hinterlassen hat, erstellt der Algorithmus eine – natürlich erfundene – letzte Mail an Meredith. Das Ergebnis ist so tröstlich, dass Sam und Meredith sogar eine Geschäftsidee daraus entwickeln: RePrise – die Firma, die letzte Gespräche mit Verstorbenen ermöglicht. Aber dann geschieht etwas Schreckliches, und Sam und Meredith drohen alles zu verlieren – selbst ihre große Liebe.
Sprecher
Oliver Wnuk
Länge
6 h 29 m (gekürzt)
Meine Meinung
Ich bin noch verzaubert. Gestern mittag habe ich mir das Hörbuch heruntergeladen und habe sofort angefangen, zu hören. Und was soll ich sagen – ich konnte es nicht ausschalten, bis es zu Ende gehört war.
Um was geht es
Sam findet mit Hilfe eines selbst programmierten Algorithmus seine Traumfrau Meredith und tatsächlich funkt es bei beiden gleichermaßen. Als kurz darauf Merediths Oma stirbt und Meredith damit nicht gut klar kommt, will Sam ihr helfen. Er als absoluter Computer-Nerd bastelt aus den vorhandenen eMails, die sich die Oma und Meredith geschrieben hatten, eine letzte Mail, die Meredith Trost spenden und ihr über den Tod ihrer geliebten Oma hinweg helfen soll. Das funktioniert nach anfänglicher Skepsis auch sehr gut. Bald fragt Meredith, ob nicht auch ein Live-Chat mit ihrer Oma möglich sei, da sie sehr oft über diesen Weg kommuniziert hatten. Sam entwickelt den Algorithmus weiter und siehe da: auch das funktioniert wunderbar. Live-Kommunikation mit einer Toten. Ein bizarrer Gedanke.
Da ihr dieser Weg so viel Trost spendet überlegen sie, ob sie diese Möglichkeit nicht anderen Menschen, die ebenfalls trauern, zur Verfügung stellen können. Sie gründen also eine Firma. RePrise genannt. Sie findet auch großen Anklang und bald haben sie eine bunt zusammengewürfelte Schar an Kunden, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch natürlich treten auch Schwierigkeiten auf…
Was mir so gut daran gefallen hat
Das Hörbuch könnte aktueller nicht sein. Denn nicht nur einmal habe ich mich auch schon gefragt, was eigentlich mit meinen Daten im Internet passiert, wenn ich nicht mehr lebe. Die Geschichte erzählt eine Spielart, was damit passieren könnte.
Die Protagonisten sind durchweg sehr gut dargestellt. Schnell hatte ich von allen ein Bild vor Augen und jeder war mir auf seine verschrobene Weise bald ans Herz gewachsen. Natürlich hat die Geschichte sehr viel mit Liebe zu tun. Aber eben auch mit dem Tod, mit der Trauer, mit dem Schmerz der Hinterbliebenen und wie man ihnen Trost spenden könnte. Und trotzdem ist das Buch nicht düster. Im Gegenteil. Es ist derart humorvoll geschrieben, dass ich oft ein Lächeln auf dem Gesicht hatte.
Oliver Wnuk als Sprecher war mir bisher unbekannt. Aber es ist ein Name, den man sich merken sollte. Er hat diese Geschichte ganz wunderbar gesprochen. Er hat jedem seine eigene Nuance und Stimme gegeben und hat auch die Geschwindigkeit an die jeweiligen Situationen angepasst.
Insgesamt hat diese Geschichte in Nullkommanix mein Herz erobert und hat es somit auf meine Bestenliste geschafft.
Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de
Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Laurie Frankel – Der Algorithmus der Liebe