Beschreibung
Christopher ist auf der Flucht. Gemeinsam mit der gleichaltrigen Serenity ist er unterwegs in der Wüste Nevadas. Irgendwo dort draußen muss Serenitys Vater leben, der Visionär und Vordenker Jeremiah Jones, der sämtlicher Technik abgeschworen hat, nachdem er erkennen musste, welche Gefahren die weltweite Vernetzung mit sich bringen kann. Doch eine Flucht vor der Technik – ist das heute überhaupt möglich? Serenity ahnt bald, auf was und vor allem auf wen sie sich eingelassen hat. Denn der schwer durchschaubare Christopher ist nicht irgendjemand. Christopher hat einst den berühmtesten Hack der Geschichte getätigt. Und nun ist er im Besitz eines Geheimnisses, das dramatischer nicht sein könnte: Die Tage der Menschheit, wie wir sie kennen, sind gezählt.
Sprecher
Stefan Kaminski
Länge
6 h 45 m (gekürzt)
Meine Meinung
Von diesem Hörbuch wusste ich bis vor 3 Tagen gar nichts! Und das finde ich sehr verwunderlich, denn Andreas Eschbach gehört zu meinen Lieblingen unter den Schriftstellern. Aber gut, das Erscheinen dieser Trilogie ging gänzlich an mir vorüber. Dann las ich mit staunenden Augen eine Rezension darüber. Sofort holte ich mir natürlich Teil 1 – die Vorfreude war groß.
Ich begann zu hören. Ok, fing gut an. Vielversprechend. Ein junger Mann mit Verfolgungswahn – oder hat er wirklich Panik vor – ja, was eigentlich? Vor etwas, das für den „Otto-Normal-Mensch“ nur schwer vorstellbar ist. Aber Eschbach gelang es sehr gut, dieses Schreckgespenst stückweise zu präsentieren und glaubhaft in mein Hirn zu implantieren.
Die Protagonisten wurden – wie von Eschbach gewohnt – sehr gut beschrieben. Ich hatte sie jetzt zwar nicht unbedingt visuell vor Augen, aber ihre Charaktere waren mir grundsätzlich durchaus bewusst.
Die Idee der Story fand ich auch absolut genial! Hier wird die Gefahr der weltweiten Vernetzung hinterfragt und auf die Spitze getrieben. Typisch Eschbach eben.
Was mir allerdings echte Probleme bereitete, dass ein junger Mann von 17 Jahren ein derartiges Genie sein soll/kann. Gut, er ist ein brillanter Hacker. Das finde ich absolut ok für dieses Alter. Aber diese Weitsicht, diese Allwissenheit über Politik und Wirtschaft und die Reaktion der Menschen – nun, das fand ich den Bogen dann doch etwas sehr überspannt.
Die Spannung war konstant, erst zum Ende hin wird der Spannungsbogen aber wirklich straff angezogen. Das Ende – des ersten Teils – hat mir gut gefallen. Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass ich mir gleich Teil 2 laden würde. Aber nein, dem ist nicht so. Denn insgesamt konnte mich die Story einfach nicht wirklich erreichen, nicht mitreißen. Die Geschichte war ok, aber ich hatte zu keinem Zeitpunkt ein Problem damit, sie zu unterbrechen. Und meine Neugierde, wie es denn weitergeht mit Christoph & Co. hält sich in Grenzen. Vielleicht hole ich mir Teil 2 mal in 6 Monaten, aber momentan besteht kein akutes Interesse.
Stefan Kaminski hingegen hat mir sehr gut gefallen. Er ist mit seiner Stimmvielfalt einfach immer wieder ein Ohrenschmaus. Ein Ein-Mann-Hörspiel ist für ihn eine Leichtigkeit. Unglaublich gut dieser Mensch. Und natürlich hat er auch hier wieder alle Register seiner sprachlichen Gewalt gezogen. Er war wirklich perfekt und auch sehr passend für diese Geschichte. Denn eine Gruppe von Stimmen als einzelner Mensch gleichzeitig zu präsentieren – das gelingt nur Kaminski. Er bekommt natürlich die Höchstpunktzahl.
Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Andreas Eschbach – Blackout (Out 1)
Siehe auch:
- Ausgebrannt
- Das Jesus-Video (Das Jesus-Video 1)
- Eine Billion Dollar
- Eine Trillion Euro
- Der letzte seiner Art
- Der Nobelpreis
- Ein König für Deutschland
- Herr aller Dinge
- Solarstation
- Todesengel
- Eine unberührte Welt
- Humanic Park
- Der Jesus-Deal (Das Jesus-Video 2)
- Aquamarin
- Blackout (Out 1)
- Teufelsgold
- NSA – Nationales-Sicherheits-Amt