Genau 1.562 Stunden Hörvergnügen
Das Jahr 2015 war wieder ein tolles Hörbuchjahr! 163 Hörbücher habe ich gehört, die insgesamt 1.562 Stunden meiner Freizeit mit spannenden und interessanten Inhalten füllten.
Meine Highlights in 2015
(ohne eine Wertung innerhalb dieser Liste)
- Pierre Lemaitre – Wir sehen uns da oben
- Kazuaki Takano – Extinction
- John Katzenbach – Das Tribunal
- Greg Iles – Natchez Burning
- Bradley Somer – Der Tag, an dem der Goldfisch aus dem 27. Stock fiel
- Nina George – Die Mondspielerin
- Yuval Noah Harari – Eine kurze Geschichte der Menschheit
- Elena Gorokhova – Goodbye Leningrad
- Elena Gorokhova – Russisches Tattoo
- Hans Fallada – Jeder stirbt für sich allein
- Dirk Müller – Showdown: Der Kampf um Europa und unser Geld
Dies ist nur eine kleine Auswahl von 11 Hörbüchern, die mich in 2015 – neben ganz vielen anderen – nachhaltig beeindruckt haben.
Hörzeiten
Hörbücher insgesamt: 163
Das sind in Hörstunden: 1.562
Zum Vergleich:
Ich arbeite in einer 40 Stunden-Woche, habe 6 Wochen Urlaub im Jahr. Das sind 1.840 Arbeitsstunden.
D. h.: Ich habe in 2015
Gearbeitet: 1.840 Stunden
Hörbuch gehört: 1.562 Stunden
Differenz: 278 Stunden mehr gearbeitet, als Hörbuch gehört!
Mit diesem Ergebnis bin ich zwar immer noch nicht zufrieden. Aber immerhin habe ich um 262 Stunden gegenüber 2014 aufgeholt 😉
Ich arbeite weiter in 2016 an diesem schiefen Verhältnis 😉
Länge der Hörbücher
Das längste Hörbuch dauerte 41,10 Stunden (Die Arena: Under the Dome) gefolgt von knapp 32,28 Stunden (Natchez Burning) und 22,39 Stunden (Extinction).
Das kürzeste Hörbuch dauerte 33 Minuten und hieß “Minimalismus“. Hörbücher, die nur eine Stunde plus ein paar Minuten dauerten, waren es insgesamt 8 Stück.
Hörbücher die länger als 10 Stunden dauerten, waren es 67.
Bewertung der Hörbücher
(PPs = Pingu-Punkte – genaue Erläuterung findest du hier)
- 2,4 PPs: 2
- 2,6 PPs: 2
- 3,0 PPs: 3
- 3,2 PPs: 7
- 3,4 PPs: 16
- 3,8 PPs: 1
- 4,0 PPs: 14
- 4,2 PPs: 30
- 4,4 PPs: 1
- 4,8 PPs: 7
- 5,0 PPs: 80
- Bestenliste: 11
Manch einer mag denken, dass ich nicht sonderlich kritisch bin. Nun, das kann man so sehen, ich sehe es aber so:
- Aufgrund meiner Erfahrung von über 1.400 gehörten Hörbüchern, kann ich mittlerweile recht gut einschätzen, was mir vermutlich gefallen wird.
- Und stimmt, ich muss nicht immer an allem rumnörgeln. Manches nehme ich einfach hin, wenn mir das Gesamtergebnis gefallen hat und mich nichts gravierend genervt hat.
Vielen Dank für deine treuen Besuche auf meinem Blog! Das beflügelt mich Tag für Tag, meinen Blog möglichst immer aktuell zu halten.
Ganz herzlich möchte ich mich auch an dieser Stelle bei Audible und all den anderen Verlagen bedanken, die mich immer wieder mit tollem Hörfutter versorgen.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch in ein tolles und hoffentlich spannendes und interessantes Jahr 2016!
Liebe Grüße
Die Ute / Pingu1000
Siehe auch:
- Meine Hörbuchhighlights im Jahr 2018 und ein paar Zahlen
- Meine Hörbuchhighlights im Jahr 2017 und ein paar Zahlen
- Meine Hörbuchhighlights im Jahr 2016 und ein paar Zahlen
- Meine Hörbuchhighlights im Jahr 2015 und ein paar Zahlen
- Meine Hörbuchhighlights im Jahr 2014 und ein paar Zahlen
- Meine Hörbuchhighlights im Jahr 2013 und ein paar Zahlen