Jeffrey Archer – Spiel der Zeit (Die Clifton-Saga 1)

Clifton 1Beschreibung
England um 1930: Der junge Harry Clifton wächst an den Hafendocks von Bristol heran, seine Mutter Maisie muss sich mit harter Arbeit durchschlagen. Um den Tod von Harrys Vater, der angeblich im Krieg gefallen ist, rankt sich ein Geheimnis. Harrys Leben nimmt eine Wendung, als er das Stipendium für eine Eliteschule erhält. Er tritt ein in die Welt der Reichen und lernt Giles Barrington sowie dessen Schwester Emma kennen, Erben einer Schifffahrts-Dynastie. Harry verliebt sich in Emma, ohne zu ahnen, dass die Schicksale ihrer Familien auf tragische Weise miteinander verknüpft sind…

Sprecher
Erich Räuker, Richard Barenberg, Britta Steffenhagen

Länge
13 h 36 m

Meine Meinung
Von Jeffrey Archer habe ich vor zig Jahren einmal das Buch „Kain und Abel“ gelesen. Damals war ich sehr begeistert davon. Und soweit ich mich erinnere, war es eines der wenigen dickeren Bücher, die ich geradezu verschlungen und sogar fertig gelesen habe. Ich muss gestehen, ich hatte früher echte Angst vor dicken Büchern. Heute unvorstellbar. Na, jedenfalls ist mir „Kain und Abel“ noch sehr gut im Sinn und ich war hocherfreut, als ich letztens per Zufall auf die Clifton-Saga stieß. Ich zögerte nicht lange und lud mir Teil 1 auf den Player.

Wie schon damals war ich direkt mitten in der Geschichte. Archer versteht es sehr gut, eine familiäre Atmosphäre zu schaffen, die den Hörer/Leser direkt in seinen Bann zieht und nicht mehr los lässt.

In Teil 1 der Saga geht es hauptsächlich um den kleinen Harry Clifton und seine Mutter Maisie. Sie stammen aus ärmlichen Verhältnissen, der Vater verstarb angeblich im Krieg. Durch sein Talent, besonders schön singen zu können, bekommt Harry eine einmalige Chance. Er erhält ein Stipendium für eine Eliteschule. Dort freundet er sich u. a. mit Giles Barrington an, dem Sohn einer reichen Schifffahrt-Dynastie, der fortan sein bester Freund wird und bliebt. Gemeinsam gehen sie durch dick und dünn. Harrys Mutter kämpft derweil hart darum, genug Geld zu verdienen, damit Harry auf jeden Fall seinen Abschluss machen kann. Viele Intrigen und Gemeinheiten erschweren ihr immer wieder das Leben. Doch sie ist – wie auch ihr blitzgescheiter Sohn Harry – eine Kämpferin. Und dann gibt es da noch Emma – die Schwester von Giles.

Viele andere Personen spielen natürlich auch eine wichtige Rolle in diesem Auftakt der Saga, doch das zu beschreiben, würde nun wirklich zu weit gehen.

Die handelnden Personen, sowohl die Protagonisten als auch die „Nebendarsteller“ werden durch die Bank weg hervorragend von Archer in Szene gesetzt. Man hat jederzeit ein genaues Bild jeder Person. Ich denke, das ist eine der ganz großen Gaben, die Archer hat. Er kreiert glaubhafte, lebensechte Figuren, die man sich in ihrem Handeln und Denken jederzeit sehr gut vorstellen kann. Und natürlich weiß man auch genau, in welche Kategorie man sie zu stecken hat. Der ist einer der Guten, der ist der Bösewicht. Wer nun meint, das sei allzu schwarz/weiß gezeichnet, der irrt. Denn trotz alledem haben sie noch viele weitere Facetten.

Interessant finde ich auch die Erzählweise. Denn die gleichen Zeitabschnitte werden aus der Sicht der verschiedenen Personen geschildert. So setzt sich die Geschichte immer mehr zu einem Ganzen zusammen. Hätte man diese verschiedenen Sichtweisen im echten Leben auch, wären viele Entscheidungen oftmals leichter.

Nun, ich denke, man kann unschwer erkennen, dass ich von dem ersten Teil der Clifton-Saga sehr begeistert bin.

Auch die 3 eingesetzten Sprecher fand ich klasse. Sie hauchten den handelnden Personen nochmals ein Stück mehr Authentizität ein. Ich fühlte mich mit Teil 1 bestens unterhalten und kann es guten Gewissens allen weiterempfehlen, die gerne Familiengeschichten über mehrere Generationen und Jahrzehnte hören. Doch eine Warnung möchte ich trotzdem aussprechen: Es besteht zu 100 % Suchtgefahr!

Eine dringende Bitte an das Audible-Team hätte ich: Es ist absolut nicht ersichtlich, dass die Clifton-Saga eine Septologie ist! Ich war der Meinung, es sei eine Trilogie. Erst wenn man auf Jeffrey Archers Website geht, erfährt man, dass die Saga aus insgesamt 7 Teilen besteht. Vermutlich würde die Info im Serientext „Teil 1 von 7“ vollkommen ausreichen, um den Hörer genauer zu informieren. Denn dann wäre sofort klar, dass es – wie hier – 7 Teile gibt und bei Audible halt erst 3 erhältlich sind. Das gilt übrigens für alle Serien.

Wie ich auf Nachfrage bei Audible erfahren habe, wird Teil 4 voraussichtlich im September 2016 erscheinen. Für alle Süchtigen zwar eine lange Zeit, aber ich freue mich schon jetzt wie ein Schneekönig darauf.

s5g5

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Spiel der Zeit (Die Clifton-Saga 1)

Siehe auch:

Die Clifton-Saga:

Kain und Abel:

Andere: