Harald Lesch , Wilhelm Vossenkuhl – Kant 3.0: Dialog über einen kritischen Geist

kant-3-0Beschreibung
WWW. So heißt heute die Lösung für die meisten Probleme. Ein kurzer Blick ins Internet und schon ist die Frage gelöst. WWW. So könnte man auch Immanuel Kants Projekt der Philosophie nennen: Kant 3.0: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Damit hat Kant die Philosophie auf den Punkt gebracht. Seine Antworten darauf haben auch nach über 200 Jahren im 21. Jahrhundert eine große Bedeutung.

Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl ist Inhaber des Lehrstuhls I für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Prof. Dr. Harald Lesch ist Professor für Theoretische Astrophysik am Institut für Astronomie an der Ludwig-Maximilians-Universität und Professor für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München sowie Moderator der ZDF-Reihe „Abenteuer Forschung“.

Sprecher
Harald Lesch , Wilhelm Vossenkuhl

Länge
1 h 18 m

Meine Meinung
Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl plaudern über die Ansichten von Immanuel Kant und vergleichen unter anderem unsere heutige Art, an Informationen zu kommen und zu denken mit der von Kant.

Natürlich geht es auch um die Frage, wie man z. B. ohne die entsprechenden Begriffe Zusammenhänge verstehen kann. Das fragte ich mich damals auch, als ich erfuhr, dass meine Nichte taub ist. Da kam bei mir dann auch der Gedanke auf: Wie funktioniert bei ihr eigentlich das Denken?

Ich fand das Gespräch der beiden kurzweilig, interessant und sehr informativ. Und eines habe ich davon mitgenommen: kaum noch einer nimmt sich heutzutage wirklich noch die Zeit, über ein Thema gründlicher nachzudenken. Man holt sich die gesuchten Informationen im Internet, denkt aber kaum noch darüber nach. Das sollten wir unbedingt wieder ändern.

s5g4

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Harald Lesch , Wilhelm Vossenkuhl – Kant 3.0: Dialog über einen kritischen Geist

Siehe auch: