Genau 1.626 Stunden Hörvergnügen
Das Jahr 2018 war für mich wieder ein ganz tolles Hörbuchjahr. Ich habe viele Neuentdeckungen gemacht und so viele Hörbücher auf meine Bestenliste gesetzt, wie noch nie.
Zum Vergleich:
- 2018: 22 Hörbücher
- 2017: 15 Hörbücher
- 2016: 17 Hörbücher
- 2015: 11 Hörbücher
- 2014: 15 Hörbücher
- 2013: 18 Hörbücher
Auf meine Bestenliste haben es dieses Jahr folgende Hörbücher geschafft:
(ohne Wertung innerhalb dieser Liste)
- Charlotte Roth – Weil sie das Leben liebten
- Eva Völler – Tulpengold
- Greg Iles – Die Sünden von Natchez
- Richard David Precht – Jäger, Hirten und Kritiker
- Elinor Lipper – Elf Jahre meines Lebens
- Celeste – Kleine Feuer überall
- Theresa Hannig – Die Optimierer
- Sabine Thiesler – Zeckenbiss
- Celeste Ng – Was ich euch nicht erzählte
- Sam Feuerbach – Die Krosann-Saga (komplett)
- Willi Achten – Nichts bleibt
- Harald Lesch, Klaus Kamphausen – Wenn nicht jetzt, wann dann?
- Andreas Eschbach – NSA – Nationales Sicherheits-Amt
- Christoph Keese – Disrupt yourself
- Charles Lewinsky – Melnitz
- Jeff Sutherland – Die Scrum Revolution
- Annette Hess – Deutsches Haus
- Anja Jonuleit – Rabenfrauen
- Mark Sullivan – Unter blutrotem Himmel
- Sam Feuerbach – Der Totengräbersohn (komplett)
- Ulrike Purschke – Hendrikje, vorübergehend erschossen
- Jeffrey Archer – Das letzte Plädoyer
Hörzeiten:
Hörbücher insgesamt: 142
Das waren in Hörstunden: 1.626
Länge der Hörbücher:
- Das längste Hörbuch dauerte 30,35 Stunden und hieß:
Melnitz von Charles Lewinsky - Gefolgt von 30,02 Stunden:
Die Sünden von Natchez von Greg Iles - Auf Platz 3 mit 23,49 Stunden lag:
Die Tyrannei des Schmetterlings von Frank Schätzing - Das kürzeste Hörbuch dauerte 2,08 Stunden und hieß:
Die Bändigung des Weibs von William Shakespeare - Hörbücher, die länger als 10 Stundern dauerten, waren es 88.
Meine tollste Neuentdeckung:
Sam Feuerbach. Ich hatte zuvor noch nie etwas von ihm gehört. Doch mit seiner Krosann-Saga und dem Totengräbersohn war er eine echte Perle in 2018 für mich.
Anmerkung:
Dieses Jahr habe ich etliche Bücher nach beträchtlicher Hörzeit abgebrochen, da sie mich einfach nicht packen konnten. Diese Zeiten sind hier nicht aufgeführt. Warum auch.
Vielen Dank für deine treuen Besuche auf meinem Blog! Das beflügelt mich Tag für Tag, meinen Blog möglichst immer aktuell zu halten.
Ich wünsche dir einen guten Rutsch in ein tolles und hoffentlich spannendes und interessantes Hörbuch-Jahr 2019!
Liebe Grüße
Die Ute
Siehe auch:
- Meine Hörbuchhighlights im Jahr 2018 und ein paar Zahlen
- Meine Hörbuchhighlights im Jahr 2017 und ein paar Zahlen
- Meine Hörbuchhighlights im Jahr 2016 und ein paar Zahlen
- Meine Hörbuchhighlights im Jahr 2015 und ein paar Zahlen
- Meine Hörbuchhighlights im Jahr 2014 und ein paar Zahlen
- Meine Hörbuchhighlights im Jahr 2013 und ein paar Zahlen
PS: Schon gesehen? Den Quodlibet-Hörbuchblog gibt es auch auf Facebook. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir ein „Gefällt mir“ hinterlassen würdest: Hörbuchliebhaberin.
Gerne kannst du natürlich auch unserer Hörbuchgruppe: Hörbuch-Rezensionen auf Facebook beitreten. Wir sind mittlerweile über 500 begeisterte Hörbuchhörer und freuen uns über jedes neue Mitglied. Schau doch einfach mal vorbei!
Hier gibt es viele Hörbuchtipps und -empfehlungen, rege Diskussionen zu den Büchern, den Sprechern etc. und du kannst hier alles rund ums Thema Hörbuch fragen. Mit vereinter Kraft versuchen wir, alle Fragen zu beantworten.