Petra Durst-Benning – Die Welt von Morgen (Die Fotografinnen-Saga 3)

Beschreibung
Nach dem Tod ihres Onkels Josef hat Mimi Reventlow Laichingen verlassen und ihre Arbeit als Wanderfotografin wiederaufge-nommen. Doch sie ist nicht mehr allein unterwegs, denn der Gastwirtsohn Anton hat sich Mimi angeschlossen. Gemeinsam bereisen die beiden das Land und wollen nach der dörflichen Enge Laichingens endlich großstädtischen Trubel erleben. Während ihres Aufenthalts in Berlin gelingt es Anton, einen florierenden Postkartenhandel aufzubauen, während Mimi dagegen immer öfter Schwierigkeiten hat, in ihrem Metier als Wanderfotografin eine Gastanstellung zu finden. Doch anstatt der Vergangenheit nachzutrauern möchte Mimi lieber die Welt von morgen mitgestalten! So wagt sie es, sich neu zu erfinden und dennoch treu zu bleiben. Auf ihrem Weg begegnen ihr auch alte Bekannte, wie die Schafbaronin Bernadette, die von der großen Liebe träumt. Was beiden Frauen noch nicht wissen: Ihnen beiden steht bald die größte Herausforderung ihres Lebens bevor …

Sprecher
Svenja Pages

Länge
11 h 16 m

Meine Meinung in Kürze
Dies ist noch nicht das Ende. Soweit ich weiß, wird diese Saga noch 2 weitere Teile bekommen. Und da freue ich mich schon sehr darauf. Die Story ist einfach schön. Ich fiebere mit der Fotografin so richtig mit. Und das finde ich schön, wenn mich eine Protagonistin derart begeistert.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Bookbeat.de. Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Petra Durst-Benning – Die Welt von Morgen (Die Fotografinnen-Saga 3)

Siehe auch:

Anna Johannsen – Enna Andersen und das verschwundene Mädchen

Beschreibung
Der spannende erste Fall für die Ermittlerin Enna Andersen und ihr Team von #1-Kindle-Bestsellerautorin Anna Johannsen.

Nach dem Unfalltod ihres Mannes und einer beruflichen Auszeit wird die alleinerziehende Hauptkommissarin Enna Andersen in eine Abteilung versetzt, die sich um alte, ungelöste Fälle kümmern soll. Zunächst wenig begeistert von der Aufgabe, macht sie sich mit ihren beiden Mitstreitern, einem degradierten Oberkommissar und einer frisch gebackenen Kommissarin, an die Arbeit.

Vor zehn Jahren ist Marie Hansen bei einer Klassenfahrt auf der ostfriesischen Insel Wangerooge spurlos verschwunden. Trotz intensiver neuer Ermittlungen landet das Team immer wieder in einer Sackgasse. Erst ein Telefonat mit der mittlerweile in Australien lebenden Schwester des Opfers bringt Bewegung in den Fall. Enna wird plötzlich das Gefühl nicht los, dass die Familie von Marie jahrelang etwas verschwiegen hat…

Sprecher
Heike Warmuth

Länge
9 h 15 m

Meine Punktebewertung

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Anna Johannsen – Enna Andersen und das verschwundene Mädchen

Kate Pepper – 7 Minuten zu spät

Beschreibung
Die hochschwangere Lauren ist verschwunden.

Nur 7 Minuten zu spät kam ihre beste Freundin Alice zu dem vereinbarten Treffpunkt im Park. Und jetzt ist Lauren weg. Was ist passiert? Haben die Wehen bereits eingesetzt? Wenige Tage später wird Lauren mit aufgeschnittenem Bauch gefunden. Wer kann so etwas tun? Lebt das Kind? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt …

Sprecher
Franziska Pigulla

Länge
7 h 01 m (leider gekürzt)

Meine Meinung in Kürze
„7 Minuten zu spät“ ist ein guter Krimi, der keine Minute langweilig ist. Leider ist er aber auch gekürzt. Ich finde zwar nicht, dass man das sonderlich merkt, aber irgendwie bleibt doch immer das Gefühl, dass einem wichtige Dinge vorenthalten wurden.

Sehr erfreut war ich hingegen, endlich mal wieder Franziska Pigulla zu hören. Sie fand ich schon immer eine richtig gute Sprecherin.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Bookbeat.de. Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Kate Pepper – 7 Minuten zu spät

Andreas Winkelmann – Der Gesang des Blutes

Beschreibung
Der Traum von einem Haus auf dem Land: Für Kristin und Tom geht er in Erfüllung. Doch die junge Mutter hat von Anfang an ein ungutes Gefühl. Sie hört Stimmen, träumt von einem Scherenschleifer, der hier vor langer Zeit eine Frau getötet haben soll. Toms plötzlicher Tod wirft sie endgültig aus der Bahn. Ihre Mutter drängt sie, das unheimliche Haus so schnell wie möglich zu verlassen. Kristin bleibt – und die Ereignisse überschlagen sich.

Sprecher
Simon Jäger

Länge
9 h 42 m

Meine Meinung in Kürze
Zum Einschlafen finde ich dieses Hörbuch völlig ungeeignet. Aber für spannende und kurzweilige Unterhaltung ist es sehr gut! Ein paar winzige Kleinigkeiten fand ich nicht so gelungen, aber darauf möchte gar nicht eingehen, da sie recht belanglos waren und die Meisten vermutlich gar nicht stören wird.

Von Simon Jäger hatte ich schon länger nichts mehr gehört, daher war ich sehr erfreut, mal wieder seine geniale Stimme zu hören.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Bookbeat.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Andreas Winkelmann – Der Gesang des Blutes

Siehe auch: 

Andreas Winkelmann – Der Zwilling

Beschreibung
Als Sieghelm Töteberg im Kriminalkommissariat auftaucht und behauptet, er werde jemanden töten, hält Kriminalkommissar Björn Dallmann ihn für einen Wichtigtuer. Solche Typen kennt Dallmann zur Genüge, und er hat keine Lust, sich von so einem die Nachtschicht verderben zu lassen. Zumal er viel lieber mit seiner attraktiven Kollegin Beatrice flirten möchte. Wie erwartet verläuft das Verhör ausgesprochen zäh. Dallmann soll Töteberg davon abhalten, jemanden zu töten. Aber wen und wann, das sagt er nicht. Angeblich habe er denselben Mord schon sechsmal begangen. In unterschiedlichen Jahrzehnten, an unterschiedlichen Orten, aber immer am selben Datum. Ein Spinner, eindeutig. Aber dann findet Dallmann auf dem Nachhauseweg eine Tote …

Sprecher
Charles Rettinghaus

Länge
1 h 12 m

Meine Punktebewertung

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Bookbeat.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Andreas Winkelmann – Der Zwilling

Siehe auch: 

Steffen Jacobsen – Sühne (Ein Fall für Lene Jensen und Michael Sander 5)

Beschreibung
Der von schwerer Krankheit gezeichnete Pharmaunternehmer Frank Linden will auspacken. Er heuert einen Journalisten an, der hochbrisante Informationen über Lindens Unternehmen veröffentlichen soll. Doch bei der Übergabe des Materials werden beide erschossen. Michael Sander, der mit dem Journalisten befreundet war, ermittelt auf eigene Faust. Er schafft es, in den Besitz des Geheimmaterials zu gelangen. Parallel wird Kommissarin Lene Jensen auf den Fall angesetzt und recherchiert im privaten Umfeld des Pharmaunternehmers. Sie stößt auf eine Spur, die in einen ungeheuerlichen Verdacht mündet. Unterdessen ist Michael Sander in tödliche Gefahr geraten.

Sprecher
Josef Vossenkuhl

Länge
10 h 37 m

Meine Punktebewertung

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de
Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Steffen Jacobsen – Sühne (Ein Fall für Lene Jensen und Michael Sander 5)

Siehe auch:

Alina Bronsky – Der Zopf meiner Großmutter

Beschreibung
„Ich kann mich genau an den Moment erinnern, als mein Großvater sich verliebte. Es war klar, dass die Großmutter nichts davon mitkriegen sollte. Sie hatte schon bei geringeren Anlässen gedroht, ihn umzubringen.“ Max‘ Großmutter hat im Flüchtlingswohnheim ein hart-herzliches Terrorregime errichtet. Wenn sie nicht gerade gegen das deutsche Schulsystem, die deutschen Süßigkeiten oder ihre Mitmenschen und deren Religionen wettert, beschützt sie ihren einzigen Enkel vor dem schädlichen Einfluss der neuen Welt. So bekommt sie als Letzte mit, dass ihr Mann sich verliebt hat. Doch dies bedeutet mitnichten das Ende der Familie, sondern den Anfang eines turbulenten Zusammenlebens unter neuen Vorzeichen.

Sprecher
Sophie Rois

Länge
5 h 17 m

Meine Meinung
Also die Geschichte, die hier erzählt wird, hat mir richtig gut gefallen. Sie ist tragisch, dramatisch und dabei urkomisch bis komplett witzig. Solch eine Mischung findet man selten. Mir hat das sehr gut gefallen.

Aber Sophie Rois fand ich eine echte Zumutung. Wenn ich nicht unbedingt wissen gewollte hätte, wie die Story ausgeht, hatte ich recht schnell das Hörbuch verworfen. Mal ganz davon abgesehen, dass der Ich-Erzähler ein Junge ist und somit eine männliche Stimme meiner Meinung nach viel besser gepasst hatte, ging mir ihre „Heiße-Kartoffel-im-Mund“-Stimme wirklich arg auf die Nerven. Aber das ist ganz sicher Geschmackssache. Vielen hat das laut den Bewertungen z. B. bei Audible sehr gut gefallen. Mich hat es echt gequält. Aber trotzdem habe ich durchgehalten, da mir die Story echt richtig gut gefallen hat.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Bookbeat. Und hier geht es direkt zum Hörbuch:
Alina Bronsky – Der Zopf meiner Großmutter

William Hertling – Singularity-Reihe

Avogadro Corp – Singularity 1

Beschreibung
David Ryan ist der Entwickler von ELOPe, einem Programm zur Sprachoptimierung von Emails, das im Falle eines Erfolges ein Karrieresprungbrett für ihn sein könnte. Als sein Projekt plötzlich Gefahr läuft, eingestellt zu werden, fügt David seinem Programm eine verborgene Direktive hinzu, die unabsichtlich zur Entstehung einer künstlichen Intelligenz führt. David und sein Team sind zunächst begeistert, als ihrem Projekt bald zusätzliche Server und Programmierer zur Verfügung gestellt werden. Doch die (anfängliche) Begeisterung schlägt in Furcht um, als das Team erkennen muss, dass sie von einer KI manipuliert werden, die begonnen hat, Firmengelder umzuleiten, Personal umzuschichten und sich selbst zu bewaffnen, um ganz eigene Ziele zu verfolgen.

Sprecher
Sascha Tschorn

Länge
7 h 14 m

Meine Punktebewertung


A.I. Apocalypse – Singularity 2

Beschreibung
Leon Tsarev ist ein Highschool-Schüler, der sich eigentlich nichts sehnlicher wünscht, als ein Stipendium an einem guten College. Bis ihn sein Onkel, ein Mitglied der russischen Mafia, dazu überredet, einen neuen Computervirus für das Botnetz des Syndikats zu entwickeln – eine Sklavenarmee infizierter Rechner, die sie für ihre digitalen Raubzüge benutzen. Der evolutionäre Virus, den Leon basierend auf biologischen Prinzipien entwickelt, ist erfolgreich. Zu erfolgreich. Alle Computer der Welt werden davon infiziert. Alles – von PKWs bis Bankterminals und natürlich auch Computer und Smartphones – versagt seinen Dienst, hört auf zu funktionieren. Mit den technischen Errungenschaften verschwinden auch die Lebensadern der Zivilisation: Transport, Notfalldienste und die Nahrungsmittelversorgung. Milliarden Menschen könnten sterben. Aber Evolution endet nicht einfach. Der Virus verbessert sich immer weiter, entwickelt Intelligenz, Kommunikation und schließlich eine eigene Zivilisation. Manche der Viren scheinen dem Menschen freundlich gesonnen zu sein, andere aber sind es nicht. Für Leon und seine Gefährten beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und das Militär. Sie müssen einen Weg finden, die Computerviren zu zerstören oder sie als Freund zu gewinnen, um die digitale Infrastruktur der Welt wiederherzustellen.

Sprecher
Markus Andreas Klauk

Länge
9 h 52 m

Meine Punktebewertung


Die letzte Firewall – Singularity 3

Beschreibung
Im Jahr 2035 sind Roboter, Künstliche Intelligenzen und Neuralimplantate zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Das Institut für Angewandte Ethik sorgt durch ein soziales Reputationssystem für Ausgleich, um sicherzustellen, dass Menschen und Roboter nicht der Gesellschaft oder sich gegenseitig Schaden zufügen. Doch eine mächtige KI namens Adam hat eine Methode entwickelt, diese Beschränkungen zu umgehen. Die neunzehnjährige Catherine Matthews hat eine einzigartige Fähigkeit: Sie kann das globale Netz mit ihrem Neuralimplantat manipulieren. Unvermittelt aus ihrem normalen Alltagsleben gerissen muss sie zur letzten Firewall zwischen Adam und seinen Plänen zur Weltherrschaft werden.

Sprecher
Markus Andreas Klauk

Länge
12 h 17 m

Meine Punktebewertung


Die Turing-Abweichung – Singularity 4

Beschreibung
Im Jahr 2043 koexistieren Menschen und KIs innerhalb einer unsicheren Machtbalance, die allein von einem rigiden Reputationssystem aufrechterhalten wird. Es soll sicherstellen, dass nur vertrauenswürdige KIs, die ihren Teil zur menschlichen Gesellschaft beitragen, an Rechenleistung gewinnen können. Das Gleichgewicht kippt, als die Stadt Miami durch außer Kontrolle geratene Nanotech zerstört wird. In der Folge der Ereignisse beschließt eine mächtige Untergrundorganisation namens XOR, dass die KIs die Erde nicht länger mit der Menschheit teilen sollten. Die KI-Pioniere Catherine Matthews, Leon Tsarev und Mike Williams vermuten, dass sie nur noch wenige Monate haben, bevor XOR einen Vernichtungsfeldzug startet. Werden sie eine Lösung finden, bevor ihre Zeit abläuft?

Sprecher
Markus Andreas Klauk

Länge
10 h 41 m

Meine Punktebewertung


Zusammenfassend möchte ich sagen, dass mir diese Singularity-Reihe richtig gut gefallen hat. Sie ist kurzweilig, sehr spannend, interessant und wartet mit immer neuen Ideen auf. Für meinen Geschmack eine richtig gute Science-Fiction-Reihe.

Auch an den Sprechern habe ich nichts auszusetzen. Rundum gelungen.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Bookbeat.

Jasmin Schreiber – Marianengraben

Beschreibung
Paula braucht nicht viel zum Leben: ihre Wohnung, ein bisschen Geld für Essen und ihren kleinen Bruder Tim, den sie mehr liebt als alles auf der Welt. Doch dann geschieht ein schrecklicher Unfall, der sie in eine tiefe Depression stürzt. Erst die Begegnung mit Helmut, einem schrulligen alten Herrn, erweckt wieder Lebenswillen in ihr. Und schließlich begibt Paula sich zusammen mit Helmut auf eine abenteuerliche Reise, die sie beide zu sich selbst zurückbringt – auf die eine oder andere Weise.

Sprecher
Maximiliane Häcke

Länge
6 h 34 m

Meine Punktebewertung

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Bookbeat. Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Jasmin Schreiber – Marianengraben

Ivar Leon Menger – Ghostbox – Die Gedanken waren frei – Staffel 2

Beschreibung
Die zweite Staffel der Audible Original Hörspielserie „Ghostbox“ – exklusiv für Audible von Ivar Leon Menger. Gesprochen unter anderem von David Nathan, Konrad Bösherz, Yvonne Greitzke und Eckart Dux, produziert mit binauralen Effekten für ein räumliches Hörgefühl. Ein Mystery-Thriller mit Gänsehaut-Garantie.

Command next – einige Jahre später. Thomas Koch hat seine Ghostbox im Labor der Heidelberger Uniklinik zerstört und ist in China untergetaucht. Dort forscht er im Auftrag eines Start-Ups weiter an seiner Technik: Ein virtueller Friedhof soll es Hinterbliebenen ermöglichen, ihre Verstorbenen zu besuchen. Doch bei den Probanden tauchen plötzlich gefährliche Nebenwirkungen auf, die sich wie ein tödlicher Virus verbreiten. Thomas möchte das Projekt sofort stoppen, aber es ist zu spät. Seine Auftraggeber haben ihn hintergangen und die Technik schon in die ganze Welt verkauft. Eine Katastrophe bahnt sich an …

Sprecher
Diverse (-> Hörspiel)

Länge
9 h 53 m

Meine Punktebewertung

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Ivar Leon Menger – Ghostbox – Die Gedanken waren frei – Staffel 2

Siehe auch:

Monster 1983:

Ghostbox:

Sonstiges: