Marc-Uwe Kling – QualityLand (Dunkle Edition)

Beschreibung
Willkommen in QualityLand! In der Zukunft ist alles durch Algorithmen optimiert: QualityPartner weiß, wer am besten zu dir passt. Das selbstfahrende Auto weiß, wo du hinwillst. Und wer bei TheShop angemeldet ist, bekommt alle Produkte, die er bewusst oder unbewusst haben will, automatisch zugeschickt. Kein Mensch ist mehr gezwungen, schwierige Entscheidungen zu treffen – denn in QualityLand lautet die Antwort auf alle Fragen: o.k.

Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter immer mehr das Gefühl, dass mit dem System etwas nicht stimmt. Warum gibt es Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller?

Marc-Uwe Kling hat die Verheißungen und das Unbehagen der digitalen Gegenwart zu einer verblüffenden Zukunftssatire verdichtet. Visionär, hintergründig – und so komisch wie die Känguru-Trilogie.

Die dunkle und helle Ausgabe unterscheiden sich durch Empfehlungen/Nachrichten/Werbung, die zwischen den Kapiteln eingefügt sind und jeweils ein anderes Weltbild zeichnen:
Hörer der dunklen Edition finden hier den Newsfeed der hellen Edition: qualityland.de/hell.
Hörer der hellen Edition finden hier den Newsfeed der dunklen Edition: qualityland.de/dunkel

Sprecher
Marc-Uwe Kling

Länge
8 h 26 m

Meine Meinung
Ich habe mich schon lange nicht mehr so köstlich amüsiert wie mit QualityLand. Marc-Uwe Kling hat hier eine herrliche Science-Fiction-Geschichte geschrieben, die gar nicht mal so weit hergeholt ist. Denn vieles ist ja heute durchaus schon Realität. Er hat alles nur etwas auf die Spitze getrieben. Dies jedoch jeweils höchst pointiert und präzise. Und dabei auch noch urkomisch formuliert und perfekt von ihm selbst vorgetragen.

Es fängt schon gleich zu Beginn mit einer herrlichen Änderung an. Denn Namen wie Müller, Meier oder Schmitt passen einfach nicht mehr in das gewollte Bild von QualityLand. Deshalb gab es eine Namensreform, die folgendermaßen aussieht: Alle Kinder tragen den Nachnamen des ausgeübten Berufes seines Erzeugers und zwar zum Zeitpunkt der Zeugung. So gibt es dann Namen wie Sebastian Vorstandsvorsitzender, Paul Bankkaufmann oder auch Ulrike Geschichtslehrer. Peter, unser Protagonist der Geschichte, hatte leider nicht so viel Glück und heißt Peter Arbeitsloser. Das schlägt sich natürlich auch in seinen Zukunftsmöglichkeiten nieder. Denn jeder Mensch wird mit Qualitys bewertet. Man kann diese aufbauen, aber man bezahlt auch damit. Vorteile kann man auch durch hohe Bewertungen erhalten. Doch um dorthin zu kommen,  ist es ein langer Weg und für manche gänzlich unmöglich zu gehen. Denn sie bekommen erst gar nicht die Möglichkeit, sich solche Qualitys zu zulegen.

Sehr köstlich fand ich auch die Drohnen von The Shop, die einem ständig Dinge vorbei brachten, von denen man gar nicht wusste, dass man sie haben wollte. Doch da die Algorithmen das so errechnet haben, muss es ja schließlich stimmen. Ja, und auf solch einen ungewollt zugestellten Artikel baut sich auch die Geschichte auf. Herrlich.

Der Dialog  mit der Hotline von The Shop, oder auch der bevorstehende Wahlkampf, oder auch Peters Maschinenfreunde im Keller, die alle nicht mehr ganz dicht in ihren Schaltkreisen waren, es gibt hier sehr viele herrlich komische Szenen.

Ach, ich könnte hier noch ewig weiter von diesem Hörbuch schwärmen, doch hör es dir einfach selbst an. Es nimmt unsere Gesellschaft auf herzhaft erfrischende Art auf die Schippe, wenn es auch nicht gänzlich erfunden ist und sich durchaus so oder so ähnlich in der Zukunft darstellen könnte. Was dann aber vermutlich nicht mehr so lustig wäre.

Von mir gibt es hierfür eine ganz klare Hörempfehlung und es kommt natürlich auf meine Bestenliste. Diesen Platz hat es wahrlich verdient.

s5g5h

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de
Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Marc-Uwe Kling – QualityLand (Dunkle Edition)

Siehe auch:

Dieter Nuhr – Der ultimative Ratgeber für alles

der-ultimative-ratgeber-fuer-alles_Beschreibung
Es bleibt festzuhalten: Dieses Hörbuch ist etwas völlig Neues. Es macht schlau. Man hört sich ja kein ganzes Hörbuch an, um am Ende immer noch blöd zu sein wie ein Sack Hafermehl. Dieses Hörbuch hat den Mehrwert in Sachen Bildung schon im Titel stehen. Nicht, dass ich besser Bescheid wüsste als Sie und deshalb qualifiziert wäre, Ihnen Ratschläge zu geben. Aber der Autor des Buches „Wie man reich wird in zehn Tagen“ hat auch keine Ahnung, wie man reich wird in zehn Tagen, ja, ich behaupte, er weiß nicht einmal, wie man reich wird in vierzehn Tagen. Sonst hätte er es nicht nötig dümmliche Ratgeber zu schreiben, um den Menschen ihr sauer Erspartes zu rauben. Ich aber brauche kein Geld mehr, und außerdem bin ich überzeugter Altruist.
— Dieter Nuhr

Sprecher
Dieter Nuhr

Länge
4 h 15 m

Meine Meinung
4 h 15 m die man besser in etwas anderes investieren sollte. Denn jede Minute ist völlig überflüssig hier zuzuhören. Er zieht einfach nur über alles und jeden her. Ich habe lange nach der Komik gesucht – vergeblich. Es ist einfach nur eine Aneinanderreihung  von arrogantem Klischeegelaber. Und ich persönlich finde es auch wenig komisch, wenn man gewollt Trinkgeräusche sehr laut hört.

Gut geht anders.

s1g1

Wer es sich trotzdem anhören will:

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Dieter Nuhr – Der ultimative Ratgeber für alles

Horst Evers – Alles außer irdisch

Alles außer irdischBeschreibung
Der Flughafen BER wird eröffnet. Ein großer Tag für Berlin und Brandenburg. Genau 7,34 Sekunden lang läuft er wunderbar. Dann stürzt ein Raumschiff auf alle drei Startbahnen. Dies ist der Auftakt zu einer Geschichte, die alles, was wir über außerirdisches Leben zu wissen meinten, über den Haufen wirft. Es treten auf: hochentwickelte Zivilisationen, denen lange Weltraumflüge längst viel zu mühsam sind; hyperintelligentes, sprechendes Plastik; Chamäleonsoldaten, die automatisch die Form annehmen, die ihnen gerade den größten Vorteil verschafft – und Goiko Schulz, 36 Jahre alt und eigentlich nur für seine Mutter etwas Besonderes. Gemeinsam mit einer schlecht gelaunten Fahrradkurierin und einem alten russischen Zeitreiseforscher wird er zur letzten Hoffnung der Menschheit.

Sprecher
Horst Evers

Länge
9 h 35 m

Meine Meinung
Was ein herrlicher Quatsch! Anfangs habe ich mich wirklich sehr gekringelt über diese äußerst außergewöhnliche Story. Den Auftakt fand ich wirklich grandios. Schon alleine die Vorstellung: Der Berliner Flughafen wird eröffnet – nun, das lässt vermuten, dass diese Geschichte sehr weit in der Zukunft spielen muss.

Goiko Schulz – unser Protagonist – ist herrlich beschrieben in all seiner Dusseligkeit. Und doch wurde er auserwählt, um die Welt zu retten. Sehr witzig fand ich seine erste Begegnung mit dem sprechenden Plastik, das sich in Form einer Handyhülle bei ihm bemerkbar machte. Übelgelaunt, da es schon so lange in seiner Form als Handyhülle ausharren musste, beendet es jeden Satz, den es Goiko sagt mit einer wüsten Beschimpfung. Am besten gefiel mir hier: „Du Planktonstufe der Evolution“. Ich lag flach vor lachen 😉

Das erste Drittel des Hörbuches hat mir wirklich sehr gut gefallen. Es war einfallsreich, witzig, komisch und sogar spannend, doch dann flachte die Story für meinen Geschmack etwas ab. Es galt dann, einige Längen zu überwinden.

Doch trotzdem fand ich die Story insgesamt äußerst unterhaltsam und phantasievoll. Die Figuren, Lebewesen oder besser gesagt Lebensformen waren wirklich urkomisch.

Besonders gut hat mir hier die Parodie auf die Menschheit gefallen. Es wurden viele der aktuellen Probleme auf humorvolle Weise geschildert, so z. B. unser Finanzsystem, die Kriege und auch TTIP.

Insgesamt würde ich meinen, lohnt es, sich diese wirklich „abgefahrene“ Geschichte anzuhören.  Viele, viele Lacher und Schmunzler sind einem hier garantiert. Und Lachen soll ja gesund sein. Also: Tu was für deine Gesundheit!

Horst Evers als Sprecher fand ich natürlich genial. Ich denke, keiner hätte seine Geschichte besser lesen können.  Außer vielleicht Stefan Kaminski. Aber warum auf jemanden anderen zurückgreifen, wenn man es selbst auch sehr gut kann.

s5g4

Siehe auch:

Sebastian Niedlich – Das finale und wirklich abschließende Wort Gottes zum Thema Weihnachten

Das finale WortBeschreibung
Man kann Gott, den Allmächtigen, für vieles verantwortlich machen: für die Berge, die im Weg stehen, wenn man schnell nach Italien fahren will beispielsweise. Oder dass das Schnabeltier merkwürdig aussieht.

Für eins kann Gott aber ganz sicher nichts: das merkwürdige Verhalten feierwütiger Christenmenschen zur Weihnachtszeit. Und es bereitet ihm größtes Vergnügen, sich über diese Macken seiner Schäfchen lustig zu machen…

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
Matthias Keller

Länge
39 m

Meine Meinung
Auf das diesjährige Weihnachtsgeschenk von Audible freute ich mich besonders, hatte ich doch gerade erst vor ein paar Monaten von Sebastian Niedlich „Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens“ gehört. Somit war ich gespannt, was denn Gott wohl zu Weihnachten zu sagen hat.

Wie zu erwarten war, ist auch dieses Hörbuch in die Kategorie Comedy einzuordnen. Und es war auch stellenweise wirklich zum Kringeln. Wenn man gläubiger Christ ist, dann findet man das vielleicht nicht so witzig, aber das bin ich ja ein Glück nicht. Doch insgesamt kommt diese Story über ein „ja, ganz nett“ bei mir nicht hinaus. Es ist nett und leicht anzuhören, jedoch kein Vergleich zu „Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens„. Doch das will es auch gar nicht sein.

Vielen Dank für das Geschenk! 🙂

s5g3

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Sebastian Niedlich – Das finale und wirklich abschließende Wort Gottes zum Thema Weihnachten

Siehe auch:

Jürgen von der Lippe – Beim Dehnen singe ich Balladen

Beim Dehnen singe ich BaladenBeschreibung
„Macht die Hose mich dick?“ „Schatz, ehrlich gesagt: Die Hose hat damit nichts zu tun!“

Sie sind böse, sie sind abgründig, sie sind dreist und blitzgescheit, vor allem aber überraschend und schmerzhaft komisch: die neuesten Kurzgeschichten und Glossen von Altmeister Jürgen von der Lippe, der sich einmal mehr selbst übertroffen hat…

Sprecher
Jürgen von der Lippe, Carolin Kebekus, Jochen Malmsheimer

Länge
2 h 24 m

Meine Meinung
Schon lange nicht mehr gelacht? Dann kann dieses Hörbuch Abhilfe schaffen. Ich habe jedenfalls sehr viel gelacht. Auch wenn nicht alle Witze brandneu für mich waren, so kannte ich doch das Meiste noch nicht und habe mich köstlich amüsiert. Jürgen von der Lippe versteht es meisterlich, Pointen zu setzen. Manchmal ist es aber auch das „Nicht-Gesagte“, das einen die Lachtränen in die Augen treibt.

Einziger Wermutstropfen: Wenn man die Aufführung live gesehen hätte, wäre sicherlich der ein oder andere Gag noch besser rüber gekommen, als im Hörbuch. Aber das hat dem Gesamtunterhaltungswert kaum geschadet.

s5g4

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Jürgen von der Lippe – Beim Dehnen singe ich Balladen

Das total gefälschte Geheim-Tagebuch vom Mann von Frau Merkel

TagebuchBeschreibung
Ich bin seit drei Wochen mit der Treppe dran, die Nachbarn haben schon „Ferkelmerkel“ in den Staub geschrieben… Sie ist wieder „mächtigste Frau der Welt“ im Forbes, wir haben ein bisschen gefeiert, bis die Nachbarn sich über den Krach beschwert haben… Sie trifft Obama in Washington. Ich hab gerade ihre Blazer aus der Reinigung geholt… Können wir mit Rösler zum Chinesen gehen? Wir wollten meine Tante besuchen. Dann war Krieg im Jemen und wir mussten zu Hause bleiben…

Hier kommt das total fiktive Tagehörbuch von first husband Joachim Sauer, dem Mann an Merkels Seite, mit Szenen einer Ehe und privaten Anmerkungen zur großen Politik.

Sprecher
Christoph Maria Herbst

Länge
3 h 21 m

Meine Meinung
Drei Stunden und 21 Minuten die im Flug vergehen und noch dazu sehr lustig sind. Wie bereits oben erwähnt, ist dieses total gefälschte Geheimtagebuch aus der Sicht des Ehegatten von unserer First Lady erzählt. Ich habe mich sehr amüsiert. Wie die beiden sich necken, wie sie sich über Politiker lustig machen etc. So manche Episoden könnte ich mir auch durchaus als wahr vorstellen – hehe.

Das ganze Hörbuch ist eine Ansammlung von Unfug – mir hat es gefallen. Und selbst Christoph Maria Herbst, den ich eigentlich nicht gerne höre, hat bei diesem Hörbuch einen guten Job gemacht.

s5g4s5g4

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Das total gefälschte Geheim-Tagebuch vom Mann von Frau Merkel

Marc-Uwe Kling – Die Känguru-Chroniken: Live und ungekürzt

KänguruBeschreibung
„Kannst du heute mal bezahlen?“, fragt das Känguru nach dem Essen. „Heute?“, frage ich. „Mal?“, frage ich. „Ich muss immer bezahlen, weil du nie Geld mit nimmst.“ „Tja“, sagt das Känguru lächelnd. „So ist das in der Welt. Der eine hat den Beutel, der andere hat das Geld.“

Ein Kleinkünstler, der nicht Kleinkünstler genannt werden will, und ein kommunistisches Känguru, das total auf Schnapspralinen steht. Marc-Uwe Kling erzählt vom Alltag und den revolutionären Eskapaden dieser wunderlichen WG.

Sprecher
Marc-Uwe Kling

Länge
4 h 53 m

Meine Meinung
Heute schon gelacht? Also so richtig herzhaft laut losgelacht? Nein? Dann solltest du dir dieses Hörbuch anhören. Ich habe vier Stunden und dreiundfünfzig Minuten nur gelacht – stellenweise sind mir sogar die Tränen gekullert. Falls man es in der Öffentlichkeit hört, sollte man sich bewusst sein, dass man garantiert irritierte Blicke ernten wird.

Dieses Hörbuch ist eine Sammlung von vielen kleinen Episoden, die zwar zusammengehören, die man aber ohne Weiteres auch einzeln hören kann. Von daher muss man es nicht in einem Rutsch durchhören. Es ist hervorragend dazu geeignet, sich des öfteren seine tägliche Dosis Lachen abzuholen.

Marc-Uwe Kling spricht sein Buch selbst. Und es könnte wohl auch keiner besser als er selbst.

Das Hörbuch „Die Känguru-Chroniken“ hat den Deutschen Hörbuchpreis 2013 in der Kategorie „Das besondere Hörbuch / Beste Unterhaltung“ erhalten. Und das völlig verdient wie ich meine.

Nachtrag am 21.11.2013: Pressemitteilung von Hörbuch Hamburg:
„Die Känguru-Chroniken“ hüpfen über die 100.000-Marke
Hörbuch Hamburg überreicht „Goldene Schallplatte“ an Marc-Uwe Kling

Fazitstars_5 absolut empfehlenswert

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de
Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Marc-Uwe Kling – Die Känguru-Chroniken: Live und ungekürzt

Siehe auch:

Johanna Steiner – Apokalypse im Advent (Ohrdebil.de 2)

Beschreibung
Es ist wieder kurz vor Weihnachten. In einer fernen Zeit weit in der Zukunft. Das Fernsehen gehört schon längst der Vergangenheit an und die Menschen möchten am liebsten von morgens bis abends Hörbüchern und Geschichten zuhören. In der Firma Ohrdebil drehen die Mitarbeiter gerade ein Grußvideo für ihren kranken Chef Herrn Debil als sie plötzlich ein Wal auf der Dachterrasse finden. Hat den Günni bestellt? Günni ist der Bruder von Herrn Debil, der nun während seiner Abwesenheit kommissarisch die Geschäfte von Ohrdebil.de leitet. Als Ramona, John, Alexander, Betsy und Flora gerade herausfinden wollen, was es mit dem großen Tier aus sich hat, klingelt es plötzlich an der Tür. Drei merkwürdige Gestalten bitten um Einlass: Faust (Goethes Faust!), Romeo (ja genau, der von Shakespeare!) und Fanny Price (die aus Jane Austins Mansfield Park!) mussten aus ihrer Welt der Klassiker in die Menschenwelt fliehen, denn sie geraten in Vergessenheit und drohen unterzugehen. Die fünf Helden von Ohrdebil.de sind ratlos. Und als dann noch die Berliner Siegessäule von dem riesigen Zyklopen aus der Odyssee zerstört wird und die Herzkönigin aus „Alice im Wunderland“ alle, die sich ihr in den Weg stellen, köpfen lassen will, müssen sich Die fünf von Ohrdebil.de schnellstens etwas ausdenken…

Sprecher
Diverse (-> Hörspiel)

Länge
123 Minuten

Meine Meinung
Also eigentlich wurde dieses Hörspiel ja als Adventskalender von Audible präsentiert. Aber nachdem ich die ersten beiden Folgen gehört hatte, brach ich ab. Es war einfach zu spannend, um es häppchenweise zu konsumieren. Ich wollte es am Stück – auf einmal! Und ja, es war hart die Zeit bis zum 24. – aber ich habe brav ausgeharrt und es mir dann komplett heruntergeladen und natürlich auch gleich angehört.

Wie schon im letzten Jahr hat sich Johanna Steiner wieder eine wundervoll chaotische Geschichte ausgedacht, was dem „Ohrdebil-Team“ in der ach so besinnlichen Adventszeit widerfahren könnte. Herrlich! Absolut hörenswert! Und ich hoffe natürlich auf eine Fortsetzung der Ohrdebil.de-Reihe in 2012. Da hätte man schon mal was, worauf man sich freuen kann.

Übrigens kann man sich das immer anhören, nicht nur im Advent. Und der absolute Knüller: das gibt es kostenlos zum Download bei Audible.de.

Fazit: absolut empfehlenswert

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de
Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Johanna Steiner – Apokalypse im Advent (Ohrdebil.de 2)

Axel Hacke – Der weiße Neger Wumbaba

Beschreibung
„Der weiße Neger Wumbaba“ – Axel Hackes kleines Handbuch des Verhörens ist ein sensationeller Erfolg, in wenigen Monaten sind davon 120000 Exemplare verkauft worden, und fast täglich melden die Leser neue Fälle. Da entspannt der Bauer im Märzen seine Rösslein, eine als Czardasfürstin respektive Scharlachwürstchen verkleidete Lehrerin ist unterwegs, und die Wildgänse rauschen bei ihrer unsteten Fahrt doch immer pünktlich um halb acht über des Dichters Kopf nach Norden.

Aber was steckt dahinter, wenn in einem katholischen Kindergarten jeden Morgen das Lied mit dem Refrain „Lasset uns gemein sein“ angestimmt wird? Axel Hackes „Kleines Handbuch des Verhörens“ jetzt endlich auch zum Hören, mit neuen Verhörern vom Autor aufs Schönste zum Klingen gebracht.

Sprecher
Axel Hacke

Länge
50 Minuten

Meine Meinung
Dieses Hörbuch ist eine kleine aber feine Sammlung von Verhörern. Wer kennt das nicht von sich selbst, dass man jahrelang einen Songtext völlig falsch mit trällert und zwar mit Inbrunst, bis man dann irgendwann von irgendwem aufgeklärt wird, wie es denn richtig heißt! Aber es geht auch anders herum, denn das Lied „Der Mond ist aufgegangen“ werde ich wohl ab jetzt nie wieder richtig singen 😉

Fazit: absolut empfehlenswert

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de
Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Axel Hacke – Der weiße Neger Wumbaba

Siehe auch:

 

Eckart von Hirschhausen – Glücksbringer

Beschreibung
Jeder ist seines Glückes Schmied. Und so sieht es auch aus: reichlich behämmert. Beim Zimmern unseres Glücks hauen wir uns oft genug mit dem Hammer auf den Daumen. Und dann vergessen wir, darüber zu lachen. Wenn Dr. von Hirschhausen auf der Bühne einen Hausbesuch macht, lässt der Schmerz nach.

Dr. med. Eckart von Hirschhausen, der Glücksbringer unter den Kabarettisten, ist wieder da, mit neuen Wirkstoffen. In seinem Erfolgsprogramm „Sprechstunde“ therapierte der Berliner Arzt den Leib, im neuen Programm „Glücksbringer“ hilft er der Seele auf die Sprünge.

Einer von drei Deutschen ist schon glücklich – aber allen kann geholfen werden. Glück ist kein Zufall, sondern eine Frage des Trainings.Statistisch gibt es in diesem Land pro Kopf einen Einwohner, aber 17 Ratgeber. Sie suchen die Formel für den perfekten Körper, die perfekte geistige Verfassung, die perfekte Partnerschaft?
Willkommen. Bei „Glücksbringer“ erfahren Sie, warum Perfektion der sicherste Weg ist – ins Unglück. Was weiß eigentlich die Medizin über das Glück? Wussten Sie, dass Glück ein Abfallprodukt der Evolution ist? Wie man nicht nur nach Schokolade süchtig werden kann, sondern auch nach Brokkoli? Dass es sich lohnt, Geld auf die Strasse zu werfen?

Sie hören, wie man sich seine Partnerschaft verschönert – ganz ohne Alkohol. Viele Ehepaare sind ja bereits glücklich – nur nicht miteinander. Außerdem: Neuestes aus der Hirnforschung. Glück entsteht im Stirnlappen, Pech im Jammerlappen. Kaum baden wir im Glück, zieht jemand den Stöpsel. Meistens wir selbst.

Mit Hirschhausens Rezepten werden Glückspilze zum Genuss. Ein Hörbuch mit allen Wirkstoffen, die den Wunderdoktor zu einem der beliebtesten Kabarettisten gemacht haben: Wissenschaft, Wortwitz, Spontaneität, Musik und Aha-Erlebnisse, die weiter wirken.

Wirksamer als 5 Meter Selbsthilfebücher: 2 Stunden höchste Gefühle! Nicht herumdoktern. Hirschhausen bringt’s.

Sprecher
Eckart von Hirschhausen

Länge
72 Minuten

Meine Meinung
Also das hat mir jetzt mal so richtig gut gefallen! Es gibt nicht viele Comedians, die ich wirklich mag, oder die mich richtig zum Lachen bringen. Aber dieser Doc ist einfach genial! Eine sehr herzerfrischende und so schön zutreffende Live-Performance.

Meine Empfehlung: unbedingt anhören!

Fazit: stars_5 absolut empfehlenswert

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de
Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Eckart von Hirschhausen – Glücksbringer