Beschreibung
Die geheime Liebe des Königs – ein historisches Hörspiel aus der Zeit der Staufer.
Schwaben in der Mitte des 12. Jahrhunderts. Als Barbarossa zum ersten Mal die junge Wäscherin Rosa trifft, kann noch niemand ahnen, dass er als Kaiser einmal Weltgeschichte schreiben wird. Fasziniert von der einfachen Wäscherin sucht er immer wieder ihre Nähe. Für ihn sind die Gespräche mit ihr voll erstaunlicher Erkenntnisse. Und schließlich entdecken der Herrscher und die Wäscherin ihre tiefe und ehrliche Liebe zueinander. Dann erfüllt sich auch noch Barbarossas Traum von Macht, Ruhm und Einfluss: er wird überraschend zum König gekrönt – und es kommt zu einer schicksalhaften Wende… nicht nur im Leben des Königs.
Sprecher
Michael Heuel u. a.
Länge
1 h 25 m
Meine Meinung
Barbarossa und die Wäscherin ist eine sehr nette Geschichte, die eine Mischung aus Erzählung und Hörspiel ist. Es wird hier die Geschichte erzählt, wie Friedrich Barbarossa die Wäscherin zum ersten Mal am Fluss erspäht, ihr beim Singen zuhört und sofort von der hellen Gestalt fasziniert ist. Sie reden ein wenig miteinander und fortan kommt Barbarossa immer öfter bei ihr vorbei, um mit ihr zu reden. Denn sie gibt ihm einen ganz anderen Blick auf die Welt und das Leben der armen Leute. Ja, und es kommt wie es kommen musste, die beiden verlieben sich natürlich. Eine unmögliche Liebe, was beiden klar ist – und dann wird die Geschichte tragisch.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Kann man doch als Quintessenz sagen, dass es durchaus genutzt hat, dass der Herrscher mit den einfachen Leuten geredet hat. Denn – als er endlich die Macht dazu hat – unternimmt er einiges, damit die Welt auch für die armen Leute ein Stück weit erträglicher wird.
Die Mischung aus Erzählung und Hörspiel hat mir gut gefallen. Es waren nicht zu viele Geräusche unterlegt und der Text war jederzeit gut zu verstehen. Wer meinen Blog aufmerksam liest weiß, dass ich des Öfteren Probleme mit Hörspielen habe, da ich aufgrund der zu lauten Hintergrundgeräusche nicht alles verstehen kann. Das war hier anders. Sehr angenehm fand ich das Zuhören.
Als ich die Geschichte fertig gehört hatte, dachte ich: Das ist ähnlich rührend wie „Krammetsvogel“ von Nicole Rensmann. Manchmal trifft man per Zufall auf einfach schöne Geschichten. Diese hier gehört dazu.
Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Yellow King Productions
Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Barbara Reik – Barbarossa und die Wäscherin oder auch bei Amazon.de
Herzlichen Dank an Yellow King Productions für das Rezensionsexemplar.