Sebastien de Castell – Spellslinger – Karten des Schicksals

Beschreibung
Sebastien de Castell hat mit seiner »Spellslinger«-Reihe um den Magierlehrling Kellen eine fantastische Welt für alle HörerInnen erschaffen, die Geschichten voller Spannung, Humor, Magie und großartiger Charaktere lieben. Der Audio Verlag präsentiert den Auftakt der Erfolgsserie jetzt als ungekürzte Lesung im Hörbuch. Dirk Petrick nimmt seine Hörer*innen mit in die geheimnisvolle Wüstenoase des magischen Volks der JanʼTep. Und hier fliegen nicht nur Zaubersprüche, sondern auch die Fäuste! In der ungekürzten Lesung  von »Spellslinger – Karten des Schicksals«, erschienen bei DAV, entfacht Dirk Petrick auf einer mp3-CD ein Feuerwerk an Action, Magie und Humor. Die Buchausgabe zum Hörbuch ist bei dtv junior erschienen.

Der Auftakt einer Fantasy-Reihe voller Spannung, Machtspiele und Humor

Kellen wird bald 16 und steht kurz vor seiner Magierprüfung. Allerdings hat er ein Problem: Seine Kräfte schwinden Stück für Stück. Und was ein noch viel größeres Problem darstellt: Er würde vom Sohn des mächtigsten Clan-Lords zum Diener absteigen, sollte er die Prüfung nicht bestehen! Doch so schnell gibt er nicht auf. Während andere mit Elementen zaubern, spielt Kellen geschickt mit Worten. Bisher hat er sich auf diese Weise gut durchs Leben getrickst  – und gewinnt sogar sein erstes Duell, auch wenn er dabei fast draufgeht. Glücklicherweise erscheint genau in diesem Moment eine Fremde, die ihn ganz ohne Magie wiederbelebt: Ferius Parfax. Die geheimnisvolle Frau bewirkt mit Spielkarten, was sonst nur wahre Magie vermag. Gemeinsam mit ihr und der Baumkatze Reichis, die mit einem unschlagbar lockeren Mundwerk ausgestattet ist, beginnt Kellen, das Geheimnis seiner schwindenden Kräfte zu ergründen.

Clever und selbstironisch – dieser Held wickelt seine Hörer*innen um den kleinen Finger

Das originell und packend erzählte Actionspektakel wird ungekürzt gelesen von Dirk Petrick, der Stimme von Cole Sprouse in der Rolle als »Jughead Jones« aus der Erfolgsserie »Riverdale«. Mit »Spellslinger – Karten des Schicksals« hat Sebastien de Castell den ersten Band einer actiongeladenen Reihe geschrieben, in der Dirk Petrick als Sprecher brilliert und sein Stimmtalent in der ungekürzten Lesung unter Beweis stellt. Ein Hörbuch, das Fans von rasanter Fantasy und unwiderstehlichem Humor begeistern wird.

Sprecher
Dirk Petrick

Länge
10 h 53 m

Meine Meinung
Unser Protagonist stammt aus einer mächtigen Magierfamilie. Er ist kurz vor seinem 16. Geburtstag und seine letzten Prüfungen stehen an. Doch wenn er seine Ringe nicht zum Leuchten bringt, dann hat er nicht genug Magie in sich und wird mehr oder weniger verbannt. So die Regeln. Er darf zwar weiterhin in der Familie bleiben, allerdings als niedriger Diener. (Sein Onkel war übrigens auch so ein Verbannter). Erschwerend kommt hinzu, dass er die schwarzen Schatten hat. Eine Krankheit, die ihm seine Großmutter „vererbt“ hat. Könnte das evtl. ein Grund dafür sein, weshalb seine Magie so schwach ist? Wie man unschwer erkennen kann, hat unser Protagonist Kellen nicht gerade die besten Zukunftsaussichten. Doch damit will er sich natürlich nicht einfach so abfinden.

Dank einer unbekannten Fremden kann er aus einigen ziemlich brenzligen Situationen doch noch das Beste herausholen. Sie fordert und lehrt ihn, an sich und seine Kräfte zu glauben. Auch eine normalerweise sehr gefährliche Baumkatze steht ihm unterstützend bei. Mit ihr kann er sich sogar unterhalten. Diese Spezies war mir übrigens auf Anhieb äußerst sympathisch.

Und so besteht Kellen vielleicht nicht mit der größten Magie aber mit vielen cleveren Tricks, Geschicklichkeit und ziemlicher Gerissenheit auch die heftigsten Prüfungen und Kämpfe. Morde werden hier übrigens kaum bis gar nicht bestraft. Dies sei nur mal so am Rande bemerkt.

Kellen war mir als Type sehr schnell sehr sympatisch. Er, ein klarer Außenseiter, der sich aber trotzdem irgendwie in seinem Leben behauptet und in so manche spannende, skurrile und auch witzige Situationen gerät.

Ein paar Kleinigkeiten fand ich etwas unlogisch, aber vielleicht kenne ich mich im Reich der Fantasy und Magie einfach noch nicht gut genug aus.

Die Geschichte an sich brauchte meines Erachtens ein klein wenig, bis sie richtig interessant wurde. Doch als sie mich dann packte, hörte ich 8 Stunden am Stück durch, bis die Story endete. Und das Ende deutet auf eine spannende Fortsetzung hin, auf die man sich freuen darf.

Den Sprecher fand ich größtenteils wirklich richtig gut. Allerdings gab er manchen Figuren recht seltsame Stimmen. Somit bin ich nicht restlos begeistert aber doch sehr zufrieden.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei „Der Audio-Verlag“ Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Sebastien de Castell – Spellslinger – Karten des Schicksals

Herzlichen Dank an DAV für das Rezensionsexemplar im Rahmen der Hörbuch-Blogger-Aktion! 

Ella Carstensen – Seelenflackern – Teile 2 bis 5

Beschreibung
Teil 2
Für Rukie scheint alles verloren, doch sie bekommt eine letzte Chance, um ihren Nutzen für die Königsgarde unter Beweis zu stellen. Ihr erster Auftrag bringt sie jedoch dazu, ihre Einstellung gegenüber der Krone, insbesondere der Königsgarde, zu überdenken. Und ausgerechnet eines der mörderischen Schattenwesen, welche ihre schwarzen Schwingen bedrohlich über den Menschen ausbreiten, lässt ihre Zweifel noch weiter anwachsen.

Der Bastardprinz Caiden erhebt Anspruch auf den Thron, und aus anfänglichen Intrigen erwächst eine wahre Rebellion. Zudem werden Teile des Landes von einer seltsamen Seuche heimgesucht, die ganze Dörfer auslöscht. Wird Rukie ihrem Eid der Krone gegenüber treu bleiben, oder sich dem Bastardprinzen und der Rebellion anschließen?

Länge
7 h 13 m

Teil 3
Bei dem Versuch dem Geheimnis der im Land wütenden Seuche auf die Spur zu kommen, treffen Rukie und ihre Männer auf Hinterbliebene, die nur noch seelenlose menschliche Hüllen sind.

Die allgemeine Lage im Land und insbesondere der Kampf um die Krone spitzen sich zu.

Rukie schult sich darin, die Verbindung zu ihrem Schatten zu stärken. Gemeinsam sind sie eine wirksame Waffe, die nicht nur hilft neue Allianzen zu schließen, sondern auch beim Gegner Angst und Schrecken verbreitet.

Rukies geheime Fähigkeiten gewinnen immer mehr an Stärke und nehmen beängstigende Dimensionen an. Trägt sie Kräfte in sich, von denen sie bisher nichts wusste?

Und auch eine Erinnerung aus ihrer Kindheit lässt der jungen Kriegerin keine Ruhe. Ist es möglich, dass der rechtmäßige Thronerbe Klivhangers, der vor Jahren verschwand und als tot galt, doch noch am Leben ist?

Länge
7 h 26 m

Teil 4
Auf ihrer Flucht trifft Rukie einen Jungen, der ihr wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Er führt sie zu seinem Clan, den Vrethi, und zum ersten Mal in ihrem Leben lernt sie so etwas wie eine Familie kennen.

Ihre anfängliche Freude erlischt jedoch, als sie hinter das Geheimnis kommt, aus dem die Vrethi ihre Kraft beziehen.

Schlagartig wird ihr auch klar, was es mit der unheimlichen Seuche auf sich hat, die das Land befallen hat. Eine Erkenntnis, die sie nicht nur an ihrer neuen Familie, sondern auch an sich selbst zweifeln lässt.

Wieder einmal steht sie vor der Entscheidung, wem ihre Treue gelten soll.

Aber nicht nur Rukie hat mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen.

Auch die Beziehung zwischen dem Bastardprinzen und seinem Vater Prinz Irvin ist von Misstrauen gezeichnet. Zwischen mangelndem Vertrauen und verzweifelter Sehnsucht hin- und hergerissen, finden die beiden einfach nicht zueinander.

Länge
7 h 41 m

Teil 5
Rukies Vermittlungsversuche sind erfolgreich und für kurze Zeit scheint es sogar, als würde sich alles zum Guten wenden.

Der Bastardprinz hat endlich Frieden mit seinem Vater geschlossen, das Land erhält einen rechtmäßigen König, und alte Freunde treffen wieder aufeinander.

Doch dann kommt alles anders als erwartet.

Während der Krönungsfeierlichkeiten werden alle positiven Zukunftsvisionen mit einem Schlag ausgelöscht.

Sehr schnell wird klar, dass die gesamte Menschheit einem Feind gegenüber steht, der sehr viel mächtiger ist, als es Armeen, die Inquisition oder Schatten je sein könnten.  Und selbst die ungewöhnlichen Allianzen, die geschlossen wurden, scheinen ihn nicht aufhalten zu können.

Wird das Licht über die Schatten siegen?

Länge
8 h 01 m

Sprecher
Birgit Arnold

Länge insgesamt mit Teil 1 
37 h 10

Meine Meinung
Da ich nach dem ersten Teil Blut geleckt hatte und die Teile 2 bis 5 fast nahtlos danach anhörte, will ich sie auch in einer Rezension zusammenfassen. Denn eigentlich sind die 5 Teile auch nur als Gesamtwerk zu verstehen.  Die einzelnen Teile schließen nahtlos an das Ende des jeweils vorigen Teils an. Es gibt hier also keine Wiederholungen oder Kurzeinführungen à la „Was bisher geschah“.  Das macht aber auch nichts, da man direkt wieder mitten in der Geschichte ist und man sich so sehr schnell an das Vergangene erinnert.

Ich bin nun nicht der ausgesprochene Fantasy-Fan und kenne somit noch nicht sonderlich viele, womit ich sie vergleichen könnte. Aber diese Story hat mir wirklich sehr, sehr gut gefallen. Klar, 37 Stunden hätte ich nicht investiert, wenn es mir nur so lala gefallen hätte.

Rukie hatte ja schon am Ende von Teil 1 eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht. In Teil 2 muss sie eine schwere Entscheidung treffen. Diese Entscheidung ist natürlich sehr folgenreich und lenkt die weitere Lebensgeschichte von Rukie in eine gänzlich andere Richtung als sie es sich jemals erträumt hatte. Fortan muss sie einige Intrigen aufklären, viel  kämpfen, wird sogar zur Ausbilderin der Kämpfer des Bastardprinzen Caiden.

Später (also in Teil 4) erfährt Rukie dann endlich, was sie für eine Abstammung hat. Dass sie anderes als andere ist das war ja schon lange klar. Doch damit hatte nun selbst Rukie nicht gerechnet. Na, und ich als Zuhörer schon gar nicht. Auch ansonsten wird ab hier so einiges klarer, was bis dahin mehr so im Verschwommenen blieb. Das fand ich nun richtig spannend. Und im Teil 5 kommt es dann zum absoluten Showdown!

Das kurze Liebesgeplänkel am Ende hat mir nun nicht so gut gefallen. Ich fand das etwas überflüssig und vor allem in der völlig falschen Szene untergebracht. Aber gut. Anscheinend geht es wohl nicht ohne 😉 Und im Gesamtgefüge hat es dann ja auch wieder gut gepasst.

Tja, ich könnte hier natürlich jede Menge mehr über diese Fantasy-Story schreiben.
Z. B. wie sich die Freundschaft zwischen Rukie und dem Schatten Stor entwickelt. Doch von solchen einzelnen Episoden könnte ich nun stundenlang berichten. Mache ich aber nicht, sondern empfehle dir: Lass dich entführen die Welt von Rukie und den gefährlichen Schattenwesen, den seltsamen seelenlosen Gefallenen und der Königsgarde, den verschiedenen Welten/Städten/Burgen, den Intrigen und den Machtspielchen.

Mich hat diese Geschichte sehr begeistert und mir sehr spannende Stunden beschert. Ich konnte mit der Protagonistin richtig schön mitfiebern, mitkämpfen, mich mit ihr furchtbar ärgern und aufregen aber auch entspannen und zurücklehnen. Ok, letzteres jedoch eher selten. Ist halt ständig was los da und die Seelen flackern allgewaltig.

Birgit Arnold hat natürlich alle fünf Teile gesprochen und wie schon in meiner Rezension zu Teil 1 geschrieben, gefällt mir ihre Stimme ausgesprochen gut.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es z. B. bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Ella Carstensen – Seelenflackern 2

Anmerkung Stand 02.01.2020: 
Bisher sind 2 Teile bei Audible erschienen. Die weiteren Teile werden vermutlich im Abstand von je 3 Wochen erscheinen. Wer nicht so lange warten mag:
Bei Yellow King Productions gibt es eine limitierte Auflage zum Komplett-Kauf auf USB-Stick -> sieht richtig schick aus!

Herzlichen Dank für die Rezensionsexemplare an Yellow King Productions 

Siehe auch: 

Ella Carstensen – Seelenflackern 1

Beschreibung
Rukie wird im tiefsten und finstersten Verlies Klivhangers geboren. Nachdem man ihre Mutter der Hexerei beschuldigt und verurteilt hatte, kommt das Mädchen in die Obhut des Kerkermeisters. Aufgewachsen mit Geschichten von der berühmt-berüchtigten Königsgarde, ist es ihr größter Wunsch, dieser eines Tages beizutreten und Land und König treu zu dienen – keine leichte Aufgabe, denn im Land herrschen Verrat und Intrigen. Zudem wird die Menschheit von dunklen geflügelten Wesen, den Schatten, bedroht.

Schließlich schafft Rukie es, in die königliche Akademie aufgenommen um dort zur Elite-Soldatin ausgebildet zu werden. Die Erfüllung ihres Traums scheint in greifbare Nähe zu rücken, als die Besten von ihnen ihr Können unter den Augen des Königs in einer lebensbedrohlichen Prüfung beweisen dürfen: Dem Kampf gegen einen gefangenen Schatten. Den Sieger erwartet die Ehre, sofort in die Garde des Königs aufgenommen zu werden. Doch wird Rukie in diesem Kampf bestehen können?

Sprecher
Birgit Arnold

Länge
6 h 48 m

Meine Meinung
Der erste Teil der neu erschienen 5-teiligen Serie Seelenflackern hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte beginnt mit der noch sehr jungen Protagonistin Rukie. Wir lernen sie bereits als Kind kennen, das in einem Kerker geboren wurde und in der Obhut des Kerkermeisters unter ziemlich rauen Sitten aufwächst. Rukies größter Traum ist es, Mitglied der Königsgarde zu werden. Dafür scheut sie keine Mühen, arbeitet hart an sich und geht an den Rand ihrer Kräfte als junges Mädchen. Als sie dann einige Jahre später tatsächlich die Chance bekommt, an der königlichen Akademie ausgebildet zu werden, ergreift sie diese natürlich. Schnell muss sie erkennen, dass sie die Praxis wesentlich interessanter findet, als die theoretischen Fächer, wie Taktik, Geschichte etc. Sehr herrlich fand ich hier ihre Gedanken zu diesen Themen. Man konnte sehr schön verfolgen, wie sie nach und nach den Sinn dahinter zu verstehen begann.

Überhaupt hat mir die Entwicklung von Rukie sehr gut gefallen. Sie wächst ja – wie oben bereits beschrieben – in einem Kerker auf. Hier sind die Sitten rau und hart. Dass sie so nicht gerade zu einer liebreizenden jungen Dame heranwächst, kann man sich vorstellen. Ganz im Gegenteil. Sie entwickelt sich zu einer taffen Kämpferin, die ihre eigenen moralischen Vorstellungen hat und diese auch gnadenlos vertritt.

Ich finde diesen Auftakt zur neuen Serie sehr gut gelungen. Rukie war mir auf Anhieb sympathisch. Ihre meist unkonventionelle Art, die Dinge anzugehen, fand ich erfrischend und abwechslungsreich. Auch das Setting mit dem Verlies und den über allem drohenden Schatten fand ich sehr interessant und schön in Szene gesetzt. Auch lässt es noch genug Fragen offen, die wohl in den nächsten Teilen zum Tragen kommen werden. Man darf also gespannt sein.

Birgit Arnold als Sprecherin kannte ich bereits von zwei anderen Hörbüchern. Diese beschäftigten sich mit ganz ernsten Themen und waren in keinster Weise Fantasy. Bei den Sachbüchern hat sie mir schon sehr gut gefallen und hier hat sie nun bewiesen, dass sie auch Fantasy ganz prima sprechen kann. Besonders gefällt mir, wie sie Rukie ausspricht. Welch Glück, dass die Protagonisten Rukie heißt 😉 Man kommt also öfters in den Genuss.

Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an Yellow King Productions 

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es z. B. bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Ella Carstensen – Seelenflackern 1

Siehe auch: 

Brom – Der Kinderdieb

Beschreibung
Leise wie ein Schatten streift ein Junge durch die Straßen von New York. Er nennt sich Peter und ist auf der Suche nach Kindern und Teenagern, die dringend Hilfe brauchen. Peter rettet sie – und bietet ihnen an, sie in sein magisches Reich zu führen, in dem niemand je erwachsen werden muss. Doch er verrät ihnen nicht, dass dieses Land im Sterben liegt und dort nicht nur magische Geschöpfe und das Abenteuer ihres Lebens auf sie warten, sondern auch größte Gefahr…

Sprecher
Uve Teschner

Länge
19 h 13 m

Meine Meinung
Uff. Düster, dunkel, rabenschwarz. Also dieses Hörbuch ist sicherlich verdammt gut.

Audible weist darauf hin, dass dieser Titel für Hörer unter 18 Jahren nicht geeignet ist. Ich bin nun weit über 18 Jahre – für mich war es auch nicht geeignet. Wobei ich das Hörbuch gar nicht komplett verteufeln will. Denn das Hörbuch ist an sich sehr interessant! Es gab immer wieder Passagen, die ich wahnsinnig gut fand und denen ich gebannt gelauscht habe.

Aber für meinen Geschmack war es insgesamt zu düster. Ich verfiel beim Zuhören immer mehr in traurige Stimmung bis ich mir am Ende am liebsten die Bettdecke über den Kopf gezogen hätte, um nie wieder aufzustehen. Ja, auch das kann eine Geschichte bewirken.

Mir ist es aber eindeutig lieber, wenn mich ein Hörbuch inspiriert und mir neue Ideen in den Kopf setzt. Oder mich zumindest nicht in eine „tiefe Depression“ stürzt.

Uve Teschner habe ich hier nochmals neu kennengelernt. Denn er zeigt hier eine erstaunlich erweiterte Palette an Stimmlagen und stimmlichen Facetten, die ich so von ihm noch gar nicht kannte. Das hat mich nun wirklich beeindruckt! Wenn er nun noch seine Schreierei etwas zurücknehmen würde, dann könnte ich mich fast wieder mit ihm anfreunden.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Brom – Der Kinderdieb

Kevin Hearne – Verhext: Die Chronik des Eisernen Druiden 2

Beschreibung
Der Druide Atticus will eigentlich nur eines: seine Ruhe haben vor all den Göttern, Hexen und Feen. Aber dieser Wunsch bleibt ihm verwehrt. Denn nachdem er in Notwehr eine hohe Gottheit getötet hat, wollen plötzlich alle etwas von ihm – Schutz vor Anschlägen, Rivalen aus dem Weg schaffen oder ihm eine spezielle Göttertöter-Versicherung aufschwatzen. Kurz bevor er einen Friedenspakt mit dem örtlichen Hexenorden schließen kann, taucht eine Heerschar neuer Hexen auf. Ihre dunkle Vergangenheit reicht bis nach Deutschland zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Zum Glück hat Atticus ein magisches Schwert und einen Vampir-Anwalt…

Sprecher
Stefan Kaminski

Länge
10 h 06 m

Meine Meinung in Kürze
Eigentlich gefällt mir die Idee dieser Serie ja wirklich sehr gut. Atticus mit seinem speziellen Humor, seine ständigen Probleme, die er hat, obwohl er doch eigentlich nur seine Ruhe haben will. Aber mir sind da einfach zu viele Kampfszenen enthalten. Diese sind zwar auch recht amüsant beschrieben. Jedoch schalte ich gedanklich da immer ab. Ich merke, wie ich mit meinen Gedanken abschweife, da mich Kampfszenen einfach überhaupt nicht interessieren.

Da ich „befürchte“, dass die weiteren Teile ähnlich aufgebaut sein werden, werde ich mir weitere Folgen wohl nur in allerhöchster Not anhören, wenn mir nun gar nichts anderes einfällt, was ich hören könnte.

Stefan Kaminski war aber natürlich wieder super, super gut.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Kevin Hearne – Verhext: Die Chronik des Eisernen Druiden 2

Siehe auch:

Kevin Hearne – Gehetzt: Die Chronik des Eisernen Druiden 1

Beschreibung
Der letzte Druide – von keltischen Göttern gejagt. Der junge Ire Atticus hat sich mit seinem Wolfshund Oberon im Südwesten der USA niedergelassen. Er betreibt eine Buchhandlung mit okkulten Schriften und verkauft allerlei magischen Krimskrams. An Arizona schätzt er vor allem „die geringe Götterdichte und die fast vollständige Abwesenheit von Feen“. Ein verhängnisvoller Irrtum…

Der grandiose Auftakt der Fantasy-Serie um den letzten lebenden Druiden.

Sprecher
Stefan Kaminski

Länge
10 h 10 m

Meine Meinung in Kürze
Nachdem ich mit Sam Feuerbach in Sachen Fantasy Blut geleckt habe, habe ich mir nun „Gehetzt: Die Chronik des Eisernen Druiden 1“ angehört. Zugegeben, so gut wie die Krosann-Saga oder der Totengräbersohn hat es mir nicht gefallen. Aber ich fand es durchaus sehr interessant und auch witzig erzählt. Einem zweiten Teil gebe ich auf alle Fälle eine Chance. Und wenn der mir dann auch gut gefällt, dann werde ich wohl die ganze Reihe hören.

Stefan Kaminski als Sprecher ist natürlich große Klasse und passt ganz hervorragend zu dieser Story. Denn er macht aus jedem Hörbuch einen wahren Hörgenuss mit seiner stimmlichen Virtuosität. So natürlich auch hier.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Kevin Hearne – Gehetzt: Die Chronik des Eisernen Druiden 1

Siehe auch:

Sam Feuerbach – Der Dieb und der Söldner (Die Gaukler-Chroniken 1)

Beschreibung
Die neue Mittelalter-Fantasy-Saga von Sam Feuerbach.

Der alte Söldner Brocken gilt als lebende Legende, seitdem er als einziger Streiter die große Schlacht im Nebelmoor überlebt hat. Er verdingt sich bei einem machtgierigen Landherrn und führt dessen Armee auf einen Eroberungszug tief ins Feindesland. Welcher Fluch verleiht dem alten Söldner übermenschliche Kräfte und lässt ihn voller Hass und Rachgier über das Schlachtfeld stürmen?

Der Müllerssohn Raffael verdient seinen Lebensunterhalt mit vielfältigen Gaunereien – stets darauf bedacht, nicht einer Hand oder eines Kopfes verlustig zu werden. Denn nur die Strafen für Diebstahl sind noch härter als das Leben. Eine verhexte Karte, sein treues Pferd Diego und sein handzahmer Regenwurm Borsti begleiten ihn auf seinen Abenteuern.

Verschiedener können Dieb und Söldner kaum sein. Doch beide tragen ein Geheimnis in sich, das zugleich der Grund dafür ist, warum sich ihre Lebenswege in einer schicksalhaften Reise kreuzen.

Sprecher
Robert Frank

Länge
10 h 36 m

>>> Sommerpause <<<
Das heißt: Ich höre zwar weiterhin Hörbücher, doch es gibt keine Rezensionen dazu. Ich werde hier lediglich meine Gesamtbewertung notieren.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei  Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Sam Feuerbach – Der Dieb und der Söldner (Die Gaukler-Chroniken 1)

Siehe auch:

Sam Feuerbach – Der Totengräbersohn 4

Beschreibung
Der Abschluss der Bestseller-Saga! Der Kampf gegen die Nekorer führen Farin und Ritter Emicho in die Hauptstadt Nabenstein. Dank Ekels dämonischer Zutaten steigt der Totengräbersohn zu der Attraktion am königlichen Hof auf. Allzu schnell muss er sich zwischen Machenschaften und Intrigen beweisen. Der andere Kontinent verlangt Aross mehr ab, als sie zu geben bereit ist. Ihr Weg führt sie zu einer geheimnisvollen Gilde in einem alten Kloster. Je mehr sie über ihre Magie lernt, desto weniger möchte sie wissen.

Sprecher
Robert Frank

Länge
9 h 44 m

Meine Meinung
Was für ein toller Abschluss für diese Reihe! Gestern ist der 4. und somit letzte Teil des Totengräbersohns erschienen. Natürlich musste ich das gleich haben. Und eben habe ich es leider, leider schon fertig gehört.

Es war wieder grandios! Wirklich! Ekel läuft wieder zur Höchstform auf und konnte mich immer wieder neu überraschen. Farin hat sich auch gehörig weiterentwickelt, doch sein Auftritt vor dem König war mal wieder derart genial – ich musste mir die Szene glatt nochmals anhören, da ich vor lauter Lachen nicht alles genau mitbekommen hatte. Aross ist mit der Barbarossa zu einem anderen Kontinent gesegelt. Doch was sie dort zusammen mit dem Künstler Ki alles erlebt, hat mir nicht selten den Angstschweiß auf die Stirn getrieben.

Überhaupt geht es nicht gerade zimperlich in diesem Teil zu. Oftmals stecken unsere Protagonisten in wahrhaft lebensbedrohlichen Situationen, bei denen man sich natürlich nicht sicher sein kann, ob sie dies alles überleben. Bei einem letzten Teil einer Reihe weiß man ja nie.

Die Story glänzt wieder durch herrliche Dialoge, die von Robert Frank wieder ganz hervorragend in äußerst lebendiger Sprache gesprochen, ja gar durchlebt und durchfühlt wurden. Es mangelt wieder nicht an Situationskomik und ebenso an tragischen Geschehnissen. Die perfekte Mischung, um diese knapp 10 Stunden lange Geschichte in ein suchterzeugendes Hörerlebnis zu verwandeln.

Tja, doch nun ist die Serie abgeschlossen. Ich werde Farin, Ekel, Aross, den Künstler Ki und ja auch Emicho sehr vermissen. Sie haben mich über 40 Stunden ganz hervorragend unterhalten. Danke Sam Feuerbach und Robert Frank für dieses tolle Hörerlebnis.

Und jetzt, da die Reihe abgeschlossen ist, kommt natürlich auch der Totengräbersohn auf meine Bestenliste. Ebenso wie schon die Krosann-Saga des gleichen Autors und gleichen Sprechers.

s5g5h

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Sam Feuerbach – Der Totengräbersohn 4

Siehe auch:

Sam Feuerbach – Der Verräter (Die Krosann-Saga – Königsweg 3)

Beschreibung
Ihre Vergangenheit – ein einziger Albtraum. Ein Blick in ihre Zukunft zeigt: Es geht noch schlimmer. Sie setzt alles dran, um diese zu verändern. Der Prinz hat seinen Vater, seine Heimatburg, sein Land verloren. Reich ist er nur an Feinden. König Schohtars Übermacht stürmt die letzte Mauer. Dagegen helfen diesmal kein Artefakt und keine Magie. Bolkan Katerron findet sich dort wieder, von wo er einst geflohen ist: mitten im Spiel von Mord, Macht und Verrat.

Sprecher
Robert Frank

Länge
11 h 52 m

Meine Meinung
Welch ein fulminantes Ende für diese grandiose Reihe! Wie Sam Feuerbach alle Stränge hier hat zusammenlaufen lassen, ist schon wirklich mehr als klasse. Und er gibt einem gleich mehr als eine klare Botschaft mit auf den Weg. Ich fand das wirklich absolut klasse. Doch zu diesem letzten Band will ich inhaltlich überhaupt kein Wort verlieren. Hier soll man sich wirklich von vorne bis hinten überraschen lassen. Jedes Wort meinerseits wäre hier zu viel.

Nur soviel will ich verraten: Nach dem Beenden der Reihe fühlte ich mich eine ganze Weile ganz schön einsam und alleine gelassen. Mir haben die Protagonisten so richtig gefehlt, so sehr sind sie mir im Laufe der Geschichte ans Herz gewachsen.

Jetzt, da ich die komplette Reihe fertig gehört habe, habe ich beschlossen, dass die komplette Krosann-Saga auf meine Bestenliste gehört. Wenn nicht diese, welche dann?

Und nun wünsche ich spannende Unterhaltung mit der letzten Folge der Krosann-Saga.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Sam Feuerbach – Der Verräter (Die Krosann-Saga – Königsweg 3)

Siehe auch:

Sam Feuerbach – Der Seelenspeer (Die Krosann-Saga – Königsweg 2)

Beschreibung
Wer Ruhe sucht, muss die Unruhe töten. Logisch. Sie macht sich auf den Weg zu ihrer Kindheit. Denn auch die Auftragsmörderin war mal ein kleines Mädchen. Doch dann passiert ausgerechnet ihr dieser verhängnisvolle Fehler.

Die Hand des Schwertmeisters ballt sich zur Faust. Bevor sie in den Krieg zieht, sucht sie den magischen Speer. Ohne Vorwarnung stehen der Kleine und der Unscheinbare vor schier unlösbaren Aufgaben.

Sprecher
Robert Frank

Länge
11 h 34 m

Meine Meinung
Der pure Horror für alle, die an Platzangst leiden. Der kleine Wichtel muss in einen enorm engen Höhlenspalt kriechen, um den Seelenspeer zu finden. Ich habe Blut und Wasser mit ihm geschwitzt!

Mika erfährt mehr über ihre Herkunft, wer sie wirklich ist und der Unscheinbare kann durch seine enorme Unauffälligkeit unter Lebensgefahr einen großen Verrat aufdecken. Doch das war nun noch nicht genug an Dramatik. Tedore wird tatsächlich im Krieg getötet und bald muss Karek als König agieren.

Aber nein, auch das war noch nicht genug Drama für diesen Teil. Das Kriegsschiff des furchtbar schrecklichen Schohtar ist mit einer neuartigen Waffentechnik ausgestattet. Ob die Ostwind diesen unfairen Zweikampf überstehen kann?

Zu Robert Frank muss ich nichts mehr sagen. Er ist einfach unheimlich genial gut.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Sam Feuerbach – Der Seelenspeer (Die Krosann-Saga – Königsweg 2)

Siehe auch: