Morton Rhue – Die Welle

Beschreibung
Der Klassiker erstmals als Lesung
Ein junger Lehrer entschließt sich zu einem ungewöhnlichen Experiment: Er möchte seinen Schülern beweisen, dass wir alle immer und überall anfällig sind für faschistoides Handeln und Denken. Doch die „Bewegung“, die er auslöst, droht ihn und sein Vorhaben zu überrollen: Das  Experiment gerät außer Kontrolle. Morton Rhues packender Roman beruht auf dem realen  Experiment, das der Lehrer Ron Jones 1967 im kalifornischen Palo Alto mit einer Highschoolklasse durchführte.

Sprecher
David Nathan

Länge
3 h 36 m

Meine Punktebewertung
Eigentlich ein Muss! Und natürlich richtig gut von David Nathan gesprochen.

Weitere Informationen gibt es bei Bookbeat.de. Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Morton Rhue – Die Welle

Karl Olsberg – Das Freu: Wahres Glück findest du nur in der Wirklichkeit

Beschreibung
Nach ihrem Umzug fühlt sich Mafalda oft einsam. Ihre Stiefmutter mag sie nicht und ihr Vater ist viel unterwegs. Eines Tages bekommt sie einen Fortunator geschenkt, eine Brille, die „glücklich macht“. Setzt man sie auf, taucht man in eine virtuelle Realität ein: Eine niedliche Katze erscheint, die gefüttert werden und spielen will. Mafalda ist begeistert, bis sie merkt, dass es der Katze gar nicht recht ist, wenn man die Brille absetzt. Bald ist Mafalda nicht mehr die Einzige, die dem Einfluss der Brille verfallen ist. Doch dann entdeckt sie im verwilderten Nachbargarten eine geheimnisvolle blaue Eidechse: ein Freu. Von dem magischen Tier erfährt Mafalda, wie gefährlich die Fortunatoren sind. Und dass sie etwas dagegen unternehmen muss…

Sprecher
Bettina Storm

Länge
8 h 24 m

Meine Meinung in Kürze
Karl Olsberg gehört ja eindeutig zu meinen Lieblingsautoren. Da ist es nun egal, ob es sich um Kinder- /Jugend- oder Science-Fiction-Geschichten handelt. Mir gefällt seine Art zu erzählen. So auch hier wieder. Das Freu ist eine moderne Fantasy-Geschichte – eher für Kinder. Olsberg beschäftigt sich hier mit den Gefahren der elektronischen Spielzeuge, hier speziell den Fortunatoren. Verkauft als absoluter Fortschritt, erkennt nur Mafalda, welch „Teufelsspielzeug“ diese Brillen doch eigentlich sind. Die Botschaft ist deutlich, die Geschichte kurzweilig und eindringlich. Mir hat das sehr gut gefallen.

Auch die Sprecherin Bettina Storm hat mir sehr gut gefallen. Sie passte perfekt zu dieser Geschichte.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Karl Olsberg – Das Freu: Wahres Glück findest du nur in der Wirklichkeit

Siehe auch:

Christian Tielmann – Die Weihnachtsmann-Verschwörung

die-weihnachtsmann-verschwoerung-kleinBeschreibung
Der Weihnachtsmann hat sein Gedächtnis verloren! Nachdem ihn ein Unbekannter von seinem Schlitten geschubst hat, landet er sehr unsanft auf der Erde und kurz darauf im Krankenhaus. Er kann sich nicht an den Vorfall erinnern – und noch viel schlimmer: Er weiß nicht mehr, wer er ist! Slalom und seine kleine Schwester Lykke beschließen, ihm zu helfen. Doch dazu müssen sie nicht nur den Täter entlarven, sondern auch rechtzeitig zum Fest den großen Sack voller Weihnachtsglücksgefühlpulver wiederfinden.

Sprecher
Mark Bremer, Uta Dänekamp

Länge
177 m

Meine Meinung
„Die Weihnachtsmann-Verschwörung“ ist eine kurzweilige, in 24 Kapitel aufgeteilte Kindergeschichte, die geschickt die heutige Zeit mit dem alten Märchen des Weihnachtsmanns verknüpft. Doch hier gerät der Weihnachtsmann in Not, denn er wird vom Schlitten geschubst und kann sich an nichts mehr erinnern. Seine Fracht ist weg und auch der Schlitten ist spurlos verschwunden. Sein Glück, dass er quasi vor die Füße von Slalom und Lykke plumpst. Denn die beiden erkennen sofort seine Notsituation und sind mit Feuereifer dabei, dem Weihnachtsmann zu helfen.

Doch nicht nur der Weihnachtsmann ist in Not, auch das Weihnachtsfest ist durch den Diebstahl in Gefahr. Denn es wurde schon der Nikolaustag vergessen! Das darf nicht auch noch mit Weihnachten passieren! Sie müssen also unbedingt den Sack mit dem Glückspulver wiederfinden und dem Weihnachtsmann übergeben, sonst fällt Weihnachten ins Wasser. Und das können sie auf keinen Fall zulassen.

So erleben sie manch spannende Abenteuer, lernen Wichtel und den bösen Knecht Ruprecht kennen und erfahren ganz nebenbei noch neue Rezepte für Weihnachtskekse, die besser schmecken, als alle die sie je zuvor gegessen haben.

Diese Geschichte ist kurzweilig, spannend, sehr lustig und natürlich auf Kinder zugeschnitten. Jedoch hatte ich als Erwachsene ebenso viel Spaß, wie ihn Kinder haben dürften.

Durch die Aufteilung in 24 Kapitel eignet sich die Geschichte natürlich hervorragend, um sie ab dem 1. Dezember bis zum 24. Dezember häppchenweise zu hören. Jedoch glaube ich kaum, dass man das durchhält, jeweils bis zum nächsten Tag zu warten. Ich habe die Geschichte jedenfalls in einem Rutsch durchgehört.

Die beiden Sprecher Mark Bremer und Uta Dänekamp haben hier wieder einen tollen Job gemacht. Besonders Mark Bremer hat mich in seiner Rolle als Santa Claus sehr beeindruckt. Wer seine Stimme aus anderen Hörbüchern kennt, wird verstehen, was ich meine. Er klingt ganz anders als sonst – aber eben genau so, wie Santa Claus klingen muss. Perfekt. Und Uta Dänekamp als Erzählerin und Stimme von den anderen Mitwirkenden hat mir auch sehr gut gefallen.

Ein Zitat, das mir besonders gut gefallen hat: Es wird viel zu viel geputzt vor Weihnachten!

s5g5

Herzlichen Dank an den Rubikon-Audioverlag für das Rezensionsexemplar.

Thomas Thiemeyer – Evolution – Die Stadt der Überlebenden

EvolutionBeschreibung
Ahnungslos reisen Lucie und Jem mit einer Austauschgruppe in die USA. Doch als ihr Flugzeug am Denver Airport notlandet, wird ihnen schnell klar: Die Welt, wie sie sie kennen, gibt es nicht mehr. Die Flugbahn überwuchert, das Terminal menschenverlassen, lauern überall Gefahren. Sogar die Tiere scheinen sich gegen sie verschworen zu haben: Wölfe, Bären, Vögel greifen die Jugendlichen immer wieder in großen Schwärmen an. Was ist bloß geschehen? Während ihrer gefahrvollen Reise durch die neue Welt erfahren sie von einem Kometeneinschlag. Und von ein paar letzten Überlebenden in einer verschollenen Stadt. Aber wie sollen sie die erreichen, wenn die ganze Erde sich gegen sie verschworen hat? …

Sprecher
Mark Bremer

Länge
6 h 40 m

Meine Meinung
Als erstes: Dies wird eine Trilogie. „Die Stadt der Überlebenden“ ist Teil 1 davon.

Deutsche Jugendliche fliegen zum Schüleraustausch in die USA. 10 Monate soll ihr Aufenthalt dort andauern. Alle sind aufgeregt und freuen sich, doch als sie in den USA ankommen, ist nichts mehr wie es einmal war. Es gibt scheinbar keine Menschen mehr und die Population der Tiere ist enorm angestiegen und sie scheinen die Städte erobert zu haben. Hier und da gibt es noch Roboter, einer trägt einen erheblichen Beitrag dazu bei, etwas Licht in das Dunkel der Geschehnisse zu bringen.

Ich fand diese Geschichte kurzweilig und interessant. Sie ist spannend erzählt und man fiebert mit den Protagonisten mit. Einzig den Stil fand ich stellenweise etwas einfallslos. Denn klar gab es hier sehr viele Dinge, die man so noch nie gesehen hatte. Doch diese auch immer mit den Worten „So etwas hatte sie noch nie gesehen“ zu beschreiben, fand ich etwas langweilig. Da hätte ich mir etwas mehr Ideenreichtum in der Beschreibung gewünscht. Aber das ist nun wirklich nur ein kleines Manko. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt, wie es mit den Protagonisten weiter gehen wird und freue mich somit auf die Fortsetzung.

Mark Bremer als Sprecher – na was soll ich dazu noch sagen – ich finde ihn einfach immer klasse! Ich mag seine Stimme und seine Art, die Texte zu sprechen. Ganz besonders hat mir hier gefallen, wie er das „Flüstern der Herrscher“ (ich weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben könnte, ohne zu viel zu verraten) gesprochen hat. Das klingt mir jetzt noch in den Ohren. Sehr genial!

s5g4

Weitere Informationen
Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Thomas Thiemeyer – Evolution – Die Stadt der Überlebenden

Herzlichen Dank an den Rubikon-Audioverlag für das Rezensionsexemplar!

Siehe auch:

Natasha Ngan – Vertraue niemals der Erinnerung (Alba & Seven)

Alba und SevenBeschreibung
Alba will endlich aus ihrem goldenen Käfig im Nordbezirk Londons ausbrechen. Doch als Tochter des mächtigsten Mannes des Landes ist ihre Zukunft längst vorherbestimmt. Ihre letzte Chance kommt ausgerechnet in Form eines jungen Diebes, der wertvolle Erinnerungen ihres Vaters stehlen will. Alba stellt Seven ein Ultimatum: Entweder er nimmt sie mit in seine Welt oder sie liefert ihn aus. Und auf Erinnerungsdiebstahl steht die Todesstrafe…

Gemeinsam dringen die beiden tief in die dunklen Ecken Londons vor und decken dabei ein grausames Geheimnis auf. Eines, das Albas Leben verändern wird – und Seven in tödliche Gefahr bringt.

Sprecher
Mark Bremer

Länge
9 h 44 m

Meine Meinung
Alba und Seven leben beide in London im Jahr 2144. Jedoch wohnt Alba im reichen, verwöhnten und sicheren nördlichen Teil, Seven im verarmten südlichen Teil Londons. Alba ist zudem die Tochter des einflussreichsten Mannes Londons. Eigentlich könnte man meinen, sollte es ihr gut gehen. Doch leider fühlt sich Alba in ihrem goldenen Käfig eingesperrt und hat gänzlich andere Ziele in ihrem Leben, als es ihren Eltern vorschwebt. Natürlich haben sie auch wenig Verständnis für Albas Träume und Ansichten, nicht selten kommt es deshalb zum Streit – besonders mit ihrer nicht gerade liebevollen Mutter. Der bisher einzige Mensch, der Alba wirklich liebt und auch versteht ist ihre Zofe, was für letztere nicht ganz gefahrlos ist.

Seven ist vom Leben hart gezeichnet. Er verdingt sich als Dieb von Erinnerungschips. Doch will er diese nicht nur weiterverkaufen um damit seinen kärglichen Lebensunterhalt bestreiten zu können, er ist auch süchtig nach den Erinnerungen der anderen Menschen. Und so sichert er für sich alles, was er an Erinnerungen bekommen kann.

Doch Moment: Erinnerungschips? Was bitte ist das? Im Jahr 2144 werden die Erinnerungen der Menschen auf Chips gespeichert und können so jederzeit wieder abgerufen werden. Wie diese Erinnerungen auf die Chips kommen bleibt ungeklärt, aber wer weiß schon, was in der Zukunft alles möglich sein wird. Ich habe das jedenfalls gerne als gegeben hingenommen.

Diese Erinnerungschips sind also höchstpersönlich und sehr privat. Doch leider floriert der illegale Handel mit eben diesen Chips.

Bei dem Versuch, die Erinnerungen des mächtigsten Mannes (Albas Vater) zu stehlen, lernen sich Alba und Seven kennen. Man könnte sagen: eine höchst außergewöhnliche Art, Bekanntschaft zu machen. Doch schon bald verbindet die beiden mehr als nur der jeweilige Nutzen, den der andere für jeden hat.

Ich fand die zarte Liebesanbandlung der beiden sehr herzerfrischend! Die Autorin fand immer die richtigen „jugendlichen“ Worte, um die jeweiligen Gefühlswirrungen zu beschreiben. Nicht selten musste ich herzhaft lachen.

Überhaupt wurden die Protagonisten sehr gut gezeichnet. Alba und Seven hatten natürlich meine volle Sympathie. Auch die Zofe schloss ich sofort in mein Herz. Albas Mutter hingegen wollte ich gerne verteufeln und den Vater – na zu diesem Schurken will ich gar nichts sagen.

Mir gefällt es sehr gut, wenn mich der Autor/die Autorin zu solchen Gefühlswallungen bringt! Und das ist Natasha Ngan hier voll und ganz gelungen.

Auch mangelt es in dieser typischen Dystopie nicht an spannenden Momenten! Ich fand den Spannungsbogen recht hoch angesetzt und hatte immer wieder einige Spitzen vorzuweisen, so dass es nie langatmig wurde. Was die beiden so alles erlebten fand ich schon sehr nervenaufreibend und gefährlich!

Mit dem Ende hatte ich so nun nicht gerechnet, fand es überraschend aber trotzdem stimmig.

Der Sprecher Mark Bremer entwickelt sich so langsam zu einem meiner Lieblingssprecher, denn auch hier glänzte er mit einer perfekten Leistung. Er findet immer genau die richtige Mischung an Enthusiasmus und Zurückhaltung, was den Text voll zur Geltung kommen lässt.

So lässt sich nun zusammenfassend sagen, dass Alba & Seven – Vertraue niemals deiner Erinnerung eine tolle Jugendstory ist, die aber auch ältere Semester durchaus in Atem hält. Ich denke, die Geschichte ist für diejenigen perfekt, die Dystopien lieben.

s5g5

Herzlichen Dank an den Rubikon-Verlag für das Rezensionsexemplar!

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es auch bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Natasha Ngan – Alba & Seven – Vertraue niemals der Erinnerung

 

Jostein Gaarder – Sofies Welt

Sofies WeltBeschreibung
Begleiten Sie die fünfzehnjährige Sofie auf ihrer aufregenden Reise durch die Geschichte der Philosophie. Lauschen Sie voller Spannung, wenn Aristoteles sie in die Geheimnisse und Ursprünge abendländischen Denkens einweiht und folgen Sie ihr auf ihren akustischen Streifzügen durch das mystische Mittelalter über Kants Königsberg, bis auf Freuds berühmte Couch und in unsere Gegenwart.

Die stimmungsvolle Musik und so großartige Sprecher wie Matthias Habich oder Gunda Aurich lassen die faszinierenden Gedankenwelten der großen Philosophen immer wieder aufs Neue lebendig werden.

Sprecher
Peter Fitz, Gunda Aurich, Matthias Habich u. v. a.  (-> Hörspiel)

Länge
5 h 34 m

Meine Meinung
Inspiriert durch meine Nichte, die vor kurzem die Philosophie für sich entdeckt hat und gerade das Buch liest, dachte ich, ich könnte mir diese wundervolle Geschichte auch noch einmal zu Gemüte fahren. Vor vielen Jahren hatte ich das Buch gelesen, jetzt wollte ich das Hörspiel hören. Selbst nach all den Jahren und den mittlerweile doch etlichen anderen Büchern, die ich zum Thema Philosophie bereits gehörte habe, hat dieses Buch kein bisschen von seiner Genialität verloren. Ganz im Gegenteil. Die Inszenierung als Hörspiel fand ich grandios umgesetzt und mit tollen Sprechern besetzt!

Die Idee von Gaarder, die Philosophie auf so spannende Weise zu präsentieren, finde ich extrem gut (wie meine Nichte sagen würde). Ich will hier nicht verraten, wie er das gemacht hat, ich will hier ja nichts ausplappern, was sich wirklich lohnt, selbst herauszufinden. Obwohl: Gibt es überhaupt noch irgend jemanden, der diese Geschichte nicht kennt? Ok, ja klar. Die jungen Leute von heute. Für die ist es noch neu und unbekannt. Und an die richte ich mich jetzt ganz direkt: Lasst euch gesagt sagt, kaum ein anderes Buch vermag die Philosophie so lebhaft, spannend, kurzweilig und vor allem leicht verständlich zu präsentieren wie „Sofies Welt“. Lasst euch entführen auf eine ganz besondere Reise! Und wenn Ihr wieder zurück im Hier und Jetzt seid, werdet Ihr die Welt mit anderen Augen sehen. Viel Spaß damit!

s5g5

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Jostein Gaarder – Sofies Welt

Andreas Eschbach – Blackout (Out 1)

BlackoutBeschreibung
Christopher ist auf der Flucht. Gemeinsam mit der gleichaltrigen Serenity ist er unterwegs in der Wüste Nevadas. Irgendwo dort draußen muss Serenitys Vater leben, der Visionär und Vordenker Jeremiah Jones, der sämtlicher Technik abgeschworen hat, nachdem er erkennen musste, welche Gefahren die weltweite Vernetzung mit sich bringen kann. Doch eine Flucht vor der Technik – ist das heute überhaupt möglich? Serenity ahnt bald, auf was und vor allem auf wen sie sich eingelassen hat. Denn der schwer durchschaubare Christopher ist nicht irgendjemand. Christopher hat einst den berühmtesten Hack der Geschichte getätigt. Und nun ist er im Besitz eines Geheimnisses, das dramatischer nicht sein könnte: Die Tage der Menschheit, wie wir sie kennen, sind gezählt.

Sprecher
Stefan Kaminski

Länge
6 h 45 m (gekürzt)

Meine Meinung
Von diesem Hörbuch wusste ich bis vor 3 Tagen gar nichts! Und das finde ich sehr verwunderlich, denn Andreas Eschbach gehört zu meinen Lieblingen unter den Schriftstellern. Aber gut, das Erscheinen dieser Trilogie ging gänzlich an mir vorüber. Dann las ich mit staunenden Augen eine Rezension darüber. Sofort holte ich mir natürlich Teil 1 – die Vorfreude war groß.

Ich begann zu hören. Ok, fing gut an. Vielversprechend. Ein junger Mann mit Verfolgungswahn – oder hat er wirklich Panik vor – ja, was eigentlich? Vor etwas, das für den „Otto-Normal-Mensch“ nur schwer vorstellbar ist. Aber Eschbach gelang es sehr gut, dieses Schreckgespenst stückweise zu präsentieren und glaubhaft in mein Hirn zu implantieren.

Die Protagonisten wurden – wie von Eschbach gewohnt – sehr gut beschrieben. Ich hatte sie jetzt zwar nicht unbedingt visuell vor Augen, aber ihre Charaktere waren mir grundsätzlich durchaus bewusst.

Die Idee der Story fand ich auch absolut genial! Hier wird die Gefahr der weltweiten Vernetzung hinterfragt und auf die Spitze getrieben. Typisch Eschbach eben.

Was mir allerdings echte Probleme bereitete, dass ein junger Mann von 17 Jahren ein derartiges Genie sein soll/kann. Gut, er ist ein brillanter Hacker. Das finde ich absolut ok für dieses Alter. Aber diese Weitsicht, diese Allwissenheit über Politik und Wirtschaft und die Reaktion der Menschen – nun, das fand ich den Bogen dann doch etwas sehr überspannt.

Die Spannung war konstant, erst zum Ende hin wird der Spannungsbogen aber wirklich straff angezogen. Das Ende – des ersten Teils – hat mir gut gefallen. Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass ich mir gleich Teil 2 laden würde. Aber nein, dem ist nicht so. Denn insgesamt konnte mich die Story einfach nicht wirklich erreichen, nicht mitreißen. Die Geschichte war ok, aber ich hatte zu keinem Zeitpunkt ein Problem damit, sie zu unterbrechen. Und meine Neugierde, wie es denn weitergeht mit Christoph & Co. hält sich in Grenzen. Vielleicht hole ich mir Teil 2 mal in 6 Monaten, aber momentan besteht kein akutes Interesse.

Stefan Kaminski hingegen hat mir sehr gut gefallen. Er ist mit seiner Stimmvielfalt einfach immer wieder ein Ohrenschmaus. Ein Ein-Mann-Hörspiel ist für ihn eine Leichtigkeit. Unglaublich gut dieser Mensch. Und natürlich hat er auch hier wieder alle Register seiner sprachlichen Gewalt gezogen. Er war wirklich perfekt und auch sehr passend für diese Geschichte. Denn eine Gruppe von Stimmen als einzelner Mensch gleichzeitig zu präsentieren – das gelingt nur Kaminski. Er bekommt natürlich die Höchstpunktzahl.

s5g3

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Andreas Eschbach – Blackout (Out 1)

Siehe auch:

 

Gabriella Engelmann – Sturmgeflüster

SturmgeflüsterBeschreibung
Für Tinka sollte es der coolste Sommer ever werden. Doch wenn einen die beste Freundin versetzt, sind Ferien auf Sylt einfach nur noch langweilig. Bis Tinka Kitesurfer Sven kennenlernt, der sie in seine Clique aufnimmt und mit seinem durchdringenden Blick ihr Herz sofort zum Kentern bringt. Bald aber merkt Tinka, dass er und die anderen ihr etwas verschweigen. Es ist fast zu spät, als Tinka begreift, dass sie selbst die dunkle Vergangenheit wieder heraufbeschworen hat.

Sprecher
Uta Dänekamp

Länge
4 h 26 m

Meine Meinung
Tinka soll ihre Sommerferien zusammen mit ihrer besten Freundin bei den Großeltern auf Sylt verbringen. Schlimm genug. Doch als dann auch noch ihre beste Freundin absagt, fürchtet sie, dass sie in den 6 Wochen komplett versauern wird. Ok, die Großeltern wohnen auf Sylt, was ja nun nicht gerade der schlechteste Urlaubsort ist. Doch trotzdem empfindet sie wenig Lust, ihre Sommerferien dort zu verbringen.

Doch kaum ist sie dort angekommen, findet sie auch schon Anschluss an eine Kyte-Clique. Unsterblich verliebt ist sie vom ersten Augenblick in den coolen und gutaussehenden Typen namens Sven. Auch er findet sie mehr als nur nett. Zunächst sieht alles nach tollen und erlebnisreichen Sommerferien aus. Doch recht schnell bemerkt Tinka, dass irgendetwas nicht stimmt. Besonders mit Sven. Die Stimmung kippt zunehmend und bald schwebt sie sogar in Lebensgefahr.

„Sturmgeflüster“ ist ein sehr schöner, unterhaltsamer und spannender Jugendroman, der auch für ältere Semester wie mich interessant anzuhören ist. Die viereinhalb Stunden vergingen wie im Flug und Tinka hat dabei so einiges erlebt. Als Hörer hat man den Eindruck, dass man ständig an Tinkas Seite dabei ist und ihre Höhen und Tiefen hautnah miterlebt.

Ich kann dieses Hörbuch Mädchen so ab 13 Jahren empfehlen, doch auch für 50-jährige ist „Sturmgeflüster“ eine wirklich schöne Unterhaltung für zwischendurch.

Die Sprecherin hat mir sehr gut gefallen. Ich kannte sie bereits von den Hörbüchern „Stolperherz“ und „Herzriss“. Auch bei diesen Hörbüchern fand ich sie toll. Sie hat eine sehr passende Stimme für junge Mädchen an der Schwelle zum Erwachsen werden.

s5g5

Herzlichen Dank an den Rubikon Audioverlag für das Rezensionsexemplar!

Weitere Informationen

Hier geht es zur Facebook-Seite des Rubikon Audioverlags.

Bei Audible.de. kann man es natürlich auch herunterladen: Hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Gabriella Engelmann – Sturmgeflüster

 

Joanne K. Rowling – Harry Potter und der Stein der Weisen (1)

Harry Potter 1Beschreibung
Eigentlich hatte Harry geglaubt, er sei ein ganz normaler Junge. Zumindest bis zu seinem elften Geburtstag. Da erfährt er, dass er sich an der Schule für Hexerei und Zauberei einfinden soll. Und warum? Weil Harry ein Zauberer ist. Und so wird für Harry das erste Jahr in der Schule das spannendste, aufregendste und lustigste in seinem Leben. Er stürzt von einem Abenteuer in die nächste ungeheuerliche Geschichte, muss gegen Bestien, Mitschüler und Fabelwesen kämpfen. Da ist es gut, dass er schon Freunde gefunden hat, die ihm im Kampf gegen die dunklen Mächte zur Seite stehen. (Amazon)

Sprecher
Rufus Beck

Länge
12 CDs

Meine Meinung
Ich gestehe: Ich kenne die Harry-Potter-Bücher noch nicht. Doch dies will ich nun nach und nach ändern. Angefangen habe ich natürlich mit Band 1. Zum Inhalt muss ich wohl nichts mehr erzählen, den kennt wohl jeder – wirklich jeder. Wenn nicht aus den Büchern, dann aus den Filmen. Ich für meinen Teil habe weder die Bücher gelesen/gehört, noch die Filme gesehen.

Mir hat Harry Potter und der Stein der Weisen sehr gut gefallen. Rufus Beck als Sprecher fand ich herausragend gut! Nur am Anfang, als Harry noch bei seiner Tante lebte, fand ich seine Stimme ziemlich schrill und aufdringlich. Das war anstrengend für meine Ohren, passte aber auch sehr gut zu dieser nervigen Tante. Als Harry dann in Hogwards war, war ich einfach nur noch begeistert von Becks Leistung.

Endlich weiß ich nun auch, wer die Muggels sind und wie man zum Gleis 9 3/4 kommt. Ich hörte zwar schon davon, konnte es aber nicht zuordnen. Sehr gut hat mir auch der Begriff der Eulerei gefallen.

Teil 1 hat jedenfalls mein Interesse an dieser Reihe geweckt und ich werde die anderen Teile wohl auch anhören.

s5g5

 

Britta Sabbag – Herzriss

HerzrissBeschreibung
Sanny erlebt mit Bassist Greg ihre erste große Liebe. Doch als der einen Plattenvertrag angeboten bekommt, ist klar, dass die Band damit vor einer echten Zerreißprobe steht. Auch Sanny kommen Zweifel: Hat ihre Liebe zu Greg eine Zukunft, wenn er vielleicht schon bald das Leben eines Popstars führt?

Gleichzeitig lassen sich Sannys Eltern scheiden, und Sanny merkt, dass ihre Kindheit zwar irgendwie vorbei ist, aber das Erwachsensein noch nicht richtig angefangen hat. Und mitten in diesem Gefühlschaos stellt sie dann auch noch fest, dass die Freundschaft zu Schlagzeuger Lex ein paar ganz bestimmte Punkte überschreitet …

Die Fortsetzung von Stolperherz – ein Roman voller Musik, über die Liebe und innere Zerrissenheit.

Sprecher
Uta Dänekamp

Länge
5 h 21 m

Meine Meinung
Da mir der erste Teil „Stolperherz“ so gut gefallen hatte, hörte ich mir gleich im Anschluss die Fortsetzung „Herzriss“ an. Ich wollte doch unbedingt wissen, wie es mit Sanny und Greg und der Band und dem evtl. winkenden Plattenvertrag weiterging.

Ich wurde nicht enttäuscht. Auch der zweite Teil brilliert durch seine tolle Beschreibung der Charaktere, wartet wieder mit jeder Menge Höhen und Tiefen auf und auch die Spannung bleibt nicht auf der Strecke. Ganz im Gegenteil. Denn es stehen schwere Entscheidungen an, die zu treffen sind. Und manchmal ist es eben sehr schwer, es allen Recht zu machen. Manchmal muss man eben Entscheidungen treffen, die andere tief verletzen, um sich nicht selbst zu verlieren. Doch das ist natürlich nicht einfach zu verstehen, vor allem nicht für die, die die Entscheidung nicht treffen mussten. Und so gibt es gewaltig Zoff im Paradies.

Sanny erlebt auch in diesem Teil das Leben in all seiner Wucht. Ihre Eltern lassen sich scheiden, sie findet die Neue von Papa furchtbar und verhält sich in ihrer Verletztheit äußerst kindisch. Ist sie doch innerlich immer noch zerrissen zwischen Kind sein und Erwachsen werden. Doch auch hieraus lernt sie und fasst ihre Erkenntnisse wieder wunderbar zusammen.

Aber nicht nur ihre Eltern trennen sich. Auch mit ihr und Greg ist es nicht mehr Wolke 7. Haben sie überhaupt noch eine Chance? Und falls ja, wie soll ein Leben mit einem Musiker funktionieren? Und dann steht da noch die Herz-OP an, für die sie sich endlich entschieden hat und die natürlich nicht gerade ungefährlich ist. Und überhaupt, was sind das plötzlich für Gefühle für Lex? Hat sie sich etwa in ihn verliebt? Oder ist das „nur“ das Gefühl einer tiefen Freundschaft?

Man sieht, es geht spannend weiter im zweiten Teil. Doch leider endete auch dieser irgendwann. Ich stehe nun gebannt in den Startlöchern für den nächsten Teil. Denn einen nächsten Teil muss es einfach geben. Das geht gar nicht anders.

Uta Dänekamp wurde auch hier wieder als Sprecherin gewählt. Alles andere wäre auch nicht passend gewesen. Denn sie und Sanny sind wie Topf und Deckel.

s5g5

Herzlichen Dank an den Rubikon Audioverlag für das Rezensionsexemplar!

Weitere Informationen
Hier geht es zur Facebook-Seite des Rubikon Audioverlags.

Siehe auch: