Rose Klay – Die Tochter – Deiner Vergangenheit entkommst du nicht

Die Tochter - Deiner Vergangenheit entkommst du nicht!

Beschreibung
In Kathis Familie sind schreckliche Dinge geschehen, und alle wissen es. Die alleinerziehende Mutter hat sich damit abgefunden, eine Außenseiterin zu sein. Doch seit kurzem benimmt sich ihre Tochter Lucy seltsam. Dann verschwindet ein Mädchen, das Lucy in der Schule das Leben zur Hölle macht. Und ausgerechnet Kathi hat es als letzte lebend gesehen. Wird man sie verdächtigen? Unterstützung findet sie nur bei der neu zugezogenen Jennifer. Aber während Kathi damit beschäftigt ist, sich von dem Verdacht zu befreien und die Geister der Vergangenheit zurückzudrängen, entgleitet ihr zunehmend die Kontrolle.

Sprecher
Jutta Seifert

Länge
8 h 26 m

Meine Meinung
Diese Story fand ich von Anfang an richtig spannend. Zunächst dachte ich, es handele sich um eine Mobbing-Geschichte. Das wäre ja schon schlimm genug gewesen, doch es entpuppte sich als wahres Psycho-Drama.

Den Aufbau fand ich sehr gut gemacht, die Spannung wurde peu à peu immer weiter aufgebaut – ich wollte das Hörbuch überhaupt nicht mehr unterbrechen, nachdem ich erstmal damit angefangen hatte. Du solltest also genug freie Zeit am Stück einplanen, wenn du das Hörbuch startest.

Insgesamt fand ich diese Geschichte sehr glaubhaft und damit umso schockierender. Man spürt das Unheil, das hier überall lauert und will es selbst auch unbedingt einordnen können. Und denkt man, nun weiß man Bescheid, bleibt doch ein Zweifel, ob das so alles stimmen kann. Was mit dem eigenen Zweifel geschieht, will ich hier nicht berichten. Finde das bitte selbst bei der Lektüre heraus.

Die Sprecherin fand ich mit ihrer nüchternen Art des Vortrages und ihrer sehr angenehmen recht tiefen Stimme sehr angenehm.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Bookbeat.de. Und hier geht es direkt zum Hörbuch:  Rose Klay – Die Tochter – Deiner Vergangenheit entkommst du nicht

Charlotte Link – Die Rosenzüchterin

Beschreibung
Ein Geheimnis umgibt das alte Rosenzüchterhaus von Le Variouf. Und alle Spuren scheinen in die Vergangenheit seiner Bewohnerinnen zu weisen – in die Zeit des letzten Weltkriegs, als die Insel Guernsey unter deutscher Besatzung stand.

Nach ihrem fulminanten Bestseller „Das Haus der Schwestern“ ist Charlotte Link einmal mehr ein großer psychologischer Spannungsroman in bester englischer Tradition gelungen. Vor dem Hintergrund eines dramatischen Abschnitts der jüngeren Geschichte – der Besetzung der Kanalinseln durch die Deutschen im Zweiten Weltkrieg – zeichnet sie die differenzierten Porträts faszinierender Frauen: Wie immer gilt Charlotte Links Interesse vor allem den Menschen, über die sie schreibt, den Motiven ihres Handelns, ihren Stärken und Schwächen.

Die Hörbuchausgabe ergänzt den großen Roman ideal. Charlotte Link selbst liest die Höhepunkte der Geschichte in erläuternder Verbindung. Ein Hörbuch für die große Fangemeinde der Autorin und für all diejenigen, die neugierig genug sind, eine hochinteressante Erzählerin kennenlernen zu wollen.

Sprecher
Gabriele Blum

Länge
21 h 56 m

Meine Punktebewertung
Richtig klasse Story – spannend, kurzweilig, absolut menschlich.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Charlotte Link – Die Rosenzücherin

Siehe auch:

Patricia Highsmith – Der talentierte Mr. Ripley

Beschreibung
Unbeschwerte Dolce Vita: Das ist das Leben, von dem Tom Ripley in seinem New Yorker Kellerloch träumt – und das sein Schulfreund Dickie Greenleaf führt. Dickies Vater, ein reicher Reeder, bittet Tom, nach Italien zu fahren und seinen ›verlorenen Sohn‹ nach Amerika zurückzuholen: ein Traumauftrag für einen armen Nobody wie Tom. Noch ahnt niemand, wie weit Ripley gehen wird, um für immer zu Dickies Welt zu gehören.

Sprecher
Gert Heidenreich

Länge
11 h 22 m

Meine Meinung
Hui, was für ein Katz-und-Maus-Spiel. Diesen Thriller-Klassiker kannte ich bisher noch nicht, wusste nur so ungefähr, um was es denn geht. Ich würde meinen: Diese Geschichte sollte man sich nicht entgehen lassen. Denn Mr. Ripley ist wirklich sehr talentiert. Während der gesamten Geschichte zittert und bibbert man irgendwie mit jedem Satz, ja mit jedem Wort mit, ob sich Mr. Ripley letztendlich doch noch selbst verrät. Ich fand das richtig klasse gemacht und war bis zum letzten Wort mit meiner ganzen Aufmerksamkeit bei den Geschehnissen.

Gert Heidenreich als  Sprecher passte mit seiner genialen Stimme hervorragend zu dieser Geschichte. Ihm kann ich problemlos stundenlang zuhören. Und wenn er dann noch solch eine spannende Story erzählt, dann sind das insgesamt äußerst unterhaltsame Stunden.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Bookbeat.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Patricia Highsmith – Der talentierte Mr. Ripley

Siehe auch: 

Andreas Winkelmann – Der Gesang des Blutes

Beschreibung
Der Traum von einem Haus auf dem Land: Für Kristin und Tom geht er in Erfüllung. Doch die junge Mutter hat von Anfang an ein ungutes Gefühl. Sie hört Stimmen, träumt von einem Scherenschleifer, der hier vor langer Zeit eine Frau getötet haben soll. Toms plötzlicher Tod wirft sie endgültig aus der Bahn. Ihre Mutter drängt sie, das unheimliche Haus so schnell wie möglich zu verlassen. Kristin bleibt – und die Ereignisse überschlagen sich.

Sprecher
Simon Jäger

Länge
9 h 42 m

Meine Meinung in Kürze
Zum Einschlafen finde ich dieses Hörbuch völlig ungeeignet. Aber für spannende und kurzweilige Unterhaltung ist es sehr gut! Ein paar winzige Kleinigkeiten fand ich nicht so gelungen, aber darauf möchte gar nicht eingehen, da sie recht belanglos waren und die Meisten vermutlich gar nicht stören wird.

Von Simon Jäger hatte ich schon länger nichts mehr gehört, daher war ich sehr erfreut, mal wieder seine geniale Stimme zu hören.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Bookbeat.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Andreas Winkelmann – Der Gesang des Blutes

Siehe auch: 

Andreas Winkelmann – Der Zwilling

Beschreibung
Als Sieghelm Töteberg im Kriminalkommissariat auftaucht und behauptet, er werde jemanden töten, hält Kriminalkommissar Björn Dallmann ihn für einen Wichtigtuer. Solche Typen kennt Dallmann zur Genüge, und er hat keine Lust, sich von so einem die Nachtschicht verderben zu lassen. Zumal er viel lieber mit seiner attraktiven Kollegin Beatrice flirten möchte. Wie erwartet verläuft das Verhör ausgesprochen zäh. Dallmann soll Töteberg davon abhalten, jemanden zu töten. Aber wen und wann, das sagt er nicht. Angeblich habe er denselben Mord schon sechsmal begangen. In unterschiedlichen Jahrzehnten, an unterschiedlichen Orten, aber immer am selben Datum. Ein Spinner, eindeutig. Aber dann findet Dallmann auf dem Nachhauseweg eine Tote …

Sprecher
Charles Rettinghaus

Länge
1 h 12 m

Meine Punktebewertung

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Bookbeat.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Andreas Winkelmann – Der Zwilling

Siehe auch: 

Andreas Winkelmann – Barrieren

Beschreibung
David schlägt sich als Autor von Fantasyromanen und Gruselgeschichten durch – leider nur mehr schlecht als recht, er hat einfach keine guten Ideen mehr. Seine Frau Lydia muss die Kreditlast für den alten Bauernhof, den die beiden gekauft haben, allein tragen. Für David eine frustrierende Situation, auch wenn er immerhin handwerklich einiges beisteuern kann. Doch in letzter Zeit ist ihm etwas Merkwürdiges aufgefallen: Immer, wenn er das Lasermessgerät einsetzt, scheint der winzige rote Lichtpunkt mitten im Raum stehen zu bleiben. Als gäbe es dort eine unsichtbare Barriere, die den Laserstrahl nicht durchlässt. Aber das kann doch nicht sein?! David fühlt sich immer mehr von Barrieren umgeben, von Hindernissen, die jemand in seinem Haus aufgestellt haben muss. Unüberwindbare Grenzen aus scharfem Stacheldraht, in denen er sich verfängt, die ihm die Haut vom Leib reißen, wenn er sie zu überwinden versucht. Aber wer hat sie aufgestellt? Wer versucht, seine Freiheit zu beschneiden? Etwa – seine Frau Lydia, mit der die Beziehung in letzter Zeit auf einem Tiefpunkt angelangt ist? In der Therapie mit Dr. Gärtner, einem Psychiater, versucht David, seinen Dämonen auf den Grund zu kommen – den Dämonen, die ihn dazu getrieben haben, eine fürchterliche Tat zu begehen …

Sprecher
Charles Rettinghaus

Länge
1 h 31 m

Meine Punktebewertung

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Bookbeat.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Andreas Winkelmann – Barrieren

Siehe auch: 

Kathy Reichs – Das Gesicht des Bösen

Beschreibung
Ein neuer Fall für Ermittlerin, Wissenschaftlerin und Kultfigur Tempe Brennan.

Während sich die forensische Anthropologin Tempe Brennan von einem neurochirurgischen Eingriff erholt, erhält sie eine Reihe von rätselhaften Nachrichten nebst Fotos von einer Leiche ohne Gesicht und Händen. Wer ist dieser Tote, und warum schickt man ausgerechnet ihr diese Bilder? Um Antworten auf diese und andere Fragen zu finden, muss Tempe den vorgeschriebenen Dienstweg verlassen – denn ihr neuer Vorgesetzter will sie um jeden Preis von dem Fall fernhalten. Je mehr sie aufdeckt, desto düsterer erscheint das Bild…

Sprecher
Britta Steffenhagen

Länge
13 h 2 m

Meine Meinung
Hm, es ist nun schon lange her, dass ich zuletzt ein Hörbuch von Kathy Reichs gehört habe. Ich muss gestehen, ich hatte die Bücher von damals anders, viel besser in Erinnerung. Dieses hier konnte ich jedenfalls überhaupt nicht mit der Tempe Brennan von damals in Verbindung bringen.
„Das Gesicht des Bösen“ fand ich leider wenig spannend. Vielmehr plätscherte die Geschichte nur so vor sich hin. Die bald 80 Jährige Mutter, die ihrer Tochter das Darkweb mit all seinen Geheimnissen und Möglichkeiten erklärt, fand ich mehr als nur fragwürdig.
Belustigend fand ich ihre Eigengänge, die ihren Chef immer wieder zur Weißglut brachten. Sehr gut hat mir auch die Sprecherin Britta Steffenhagen gefallen.

Insgesamt war ich aber sehr froh, als die 13 Stunden endlich vorüber waren und ich dieses Hörbuch somit beendet hatte. Auf die erhoffte spannende Wendung habe ich  bis zum Schluss leider vergebens gewartet.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Kathy Reichs – Das Gesicht des Bösen

Siehe auch:

Steffen Jacobsen – Sühne (Ein Fall für Lene Jensen und Michael Sander 5)

Beschreibung
Der von schwerer Krankheit gezeichnete Pharmaunternehmer Frank Linden will auspacken. Er heuert einen Journalisten an, der hochbrisante Informationen über Lindens Unternehmen veröffentlichen soll. Doch bei der Übergabe des Materials werden beide erschossen. Michael Sander, der mit dem Journalisten befreundet war, ermittelt auf eigene Faust. Er schafft es, in den Besitz des Geheimmaterials zu gelangen. Parallel wird Kommissarin Lene Jensen auf den Fall angesetzt und recherchiert im privaten Umfeld des Pharmaunternehmers. Sie stößt auf eine Spur, die in einen ungeheuerlichen Verdacht mündet. Unterdessen ist Michael Sander in tödliche Gefahr geraten.

Sprecher
Josef Vossenkuhl

Länge
10 h 37 m

Meine Punktebewertung

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de
Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Steffen Jacobsen – Sühne (Ein Fall für Lene Jensen und Michael Sander 5)

Siehe auch:

Romy Hausmann – Marta schläft

Beschreibung
Nach „Liebes Kind“ der neue Spannungsbestseller von Romy Hausmann – Nervenkitzel garantiert!
Es ist Jahre her, dass man Nadja für ein grausames Verbrechen verurteilt hat. Nach ihrer Haftentlassung wünscht sie sich nichts sehnlicher, als ein normales Leben zu führen. Doch dann geschieht ein Mord. Und den wollen die Täter ungeschehen machen. Oder jemanden finden, den man in einem Gerichtsverfahren rechtskräftig verurteilen kann. Ein abgelegenes Haus wird zum Schauplatz eines bizarren Spiels? denn Nadjas Vergangenheit macht sie zum perfekten Opfer. Und zur perfekten Mörderin …
Ein tief unter die Haut gehender Psychothriller über Schuld, Vergeltung und die Frage, ob ein Täter je wieder frei sein kann.

Sprecher
Inka Löwendorf, Matthias Koeberlin

Länge
7 h 57 m

Meine Meinung
Ein heilloses Durcheinander ist die Geschichte. Ich habe ständig zurückspulen, ganze Passagen nochmals hören müssen, um überhaupt einigermaßen mitzubekommen, wer denn nun gerade in welcher Zeit spricht. Die verschiedenen Perspektiven und die verschiedenen Zeiten waren meiner Meinung nach viel zu viel. Heraus kam nur Chaos, wenig Spannung. Und wenn man dann mit viel Goodwill am Ende sagt, ui, ui, ganz schön verzwickt aufgebaut, so drängt sich bei mir sofort der Gedanke auf: Viel zu konstruiert.

Ich hatte auf eine ähnlich tolle Geschichte wie „Liebes Kind“ gehofft. Doch an ihr Erstlingswerk (?) kommt diese Story nicht ran. Wirklich schade.

Die Sprecher fand ich gut! Auch wenn ich mich mit Koeberlins „Gehauche“ manchmal echt schwer tue. Aber das liegt wohl eher an meinen Ohren als an seiner Leistung.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Bookbeat.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Romy Hausmann – Marta schläft

Siehe auch:

Uwe Laub – Leben

Beschreibung
Der neue große Wissenschaftsthriller von Bestsellerautor Uwe Laub.

Antilopenherden in Südafrika und Fledermauskolonien auf der Schwäbischen Alb: Weltweit verenden innerhalb kürzester Zeit große Tierpopulationen, ganze Arten sterben in erschreckendem Tempo aus. Experten schlagen Alarm, denn das mysteriöse Massensterben scheint vor keiner Spezies Halt zu machen. Der junge Pharmareferent Fabian Nowack stößt auf Hinweise, dass selbst der Fortbestand der Menschheit unmittelbar bedroht ist. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, an dessen Ende unsere Erde nie wieder so sein wird wie zuvor.

Sprecher
Achim Buch

Länge
10 h 04 m

Meine Meinung in Kürze
Wow. Diese Geschichte fand ich richtig interessant. Und auch wenn Herr Laub die Idee zu diesem Buch bereits im Jahr 2016 hatte, so passt sie doch erschreckend gut in die jetzige „Corona-Zeit“.

Doch die Story ist nicht nur interessant, nein, sie ist auch super kurzweilig, Langeweile kam bei mir nie auf. Und Achim Buch als Sprecher fand ich auch wieder richtig klasse.

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de
Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Uwe Laub – Leben

Siehe auch: