Antoine de Saint-Exupéry – Der kleine Prinz

Beschreibung
Das zentrale Thema dieser gedankentiefen und zartempfundenen Geschichte vom kleinen Prinzen ist die Aufhebung der Einsamkeit in der Freundschaft. Der kleine Prinz ist nichts anderes als ein Teil von Saint-Exupery selbst, der der rationalen Sehweise der Erwachsenen, ihrer Besitzergreifung der Welt durch Zahlen, ihrer Art der Beweisführung und ihrer Logik in den Parabeln von der Rose und vom Fuchs das Gebot der Mitmenschlichkeit entgegenhält. “Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.”

Sprecher
Ulrich Mühe

Länge
2 CDs

Meine Meinung
Geht es dir auch so? In recht regelmäßigen Abständen muss ich diese wunderbare Geschichte einfach immer wieder hören oder lesen. Vor einer Woche war mal wieder das Hören an der Reihe.

Hach, der kleine Prinz auf seiner Reise – seine Begegnungen mit z. B. dem Säufer, dem Laternenanzünder, dem Kaufmann, dem König und dem Geographen, um nur ein paar zu nennen – sie begeistern mich immer wieder.

Wunderschön auch die Episode mit dem Schaf in seiner Kiste – mit dem Maulkorb. Und der Rose mit den drei Dornen.

Beim diesmaligen Hören hat mir der Spruch: „Man läuft Gefahr, ein bisschen zu weinen, wenn man sich hat zähmen lassen.“ besonders gut gefallen. Momentan finde ich diesen Spruch eben auch für mein Leben besonders passend. Welche Weisheit aus diesem Büchlein mir besonders gut gefällt, hängt immer von meiner momentanen Stimmung und Lage ab. Geht es dir auch so?

Leider habe ich eine etwas gekürzte Version. Die Aufmachung hatte mir damals halt so gut gefallen. Das Hörbuch war in einer runden Blechdose. Fand ich toll! Doch Ulrich Mühe liest diese Version so hervorragend, dass ich darüber hinwegsehen kann – schweren Herzens.

s5g5

Dan Brown – Sakrileg

Sakrileg1Beschreibung
Robert Langdon, Symbolologe aus Harvard, erhält in Paris einen merkwürdigen Anruf: Der Chefkurator des Louvre wurde ermordet aufgefunden. Bei seiner Suche nach den Hintergründen der Tat wird er von Sophie Neveu unterstützt, einer Kryptologin der Pariser Polizei und Enkelin des ermordeten Kurators. Von ihr erfährt er auch, dass der Sions-Bruderschaft angehörte, einer Bruderschaft, die seit Jahrhunderten ein dunkles Geheimnis wahrt.

Sprecher
Wolfgang Pampel

Länge
17 h 32 m

Meine Meinung
Vor etlichen Jahren hörte ich die gekürzte Version, die über 4 CDs ging. Damals fand ich Sakrileg schon eine sehr spannende Geschichte.

Jetzt kam die ungekürzte Version heraus und ich habe mir Sakrileg erneut angehört. Und obwohl ich die Geschichte schon kannte, auch schon 2 x den Film gesehen habe, so hatte ich trotzdem 17,5  Stunden beste und spannende Unterhaltung. Denn sowohl die gekürzte Fassung als auch der Film kommen an die ungekürzte Version in keinster Weise heran.

Die ungekürzte Fassung hat mich besonders durch das anhaltend hohe Tempo fasziniert. Es gab kaum Szenen, in denen man durchatmen und mal auf Pause drücken konnte. Aber bei 17 Stunden geht es ja gar nicht anders – man muss ja auch mal schlafen. Dass dann die nächtliche Ruhepause nur kurz ausfiel, kann man sich denken. Kaum hatte ich die Augen wieder auf, kamen die Stöpsel wieder in die Ohren.

In dieser Story werden viele interessante Themen bearbeitet. Das letzte Abendmahl, die Madonna, die Tempelritter, die Sions-Bruderschaft und, und, und… Dadurch wird das Buch nie langweilig und man bekommt immer neue Denkanstöße. Herrlich zum Miträtseln. Viele Bilder, die hier erwähnt wurden, googelte ich erneut wieder, um mir die genannten Einzelheiten genau anzusehen. Und natürlich kamen viele neue Eindrücke hinzu, die in der gekürzten Version natürlich nicht genannt werden konnten -> Zeitmangel. Dadurch wurde Sakrileg erneut zu einem absoluten Hörerlebnis.

Eigentlich mag ich es ja nicht so sehr, wenn es bei einem Hörbuch Musikeinspielungen gibt. Doch hier fand ich es gut dosiert und an den richtigen Stellen platziert. Mir hat es in dieser Ausgabe sehr gut gefallen.

Falls es also tatsächlich noch einen Menschen geben sollte, der Sakrileg noch nicht kennt, dann meine klare Empfehlung: Anhören Leute! Es lohnt sich!

Wolfgang Pampel ist super als Sprecher von Dan Browns Büchern. Die beiden passen perfekt zusammen.

Fazit: stars_5 absolut empfehlenswert

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de
Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Dan Brown – Sakrileg

Siehe auch:

Peter Mayle – Hotel Pastis

Beschreibung
Simon Shaw plagt der Stress: beruflich bedingt durch die Arbeit in einer Londoner Werbeagentur, privat durch die gerade überstandene Scheidung.

Als er bei einem Kurzurlaub in der Provence Erholung sucht, ergeben sich jedoch neue Perspektiven: Kann es ihm gelingen, zusammen mit der bezaubernden Nicole ein verfallenes Gebäude in ein Luxushotel umzubauen?.

Sprecher
Hubertus Gertzen

Länge
6 CDs

Meine Meinung
Sehr schöne Geschichte um die Verwirklichung eines Lebenstraums. Meine ausführliche Rezi kannst du auf dem Hörbücher-Blog von Audible aufrufen. Klick einfach hier.

s5g5h

Birgit Albers-Timm – Autogenes Yoga für Erwachsene

Beschreibung
Autogenes Yoga für Erwachsene. Eine Vielzahl körperlicher Beschwerden ist auf ein Ungleichgewicht von Anspannung und Entspannung zurückzuführen. Um diesem Problem zu begegnen, hat Birgit Albers-Timm das Autogene Yoga, eine harmonische Kombination von Autogenem Training und Yoga, entwickelt. Dieses Programm bietet für jeden, der Entspannung sucht, ein vielseitiges, leicht zu praktizierendes Angebot für die verschiedenen Belange des Alltags. Die Übungen dieser 60-minütigen Entspannungsreise werden so verständlich erklärt, dass keine Vorkenntnisse nötig sind.

Sprecher
Bettina Radener

Länge
60 Minuten

Meine Meinung
Ich habe noch nie Autogenes Training gemacht und auch Yoga ist für mich Fremdland. Somit weiß ich natürlich nicht, wie sich diese CD im Vergleich darstellt.

Ich habe das heute mal ausprobiert und muss sagen, es entspannt wirklich! Was mir etwas schwer fiel, war diese unheimliche Langsamkeit, mit der man die Übungen durchführen soll. Und ich glaube, das alleine entspannt schon, wenn man in unserer schnelllebigen Welt einfach mal inne hält und die Bewegungen ganz langsam durchführt. Ich denke, diese CD werde ich ab und an wieder hören und mitmachen. Es kracht und knackt jetzt lange nicht mehr so in meinem Genick wie zuvor 😉

Fazit: stars_4 empfehlenswert

Suzanne Collins – Tödliche Spiele (Die Tribute von Panem 1)

Beschreibung

Als Katniss erfährt, dass ihre kleine Schwester für die Spiele von Panem ausgelost worden ist, meldet sie sich freiwillig – wohl wissend, dass sie damit ihr Todesurteil unterschreibt. Denn es darf nur einer überleben bei diesem grausamen Ritual in der fernen Zukunft Nordamerikas. Noch weiß sie nicht, dass sie Peeta, einem Jungen aus ihrem Distrikt, gegenüber stehen wird. Wird einer den anderen töten, um selbst zu überleben? Da geschieht das Wunder: Peeta scheint ihr Leben retten zu wollen.

Sprecher
Maria Koschny

Länge
383 Minuten

Meine Meinung
Ich glaube, so langsam kann ich mich doch mit dem Genre „Fantasy“ anfreunden. Jedenfalls hat mir dieses Hörbuch sehr gut gefallen. Keine eine Minute war langweilig, im Gegenteil, ich fand das so spannend, dass ich gar nicht aufhören konnte, den Geschehnissen zu lauschen. Und durch das Ende muss ich mir doch sehr bald die Fortsetzung bei Audible herunterladen. Ich muss doch wissen, wie es mit Katniss weiter geht!

An die Sprecherin musste ich mich anfangs erst etwas gewöhnen. Sie spricht das gesamte Hörbuch sehr schnell. Aber insgesamt passt das sehr gut zu der rasanten Story, so dass es als Gesamtbild wieder absolut stimmig ist.

Fazit: stars_5 absolut empfehlenswert

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de

Siehe auch:

Jack Raymond – Laredo Kid. Der Geächtete

Beschreibung
Fünf lange Jahre ist es her, seit Jeff Kane das letzte Mal im Südwesten von Texas gewesen ist. Fünf lange Jahre – und vier davon als Soldat in der Armee des Nordens. Jetzt kehrt er zurück in ein Land, welches ihn dafür hassen wird. Auf der falschen Seite gekämpft zu haben und keine Sympathien für die Sklavenhalter und Plantagenbesitzer des Südens aufgebracht zu haben, ist aber nicht das was ihm wirklich Sorgen bereitet. Vielmehr sind es ein paar Typen, die gerne noch wegen einer anderen Sache eine offene Rechnung mit ihm begleichen würden. In Form von bleihaltigen Geschenken…

Sprecher
Oliver Krietsch-Matzura

Länge
105 Minuten

Meine Meinung
Ok, ich muss mich wohl outen – ich war noch nie ein großer Westernfan. Aber ein Westernhörbuch reizte mich dann doch ein wenig. Nun gut, es war ein Versuch 😉 Auch als Hörbuch reisst mich das Genre „Western“ nicht wirklich vom Hocker. Im Film sieht man ja wenigstens noch gestandene Mannsbilder – evtl. ein Grund, sich das einmal anzusehen 😉 Aber im Hörbuch, hm, da sind nur die super coolen Sprüche und Blei. Jede Menge Blei. Und eine blasse Story. Eiwei, nee, das war mein erster und letzter Western als Hörbuch.

Der Sprecher gab sich sehr Mühe die Machosprüche auch entsprechend rüber zu bringen. Aber irgendwie hatte ich die ganze Zeit das Gefühl, einem Märchen zu lauschen. Selbst in Amazon wird er auch nicht als „Sprecher“ sondern als „Erzähler“ genannt… Sagt das schon alles?

Also vielleicht ist Laredo-Kid ja was für eingefleischte Westernfans. Das kann ich nicht wirklich beurteilen. Aber meine Beurteilung fällt halt nicht so toll aus.

Fazit: stars_2 naja

Dieter Hombach – Die zusammengesetzte Frau

Beschreibung
Ein Mann vergräbt Leichenteile im Berliner Grunewald. Obwohl er auf frischer Tat beim Überprüfen der „Gräber“ erwischt wird, gibt er die Schuld einer Unbekannten.

Ein Krimi aus der Hauptstadt mit den zwei Ermittlern Marquard und Rumme. Einer ist für seine Intuition bekannt, der andere für seine Frauengeschichten. Als innerhalb einer Nacht zwei Frauen Selbstmord begehen, die mit diesem Fall zu tun haben, gerät das Ermittlerduo selber in höchste Gefahr.

Sprecher
Andreas Sparberg

Länge
420 Minuten

Meine Meinung
Bei diesem Hörbuch hatte ich eine Premiere. Heute wurde mir zum ersten Mal beim Hören aufgrund der beschriebenen Situation schlecht – also so richtig schlecht.

Aber ich fand das Hörbuch trotzdem irgendwie gut. Also zum Einen war es sehr spannend. Ich habe die 7 Stunden an einem Stück durch gehört. Die Story war auf ihre Art auch echt gut, wenn auch sehr verworren – aber doch irgendwie begreifbar. Und der Sprecher, der mir bis dato nicht bekannt war – hat auch eine sehr gute Leistung hingelegt.

An der Stelle, bei der es mir schlecht wurde, ging es um eine Beschreibung von Fisting. Bis heute wusste ich gar nicht, dass es so was überhaupt gibt! Falls du nun genauso ratlos aus der Wäsche schaust wie ich, was denn Fisting überhaupt ist, dann schau hier. Und um dem ganzen das i-Tüpfelchen aufzusetzen – wurde das dann halt auch noch mit Leichenteilen… boah, nee Leute, das kann ich hier echt nicht beschreiben …

Bleibt zu überlegen: der geneigte Krimi-/Thrillerhörer nimmt ja mittlerweile Morde aller Art einfach als gegeben hin. Und das schockiert einen kaum noch – warum also hat mich die oben geschilderte Situation so entsetzt? Ganz einfach: das war so unbeschreiblich eklig weil das Opfer ja lebte! Brrr.

Nun kommt der schwierigste Teil: wie bewerte ich dieses Hörbuch nun? Eigentlich kann man ja ein Hörbuch, bei dem man Gefahr läuft, dass es einem schlecht wird, nicht wirklich weiterempfehlen. Aber gut fand ich es trotzdem. Deshalb mein

Fazit: stars_4 empfehlenswert (mit großem Vorbehalt!)

Raimon Weber – Terminal 3 – Weiche Ziele

Beschreibung
Der junge Sicherheitsmann Marc Irving (Florian Halm) steht vor seiner größten Bewährungsprobe: Er will verhindern, dass ein kleines Mädchen getötet wird. Desmond Asher (Nicolas Böll) ist davon überzeugt, eine degenerierte Menschheit erlösen zu müssen. Und geht dafür über Leichen. Und Lennard Fanlay (Detlef Bierstedt) setzt sein nacktes Leben aufs Spiel, um die Katastrophe abzuwenden…

Drei Menschen. Drei Schicksale. Eine Geschichte. Ein spannender Thriller von Raimon Weber mit den deutschen Stimmen von Jude Law, Val Kilmer und George Clooney.

Sprecher
Florian Halm, Nicolas Böll, Detlef Bierstedt

Länge
72 Minuten

Meine Meinung
Das ist eine ganze Serie. Dies war Teil 4. Aber die Reihenfolge scheint egal zu sein, die Geschichten sind wohl in sich immer abgeschlossen. Das war meine erste Story, die ich aus dieser Thriller-Serie gehört habe. Und auch meine letzte.

Ich fand die CD, die 72 Minuten dauert, nicht wirklich spannend. Ich weiß jetzt auch gar nicht, ob ich das als Hörbuch oder Hörspiel einordnen soll. Wohl eher Hörbuch. Es sind zwar verschiedene Sprecher, aber sie interagieren eigentlich nicht. Das ist sowieso seltsam gemacht. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der verschiedenen Protagonisten erzählt. Hierzu gibt es dann vor jedem Abschnitt immer den Hinweis, z. B.: Marc Irving. Sprich für ganz doofe: jetzt redet der und jetzt der … Das könnte man auch so erkennen.

Nein, also dieses Hörbuch hat mich nicht dazu verleitet, mir auch die anderen Teile zu kaufen. Im Gegenteil. Von Terminal 3 werde ich die Finger lassen. Dieses Hörbuch war die Gratisbeilage der Hörbuchbibel 2011. Kann man nur hoffen, dass die 18 Gratisdownloads, die die Bibel dieses Jahr bereit hält, besser sind.

Fazit: stars_1

Weiter Infos zu Terminal 3 gibt es auf der Website der Psychothriller GmbH.