Beschreibung
Das zentrale Thema dieser gedankentiefen und zartempfundenen Geschichte vom kleinen Prinzen ist die Aufhebung der Einsamkeit in der Freundschaft. Der kleine Prinz ist nichts anderes als ein Teil von Saint-Exupery selbst, der der rationalen Sehweise der Erwachsenen, ihrer Besitzergreifung der Welt durch Zahlen, ihrer Art der Beweisführung und ihrer Logik in den Parabeln von der Rose und vom Fuchs das Gebot der Mitmenschlichkeit entgegenhält. “Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.”
Sprecher
Ulrich Mühe
Länge
2 CDs
Meine Meinung
Geht es dir auch so? In recht regelmäßigen Abständen muss ich diese wunderbare Geschichte einfach immer wieder hören oder lesen. Vor einer Woche war mal wieder das Hören an der Reihe.
Hach, der kleine Prinz auf seiner Reise – seine Begegnungen mit z. B. dem Säufer, dem Laternenanzünder, dem Kaufmann, dem König und dem Geographen, um nur ein paar zu nennen – sie begeistern mich immer wieder.
Wunderschön auch die Episode mit dem Schaf in seiner Kiste – mit dem Maulkorb. Und der Rose mit den drei Dornen.
Beim diesmaligen Hören hat mir der Spruch: „Man läuft Gefahr, ein bisschen zu weinen, wenn man sich hat zähmen lassen.“ besonders gut gefallen. Momentan finde ich diesen Spruch eben auch für mein Leben besonders passend. Welche Weisheit aus diesem Büchlein mir besonders gut gefällt, hängt immer von meiner momentanen Stimmung und Lage ab. Geht es dir auch so?
Leider habe ich eine etwas gekürzte Version. Die Aufmachung hatte mir damals halt so gut gefallen. Das Hörbuch war in einer runden Blechdose. Fand ich toll! Doch Ulrich Mühe liest diese Version so hervorragend, dass ich darüber hinwegsehen kann – schweren Herzens.