Sy Montgomery – Der Ruf der rosa Delfine

Der Ruf der rosa Delfine

Beschreibung
Sy Montgomery ist mit ihrem Bestseller „Rendezvous mit einem Oktopus“ in die erste Liga der Nature Writer vorgestoßen, auch in Deutschland. Doch nicht nur Oktopoden liegen der Naturforscherin und Autorin am Herzen – sie hat für viele faszinierende Kreaturen Leib und Leben riskiert, aber insbesondere für die rosa Amazonas-Delfine. Viermal ist sie ins Amazonas-Delta gereist, um ihnen auf die Spur zu kommen, wurde von Ameisen gebissen, teilte mit Spinnen das Quartier und schwamm mit Piranhas. Schnell wird ihr klar: Man kann den rosa Delfin nicht erfassen, wenn man nicht begreift, wo er in der Evolution steht und welche Rolle er im Ökosystem Regenwald spielt – es ranken sich zahlreiche Mythen um die „Botos“, die Amazonas-Bewohner verehren und fürchten sie. Sy Montgomery begegnet allen auf Augenhöhe: Den „Indigenas“, die mit dem ständigen Schwund ihres Lebensraumes ringen müssen, den Forscher*innen, die ihr Leben dem Studium des Amazonas-Deltas gewidmet haben, und nicht zuletzt den Tieren und Pflanzen der Region. Ihre Liebe zu den Geheimnissen unserer Natur ist ansteckend – und in Zeiten des Klimawandels notwendiger denn je!

Sprecher
Beate Himmelstoß

Länge
6 h 52 m

Meine Meinung
Wie auch schon bei „Rendezvous mit einem Oktopus“ nimmt uns Sy Montgomery mit auf ihre Reise. Dieses Mal geht es zu den rosa Delfinen im Amazonas-Delta. Sehr viele Mythen werden hier erzählt, die sie von den Einheimischen erfahren hat. Aber natürlich auch viel Naturwissenschaftliches zu diesen seltenen und faszinierenden Tieren erzählt Sy mit großer Begeisterung und viel Fachwissen.

Und eben genau diese Mischung macht dieses Hörbuch wieder zu einem wahren Hörgenuss. Denn es kommt sehr kurzweilig, interessant und auch sehr menschlich daher. Mit letzterem meine ich, dass sie durchaus auch von ihren „Problemen“ mit den den anderen heimischen Tieren im Amazonas-Delta berichtet. Seien es nun Ratten, Spinnen, Käfer etc… Ich muss gestehen: Für mich wäre das nichts. Von daher bin ich sehr froh, dass Sy diese Reisen unternimmt und mir davon derart begeistert berichtet.

Ich kann dieses Hörbuch guten Gewissens wieder wärmstens allen Wissbegierigen empfehlen, die sich für solche Themen interessieren.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es z. B. direkt beim Bonnevoice-Hörbuchverlag oder auch bei Bookbeat. Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Sy Montgomery – Der Ruf der rosa Delfine.

Siehe auch:

Maja Lunde – Die Letzten ihrer Art (Das Klima-Quartett 3)

Beschreibung
Nach der „Geschichte der Bienen“ der neue Bestseller von Maja Lunde.

Vom St. Petersburg der Zarenzeit über das Deutschland des Zweiten Weltkriegs bis in ein Norwegen der nahen Zukunft erzählt Maja Lunde von drei Familien, dem Schicksal einer seltenen Pferderasse und vom Kampf gegen das Aussterben der Arten. Wie verändert sich das Ganze, wenn ein Teil verschwindet? Ein bewegender, großer Roman über Freiheit und Verantwortung, die große Gemeinschaft der Lebewesen und die alles entscheidende Frage: Reicht ein Menschenleben, um die Welt für alle zu verändern?

Sprecher
Thomas Loibl, Meike Droste, Beate Himmelstoß, Susanne Schröder, Thomas M. Meinhardt

Länge
16 h 25 m

Meine Meinung
Nachdem mir die beiden Vorgänger sehr gut gefallen haben, hat mich diese Geschichte eher enttäuscht. Ich weiß jetzt gar nicht genau, wie ich das beschreiben soll: Es war mir irgendwie alles zu viel und doch wieder zu wenig. Sprich, kein Drama, kein Klischee wurde ausgelassen, und doch wurde mir die Botschaft nicht deutlich genug dargestellt. Irgendwie fehlte mir hier Hand und Fuß. Überhaupt fiel es mir sehr schwer, den einzelnen Erzählsträngen überhaupt zu folgen und darin den jeweiligen Sinn zu finden. Hm, nein, hier hatte ich mir wirklich wesentlich mehr erhofft.

Auch die weiblichen Sprecher fand ich nicht gerade so glücklich gewählt. Die Herren hingegen fand ich sehr gut.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Maja Lunde – Die Letzten ihrer Art

Siehe auch

Christina Baker Kline – Der Zug der Waisen

Der Zug der WaisenBeschreibung
New York, 1929: Mit neun Jahren verliert Vivian Daly, Tochter irischer Einwanderer, bei einem Wohnungsbrand ihre gesamte Familie. Gemeinsam mit anderen Waisenkindern wird sie kurzerhand in einen Zug verfrachtet und in den Mittleren Westen geschickt, wo die Kinder auf dem Land ein neues Zuhause finden sollen. Doch nur die wenigsten erwartet ein liebevolles Heim. Stattdessen müssen sie als billige Landarbeiter, Haushaltshilfen oder Näherinnen harte Knochenarbeit leisten.

Auch Vivian stehen schwere Bewährungsproben bevor, bis es ihr nach entbehrungsreichen Jahren endlich gelingt, einen Ort der Geborgenheit zu finden und ihrem Leben eine neue Richtung zu geben. Aber erst Jahrzehnte später vermag sie, durch die überraschende Freundschaft zu einem rebellischen jungen Mädchen, das wie sie seine Eltern verloren hat, das Schweigen zu brechen und wahren Frieden zu finden.

Sprecher
Beate Himmelstoß, Susanne Schroeder

Länge
10 h 22 m

Meine Meinung
Dieser Roman hat mich sehr berührt. Von dem „Zug der Waisen“ hatte ich zuvor noch nicht gehört. Der Zug brachte Waisenkinder in den Mittleren Westen, um dort von Familien adoptiert werden zu können. Manche Kinder hatten Glück und fanden liebevolle Familien, die sie wirklich wie ihre eigenen Kinder aufzogen. Andere hatten nicht so viel Glück und wurden als „Arbeitstiere“ ausgebeutet.

Vivian Daly verlor ihr Familie. Ganz auf sich alleine gestellt, wurde sie von den Behörden in einen solchen Waisenzug gesteckt und musste auf ihr Glück hoffen. Doch leider war sie schon ein wenig zu alt, man konnte sie bereits zum Arbeiten gebrauchen. Fortan begann für sie eine Odysee der unmenschlichen Art.

Molly lebt in einer Pflegefamilie. Sie muss Sozialstunden abarbeiten. Sie wird zu Vivian Daly geschickt, die mittlerweile über 90 Jahre alt ist. Die alte Dame will ihren Dachstuhl entrümpeln und benötigt hierzu Unterstützung.

Die Story hat zwei Handlungsstränge, einen in der Vergangenheit und einen in der Gegenwart. Durch die alten Gegenstände auf dem Dach wird Vivian an ihre Kindheit erinnert und sie erzählt Molly (und dem Hörer) ein Stück ihrer Lebensgeschichte.

Einmal angefangen, hat mich diese Geschichte nicht mehr losgelassen. Die Erfahrungen, die Vivian in ihrer Kindheit gemacht hat, werden sehr intensiv und glaubhaft erzählt. Die Unterbrechungen, in denen man in die heutige Zeit zurückkehrt, sprich, in denen von Molly erzählt wird, kamen immer genau zur richtigen Zeit. Die Protagonisten wurden ebenfalls sehr gut gezeichnet, so dass ich ein klares Bild von ihnen vor Augen hatte.

Mich hat „Der Zug der Waisen“ sehr begeistert. Es ist ein sehr intensiver und gefühlvoller Roman, dessen Ende mir ebenfalls sehr gut gefallen hat.

Auch die beiden Sprecherinnen fand ich sehr passend. Kurz, das Hörbuch hat mir sehr gut gefallen und erhält somit die vollen Pingu-Punkte.

s5g5

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Christina Baker Kline – Der Zug der Waisen

Tom Rob Smith – Ohne jeden Zweifel

Ohne jeden ZweifelBeschreibung
Der Anruf des Vaters ist ein Schock: Daniels Mutter, die seit einigen Monaten mit ihrem Mann in Schweden lebt, wurde in die Psychiatrie eingeliefert. Ida leide unter Verfolgungsangst und Wahnvorstellungen, behauptet ihr Mann. Doch Ida selbst erzählt eine ganz andere Geschichte. Eine von vertuschten Verbrechen, vom Verschwinden einer jungen Frau, von einer eingeschworenen kleinen Gemeinschaft in einer abgelegenen Gegend Schwedens. Und von ihrer Angst, dass niemand ihr glaubt…

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
Beate Himmelstoß, Friedrich Mücke

Länge
9 h 36 m

Meine Meinung
Wie schon im Klappentext beschrieben, erhält Daniel von seinem Vater die Nachricht, dass seine Mutter Tilda (nicht Ida) in die Psychiatrie eingeliefert wurde. Natürlich ist Daniel von dieser Nachricht entsetzt und will sofort nach Schweden reisen, um seine Mutter zu besuchen und herauszufinden, was denn passiert war.

Daniels Eltern waren im Frühjahr nach Schweden gezogen. Sie hatten ihr Leben in London aufgegeben und wollten ihren Lebensabend in Tildas Heimatland auf einem kleinen Hof verbringen. Daniel hatte sie in dem halben Jahr, die sie nun dort lebten, noch nicht besucht und er hatte deshalb ein schlechtes Gewissen. Denn der Grund war sein Freund Mark. Er wusste nicht recht, wie er seinen Eltern erzählen sollte, dass er mit einem Mann zusammen lebte. Zwar glaubte er nicht, dass seine Eltern ihn deshalb „verdammen“ würden, doch passte es einfach nicht in die heile Familienwelt, die sie bisher hatten. Denn in Daniels Familie, die nur aus seiner Mutter, seinem Vater und ihm bestand, gab es nie Streit. Er wuchs in Watte gepackt auf und alles war glücklich und harmonisch. Und nun das – seine Mutter war in die Psychiatrie eingewiesen worden.

Daniel wollte also nach Schweden. Doch kaum war er am Flughafen erhielt er einen Anruf von seiner Mutter, dass sie bereits auf dem Weg nach London zu ihm sei. Er holt sie am Flughafen ab. Sie hat kein Gepäck dabei, nur eine alte abgegriffene große und sichtlich sehr schwere Ledertasche. Die hütet sie, wie ihren Augapfel. Sie ist sichtlich abgemagert und sieht ungepflegt aus – ganz anders als er sie kannte. Daniel will natürlich sofort wissen, was denn los sei, doch seine Mutter sagt: Nicht hier, wir müssen an einen sicheren Ort, wo uns niemand sieht und hört. Sie fahren also zu Daniel nach Hause.

Bis dahin fand ich die Geschichte spannend.

Die Mutter fängt an zu erzählen. Zunächst: Er solle dem Vater kein Wort glauben. Sowohl Daniel als auch der Leser/Hörer haben keine Ahnung, um was es geht. Die Mutter holt nach und nach ihre Beweisstücke aus ihrer Ledertasche heraus. Dies macht sie chronologisch, so wie die Dinge aus ihrer Sicht passiert sind. Denn sie sagt, sie habe ihre Geschichte schon einmal falsch erzählt und keiner habe ihr geglaubt. Deshalb müsse sie es so erzählen. Daniel und ich saßen über Stunden der Mutter gegenüber, die ihre Beweise präsentiert und erzählt, was es mit ihnen ihrer Meinung nach auf sich hat. Doch für Daniel und mich waren das keine Beweise, höchstens Indizien, doch für was überhaupt?

Man braucht für den ersten Teil der Geschichte unendlich viel Geduld. Man spürt zwar, da ist was nicht in Ordnung, doch wird man sehr, sehr lange auf die Folter gespannt. Den zweiten Teil fand ich dann wesentlich interessanter. Hier machte sich Daniel auf nach Schweden, um der Sache selbst auf den Grund zu gehen.

Die meisten Protagonisten fand ich ziemlich gut ausgearbeitet, bis auf den Vater. Von ihm konnte ich mir kein rechtes Bild machen.

Ich glaube, wenn das Buch nicht von Tom Rob Smith gewesen wäre, dann hätte ich die erste Hälfte nicht überstanden. Wahrscheinlich hätte ich es abgebrochen. Doch von „Kind 44“ und „Kolyma“ her wusste ich, dass Tom Rob Smith verdammt gut erzählen kann. Dieses Buch ist nun ganz anders. Zum Einen vom Thema her – klar – und dann auch von der Spannung. Dennoch fand ich die Geschichte insgesamt betrachtet gut. Ich fand den Aufbau, mit dem ewig langen ersten Teil, ungeschickt gelöst, doch lohnt es sich letztendlich, der Geschichte bis zum Schluss zuzuhören. Ich war entsetzt.

Das Buch wird als Psychothriller verkauft. Es gibt in dieser Geschichte zwar viel Psycho aber auf den Thrill wartet man vergeblich. Das finde ich persönlich nun nicht schlimm, da ich nicht unbedingt den Thrill brauche, um eine Geschichte gut zu finden. Und diese Geschichte fand ich gut. Nicht so gut wie die Bücher um Leo Demidow, aber trotzdem empfehlenswert (für geduldige Leser/Hörer).

Die Geschichte wurde von Beate Himmelstoß als Tilda und Friedrich Mücke als Daniel erzählt. Dass hier zwei Sprecher gewählt wurden, fand ich sehr gut, brachte es doch etwas Abwechslung gerade in den langen ersten Teil. Mit der Leistung der Sprecher war ich auch zufrieden, wobei mir Mücke ein Tick besser gefallen hat als Himmelstoß.

s4g4s4g4

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Tom Rob Smith – Ohne jeden Zweifel

Siehe auch:

 

Ariana Franklin – Die Totenleserin

Die TotenleserinBeschreibung
Cambridge 1170: Um entsetzliche Kindermorde aufzuklären, wird aus Salerno ein Totenarzt gerufen. Keiner ahnt, dass es sich dabei um eine junge Frau handelt: Adelia. Sie ist die Beste ihres Fachs und ihrer Zeit weit voraus: „Ich glaube an das, was ich überprüfen kann.“ Mit ihrer direkten Art, Aberglaube und Vorurteilen entgegen zu treten, irritiert sie die Mächtigen der Stadt, die die Aufklärung der mysteriösen Fälle zu vereiteln suchen. Beate Himmelstoß geht als Pathologin Adelia den düsteren Geheimnissen hinter den Morden auf den Grund und erweckt in ihrer atmosphärisch dichten Lesung das England des Mittelalters zu neuem Leben.

Sprecher
Beate Himmelstoß

Länge
7 h 46 m

Meine Meinung
Die Geschichte um die mutige Totenärztin Adelia fand ich interessant, spannend und von Beate Himmelstoß gut gelesen.

Adelia hat es nicht leicht, war es doch zu dieser Zeit mehr als zweifelhaft, wenn Frauen clever waren und dazu auch noch solch einen Beruf ausübten. Schnell wurden dann die Rufe nach Hexerei laut. Doch Adelia versteht es, mit Hilfe ihres Assistenten diesen Verdacht von sich abzulenken. Denn die beiden präsentieren sich nach außen hin genau anders herum: Der Assistent mimt den Arzt und Adelia seine Gehilfin, was natürlich nicht immer ganz einfach durchzuführen ist.

„Der“ Totenarzt wurde gerufen, um Kindermorde aufzuklären. Doch nicht alle im beschaulichen Cambridge wollen wirklich, dass die Morde aufgeklärt werden. Somit kämpft Adelia gegen mehrere Gegner, die ihr ihren Job wirklich schwer machen.

Die Methoden, mit der Adelia die Spuren verfolgte, empfand ich für die Zeit 1170 für ein wenig zu fortschrittlich. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass sie damals wirklich schon so weit waren. Da kann ich mich natürlich auch irren. Aber egal wie, der historische Roman „Die Totenleserin“ hat mich über die knapp acht Stunden gut unterhalten und es machte Spaß, der Geschichte zu lauschen.

Fazitstars_4 empfehlenswert

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de
Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Ariana Franklin – Die Totenleserin

Agatha Christie – 16 Uhr 50 ab Paddington

Beschreibung
Ein Mord, aber keine Leiche? Wo kein Opfer, da kein Täter! Und so nimmt niemand die Aussage einer netten, älteren Dame ernst, sie habe in einem vorbeifahrenden Zug einen Mord beobachtet. Niemand – bis auf die unverwüstliche Miss Marple, die sich unverzüglich daran macht, die Fäden zu entwirren und den Fall zu lösen…

Sprecher
Beate Himmelstoß

Länge
168 Minuten

Meine Meinung
Ich denke, diesen Krimi kennt schon jeder. Bei mir ist es allerdings so lange her, dass ich die Auflösung nicht mehr wusste. Und somit war es für mich wieder ein ganz tolles Hörbuch, das bis zum Schluss spannend blieb, da erst ganz am Ende der Mörder überführt werden konnte.

Sehr schön „britisch“ gelesen von Beate Himmelstoß. Ein Hörgenuss von Anfang bis Ende.

Fazit: absolut empfehlenswert

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de
Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Agatha Christie – 16 Uhr 50 ab Paddington

Siehe auch: