Rutger Bregman – Utopien für Realisten

Beschreibung
Was sind heute die großen Ideen? Historischer Fortschritt basierte fast immer auf utopischen Ideen: Noch vor 100 Jahren hätte niemand für möglich gehalten, dass die Sklaverei abgeschafft oder die Demokratie wirklich existieren würde. Doch wie begegnen wir den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt, des Familienlebens, des gesamten globalen Gefüges? Der niederländische Vordenker Rutger Bregman sagt: „Das wahre Problem unserer Zeit ist nicht, dass es uns nicht gut ginge oder dass es uns in Zukunft schlechter gehen könnte. Das wahre Problem ist, dass wir uns nichts Besseres vorstellen können.“ Wir müssen es wagen, das Unmögliche zu denken, denn nur so finden wir Lösungen für die Probleme unserer Zeit. Bregman macht deutlich, warum das bedingungslose Grundeinkommen eine echte Option ist und inwiefern die 15-Stunden-Woche eine Antwort auf die Digitalisierung der Arbeit sein kann. „Alternativlos“ ist für Bregman keine Option, sogar die Armut kann abgeschafft werden, wie er am Beispiel einer kanadischen Stadt zeigt. Bregmans Visionen sind inspirierend, seine Energie ist mitreißend; er zeigt: Utopien können schneller Realität werden, als wir denken.

Sprecher
Stefan Lehnen

Länge
7 h

Meine Meinung
Dieses Hörbuch fand ich äußerst interessant. Hier werden sehr viele Studien mit erstaunlichen Ergebnissen vorgestellt. Insbesondere die Forschungen zum bedingungslosen Grundeinkommen, die es weltweit (also zumindest hier und da) immerhin schon seit 1974 gibt, fand ich ausgesprochen lehrreich. Da wünscht man sich doch, die Regierungen dieser Welt würden diesen Studien auch mal Gehör schenken. Doch auch die anderen Themen, die hier angesprochen werden (siehe Beschreibung oben), fand ich interessant, leicht verständlich und kurzweilig aufbereitet. Mit seinen (noch) utopischen Vorstellungen konnte er mich so richtig begeistern.

Stefan Lehnen als Sprecher hat diese 7 Stunden zu einem angenehmen Hörgenuss gemacht.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Bookbeat.de. Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Rutger Bregman – Utopien für Realisten

Andreas Popp, Rico Albrecht – Plan B – Revolution des Systems für eine tatsächliche Neuordnung

Beschreibung
Plan B ist unsere Alternative zur „Alternativlosigkeit“ der Politik. Anstatt innerhalb des bestehenden Finanzsystems über Wachstum und Schulden zu diskutieren, bieten wir „radikale“ (lat.: Radix = Wurzel) Lösungsvorschläge an. Fließendes Geld, soziales Bodenrecht, bedingungsloses Grundeinkommen und eine freie Presse ergeben im Verbund eine echte Alternative.

Sprecher
Andreas Popp, Sebastian Ganso (Wissensmanufaktur)

Länge
2 CDs

Meine Meinung
Vorgestern habe ich das Hörbuch bekommen. Bisher habe ich es schon drei Mal gehört, so interessant finde ich diese Alternative zur Alternativlosigkeit unserer gegenwärtigen Politik. Ok, es ist ja auch nicht sonderlich lange, dafür aber inhaltlich prall gefüllt mit einer sehr guten Idee.

Ich denke, dieses Hörbuch ist für alle diejenigen von großem Interesse, die von unserem Parteieinerlei die Nase voll haben und nach anderen Methoden für eine wirklich bessere Zukunft suchen. Ganz klar angeprangert wird hier unser herrschendes Finanzsystem, welches so nicht mehr lange funktionieren kann und wird – zumindest lt. Popp.

Mir persönlich leuchtet dieser vorgestellte Plan B ein, auch wenn er nicht ganz leicht zu verstehen ist, da man seine lebenslang eingetrichterte Sichtweise gänzlich über Bord werfen muss. Die Wissensmanufaktur.de schreibt übrigens nicht nur über ihre Pläne, sie setzt sie auch Schritt für Schritt um, was in mir dann doch wieder einen Funken Hoffnung für unsere Zukunft zündet. Und jeder kann dabei mitmachen!

Nachtrag: Vielleicht ist das aber auch alles einfach nur eine schräge Idee …

s5g5h

Weitere Informationen
Dieses Hörbuch gibt es bei der Wissensmanufaktur.de zu kaufen und auch als kostenlose Textdatei (im pdf-Format) in verschiedenen Sprachen zum Herunterladen: Andreas Popp, Rico Albrecht – Plan B