Thomas Thiemeyer – Babylon

BabylonBeschreibung
Das irakisch-syrische Grenzgebiet. Zweistromland, Wiege der Zivilisation. Heute eine der gefährlichsten Krisenregionen der Erde. Ausgerechnet hierhin entsendet Multimilliardär Norman Stromberg die Archäologen Hannah Peters und ihren Mann John Evans. Der Auftrag: Die Erkundung eines der rätselhaftesten Zeugnisse der Menschheitsgeschichte. Hannah und ihr Team stoßen auf ein pyramidenartiges Bauwerk, das sich in immer engeren Spiralen hinunter in die Erde schraubt. Ein Schlund der Hölle, der fatal an Dantes Unterwelt erinnert. Was immer in der tiefsten seiner Kammern erwacht ist – ein vorzeitlicher Mechanismus oder eine uralte rachsüchtige Gottheit -, es hat das Ende der Menschheit eingeläutet.

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
Dietmar Wunder

Länge
13 h 28 m

Meine Meinung
Hannah und John auf neuer Ausgrabungstour. Dieses Mal geht es in ein sehr gefährliches Gebiet und ich dachte mir schon: Oh oh, ob das gut geht? Gleich der Anfang hat mir sehr gut gefallen. Somit fand ich leicht in die Geschichte hinein und ward fortan gefesselt von den Geschehnissen.

Ziemlich früh in der Geschichte gibt es eine Diskussion zwischen einem IS-Anführer und einer entführten Reporterin. Diese Diskussion fand ich äußerst genial. Jedoch glaube ich, war da mehr der Wunsch Vater des Gedankens. Denn ich kann mir nur schwer vorstellen, dass man über religiöse und politische Themen mit einem IS-Anführer in dieser Weise sprechen könnte. Aber egal. Interessant fand ich es auf alle Fälle. Und das Ende erklärt dann auch so einiges.

Über Norman Stromberg habe ich mich im Verlauf der Geschichte öfters aufgeregt. Hatte man dem stinkreichen Kerl plötzlich seine Vernunft geraubt? Was war denn mit dem los? Ok, auch wenn er krank ist, aber er war doch eigentlich nicht krank im Kopf oder? Das fand ich sehr genial von Herrn Thiemeyer eingefädelt und umgesetzt.

Als die ganze Truppe dann endlich den Weg ins Innere der freigelegten Spirale fanden, konnte ich das Hörbuch keine Sekunde mehr unterbrechen. Ich fand das derart spannend beschrieben! Es wurde immer abgedrehter und ich lauschte fassungslos den Geschehnissen.

Und das Ende – hach, ja das Ende. Das war grandios. Ich habe herzhaft gelacht. Danke Herr Thiemeyer für diese wirklich gelungene Geschichte! Ich wurde bestens unterhalten und langweilte mich keine Minute.

Dietmar Wunder war gewohnt „wunder-„bar. Er kann einfach erzählen und ich kann ihm stundenlang gebannt zuhören.

Somit empfand ich „Babylon“ als ein rundum gelungenes Werk, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

s5g5

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Thomas Thiemeyer – Babylon

Siehe auch:

Michael Lüders – Wer den Wind sät: Was westliche Politik im Orient anrichtet

Wer den Wind sätBeschreibung
Wer den Wind sät, wird Sturm ernten.

Michael Lüders beschreibt die westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten seit der Kolonialzeit und erklärt, was sie mit der aktuellen politischen Situation zu tun haben. Sein neues Hörbuch hört sich an wie ein Polit-Thriller – nur leider beschreibt es die Realität. Eine Geschichte erscheint in unterschiedlichem Licht, je nachdem, wo man beginnt sie zu erzählen. Und wir sind vergesslich. Das iranische Verhältnis zum Westen versteht nur, wer den von CIA und MI6 eingefädelten Sturz des demokratischen Ministerpräsidenten Mossadegh im Jahr 1953 berücksichtigt. Ohne den Irakkrieg von 2003 und die westliche Politik gegenüber Assad in Syrien lässt sich der Erfolg des „Islamischen Staates“ nicht begreifen. Wer wissen will, wie in der Region alles mit allem zusammenhängt, der greife zu diesem Schwarzbuch der westlichen Politik im Orient.

Sprecher
Steffen Groth

Länge
5 h 51 m

Meine Meinung
Wäre dieses Hörbuch ein erfundener Polit-Thriller, würde ich sagen, der Thriller ist wenig glaubwürdig, die Protagonisten handeln oft unlogisch und egoistisch und der Autor tut alles, um möglichst viele Seiten zu füllen.

Leider ist die Story nicht erfunden, sondern die Realität. Umso erschreckender finde ich das Gehörte. Klar, man bekommt dies und das in den Nachrichten mit. Doch die Ursachen werden ja eher nicht erklärt. Dieses Buch tut genau das. Es beschreibt: Aktion und Reaktion. Ich muss sagen, so einiges ist mir nun wesentlich klarer.

Jeder, der diesen niemals endeten Krieg im Orient besser verstehen will, sollte sich dieses Hörbuch anhören. Unbedingt!

Den Sprecher fand ich bei diesem Hörbuch sehr passend. (Anders als bei Sanctuary, wo er furchtbar langsam sprach.) Ich habe das Hörbuch in einem Rutsch gehört. Und da es soviel Input auf einmal enthält, werde ich es ganz sicher noch einmal anhören.

Dieses Hörbuch hat es auf meine Bestenliste geschafft.

s5g5h

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Michael Lüders – Wer den Wind sät: Was westliche Politik im Orient anrichtet

Siehe auch: