Yrsa Sigurdardóttir – Abgrund (Huldar & Freyja 4)

Beschreibung
Ein Toter, erhängt auf einer alten Hinrichtungsstätte in einem Lavafeld. Eine Nachricht, mit einem Nagel in dessen Brust gerammt. Ein Junge in der Wohnung des Toten, von seinen Eltern keine Spur…

Kommissar Huldar, der noch immer unter der Aufsicht seiner Abteilungsleiterin Erla steht, ermittelt wieder gemeinsam mit der Psychologin Freyja, um die Eltern des Jungen lebend zu finden. Hoffentlich rechtzeitig, denn der Junge verrät, dass seine Mutter kurz davor ist, ein Kind zur Welt zu bringen.

Sprecher
Dietmar Wunder

Länge
10 h

Meine Meinung
Also die Anfangsszene war ja schon mal ganz schön heftig.  Dementsprechend war ich natürlich sofort von der Story gefesselt und wollte unbedingt wissen, warum dem Toten dies angetan wurde.  In der Wohnung des Toten finden sie einen kleinen Jungen vor, unversehrt. Doch wer ist er, wie kam er in die Wohnung und wo sind seine Eltern?

Wie man sieht, geht es hier wieder höchst rätselhaft zu. Was zunächst völlig zusammenhanglos scheint, fügt sich nach und nach zu einem Bild. Einem Bild, das man anfangs so sicherlich nicht erwartet hätte. Und nein, es ist keine leichte Kost. Nicht selten packte mich die blanke Wut, bei dem, was die Ermittler herausfanden. Und das, was sich erst ganz am Ende herausstellt, hätte ich so nicht erwartet. Ob ich das glaubwürdig fand? Teils ja, teils nein. Aber das finde ich gar nicht so wichtig. Wichtiger fand ich, dass ich mit dem Ausgang dieses Dramas zufrieden war.

Mir hat dieser 4. Teil wieder richtig gut gefallen. Ich hatte in keiner Sekunde Langeweile und war bis in die Haarspitzen angespannt, wie sich dieser Fall denn nun auflösen ließe. Ich fand es klasse. Auch die hauptsächlich agierenden Personen fand ich wieder richtig gut in Szene gesetzt und sehr glaubwürdig dargestellt.

Dietmar Wunder war wundervoll! Ich mag ihn einfach sehr gern als Sprecher.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Yrsa Sigurdardóttir – Abgrund

Siehe auch:

Yrsa Sigurdardóttir – DNA (Huldar & Freyja 1)

dnaBeschreibung
Ein neues Ermittler-Duo aus Island.

Er schlägt erbarmungslos zu. Wie aus dem Nichts. Zuerst trifft es eine junge Mutter nachts in ihrer Wohnung in Reykjavik. Wenig später verliert eine zweite Frau unter brutalen Umständen ihr Leben. Der erste große Fall für Kommissar Huldar. Der hat noch ein Problem: Er muss mit der Psychologin Freya zusammenarbeiten, mit der er kürzlich nach einer Kneipentour die Nacht verbracht hat – allerdings als angeblicher Zimmermann von den Westfjorden. Währenddessen erhält ein junger Amateurfunker rätselhafte Zahlenbotschaften zu beiden Opfern und beschließt, auf eigene Faust zu ermitteln. Kann einer von ihnen den geheimnisvollen Killer stoppen?

Spannungsvoll und ungekürzt gelesen von „Tatort“-Hauptdarsteller Mark Waschke.

Sprecher
Mark Waschke

Länge
13 h 42 m

Meine Meinung
Dieses Hörbuch sollte man am Anfang eines Wochenendes beginnen. Denn einmal angefangen, konnte ich zumindest kaum noch aufhören, den Geschehnissen zu lauschen.

Wie aus dem Nichts werden hier schier wahllos Menschen umgebracht. Schnell wird klar, dass es sich um den selben Täter handeln muss, denn seine Mordmethoden sind zwar immer unterschiedlich, aber doch irgendwie ähnlich. Die Mordideen, die Yrsa Sigurdardóttir sich hier einfallen ließ, fand ich mehr als außergewöhnlich und gerade deshalb eine willkommene Abwechslung zu all den üblichen Mordwaffen. Man sollte sich allerdings auf einiges gefasst machen. Denn zimperlich geht der Mörder nicht gerade mit seinen Opfern um.

Sehr viel Wert wurde hier auf die menschlichen Charaktere gelegt. Alle Personen wurden sehr detailliert beschrieben, doch wurde mir die genaue Beschreibung nie zu langatmig. Ganz im Gegenteil. Mit jedem Satz lernte ich die Personen besser kennen – sie wurden mir immer vertrauter, so dass ich mich recht schnell inmitten der Geschehnisse befand. Mir hat das sehr gut gefallen. Und eben genau dieser Aspekt machte diesen unheimlich Sog aus, von der ich schier in die Geschichte hineingesaugt wurde. Und ist es erst einmal so weit, kann man sich der Story einfach nicht mehr entreißen, ich konnte nicht mehr unterbrechen.

Zum Ende hin war ich überzeugt, dass ich genau weiß, wer der Mörder war. Doch weit gefehlt. Ich lag mit meiner Vermutung falsch.

Fand ich die Geschichte insgesamt äußerst interessant, selbst den Aspekt des jungen Hobbyfunkers, der aufgrund von einem Zahlensender diverse Hinweise erhielt und so ins Visier der Ermittler geriet, so fand ich das Ende äußerst überraschend doch in keinster Weise konstruiert. Im Gegenteil, wenn man den Prolog nochmals Revue passieren lässt, so ist die Story insgesamt absolut stimmig und sehr verzwickt. Kurz, ich war sehr begeistert von dem insgesamt sehr spannenden Plot.

Mark Waschke, den ich als Hörbuchsprecher bisher noch nicht auf den Ohren hatte, hat mir sehr gut gefallen. Er hat mit seiner ruhigen Art die Worte für sich wirken lassen.

Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich mich schon jetzt auf die Fortsetzung der Reihe sehr freue. Der nächste Krimi wird sofort auf meinem iPod landen. Doch ich glaube, dass es schwer werden wird, dieses Niveau zu halten. Ich lasse mich aber gerne überraschen.

s5g5

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Yrsa Sigurdardóttir – DNA

Siehe auch:

 

 

Hannah Kent – Das Seelenhaus

Das SeelenhausBeschreibung
Nordisland 1828. Die Tat war grausam: zwei Männer erschlagen, erstochen und verbrannt. Angeklagt und zum Tode verurteilt wird Agnes Magnúsdóttir, eine Magd von Mitte 30. Die letzten Monate vor ihrer Hinrichtung soll sie auf dem Hof eines Beamten und seiner Familie verbringen. Entsetzt darüber, eine verurteilte Mörderin in ihrem Haus zu haben, meidet die Familie jeglichen Kontakt. Nur der junge Dekan Tóti, der die Verurteilte auf den Pfad der Wahrheit und der Buße führen soll, spricht mit ihr.

Als dann der Winter naht und die Gemeinschaft in der schroffen Landschaft zusammenrücken muss, enthüllt sich Agnes‘ Geschichte vollständig und die Familie muss feststellen, dass das, was sie für wahr hielt, vielleicht nicht stimmt…

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
Vera Teltz, Tobias Kluckert

Länge
11 h 57 m

Meine Meinung
Dieses Hörbuch ist nicht geeignet, um es nebenbei zu hören. Sehr schnell wird einem klar, dass man es hier mit einer außergewöhnlichen Geschichte zu tun hat, die einem sehr an die Nieren geht. Zu wenn man weiß, dass sich diese Geschichte tatsächlich in Nordisland im Jahr 1828 so zutrug. Um was es geht, wird oben schon grob beschrieben. Das besondere an diesem Buch ist die Erzählweise. Teils werden Fakten nüchtern dargestellt, dann wieder wechselt es in den Modus eines Erlebnisberichts von Agnes, teils werden Begebenheiten erzählt. Das gibt Abwechslung und sorgt für verschiedene Blickwinkel.

Die Geschichte kommt ohne Schnickschnack daher. Es werden keine blutrünstigen Beschreibungen benötigt um das Grauen im Kopf ganz klar entstehen zu lassen. Und es graust einem wirklich ob der Behandlung, die Agnes widerfährt.

„Das Seelenhaus“ ist kein Buch, bei dem ich sagen würde: Das musst du unbedingt lesen/hören! Es ist vielmehr ein Buch, das schockiert, das entsetzt, das aber gerade durch seine außergewöhnlich düstere Atmosphäre tief bewegt und entsetzt. Wer sich darauf einlassen mag wird es nicht bereuen. Denn solche Juwelen findet man selten.

Die beiden Sprecher passten sehr gut zu ihren jeweiligen Rollen. Somit kann ich an diesem Buch absolut nichts finden, was ich „bemängeln“ könnte.

Dieses Hörbuch kommt auf meine Bestenliste.

s5g5h

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Hannah Kent – Das Seelenhaus

Siehe auch: