Beschreibung
Das Leben besteht aus der Summe stündlicher Entscheidungen. Doch welche sind richtig? Welche führen zu Glück, Liebe, Freundschaft – welche zu Verzweiflung und Einsamkeit?
Mit dieser existenziellen Frage ringen die Verlegerin Eddie, der Kriegsreporter Henri und der hochsensible Teenager Sam, als Henri nach einem Unfall ins Koma fällt.
„Verdammt, Henri, was hast du dir dabei gedacht? Du hast mich benutzt, du hast mich zurückgewiesen. Und jetzt liegst du da, im Koma, und ich soll über dein Leben entscheiden? Und wer ist das? Wieso weiß ich nicht, dass du einen dreizehnjährigen, hochbegabten Sohn hast? Ich hätte so gerne mit dir einen Sohn gehabt. Was für Leben hast du noch gelebt, von denen ich nichts weiß?“
Länge
9 h 50 m
Meine Meinung
Auf das neueste Hörbuch von Nina George habe ich mich sehr gefreut. Es ist auch wieder wirklich sehr gut geschrieben.
Hier geht es um Leben und Tod. Henri liegt im Koma. Er hatte einen Unfall, als er auf dem Weg war, seinen 13-jährigen Sohn zum ersten Mal zu besuchen. Dieser Sohn – Sam genannt, der übrigens hochbegabt und supersensibel ist – bangt nun am Bett seines Vaters um dessen Leben. Und dann ist da noch seine Ex-Geliebte Eddie, die er ohne ihr Wissen in seine Patientenverfügung eingetragen hat. Es trifft sie aus heiterem Himmel, hatte Henri sie doch auf recht unschöne Art verlassen. Und nun soll sie über sein Leben oder Sterben entscheiden.
Im Krankenhaus trifft Sam auch auf ein junges Mädchen, das ebenfalls im Koma liegt. Fortan besucht er nicht nur seinen Vater, sondern auch das Mädchen, das keine Familie mehr hat und somit nie Besuch bekommt.
Erzählt wird diese Geschichte aus 3 Perspektiven. Von Sam, von Eddie und von Henri. Wie Nina George das gemacht hat, fand ich sehr genial und am Ende hochdramatisch.
Es ist ein Buch, um sich die Augen auszuweinen. Denn es steckt in jedem der Sätze so viel Hoffnung und doch auch wieder so viel Verzweiflung. Für meinen Geschmack schon grenzwertig viel des Guten.
Aber sie übertrat die Grenze zur Schnulze nie, was ich wiederum sehr gut fand. Denn bei diesem Thema war das eine Gratwanderung sondergleichen.
Die ausgewählten Sprecher passten allesamt perfekt zu ihrer jeweiligen Rolle. Vor allem brachten die verschiedenen Stimmen und die verschiedenen Perspektiven sehr viel Abwechslung in die Geschichte, so dass sie keine Minute langweilig wurde.
Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Nina George – Das Traumbuch
Siehe auch: