Nina George – Das Traumbuch

Das TraumbuchBeschreibung
Das Leben besteht aus der Summe stündlicher Entscheidungen. Doch welche sind richtig? Welche führen zu Glück, Liebe, Freundschaft – welche zu Verzweiflung und Einsamkeit?
Mit dieser existenziellen Frage ringen die Verlegerin Eddie, der Kriegsreporter Henri und der hochsensible Teenager Sam, als Henri nach einem Unfall ins Koma fällt.

„Verdammt, Henri, was hast du dir dabei gedacht? Du hast mich benutzt, du hast mich zurückgewiesen. Und jetzt liegst du da, im Koma, und ich soll über dein Leben entscheiden? Und wer ist das? Wieso weiß ich nicht, dass du einen dreizehnjährigen, hochbegabten Sohn hast? Ich hätte so gerne mit dir einen Sohn gehabt. Was für Leben hast du noch gelebt, von denen ich nichts weiß?“

Sprecher
Richard Barenberg, Cathlen Gawlich, Jacob Weigert

Länge
9 h 50 m

Meine Meinung
Auf das neueste Hörbuch von Nina George habe ich mich sehr gefreut. Es ist auch wieder wirklich sehr gut geschrieben.

Hier geht es um Leben und Tod. Henri liegt im Koma. Er hatte einen Unfall, als er auf dem Weg war, seinen 13-jährigen Sohn zum ersten Mal zu besuchen. Dieser Sohn – Sam genannt, der übrigens hochbegabt und supersensibel ist – bangt nun am Bett seines Vaters um dessen Leben.  Und dann ist da noch seine Ex-Geliebte Eddie, die er ohne ihr Wissen in seine Patientenverfügung eingetragen hat. Es trifft sie aus heiterem Himmel, hatte Henri sie doch auf recht unschöne Art verlassen. Und nun soll sie über sein Leben oder Sterben entscheiden.

Im Krankenhaus trifft Sam auch auf ein junges Mädchen, das ebenfalls im Koma liegt. Fortan besucht er nicht nur seinen Vater, sondern auch das Mädchen, das keine Familie mehr hat und somit nie Besuch bekommt.

Erzählt wird diese Geschichte aus 3 Perspektiven. Von Sam, von Eddie und von Henri. Wie Nina George das gemacht hat, fand ich sehr genial und am Ende hochdramatisch.

Es ist ein Buch, um sich die Augen auszuweinen. Denn es steckt in jedem der Sätze so viel Hoffnung und doch auch wieder so viel Verzweiflung. Für meinen Geschmack schon grenzwertig viel des Guten.

Aber sie übertrat die Grenze zur Schnulze nie, was ich wiederum sehr gut fand. Denn bei diesem Thema war das eine Gratwanderung sondergleichen.

Die ausgewählten Sprecher passten allesamt perfekt zu ihrer jeweiligen Rolle. Vor allem brachten die verschiedenen Stimmen und die verschiedenen Perspektiven sehr viel Abwechslung in die Geschichte, so dass sie keine Minute langweilig wurde.

s5g5

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Nina George – Das Traumbuch

Siehe auch:

T. R. Richmond – Wer war Alice

Wer war AliceBeschreibung
Ein herausragendes Thriller-Debut.

Alice Salmon ist erst fünfundzwanzig Jahre alt, als sie eines Morgens leblos in einem Fluss in Southhampton gefunden wird. Eigentlich wollte sie am Abend zuvor nur Freunde treffen – sie ahnte nicht, dass dies die letzten Stunden ihres Lebens sein würden. Aber was ist passiert? Ist sie wirklich ins Wasser gestürzt, weil sie zu viel getrunken hat? War es ein tragischer Unfall?

Die Nachricht ihres Todes verbreitet sich wie ein Lauffeuer, auch über Facebook und Twitter. Gleich werden Vermutungen angestellt: Über sie, ihr Leben und ihren Tod.
Auch ihr ehemaliger Professor Jeremy Cooke ist erschüttert. Wie ein Besessener versucht er herauszufinden, was in jener Nacht tatsächlich geschah. Jeder kleinsten Spur geht er nach und sammelt alles über Alice, was er finden kann. Aber warum ist er so engagiert?

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
Josefine Preuß, Walter Kreye, Regina Lemnitz, Tanja Fornaro, Jacob Weigert, Stefan Kaminski

Länge
12 h 34 m

Meine Meinung
Dieses Hörbuch finde ich sehr außergewöhnlich. Warum? Weil es ganz anders aufgebaut ist, als die meisten anderen Bücher. Es setzt sich aus sehr vielen Facebook-Einträgen, Tweets, Briefen, Tagebucheinträgen, SMS-Nachrichten etc. zusammen. Den roten Faden  dabei bildet der Professor mit seinem Buch, welches er über den Tod von Alice schreiben will.

Nach und nach gewinnt man also eine immer genauere Vorstellung davon, was denn nun mit Alice passiert ist – warum sie mit gerade mal 25 Jahren in dem Fluß endete.

Ich lauschte wie gebannt den einzelnen Abschnitten, die von sehr vielen unterschiedlichen Sprechern brillant in Szene gesetzt wurden. Hier und da gab es zwar auch kleine Längen, doch diese finde ich vernachlässigbar in Anbetracht der Gesamthandlung.

Die Sprecher fand ich durch die Bank weg sehr gut und passend gewählt. Und jeder einzelne hat eine hervorragende Leistung gebracht. Von mir gibt es somit ein deutliches Daumen hoch für dieses Hörbuch.

s5g5

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: T. R. Richmond – Wer war Alice