Anna Johannsen – Enna Andersen und das verschwundene Mädchen

Beschreibung
Der spannende erste Fall für die Ermittlerin Enna Andersen und ihr Team von #1-Kindle-Bestsellerautorin Anna Johannsen.

Nach dem Unfalltod ihres Mannes und einer beruflichen Auszeit wird die alleinerziehende Hauptkommissarin Enna Andersen in eine Abteilung versetzt, die sich um alte, ungelöste Fälle kümmern soll. Zunächst wenig begeistert von der Aufgabe, macht sie sich mit ihren beiden Mitstreitern, einem degradierten Oberkommissar und einer frisch gebackenen Kommissarin, an die Arbeit.

Vor zehn Jahren ist Marie Hansen bei einer Klassenfahrt auf der ostfriesischen Insel Wangerooge spurlos verschwunden. Trotz intensiver neuer Ermittlungen landet das Team immer wieder in einer Sackgasse. Erst ein Telefonat mit der mittlerweile in Australien lebenden Schwester des Opfers bringt Bewegung in den Fall. Enna wird plötzlich das Gefühl nicht los, dass die Familie von Marie jahrelang etwas verschwiegen hat…

Sprecher
Heike Warmuth

Länge
9 h 15 m

Meine Punktebewertung

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Anna Johannsen – Enna Andersen und das verschwundene Mädchen

Kate Pepper – 7 Minuten zu spät

Beschreibung
Die hochschwangere Lauren ist verschwunden.

Nur 7 Minuten zu spät kam ihre beste Freundin Alice zu dem vereinbarten Treffpunkt im Park. Und jetzt ist Lauren weg. Was ist passiert? Haben die Wehen bereits eingesetzt? Wenige Tage später wird Lauren mit aufgeschnittenem Bauch gefunden. Wer kann so etwas tun? Lebt das Kind? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt …

Sprecher
Franziska Pigulla

Länge
7 h 01 m (leider gekürzt)

Meine Meinung in Kürze
„7 Minuten zu spät“ ist ein guter Krimi, der keine Minute langweilig ist. Leider ist er aber auch gekürzt. Ich finde zwar nicht, dass man das sonderlich merkt, aber irgendwie bleibt doch immer das Gefühl, dass einem wichtige Dinge vorenthalten wurden.

Sehr erfreut war ich hingegen, endlich mal wieder Franziska Pigulla zu hören. Sie fand ich schon immer eine richtig gute Sprecherin.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Bookbeat.de. Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Kate Pepper – 7 Minuten zu spät

Frederic Hecker – Totenblass – Fuchs und Schuhmann 1

Beschreibung
Unentdeckt mordet er seit Jahren, das Töten ist für ihn eine Sucht …

Frankfurt an einem nasskalten Novemberabend: Eine nackte, mit seltsamen Wunden übersäte Frauenleiche treibt im Main. Kriminalhauptkommissar Joachim Fuchs und seine neue Kollegin, die junge Fallanalystin Lara Schuhmann, stehen vor einem Rätsel. Nach der Obduktion sind sie überzeugt, dass sie es mit einem perfiden Serienmörder zu tun haben. Als Fuchs während der Ermittlungen der Zeugin Sophia näherkommt, wird er wegen Befangenheit von dem Fall abgezogen. Auf eigene Faust ermittelt er weiter – und setzt damit eine folgenschwere Ereigniskette in Gang…

Sprecher
Achim Buch

Länge
14 h 46 m

Meine Meinung
Also das nenne ich mal einen gelungenen Auftakt zu einer neuen Krimi-Serie. Das Ermittlerduo finde ich sehr sympathisch, sehr menschlich und somit sehr glaubwürdig. Sie sind nicht perfekt, sie sind einfach Menschen wie du und ich, die ihren Job bestmöglich erledigen möchten. Natürlich fehlte hier auch nicht der Querkopf an Vorgesetzter, der ihnen immer wieder Steine in ihren Ermittlungsweg legte. Kaum wurde die  Spur wärmer, wurde ein Verbot von oberster Stelle ausgesprochen. Kurzfristig hatte mich das etwas gestört. Aber das verging sehr schnell wieder. Denn der Fall ist verdammt spannend und kurzweilig. Und der Epilog hat mir dann eine echte Gänsehaut beschert. Ich freue mich nun sehr auf den nächsten Fall mit Fuchs und Schuhmann.

Achim Buch passt sehr gut zu diesem Krimi. Er hat meiner Meinung nach eine sehr angenehme Stimme, wie er auch schon in vielen anderen Krimis unter Beweis gestellt hat.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Frederic Hecker – Totenblass – Fuchs und Schuhmann 1

Eva Almstädt – Ostseegruft – Pia Korittki 15

Beschreibung
Kommissarin Pia Korittki steht am Grab einer Freundin, als ein Unbekannter die Trauerfeier stört und erklärt, dass der Tod kein Unfall gewesen sei, sondern Mord. Als Pia später nachhaken will, ist der Mann verschwunden. Pia beginnt zu recherchieren – und findet heraus, dass sich die Freundin von jemandem verfolgt gefühlt und große Angst gehabt hat. Und dann behauptet die Ex-Frau des Witwers, dass auch auf sie während ihrer Ehe ein Mordanschlag verübt worden sein soll…

Pia Korittki ermittelt in ihrem persönlichsten Fall.

Sprecher
Anne Moll

Länge
10 h 22 m

Meine Meinung
Die Krimis von Eva Almstädt sind einfach immer verdammt gut. So auch dieser wieder. Pia ist bei der Beerdigung ihrer früheren Freundin Kirsten. Als ein ihr fremder Mann am Grab behauptet, Kirstens Tod sei kein Unfall sondern Mord gewesen, wird Pia hellhörig. Natürlich geht sie dieser Bemerkung auf den Grund. Was sie hier nach für nach für eine Geschichte in Erfahrung bringt, ist nun wirklich sehr überraschend, schockierend und sehr verzwickt. Natürlich kommt Pia auch hier wieder in eine lebensgefährliche Situation. Doch ein Glück sind all ihre Schutzengel wieder rechtzeitig zur Stelle – soviel darf verraten werden, ohne zu spoilern.

Anne Moll – klar, sie gehört zu dieser Serie. Sie „ist“ quasi Pia. Mir gefällt das sehr gut.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Eva Almstädt – Ostseegruft (Pia Korittki 15)

Siehe auch: 

Steffen Jacobsen – Sühne (Ein Fall für Lene Jensen und Michael Sander 5)

Beschreibung
Der von schwerer Krankheit gezeichnete Pharmaunternehmer Frank Linden will auspacken. Er heuert einen Journalisten an, der hochbrisante Informationen über Lindens Unternehmen veröffentlichen soll. Doch bei der Übergabe des Materials werden beide erschossen. Michael Sander, der mit dem Journalisten befreundet war, ermittelt auf eigene Faust. Er schafft es, in den Besitz des Geheimmaterials zu gelangen. Parallel wird Kommissarin Lene Jensen auf den Fall angesetzt und recherchiert im privaten Umfeld des Pharmaunternehmers. Sie stößt auf eine Spur, die in einen ungeheuerlichen Verdacht mündet. Unterdessen ist Michael Sander in tödliche Gefahr geraten.

Sprecher
Josef Vossenkuhl

Länge
10 h 37 m

Meine Punktebewertung

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de
Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Steffen Jacobsen – Sühne (Ein Fall für Lene Jensen und Michael Sander 5)

Siehe auch:

Yrsa Sigurdardóttir – Abgrund (Huldar & Freyja 4)

Beschreibung
Ein Toter, erhängt auf einer alten Hinrichtungsstätte in einem Lavafeld. Eine Nachricht, mit einem Nagel in dessen Brust gerammt. Ein Junge in der Wohnung des Toten, von seinen Eltern keine Spur…

Kommissar Huldar, der noch immer unter der Aufsicht seiner Abteilungsleiterin Erla steht, ermittelt wieder gemeinsam mit der Psychologin Freyja, um die Eltern des Jungen lebend zu finden. Hoffentlich rechtzeitig, denn der Junge verrät, dass seine Mutter kurz davor ist, ein Kind zur Welt zu bringen.

Sprecher
Dietmar Wunder

Länge
10 h

Meine Meinung
Also die Anfangsszene war ja schon mal ganz schön heftig.  Dementsprechend war ich natürlich sofort von der Story gefesselt und wollte unbedingt wissen, warum dem Toten dies angetan wurde.  In der Wohnung des Toten finden sie einen kleinen Jungen vor, unversehrt. Doch wer ist er, wie kam er in die Wohnung und wo sind seine Eltern?

Wie man sieht, geht es hier wieder höchst rätselhaft zu. Was zunächst völlig zusammenhanglos scheint, fügt sich nach und nach zu einem Bild. Einem Bild, das man anfangs so sicherlich nicht erwartet hätte. Und nein, es ist keine leichte Kost. Nicht selten packte mich die blanke Wut, bei dem, was die Ermittler herausfanden. Und das, was sich erst ganz am Ende herausstellt, hätte ich so nicht erwartet. Ob ich das glaubwürdig fand? Teils ja, teils nein. Aber das finde ich gar nicht so wichtig. Wichtiger fand ich, dass ich mit dem Ausgang dieses Dramas zufrieden war.

Mir hat dieser 4. Teil wieder richtig gut gefallen. Ich hatte in keiner Sekunde Langeweile und war bis in die Haarspitzen angespannt, wie sich dieser Fall denn nun auflösen ließe. Ich fand es klasse. Auch die hauptsächlich agierenden Personen fand ich wieder richtig gut in Szene gesetzt und sehr glaubwürdig dargestellt.

Dietmar Wunder war wundervoll! Ich mag ihn einfach sehr gern als Sprecher.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Yrsa Sigurdardóttir – Abgrund

Siehe auch:

Frank Kodiak – Das Fundstück

Beschreibung
Er tötet aus Wut. Er überlässt dem Zufall die Wahl seiner Opfer. Er könnte jeder sein – auch dein Sitznachbar im Bus …

Kommissar Olav Thorn ahnt nichts Gutes, als er zu einem bizarren Fund an den Bremer Busbahnhof gerufen wird: Im Gepäckraum eines Reisebusses aus Dortmund ist ein Koffer zurückgeblieben – mit grauenvollem Inhalt, sowie einem Zettel mit der Botschaft: „Ich packe meinen Koffer, und auf die Reise geht …?“

Noch bevor die Ermittlungen in Bremen richtig in Gang kommen, erreicht den Kommissar eine Nachricht aus Berlin: Auch am dortigen Busbahnhof ist ein Koffer mit Leichenteilen aufgetaucht. Wieder ist dieselbe Botschaft beigelegt.

Thorn und seine Berliner Kollegin Leonie Grün tragen fieberhaft Puzzlestück für Puzzlestück zusammen, doch der Killer ist ihnen immer einen Schritt voraus. Und er ist noch lange nicht am Ende seiner Reise angelangt.

Sprecher
Richard Barenberg

Länge
9 h 22 m

Meine Meinung in Kürze: 
Das Fundstück ist ein spannender Thriller, den man gerne am Stück hören möchte, da es einfach keine gute Stelle gibt, um diese atemraubende Story zu unterbrechen. Richard Barenberg als Sprecher passt auch sehr gut!

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de
Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Frank Kodiak – Das Fundstück

Siehe auch:

Frank Goldammer – Juni 53 – Max Heller 5

Beschreibung
Dresden, 18. Juni 1953, ein Tag nach dem blutig niedergeschlagenen Arbeiteraufstand in der DDR: Max Heller wird zu einem Todesfall in einem Betrieb für Wärmeisolierungen gerufen. Dem dortigen Betriebsleiter wurden brutal die Atemwege mit Isolierwolle verstopft.

Unter Mordverdacht gerät eine ehemalige Angestellte, die von sich selbst behauptet, eine frühere KZ-Aufseherin und jetzt Spionin für den Westen zu sein. Doch Heller glaubt ihr nicht. Zumal alle Angestellten des kleinen Betriebes hartnäckig die Aussage verweigern. Als es Heller gelingt, bei einem Mitarbeiter das Schweigen zu brechen, kommt er dem wahren Täter gefährlich nah.

Sprecher
Heikko Deutschmann

Länge
11 h 33 m

Meine Meinung in Kürze
Selten eine Reihe gehört, die so gleichbleibend gut ist! Bisher war jede der Folgen äußerst spannend und kurzweilig. So auch dieser Fall wieder. Max Heller bleibt auch wie er ist. Man weiß also, auf was man sich einlässt. Einfach toll.

Heikko Deutschmann hat auch diesen Teil wieder hervorragend gesprochen. Es passt also wieder alles.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Frank Goldammer – Juni 53

Siehe auch:

Jeffery Deaver – Der Todbringer (Lincoln Rhyme 14)

Beschreibung
Es sollte der glücklichste Tag ihres Lebens werden. Doch nur der Tod ist für immer…

Der Tatort, mit dem sich Amelia Sachs konfrontiert sieht, ist einer der schrecklichsten ihrer Karriere: In einem Juweliergeschäft wurden einem branchenberühmten Diamantenhändler sowie einem jungen Paar die Kehlen durchgeschnitten. Noch im Todeskampf hielten die Verliebten sich an den Händen. Der Killer macht offenbar Jagd auf Paare und lauert ihnen in ihren glücklichsten Momenten auf. Und er scheint fest entschlossen, auch alle Zeugen aus dem Weg zu räumen, die den Ermittlern Lincoln Rhyme und Amelia Sachs – selbst frisch verheiratet – helfen könnten, das Morden zu stoppen.

Herausragend gelesen von Dietmar Wunder.

Sprecher
Dietmar Wunder

Länge
14 h 14 m

Meine Meinung
Ich muss ja gestehen, dass mir Lincoln Rhyme manchmal echt auf die Nerven geht. Und so habe ich etliche Folgen angefangen und wieder entnervt abgebrochen. Doch bei dieser 14.  Folge war ich sofort von der Story gepackt und lauschte in jeder freien Minute.

Wir haben es hier mit sehr unterschiedlichen Menschen zu tun. Alle wurden glaubwürdig beschrieben. Sie agierten auch entsprechend. Das hat dann ja immer zur Folge, dass man denkt, man würde die Personen persönlich kennen. Finde ich extrem gut, wenn es mir bei einer Geschichte so geht. Denn dann fiebert man ja ganz anders mit, als wenn einen die Protagonisten nicht erreichen.

Insgesamt fand ich die Story recht gleichbleibend spannend. Es passierte sehr viel, so dass immer für Abwechslung gesorgt war. Doch mit diesem Ende hatte ich nicht gerechnet. „Mega!“ würde jetzt meine neue noch sehr junge Arbeitskollegin sagen.

Dietmar Wunder hat mir auch sehr gut gefallen. Er sprach nicht einfach die Story, nein, er lebte sie mit ganz viel Herzblut.

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de
Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Jeffery Deaver – Der Todbringer

Siehe auch:

Lincoln-Rhyme-Reihe:

Kathryn Dance-Reihe: 

Andere

Quodlibet-Adventskalender 2019

Adventskalender 2019

In meinem Quodlibet-Adventskalender (kurz QAK) präsentiere ich euch meine neuesten Hörbuchlieblinge. Bestimmt ist hier der ein oder andere gute Tipp für euch selbst oder für einen lieben Freund / eine liebe Freundin dabei!

Vorstellen werde ich hier Hörbücher aus den Genres Roman, Thriller, Krimi, Science-Fiction und auch Sachbücher und Biografien. Ihr seht: Für Abwechslung ist reichlich gesorgt.

Ich werde hier Tag für Tag ein weiteres Türchen öffnen. Also kommt täglich vorbei, damit Ihr nichts versäumt.

Ihr könnt auch ganz einfach meine Seite bei Facebook liken, dann entgeht euch garantiert kein Türchen.

Frohe Weihnachten!