Martin Suter – Business Class

business-classBeschreibung
„Business Class“ spielt auf dem glatten Parkett der Chefetagen, im Dschungel des mittleren Managements, in der Welt der ausgebrannten niederen Chargen, beschreibt Riten und Eitelkeiten, Intrigen und Ängste einer streßgeplagten Zunft.

Sprecher
Martin Suter

Länge
55 m

Meine Meinung
Schon lange nicht mehr geschmunzelt? Dann höre dir dieses kleine, aber feine Hörbuch an. Es sind lauter kurze Episoden aus den oberen Führungsetagen unserer Wirtschaft. Äußerst pointiert liest hier Martin Suter bei einer Live-Lesung seinen Text. Wer bei all dieser herrlichen Ironie nicht lachen muss, dem ist vermutlich nicht mehr zu helfen.

Wer selbst in einem größeren Unternehmen arbeitet, wird ganz sicher in jedem Management-Typ einen ihm bekannten Menschen vor Augen haben. Ich konnte jedenfalls jeden zuordnen. Treffender geht es nicht.

Beste Unterhaltung ist hier garantiert. Nur schade, dass es so kurz ist. Ich hätte gerne noch vielen weiteren Episoden gelauscht.

s5g5

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Martin Suter – Business Class

Siehe auch: 

Doris Lautenbach – Berlin skurril 2

Berlin skurril 2Beschreibung
„Berlin skurril“ geht weiter! Wieder hat Doris Lautenbach vier Stories aufgenommen, wieder eine besser als die andere.

Im Einzelnen finden sich auf dieser CD folgende Geschichten:

Schneewittchen
Ich versuchte den Gedanken an meine Vorgängerinnen zu verdrängen. Keine von ihnen hätte mir jemals das Wasser reichen können. Ich redete mir leise beruhigend zu. Und jetzt gab es sowieso nur noch uns beide. Das war alles, was zählte (16:10).

Viel Glück, Georgie
Normalerweise war er geistreich und begnadet. Er liebte seine schöpferische Tätigkeit. Alles war erleuchtet und groß und göttlich. Heute aber nicht. Heute war der Wurm drin (15:28).

Katzenjammer
Dann trafen sich unsere Blicke. Seine Ausstrahlung, die Kraft seiner Persönlichkeit, all das machte mich schwindelig. Aber die Radikalität seines Vorschlags übte eine derartige Anziehungskraft aus, dass ich nicht anders konnte, als seinem Vorschlag zuzustimmen (15:32).

Wolfsnacht
Das Wochenende wird exzessiv. Wir nehmen enorme Mengen Alkohol zu uns. Irgendein schaumiges, rosafarbenes Getränk, es schmeckt wie flüssige Zuckerwatte. Kindheitserinnerungen an Jahrmarktbesuche und Geburtstags- feiern steigen wirr in mir auf, bevor sie in meinem Hirn platzen. Die rosa Brause knallt rein und die Drogen tun ihr Übriges (19:40).

Sprecher
Doris Lautenbach

Länge
1 CD

Meine Meinung
Heute schon gelacht? Nein? Na, dann wird es höchste Zeit für „Berlin skurril 2“.  Übel gelaunt kam ich gestern von der Arbeit nach Hause. Doch der Blick in den Briefkasten änderte schlagartig meine Stimmung. Ich hatte den Umschlag noch nicht auf und doch hatte ich schon ein Lächeln in meinem Gesicht. Meine Hoffnung bewahrheitete sich! Berlin skurril 2 steckte im Umschlag und sofort musste ich an das erste Hörbuch mit 4 Kurzgeschichten denken. Die CD damals fand ich klasse! Entsprechend groß war meine Vorfreude.

Der Zufall meinte es auch noch gut mit mir, denn just am Abend zuvor hatte ich mein letztes Hörbuch fertig gehört und noch keine Ahnung, was ich als nächstes hören könnte. Diese Frage war nun geklärt. Kaum zur Tür drin, schaltete ich als erstes meinen Rechner ein und spielte das Hörbuch auf den Player. Und los ging der Spaß.

Mit „Schneewittchen“ im Ohr bereitete ich mein Essen zu – schnell überkam mich ein kalter Schauer… Schneewittchen ist eine was? Ich riss die Augen vor Entsetzen auf – doch ich lauschte tapfer weiter. Sie wurde mir zunehmend sympathischer, dieses kleine gerissene Schneewittchen. Und zum Ende der Story hatte sie mein vollstes Verständnis 😉

„Viel Glück, Georgie“ begleitete mich beim Essen. Ich muss gestehen, das Essen gestaltete sich hin und wieder etwas schwierig, da ich so sehr über die verwandschaftlichen Verhältnisse schmunzeln musste, über die sich Georgie heftigst beschwerte. Die Pizza war alle, die Story beendet – herrlich.

Weiter ging es mit „Katzenjammer“ während dem aufräumen. Sofort breitete sich Entsetzen in mir aus. Oh mein Gott, bitte nicht, dachte ich – und schon kam die Lösung daher… Hehe, jaja… alles fällt irgendwann auf einen zurück… 😉

Und zur vierten Geschichte „Wolfsnacht“ will ich gar nichts sagen.

So war ich nun leider schon wieder am Ende des Hörbuchs angelangt. Traurig. Ich könnte Doris Lautenbach stundenlang zuhören und mich über ihre äußerst gelungenen Kurzgeschichten amüsieren. Sie hat einen herrlichen Humor und pointiert immer perfekt. Das machen ihre Kurzgeschichten für mich wirklich zu etwas ganz besonderem. Hoffentlich wird es weitere solcher CDs von ihr geben.

s5g5

Ganz herzlichen Dank an Doris Lautenbach für das Rezensionsexemplar!

Hier geht es direkt zur Website von Doris Lautenbach, auf der man das Hörbuch bestellen/downloaden kann.

Siehe auch:

Doris Lautenbach – Berlin skurril

Berlin-skurrilBeschreibung

4 skurrile Kurzgeschichten:

Gute Reise!
„Alle geglückten Kreuzfahrten ähneln einander. Jede misslungene Kreuzfahrt ist auf ihre eigene Art misslungen.“ Seit Jahren erleichtert ein Berliner Gigolo betuchte  alleinreisende Damen um ihr Geld. Diese Karibikreise soll sein letzter Einsatz sein, bevor er sich mit seinem Lebenspartner zur Ruhe setzt.

Schöne neue Schuhwelt
Massenüberwachung und staatliche Eingriffe in die Privatsphäre sind an der Tagesordnung. Je mehr Daten zur Verfügung stehen, desto genauer können Nachrichtendienste detailreiche Profilbilder über Einzelpersonen erstellen. Einer Berlinerin wird ihr Einkaufsverhalten zum Verhängnis.

Videoabend in Pankow
Die Menschheit ist schon längst nicht mehr „Krone der Schöpfung“. Die Tiere haben die Macht übernommen. Zwei befreundete Paare, Familie Wildschwein und Feldhase, treffen sich zum gemeinsamen Videoabend, und staunen über das Wesen der Menschen.

Wünsch dir was
So ein Glück! Das „Schicksal“ persönlich in einer Lankwitzer Laubenkolonie anzutreffen, das muss unbedingt ausgenutzt werden. Sofort einen Wunsch ans Universum  abgeben! Doch was auf die Schnelle wünschen? Und was, wenn sich dieser Wunsch nun erfüllt?

Sprecher
Autorenlesung (Doris Lautenbach)

Länge
1 h 14 m

Meine Meinung
Na, das nenne ich mal eine gelungene kleine Sammlung von Kurzgeschichten. Eine besser als die andere. Und bei allen hatte ich ein dickes Grinsen im Gesicht, welches da auch nicht so schnell wieder weichen wird. Wunderbar erzählt, perfekt pointiert! Solche Kurzgeschichten liebe ich. Über die einzelnen Geschichten will ich gar nichts weiter schreiben, eine kurze Beschreibung steht ja schon oben und mit jedem weiteren Wort hätte ich Angst, zuviel zu verraten. Aber ich will ja um Gottes willen keinem den Spaß rauben!

Doris Lautenbach hat mit diesem Hörbuch bewiesen, dass sie nicht nur tolle Geschichten schreiben kann. Nein, sie kann sie auch noch wunderbar vortragen. Deshalb gibt es von mir natürlich 5 Pingu-Punkte – keine Frage.

s5g5

Ganz herzlichen Dank an Doris Lautenbach für das Rezensionsexemplar!

Hier geht es direkt zur Website von Doris Lautenbach, auf der man das Hörbuch bestellen kann. Und natürlich gibt es Berlin skurril auch bei Audible als Download.

Siehe auch:

Hakan Nesser – Aus Dr. Klimkes Perspektive

Aus der Amazon.de-Redaktion
Ein Schriftsteller fährt nach Venedig, um sich inspirieren zu lassen und endlich eine Novelle zu schreiben. Wer den schwedischen Erfolgsautor Håkan Nesser kennt, wird wissen, dass es sich dabei nur um eine mörderische, klug komponierte Erzählung handeln kann. Genauso ist es in „Eine ganz andere Geschichte“, dem Eröffnungstext von Aus Doktor Klimkes Perspektive, dessen Titel das Konzept genau umreißt. Denn tatsächlich entwickelt sich das, was der Schriftsteller erlebt, ganz anders — und damit eben so, dass er es für seine eigene Novelle verwenden kann. Denn das verliebte Pärchen, dem er im Hotel begegnet und das ihn von Anfang an auf magische Weise fasziniert, ist gar nicht so verliebt, wie es vorgibt zu sein. Der weinselig im Gespräch offenbarte Gemeinschaftsselbstmord entpuppt sich als getarntes Tötungsdelikt. Und der völlig unschuldige Schriftsteller wird am Ende von der Polizei, die den Ablauf aus ihrer Sicht völlig logisch rekonstruiert, als vermeintlicher Täter abgeführt.Was ist Aus Doktor Klimkes Perspektive? Schwer zu sagen. Auf den ersten Blick ist es ein Buch, das aus drei kleinen Erzählungen und drei veritablen Kurzromanen, also sechs unabhängigen Texten besteht, von denen „Eine ganz andere Geschichte“ neben „Die Wildorchidee aus Samaria“ der beste ist und von denen einer („Das unerträgliche Weiß zu Weihnachten), speziell für die deutsche Ausgabe geschrieben worden ist. Wenn man aber genauer hinschaut, dann sieht man, dass die raffinierte Geschichten über klug eingefädelte Kriminalfälle, Täuschungsmanöver psychisch labiler falscher Väter oder tragische Familienverbrechen gerade durch die im Titel angesprochene Perspektive zusammengehalten werden. Es ist eine Perspektive, die bei der Lektüre auf ebenso anschauliche wie desillusionierende Art und Weise offenbart, dass sich unglücklich verlaufende Biografien unter anderen Umständen ganz anders (und, wie anzunehmen ist, erheblich glücklicher) hätten entwickeln können

„Nichts ist unmöglich“, heißt es an einer Stelle bei Nesser. Gerade diese Erkenntnis, die sich nicht nur auf die zahlreichen überraschenden Wendungen der Geschichten bezieht, macht Aus Doktor Klimkes Perspektive zu einem verstörenden, lesenswerten Buch. Und zu einem kleinen Meisterwerk. — Stefan Kellerer — Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Pressestimmen
„Der bullige Schauspieler trägt Nessers Texte mit viel Phantasie vor, nicht zu engagiert, nicht zu distanziert. Das ist lebendig, glaubhaft und in seiner unkonventionellen Leichtigkeit höchst professionell.“ (NDR 1, Welle Nord )

„Dietmar Bär liest den aufregenden Thriller mit gewisser Distanz und macht so die Atmosphäre ein wenig erträglicher.“ (Münchner Merkur )

„Dietmar Bär liest den Text mit viel Enthusiasmus und frisch von der Leber. (…) Er gestaltet seinen Vortrag abwechslungsreich und unterhaltsam. (…) Bewundert habe ich seine komödiantische Ader, und selbst noch in den surrealsten und makabersten Szenen behält er die volle Kontrolle und gibt seine Figuren nicht dem Spott preis. Hut ab!“ (http://www.buchwurm.de )

Sprecher
Dietmar Bär

Länge
4 CDs

Meine Meinung
Ich habe schon des öfteren festgestellt, dass wenn sich Roman- oder Krimi-/Thriller-Autoren an Kurzgeschichten versuchen, meist nicht so das gelbe vom Ei heraus kommt. Ganz so war es hier jetzt nicht. Aber trotzdem fehlte den durchaus guten Geschichten ein wenig der Glanz, den ich sonst so an Nessers Büchern liebe. Wobei mir die erste der drei Geschichten am besten gefallen hat. Ok, sie war auch die längste Story. Mag natürlich damit zusammenhängen.

Insgesamt fand ich die 4 CDs eine schöne Unterhaltung für zwischendurch. Aber so wirklich vom Hocker gerissen, hat mich keine der Geschichten. Somit bleibt letztendlich nur eine durchschnittliche Bewertung übrig.

Aber wer natürlich wieder absolut geglänzt hat, war der Sprecher Dietmar Bär. Er und Nessers Geschichten sind einfach wie geschaffen für einander.

Fazit: ganz nett

Siehe auch:

Van Veeteren-Krimis

Inspektor Barbarotti-Krimis

Van Veeteren und Barbarotti zusammen

Andere

Sebastian Fitzek – P. S. Ich töte dich

Beschreibung
Ein plötzlicher Schneesturm in den Bergen zwingt den Psychiater Martin Vahl, in einem abgeschiedenen Hotel einzuchecken. Weil Vahl in dem heruntergekommenen Zimmer kein Auge zutun kann, greift er sich die Bibel aus dem Nachttisch und beginnt zu lesen. Kurz bevor ihm die Augen zufallen, löst sich ein kleiner Zettel aus den Seiten: „Nicht einschlafen oder sie bringen Dich um…“

Wollen Sie mehr? Sitzen Sie bequem, haben Sie es warm und hell? Gut so, denn genauso wie Sebastian Fitzek werden Val McDermid, Michael Connelly, Markus Heitz, Steve Mosby und noch einige andere Thrillerautoren der Spitzenklasse dafür sorgen, dass Ihnen das Blut in den Adern gefriert für weitaus länger als die zehn Minuten, die es zum Lesen jeder Story braucht. Denn sie alle lieben es düster und beherrschen die Klaviatur des Grauens perfekt.

13 Kriminalgeschichten, herausgegeben von Sebastian Fitzek.

Sprecher
David Nathan, Simon Jäger

Länge
401 Minuten

Meine Meinung
Die Hälfte dieses Hörbuches habe ich mir nun angehört. Keine eine Geschichte hat mir auch nur annähernd gefallen. Deshalb werde ich dieses Hörbuch nun abhaken. Meiner Meinung nach absolute Zeitverschwendung. …da finde ich die Kurzgeschichten, die es zum kostenlosen Download bei Jokers Audio gibt meistens besser!

Fazit: stars_1

Siehe auch: