Jojo Moyes – Ein Bild von dir

Ein Bild von dirBeschreibung
Getrennt durch ein Jahrhundert, verbunden durch den Kampf um ihre Liebe.

Während um sie herum der Erste Weltkrieg tobt, versucht Sophie stark zu sein: Für ihre Familie, für ihren Mann Édouard, der auf Seiten Frankreichs kämpft. Nur ein Gemälde ist ihr geblieben, das sie an ihr gemeinsames Glück erinnert. Ein Porträt, das Édouard einst von ihr malte. Und das ihn jetzt retten soll…

Hundert Jahre später in London: Liv trauert noch immer um ihren Mann David. Vor vier Jahren ist er gestorben, viel zu früh. Livs kostbarster Besitz: ein Gemälde, das er ihr einst schenkte. Der Maler: Édouard. Das Modell: Sophie. Als ihr dieses Gemälde genommen werden soll, ist Liv bereit, alles zu opfern. Auch das eigene Glück…

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
Luise Helm

Länge
13 h 58 m

Meine Meinung
„Ein Bild von dir“ ist eine wundervolle, herzberührende Story um ein Bild, das eine ganz besondere Geschichte erzählt. Das Buch fängt im ersten Weltkrieg in Frankreich an. Hier erfährt man, wie dieses Bild entstand und von der starken Liebe von Sophie und Édouard. Dieser Part hat mir ausgesprochen gut gefallen. Ich konnte mir das kleine Dorf bildlich vorstellen und auch all die Personen, die dort mitwirkten. Dieser Teil der Geschichte verdient 5 Sterne mit Zusatzsternchen, so gut hat er mir gefallen. Zurück in der Gegenwart hängt das Bild, das damals entstand, nun im Schlafzimmer von Liv, deren Mann vor vier Jahren gestorben ist und der es ihr viele Jahre zuvor geschenkt hatte. Liv hängt sehr an diesem Motiv, zeigt es doch eine junge Frau, die ihr in gewisser Weise ähnelt und von dem sie sich ungemein angezogen fühlt.

Doch bald wird dieses Bild zum Mittelpunkt einer Ermittlung, in dem es um Kunstraub geht. Liv kann es nicht fassen, dass sie ihr Bild abgeben soll. Noch dazu an einen Mann, dem nichts an dem Bild liegt, außer dem Geld, das er mit diesem Bild verdienen kann. Liv treibt sich selbst fast in den finanziellen Ruin, um dieses Bild behalten zu können. Natürlich geht das nicht ohne Schlammschlacht in der Presse ab. Als Hörer ist man hin- und hergerissen, auf wessen Seite man sich denn stellen soll. Denn natürlich ist es nicht rechtens, falls das Bild im „Zuge des Krieges“ geraubt wurde. Auch wenn es Jahrzehnte später rechtmäßig gekauft wurde. Doch wurde es wirklich geraubt? Diesen Beweis gilt es letztendlich zu führen.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Sie geht einem tief ins Herz und lässt einen lange nicht mehr los. Und hat man erstmal mit dem Hörbuch begonnen, kann man es schier nicht mehr abschalten, bis es fertig gehört ist. Wieder einmal ein Fall von: Immer diese störenden Nächte, in denen man schlafen muss.

Von mir gibt es hier eine klare Hörempfehlung. Auch aufgrund der genialen Vortragsweise von Luise Helm. Sie und die Geschichten von Jojo Moyes sind einfach ein perfektes Gespann.

s5g5

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Jojo Moyes – Ein Bild von dir

Siehe auch: 

 

 

Dani Atkins – Die Achse meiner Welt

Die Achse meiner WeltBeschreibung
Rachel hat alles, was sie sich immer erträumte: Einen gutaussehenden Freund, einen großen Freundeskreis und in wenigen Wochen wird sie ihr Traumstudium beginnen. Doch dann geschieht dieser schreckliche Unfall, der ihr alles nimmt, was sie liebt.

Als Rachel Jahre später nach einem schweren, nächtlichen Sturz im Krankenhaus erwacht, ist ihr Leben plötzlich wieder so, wie sie es sich immer erhofft hat. Von den Auswirkungen der Tragödie keine Spur. Und der Mann, den sie damals verlor, ist immer noch am Leben.

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
Ann Vielhaben

Länge
9 h 04 m

Meine Meinung
Um dieses Hörbuch bin ich lange herumgeschlichen, bis ich mich schließlich doch entschied, es mir zu holen. Das hätte ich mal besser bleiben lassen sollen. Denn verpasst hätte ich für meinen Geschmack nicht viel. Anfangs sehr viel Jammerei – eigentlich wurde nur gejammert, das fand ich schon schwer zu ertragen. Ok, ich hörte weiter. Dann wurde die Story jäh in eine andere Richtung gezwängt. Hier hatten wir es dann mit viel Angst und Paranoia zu tun. Ok, auch hier hörte ich noch weiter – aber schon reichlich lustlos. Irgendwann – so nach ca. 2 oder 2,5 Stunden – wurde die Story doch ein wenig interessant. Das blieb sie für ca. 1 Stunde… dann Verwirrung, Verärgerung und dann plötzlich das Paradies auf Erden. Ich hörte nur noch weiter, um meine Ahnung, wie das Buch enden würde, bestätigt zu bekommen. Na, und so war es dann auch. Noch nicht einmal das Ende konnte mich überraschen. Das fand ich dann doch sehr enttäuschend.

Mir war in diesem Buch die Gefühlsduselei viel zu groß geschrieben. Ich hatte mir zwar schon vorgestellt, dass es aufgrund der obigen Beschreibung natürlich viel um Liebe gehen würde, aber was einem hier präsentiert wurde, war dann doch zu viel des Guten.

Insgesamt ziemlich enttäuscht habe ich das Hörbuch nach dem Hören dann weggelegt. Und nach reiflicher Überlegung kann ich – trotz der paar guten Szenen – nicht mehr als 2 Punkte für die Story geben. Ann Vielhaben hat ihren Job im Großen und Ganzen gut gemacht.

s4g2

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Dani Atkins – Die Achse meiner Welt

Audrey Niffenegger – Die Frau des Zeitreisenden

Die Frau des ZeitreisendenBeschreibung
Clare fällt aus allen Himmeln, jedes Mal aufs Neue, wenn Henry vor ihr steht. Denn Henry ist ein Zeitreisender. Plötzlich und unerwartet stürzt er los in eine andere Zeit, aber immer wieder landet er bei Clare, Clare als Kind, als Geliebte und Mutter der gemeinsamen Tochter Alba, Clare als alte Frau, aber da ist er schon lange tot. Seine Zeitreisen sind das Geheimnis, das die Liebenden mit jeder Trennung noch inniger vereint.

Audrey Niffenegger ist es gelungen, über die Schönheit der Dauer und das Staunen der Sehnsucht zu schreiben, von der Liebe wie zum ersten Mal zu erzählen. Ein Roman zum Verlieben.

Sprecher
Maja Schöne, Ulrich Noethen

Länge
5 h 34 m

Meine Meinung
Es ist ja schon eine skurrile Vorstellung, mit einem Zeitreisenden verheiratet zu sein. Im einen Moment ist er bei einem, im nächsten – schwupps – ist er weg. Und immer taucht er wieder auf und zwar zu ganz unterschiedlichen Lebensphasen von Clare, wie schon oben geschrieben steht. Eigentlich ist es ja ganz praktisch, wenn man seinen Ehemann eigentlich schon immer kennt. So hat man genug Zeit um zu entscheiden, ob er auch wirklich der Richtige für einen ist.

Für mich wäre das nichts, ein Mann, der ständig verschwindet und man nicht weiß, wann er wiederkommt. Der arme Tropf weiß es ja selbst nicht und kann es auch in keinster Weise steuern. Doch immer wieder landet er bei Clare. Wenn das mal nicht wahre Liebe ist.

„Die Frau des Zeitreisenden“ fand ich einen kurzweiligen Liebesroman, der aber nicht schnulzig daher kommt.  Gerade durch die ausgefallene Idee der Zeitreise kommen natürlich auch immer wieder witzige Situationen vor, die man sich einfach mal bildlich vorstellen sollte. Ohne Schmunzeln geht es da nicht.

Das Ende fand ich persönlich ein wenig zu dramatisch, aber ein Liebesroman darf ruhig dramatisch enden. Das hat der unterhaltsamen Geschichte an sich nicht geschadet.

Die beiden Sprecher waren perfekt. Ulrich Noethen finde ich eh immer phantastisch und Maja Schöne stand dem in Nichts nach.  Es gibt noch einen dritten Sprecher, der jeweils die einzelnen Kapitel ankündigt. Hier sollte man sehr gut aufpassen, denn durch ihn weiß man, in welchem Jahr man sich gerade befindet.

s5g4

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Audrey Niffenegger – Die Frau des Zeitreisenden

Jean-Philippe Blondel – 6 Uhr 41

6 Uhr 41Beschreibung
Cécile sitzt im Zug, der Platz neben ihr ist frei, ein Mann setzt sich. Cécile erkennt ihn sofort: Philippe Leduc – vor fast dreißig Jahren war sie mit ihm zusammen. Und auch Philippe hat Cécile sofort erkannt. Doch sie schweigen – beide. Soll er sie ansprechen? Was könnte sie – nach all den Jahren – zu ihm sagen? Was wäre gewesen, wenn… Wer hat sich diese Frage nicht schon gestellt?

Jean-Philippe Blondel hat daraus eine wunderbare Komödie gemacht, in der wir uns alle wiederfinden.

Sprecher
Andrea Sawatzki, Christian Berkel

Länge
3 h 49 m

Meine Meinung
Cécile und Philippe sitzen im Zug zufällig nebeneinander. Sie kennen sich von früher, hatten einmal eine Beziehung, die übel zu Ende ging. Erzählt werden hier die Erinnerungen der beiden – jede für sich. Jeder aus seiner Sicht der Dinge. Stück für Stück setzt sich so also zusammen, was damals passiert ist. Und auch die Gegenwart, sprich, in welches Leben es sie verschlagen hat, wird erzählt.

Man sitzt nun also mit den Stöpseln im Ohr da, lauscht der Story und stellt sich die Situation vor. Schon skurril. Die unterschiedlichen Wahrnehmungen fand ich auch sehr interessant. Hier und da gab es auch durchaus witzige Szenen und Formulierungen, ich musste öfters schmunzeln. Nicht zuletzt wegen der genialen Leistung des Paares Andrea Sawatzki und Christian Berkel.

Mich hat diese kurze Reise in die Vergangenheit von Cécile und Philippe ziemlich gut unterhalten. Und auch den Schluss fand ich stimmig und passend.

s5g4

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Jean-Philippe Blondel – 6 Uhr 41

Jojo Moyes – Weit weg und ganz nah

BWeit weg und ganz naheschreibung
Einmal angenommen, dein Mann hat sich aus dem Staub gemacht. Du schaffst es kaum, deine Familie über Wasser zu halten. Deine hochbegabte Tochter bekommt eine einmalige Chance. Aber du bist zu arm, um ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Plötzlich liegt da ein Bündel Geldscheine. Du weißt, dass es falsch ist. Aber auf einen Schlag wäre dein Leben so viel einfacher.

Und einmal angenommen, du strandest mitten in der Nacht mit deinen Kindern am Straßenrand – und genau der Mann, dem das Geld gehört, bietet an, euch mitzunehmen. Würdest du einsteigen? Würdest du ihm irgendwann während eures verrückten Roadtrips gestehen, was du getan hast? Und kann das gutgehen, wenn du dich ausgerechnet in diesen Mann verliebst?

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
Luise Helm

Länge
12 h 38 m

Meine Meinung
Vor knapp einem Jahr hörte ich „Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes und war restlos begeistert. Somit war ich gespannt, was mich bei „Weit weg und ganz nah“ erwarten würde. Ich gebe zu, meine Erwartungen hoch, zu hoch, wie ich nun vermute.

Eine allein erziehende Mutter mit 2 Kindern und einem riesigen Hund, die Tag und Nacht arbeiten muss, damit sie überleben können. Ein stinkreicher Computerspezialist, dem es an nichts mangelt. Zwei Welten prallen aufeinander. Doch dann läuft einiges schief – bei beiden. Und sie treffen in dieser Situation aufeinander. So weit so gut. Doch mir persönlich war in diesem Buch von allem etwas zu viel. Zu viel Pech, zu viel Not, zu viel Leid und zu viel Liebe – eben von allem das Quäntchen zu viel, was es letztendlich zu einer Aneinanderreihung von Klischees anschwellen ließ. Schade.

Aber die Story ist keineswegs langweilig. Sie ist unterhaltsam und ich war natürlich gespannt, wie es ausgeht. Doch – wie konnte es auch anders sein – auch das Ende war natürlich in keinster Weise überraschend.

„Weit weg und ganz nah“ ist ein netter kleiner Roman, der mit keinen großen Überraschungen aufwartet aber doch recht unterhaltsam und kurzweilig ist. Aber an die Genialität von „Ein ganzes halbes Jahr“ reicht es lange nicht heran.

Luise Helm hat mir wieder sehr gefallen. Ihre Stimme fand ich sehr passend und ich mag ihre Art, wie sie Stimmungen rüber bringt.

s5g3

Weitere Informationen

Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Jojo Moyes – Weit weg und ganz nah

Siehe auch: 

 

 

David Levithan – Letztendlich sind wir dem Universum egal

Letztendlich sind wir dem Universum egalBeschreibung
Jeden Morgen wacht A in einem anderen Körper auf, in einem anderen Leben. Nie weiß er vorher, wer er heute ist. A hat sich an dieses Leben gewöhnt, und er hat Regeln aufgestellt: Lass dich niemals zu sehr darauf ein. Falle nicht auf. Hinterlasse keine Spuren. Doch dann verliebt A sich unsterblich in Rhiannon. Kann sie jemanden lieben, dessen Schicksal es ist, jeden Tag ein anderer zu sein?

Ein herausragendes, magisches Hörbuch für alle, die die Sehnsucht nach der ganz großen Liebe kennen…

Sprecher
Adam Nümm

Länge
8 h 17 m

Meine Meinung
Bei diesem Buch verlockte mich eindeutig der Titel zum Kauf. Und was soll ich sagen, es war eine gute Entscheidung.

A lebt ein Leben, wie man es sich wohl kaum vorstellen kann. Jeden Tag wacht er in einem anderen Körper auf. Lediglich sein Alter passt immer zu den Personen, dessen Rolle er für einen Tag „spielen“ soll. Warum das so ist, weiß er nicht. Er weiß nur, dass es schon immer bei ihm so war. Er hat sich mittlerweile daran gewöhnt und verhält sich stets unauffällig, so dass es bisher unerkannt blieb. Doch dann verliebt sich A unsterblich in Rhiannon. Er kann seine Gedanken nicht von ihr abwenden und wird unvorsichtig. Und prompt bemerkt eine Person, dass sie für einen Tag quasi „besessen“ war – besessen von einer anderen Person, die anders handelte, als er es getan hätte. Alle halten ihn für total bekloppt. Nicht weiter verwunderlich, oder?

A lebt weiter Tag für Tag in einer anderen Person. Irgendwann beschließt er, Rhiannon in sein Geheimnis einzuweihen und ihr seine Liebe zu gestehen. Er hat noch nie einer Menschenseele von seinem wahren Leben erzählt und ist natürlich gespannt, ob sie ihm glauben wird. Zunächst ist sie natürlich mächtig skeptisch. Doch Tag für Tag wird sie eines besseren belehrt, wenn A wieder in einer anderen Gestalt vor ihr steht. Da die beiden sehr viel verbindet, erkennt sie ihn immer sofort. Egal ob er gerade dick und schwabbelig ist, oder gerade eine Superbraut verkörpert, ob er ein langhaariger Zotteltyp oder ein Spitzensportler ist.

A kann sich durch die jahrelange Erfahrung sehr schnell in seine jeweiligen Rollen fügen. Ich fand das sehr interessant. Denn heute hatte er Geschwister, am nächsten Tag war er ein Einzelkind und in Gestalt einer Frau, dann hatte er nette Eltern, am nächsten Tag keine Freunde etc. Wenn man sich das mal so überlegt, ist das schon eine sehr vertrackte Situation.

Und wie soll eine Frau jemanden lieben, der heute toll aussieht und ein echter Kerl ist, am nächsten Tag aber eher schmuddelig und tollpatschig daherkommt? Heidenei, gar nicht so einfach.

Mir haben die verschiedenen Figuren und deren Beschreibung, in die A schlüpfte, gut gefallen. Auch die Unterschiede, die größer wohl kaum hätten sein können, fand ich interessant und gaben der Geschichte stets neuen Schwung. Die Story war interessant und kurzweilig erzählt. Ich habe mich in keiner Minute gelangweilt. Einzige Voraussetzung für dieses Buch ist, dass man sich der „Tatsache“ stellt, dass A eben von Mensch zu Mensch wandert. Wenn dies gegeben ist, dann wird einen die Story bestimmt gut unterhalten.

Das Ende war mir persönlich ein wenig zu schnulzig… Aber gut, darf es auch sein. Es ist ja schließlich ein Liebesroman.

Adam Nümm fand ich als Sprecher sehr passend. Seine jugendliche Stimme passte sehr gut zu der Story. Somit erhält dieses Hörbuch von mir die volle Punktzahl.

s5g5

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: David Levithan  – Letztendlich sind wir dem Universum egal