Delia Owens – Der Gesang der Flusskrebse

Beschreibung
Die Geschichte einer eigenwilligen Außenseiterin – einfühlsam und packend gelesen von Luise Helm.

In den 1960er-Jahren schwirren viele Gerüchte über Kya Clark durch die ruhige Küstenstadt Barkley Cove. Isoliert lebt sie im Marschland mit seinen Salzwiesen, Sandbänken, Buchten. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Zwei junge Männer werden auf die wilde Schöne aufmerksam, und Kya öffnet sich einem neuen Leben – mit dramatischen Folgen. Als einer der beiden tot aufgefunden wird, sind sich die Bewohner sicher: Das „Marschmädchen“ ist schuld. Delia Owens erzählt intensiv und atmosphärisch davon, dass wir für immer die Kinder bleiben, die wir einmal waren. Und den Geheimnissen und der Gewalt der Natur nichts entgegensetzen können.

Sprecher
Luise Helm

Länge
13 h 04 m

Meine Meinung
Wenn ich ein Hörbuch direkt nach dem Beenden des letzten Satzes gleich nochmals von vorne starte, dann hat es mich entweder völlig verwirrt oder aber es hat mir so gut gefallen, dass ich es direkt nochmals hören möchte. Den Gesang der Flusskrebse fand ich derart beeindruckend, dass eindeutig letzteres zutraf.

Diese Geschichte ist in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich. Es spielt in einer nicht gerade gängigen Gegend, sprich das Setting – nämlich im Marschland – ist für sich genommen schon äußerst interessant und nicht gerade Standard in Romanen.

Die Protagonistin ist ebenso wild und eigenwillig wie die Gegend. Ihr Schicksal wird hier sehr ausführlich, sehr gefühlvoll und äußerst glaubwürdig geschildert. Ganz selten kommt man in den Genuss, Gefühle so echt und so schonungslos erzählt zu bekommen, wie in dieser Geschichte. Ich fühlte förmlich die gnadenlose Einsamkeit und ihre Andersartigkeit, die Kya in ihrem jungen Leben und auch später durchleben musste.

Sehr fasziniert haben mich auch die detaillierten Naturbeschreibungen. Die Autorin hat hier wirklich sehr gut recherchiert und all ihr Wissen in eine kurzweilige, sehr spannende und insgesamt äußerst interessante Geschichte gepackt. Ich will hier gar nicht viel über die Story an sich erzählen.  Aber eins will ich ganz bestimmt: Eine klare Hörempfehlung aussprechen!

Luise Helm hat dieses Meisterwerk an Erzählkunst ganz hervorragend vertont. Sie war die perfekte Stimme für dieses Buch. Sie hat sogar gesungen. Und das ganz wunderbar.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Delia Owens – Der Gesang der Flusskrebse

Jojo Moyes – Mein Herz in zwei Welten (Lou Clarke 3)

Beschreibung
„Trag deine Ringelstrumpfhosen mit Stolz. Führe ein unerschrockenes Leben. Fordere dich heraus. Lebe einfach.“ Diese Sätze hatte Will Traynor Louisa Clark mit auf den Weg gegeben. Doch nach seinem Tod brach eine Welt für sie zusammen. Nun ist sie endlich bereit, Wills Worten zu folgen: In New York wagt Lou den Neuanfang.

Doch ein Teil ihres Herzens ist in England zurückgeblieben: bei ihrer Familie und vor allem bei Sam, dem Mann, der sie auffing, als sie fiel. Während Lou in New York versucht herauszufinden, wer sie wirklich ist, muss sie feststellen, wie groß die Gefahr ist, sich selbst und andere auf dem Weg zu verlieren. Und am Ende muss sie sich die Frage stellen: Ist es möglich, ein Herz zu heilen, das in zwei Welten zu Hause ist?

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
Luise Helm

Länge
15 h 28 m

Meine Meinung
Zugegeben, ich bin an diesen 3. Teil sehr skeptisch herangegangen. Denn Teil 1 fand ich genial, Teil 2 furchtbar nervig. Ich war also sehr gespannt, was mich nun erwarten würde.

Heute Morgen habe ich die Story fertig gehört. Hach, sie hat mir sehr gefallen. Nicht so gut, wie der 1. Teil (doch das ist auch wirklich schwer zu toppen), doch auch wesentlich besser, als der 2. Teil. Hier war es eine Mischung aus sehr guter Story und – natürlich, ohne geht wohl nicht – einer leidenden Lou. Doch letzteres hielt sich in Grenzen, Lou bekam sich hier wesentlich besser und schneller wieder in den Griff, als im 2. Teil. Das fand ich sehr angenehm.

Ihre Erfahrungen, die sie in New York machte, fand ich stellenweise äußerst humorvoll beschrieben und nicht selten musste ich dabei schmunzeln. Ich konnte mir die Situationen sehr gut vorstellen.

Doch besonders klasse fand ich die Beschreibungen der Garderobe von Lou. Als sie dann noch den Vintage-Kleiderladen entdeckte, wurde es dann wirklich skurril – also styletechnisch. Doch das i-Tüpfelchen setzte dann die Garderobe der alten Dame. Ich fand das derart genial – hach, das konnte ich mir so richtig gut bildlich vorstellen und musste oft wirklich laut lachen.

Allen, die sich auch mit dem 2. Teil wirklich schwer taten, da dieser einfach furchtbar nervig war, kann ich sagen, dass sich der 3. Teil wirklich wieder lohnt, gehört zu werden. Ich habe es jedenfalls keine Minute bereut, „Mein Herz in zwei Welten“ anzuhören. Im Gegenteil, ich wurde wieder mit einer wirklich sehr schönen Story belohnt. Die Entwicklung, die Lou hier durchmachte, fand ich sehr gut beschrieben und auch glaubhaft.

Wie das Ende erhoffen lässt, wird es wohl eine weitere Fortsetzung dieser Reihe geben. Und nach dieser wirklich wieder tollen Folge freue ich mich jetzt darauf.

Luise Helm ist natürlich auch hier wieder die Stimme von Lou Clarke. Und das ist auch gut. Die zwei gehören einfach zusammen. Also auch hier kann ich nichts aussetzen.

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de
Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Jojo Moyes – Mein Herz in zwei Welten

Siehe auch: 

Menger, Strohmeyer, Weber – Monster 1983 – Die komplette 3. Staffel

Beschreibung
Amy ist zurück in Harmony Bay – und mit ihr das Monster. Cody weiß, dass seine kleine Tochter eine Gefahr für die gesamte Stadt darstellt, und trotzdem kann er es nicht zulassen, dass irgendjemand ihr etwas antut. Eine echte Zerreißprobe bahnt sich an.

Als sich unter den Einwohnern der kleinen Küstenstadt ein merkwürdiges Virus verbreitet, das die Betroffenen unkontrollierbar macht, scheint der Nachtmahr allerdings nicht mehr die einzige Gefahr zu sein. Sheriff Landers muss handeln, um seine Stadt zu retten – und trifft dabei eine folgenschwere Entscheidung…

Sprecher
David Nathan, Luise Helm, Simon Jäger, Nana Spier, Ekkehardt Belle, Andreas Fröhlich  u. a.

Länge
11 h 07 m

Meine Meinung
Die 3. Staffel von Monster 1983 ist eine phantastische Fortführung der vorherigen beiden Staffeln. Spannend, gruselig, kurzweilig und garantiert gut zum Mitzittern! Es war ein krönender Abschluss einer bombastisch gut produzierten Serie.

Ich könnte mir diese Trilogie übrigens sehr gut als TV-Produktion in Serie vorstellen. Selbst ich würde mich dann mal vor den Fernseher setzen und mir das anschauen.

Zu den vielen Sprechern kann ich mich nur wiederholen. Sie waren einfach allesamt erste Sahne.

Insgesamt kann ich Monster 1983 allen ans Herz legen, die es gerne gruselig, spannend und interessant mit dem nostalgischen Flair der 1980er Jahre mögen. Ich finde an dieser Produktion wirklich absolut nichts, was zu bemängeln wäre.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Menger, Strohmeyer, Weber – Monster 1983: Die komplette 3.  Staffel

Siehe auch:

Monster 1983:

Ghostbox:

Sonstiges:

 

Stephenie Meyer – The Chemist – Die Spezialistin

the-chemistBeschreibung
Sie hat für eine geheime Spezialeinheit der US-Regierung als Verhörspezialistin gearbeitet. Sie weiß Dinge. Zu viele Dinge. Deshalb wird sie jetzt selbst gejagt, bleibt nie länger an einem Ort, wechselt ständig Name und Aussehen. Drei Anschläge hat sie knapp überlebt. Die einzige Person, der sie vertraut hat, wurde umgebracht.

Doch jetzt hat sie die Chance, wieder ein normales Leben zu führen. Dafür soll sie einen letzten Auftrag ausführen. Was sie dabei herausfindet, bringt sie jedoch in noch größere Gefahr, macht sie verwundbar. Denn zum ersten Mal in ihrem Leben gibt es einen Mann an ihrer Seite, der ihr wirklich etwas bedeutet. Und sie muss alles dafür tun, damit sie beide am Leben bleiben – mit ihren ganz eigenen Mitteln.

Sprecher
Luise Helm

Länge
18 h 18 m

Meine Meinung
Viel weiß ich nicht mehr darüber, nur noch, dass ich die Story äußerst unglaubhaft fand und dachte, sie solle besser bei Vampir-Geschichten bleiben. Die Protagonisten handelten völlig weltfremd. So würde sich kein Mensch verhalten. Wenn man etwas Realitätsnähe erwartet, sollte man von diesem Hörbuch die Finger lassen. Eine Freundin von mir betitelte es mit: Slapstick. Passend, wie ich meine.

s5g2

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Stephenie Meyer – The Chemist – Die Spezialistin

Jojo Moyes – Ein ganz neues Leben

Ein ganz neues LebenBeschreibung
Sechs Monate hatten Louisa Clark und Will Traynor zusammen. Ein ganzes halbes Jahr. Und diese sechs Monate haben beide verändert. Lou ist nicht mehr das Mädchen aus der Kleinstadt, das Angst vor seinen eigenen Träumen hat. Aber sie führt auch nicht das unerschrockene Leben, das Will sich für sie gewünscht hat. Denn wie lebt man weiter, wenn man den Menschen verloren hat, den man am meisten liebt?
Eine Welt ohne Will, das ist für Lou immer noch schwer zu ertragen. Ein einsames Apartment, ein trister Job am Flughafen – Lou existiert, aber ein Leben ist das nicht. Bis es eines Tages an der Tür klingelt und sich eine Verbindung zu Will auftut, von der niemand etwas geahnt hat.

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
Luise Helm

Länge
13 h 22 m

Meine Meinung
Natürlich ist es schwer an „Ein ganzes halbes Jahr“ heranzukommen. Natürlich war diese Vorgabe einfach nicht zu toppen. Aber ein wenig mehr hätte ich mir dann doch erhofft. Doch was haben wir:

Wir haben eine Lou, die immer noch hart am Verlust von Will Traynor leidet. Sie leidet und leidet und leidet…und als Hörer wird man gezwungen, diesem ganzen Elend zu lauschen. Sie stürzt vom Dach, überlebt, geht zu einer Selbsthilfegruppe, auch hier darf man bei jeder Sitzung dabei sein, und sie lernt einen tollen Mann kennen. Sam, ein Sanitäter. Er hatte sie nach dem Sturz vom Dach in die Klinik gebracht. Ein toller Mann, ein Bilderbuchmann, und was tut Lou, sie leidet und leidet und will/kann sich ihre Gefühle für ihn nicht eingestehen. Man braucht schon wirklich viel Geduld, um sich das alles anzutun.

Einziger Lichtblick war meiner Meinung nach, die Überraschung in Form eines jungen Mädchens. Denn zumindest dieses Mädchen brachte etwas Abwechslung in die Story.

Die Entwicklung der Protagonistin Lou zog sich wie Gummi über die gesamten 13 Stunden, bis man endlich in den letzten Minuten ein wenig aufschnaufen durfte.

Nun, für meinen Geschmack war das nicht das passende Buch. Wer sich gerne in Leid suhlt, der mag dieses Buch vielleicht toll finden. Doch ich fand das einfach nur anstrengend. Wenn man bald bei jedem Satz denkt: Hallo, denk doch mal nach – dann fehlt mir das Essentielle einer Geschichte – nämlich die nachvollziehbare Handlung und die Entwicklung.

Schade, denn ich weiß genau, dass Jojo Moyes das beherrscht! Doch hier hat sie es leider nicht umgesetzt.

Einzig Luise Helm hat mich hier bei der Stange gehalten. Mit einer anderen Sprecherin hätte ich vermutlich aufgegeben.

s5g2

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Jojo Moyes – Ein ganz neues Leben

Siehe auch: 

 

Menger, Strohmeyer, Weber – Monster 1983: Die komplette 1. Staffel

Monster 1983jpgBeschreibung
Oregon, Sommer 1983 – eine Serie mysteriöser Todesfälle rüttelt das Küstenstädtchen Harmony Bay aus seinem friedlichen Schlaf.
Sheriff Cody, den es nach dem Tod seiner Frau dorthin verschlagen hat, wird bereits kurz nach seiner Ankunft zur Pflicht gerufen, denn es geschehen merkwürdige Dinge: Ein Gefangenentransport zerschellt an einer Klippe, ein russischer Spion ist wie vom Erdboden verschluckt und es tauchen immer mehr Leichen auf, die merkwürdige Einstiche im Rücken aufweisen.

Cody und sein Team gehen davon aus, dass die Morde von einem Serienkiller begangen werden, der seine Opfer bestialisch im Schlaf ermordet. Doch wer steckt wirklich dahinter? Welches Geheimnis verbirgt der Bürgermeister? Was führen die Regierungsbeamten im Schilde? Und wohin ist eigentlich Sheriff Codys Vorgänger verschwunden?

Bald wird klar: Hinter der idyllischen Fassade des kleinen Küstenörtchens lauert etwas Unheimliches. Dunkle Geheimnisse bahnen sich bedrohlich ihren Weg ans Tageslicht. Und das monströse Treiben, das die verträumte Stadt heimsucht, wird schließlich auch zu Sheriff Codys schlimmsten Albtraum.

Mit dieser 10-teiligen, spannungsgeladenen Hörspielserie präsentiert Audible eine weitere exklusive Eigenproduktion. „Monster 1983“ entführt Sie auf eine atmosphärische Zeitreise in das kultigste Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts und weckt dabei alte Kinderängste.

Geschrieben von Ivar Leon Menger, Anette Strohmeyer sowie Raimon Weber und eingesprochen von der Crème de la Crème der deutschen Synchronsprecherriege (u. a. David Nathan, Luise Helm, Ekkehardt Belle, Bernd Rumpf, Norbert Langer, Till Hagen, Udo Schenk, Nana Spier, Erich Räuker, Simon Jäger, Andreas Fröhlich, u. v. m.), wird „Monster 1983“ zum absoluten Gruselspaß für alle Hörspiel-Fans und 80er Jahre-Nostalgiker – Ein schrecklich schauriges Hörvergnügen, das Sie nicht mehr loslassen wird.

Sprecher
David Nathan, Luise Helm, Benjamin Völz, Nana Spier, Ekkehardt Belle, Norbert Langer u. v. a. (Hörspiel)

Länge
10 h 56 m

Meine Meinung
Spannung gefällig? Dann bist du bei diesem äußerst spannenden und atemberaubenden Hörspiel genau richtig. Kaum eine Minute kann man durchatmen, man hetzt von Satz zu Satz und kann nicht aufhören zu lauschen. Sehr viele Merkwürdigkeiten spielen sich hier ab, die viel Platz zum Miträtseln schaffen. Für mich vergingen die knapp elf Stunden wie ein Formel-1-Rennen: Mit Vollgas und nur sehr wenigen Boxenstopps. Und am  Ende, ja am Ende staunt man nicht schlecht, als ein kleines Puzzle-Teilchen gefunden wird, mit dem wohl wirklich niemand gerechnet hätte. Doch gibt es immer noch gefühlte tausend Fragezeichen, die eine große Vorfreude auf die 2. Staffel aufkommen lassen.

Die Sprecher, na man schaue sich die Sprecherliste einmal an. Die Besten der Besten haben sich hier versammelt und allesamt haben sie Höchstleistung vollbracht. Besser geht es nun wirklich nicht.

Ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung und werde vermutlich wieder stundenlang ohne Unterbrechung der Story gebannt lauschen.

s5g5

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Menger, Strohmeyer, Weber – Monster 1983: Die komplette 1. Staffel

Siehe auch:

Monster 1983:

Ghostbox:

Sonstiges:

 

Jojo Moyes – Ein Bild von dir

Ein Bild von dirBeschreibung
Getrennt durch ein Jahrhundert, verbunden durch den Kampf um ihre Liebe.

Während um sie herum der Erste Weltkrieg tobt, versucht Sophie stark zu sein: Für ihre Familie, für ihren Mann Édouard, der auf Seiten Frankreichs kämpft. Nur ein Gemälde ist ihr geblieben, das sie an ihr gemeinsames Glück erinnert. Ein Porträt, das Édouard einst von ihr malte. Und das ihn jetzt retten soll…

Hundert Jahre später in London: Liv trauert noch immer um ihren Mann David. Vor vier Jahren ist er gestorben, viel zu früh. Livs kostbarster Besitz: ein Gemälde, das er ihr einst schenkte. Der Maler: Édouard. Das Modell: Sophie. Als ihr dieses Gemälde genommen werden soll, ist Liv bereit, alles zu opfern. Auch das eigene Glück…

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
Luise Helm

Länge
13 h 58 m

Meine Meinung
„Ein Bild von dir“ ist eine wundervolle, herzberührende Story um ein Bild, das eine ganz besondere Geschichte erzählt. Das Buch fängt im ersten Weltkrieg in Frankreich an. Hier erfährt man, wie dieses Bild entstand und von der starken Liebe von Sophie und Édouard. Dieser Part hat mir ausgesprochen gut gefallen. Ich konnte mir das kleine Dorf bildlich vorstellen und auch all die Personen, die dort mitwirkten. Dieser Teil der Geschichte verdient 5 Sterne mit Zusatzsternchen, so gut hat er mir gefallen. Zurück in der Gegenwart hängt das Bild, das damals entstand, nun im Schlafzimmer von Liv, deren Mann vor vier Jahren gestorben ist und der es ihr viele Jahre zuvor geschenkt hatte. Liv hängt sehr an diesem Motiv, zeigt es doch eine junge Frau, die ihr in gewisser Weise ähnelt und von dem sie sich ungemein angezogen fühlt.

Doch bald wird dieses Bild zum Mittelpunkt einer Ermittlung, in dem es um Kunstraub geht. Liv kann es nicht fassen, dass sie ihr Bild abgeben soll. Noch dazu an einen Mann, dem nichts an dem Bild liegt, außer dem Geld, das er mit diesem Bild verdienen kann. Liv treibt sich selbst fast in den finanziellen Ruin, um dieses Bild behalten zu können. Natürlich geht das nicht ohne Schlammschlacht in der Presse ab. Als Hörer ist man hin- und hergerissen, auf wessen Seite man sich denn stellen soll. Denn natürlich ist es nicht rechtens, falls das Bild im „Zuge des Krieges“ geraubt wurde. Auch wenn es Jahrzehnte später rechtmäßig gekauft wurde. Doch wurde es wirklich geraubt? Diesen Beweis gilt es letztendlich zu führen.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Sie geht einem tief ins Herz und lässt einen lange nicht mehr los. Und hat man erstmal mit dem Hörbuch begonnen, kann man es schier nicht mehr abschalten, bis es fertig gehört ist. Wieder einmal ein Fall von: Immer diese störenden Nächte, in denen man schlafen muss.

Von mir gibt es hier eine klare Hörempfehlung. Auch aufgrund der genialen Vortragsweise von Luise Helm. Sie und die Geschichten von Jojo Moyes sind einfach ein perfektes Gespann.

s5g5

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Jojo Moyes – Ein Bild von dir

Siehe auch: 

 

 

Jojo Moyes – Weit weg und ganz nah

BWeit weg und ganz naheschreibung
Einmal angenommen, dein Mann hat sich aus dem Staub gemacht. Du schaffst es kaum, deine Familie über Wasser zu halten. Deine hochbegabte Tochter bekommt eine einmalige Chance. Aber du bist zu arm, um ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Plötzlich liegt da ein Bündel Geldscheine. Du weißt, dass es falsch ist. Aber auf einen Schlag wäre dein Leben so viel einfacher.

Und einmal angenommen, du strandest mitten in der Nacht mit deinen Kindern am Straßenrand – und genau der Mann, dem das Geld gehört, bietet an, euch mitzunehmen. Würdest du einsteigen? Würdest du ihm irgendwann während eures verrückten Roadtrips gestehen, was du getan hast? Und kann das gutgehen, wenn du dich ausgerechnet in diesen Mann verliebst?

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
Luise Helm

Länge
12 h 38 m

Meine Meinung
Vor knapp einem Jahr hörte ich „Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes und war restlos begeistert. Somit war ich gespannt, was mich bei „Weit weg und ganz nah“ erwarten würde. Ich gebe zu, meine Erwartungen hoch, zu hoch, wie ich nun vermute.

Eine allein erziehende Mutter mit 2 Kindern und einem riesigen Hund, die Tag und Nacht arbeiten muss, damit sie überleben können. Ein stinkreicher Computerspezialist, dem es an nichts mangelt. Zwei Welten prallen aufeinander. Doch dann läuft einiges schief – bei beiden. Und sie treffen in dieser Situation aufeinander. So weit so gut. Doch mir persönlich war in diesem Buch von allem etwas zu viel. Zu viel Pech, zu viel Not, zu viel Leid und zu viel Liebe – eben von allem das Quäntchen zu viel, was es letztendlich zu einer Aneinanderreihung von Klischees anschwellen ließ. Schade.

Aber die Story ist keineswegs langweilig. Sie ist unterhaltsam und ich war natürlich gespannt, wie es ausgeht. Doch – wie konnte es auch anders sein – auch das Ende war natürlich in keinster Weise überraschend.

„Weit weg und ganz nah“ ist ein netter kleiner Roman, der mit keinen großen Überraschungen aufwartet aber doch recht unterhaltsam und kurzweilig ist. Aber an die Genialität von „Ein ganzes halbes Jahr“ reicht es lange nicht heran.

Luise Helm hat mir wieder sehr gefallen. Ihre Stimme fand ich sehr passend und ich mag ihre Art, wie sie Stimmungen rüber bringt.

s5g3

Weitere Informationen

Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Jojo Moyes – Weit weg und ganz nah

Siehe auch: 

 

 

Jojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr

Ein ganzes halbes JahrBeschreibung
Lou Clark weiß eine Menge. Sie weiß, wie viele Schritte es von der Bushaltestelle bis nach Hause sind. Sie weiß, dass ihr die Arbeit im Café „Buttered Bun“gefällt, und sie weiß, dass sie ihren Freund Patrick vielleicht nicht liebt. Was Lou nicht weiß, ist, dass sie ihren Job verlieren und einen neuen annehmen wird, der alles Bisherige infrage stellt. Will Traynor weiß, dass der Motorradunfall ihm den Lebensmut genommen hat. Er weiß, dass alles sich klein und freudlos anfühlt, und er weiß ganz genau, was er dagegen tun wird. Was Will nicht weiß, ist, dass Lou in sein Leben platzen wird wie eine Explosion aus Farben. Und weder Lou noch Will wissen, dass sie das Leben des anderen für immer verändern werden.

Sprecher
Luise Helm, Ulrike Hübschmann, Romanus Fuhrmann, Nina West, Anne Helm und Reinhard Kuhnert

Länge
14 h 44 m

Meine Meinung
Der Stil des Klappentextes erinnerte mich an „Die fabelhafte Welt der Amélie“. Hm, dachte ich, ist das nun ein Abklatsch? Egal, „Die fabelhafte Welt der Amélie“ hatte mir sehr gut gefallen, also war ich auch an diesem Hörbuch interessiert.

Zunächst: Dieses Hörbuch hat nichts mit „Amélie“ zu tun.

Lou kommt aus einer Familie, die hart für ihre Existenz kämpfen muss. Der Vater hat seinen Job verloren und so ist Lou die Hauptverdienerin. Ist dies schon nicht einfach, als sie noch ihren Job im Café hat, so scheint es ein auswegloses Unterfangen zu sein, als sie ihren Job auch noch verliert. In der Familie gibt es noch eine Schwester, die einen kleinen Sohn hat und studiert und von allen Unterstützung erwartet. Einen Großvater, dem es nicht mehr so gut geht und eine Mutter, die eine leidenschaftliche Hausfrau ist. Alles ganz normal – wie im richtigen Leben eben. Und genauso klar und glaubhaft sind die einzelnen Charaktere ausgearbeitet.

Will kommt aus der Oberschicht. Reich und erfolgreich – ihm stehen alle Türen offen, bis es zu einem tragischen Unfall kommt und er von da an querschnittsgelähmt ist. Er kann sich an sein neues Leben nicht gewöhnen und fasst einen Entschluss.

Mit diesem Entschluss ist die Mutter natürlich nicht einverstanden und setzt alles daran, ihren Sohn umzustimmen. Als letzten Ausweg sieht sie die Möglichkeit, dass sich Will verlieben wird und dadurch seinen Lebensmut wiederfindet. Zu diesem Zweck stellt sie Lou ein, die von Krankenpflege keine Ahnung hat, der sie aber das erhoffte Wunder zutraut. Doch sie sagt ihr nicht den wahren Grund, warum sie sie einstellt. Sie sagt ihr einzig, dass die Stelle auf ein halbes Jahr begrenzt ist. Lou – in Geldnot – nimmt den Job mit der großzügigen Bezahlung natürlich an.

Mehr wird hier nicht verraten.

Von diesem Hörbuch war ich sehr begeistert. Die Charaktere wurden durch die Bank weg äußerst glaubhaft dargestellt. Es ist so nah am richtigen Leben und den echten Menschen, dass ich stellenweise den Eindruck hatte, ich kenne die Leute persönlich. Sehr schnell hatte ich von allen Personen ein klares Bild vor Augen. Nicht nur von deren Charakter, auch ihr Aussehen war mir klar.

Die Dialoge sind intelligent und stellenweise sehr witzig. Nicht selten musste ich lauthals lachen. Doch je weiter die Geschichte fort schritt, um so öfter hatte ich einen Kloß im Hals. Zum Ende hin war ich froh, dass ich das Buch nicht las sondern hörte, denn vor lauter Tränen hätte ich keine Zeile mehr lesen können. Doch trotzdem ist diese Geschichte weit entfernt von kitschig oder rührselig. Ich fand das eine wirklich ganz tolle Leistung von Joyo Moyes, soviel Gefühl in die einzelnen Szenen zu packen, ohne dass sie klischeehaft wirkten.

Die Sprecher waren allesamt sehr, sehr gut. Hier passte wirklich jede Stimmlage, jede Betonung, einfach alles. An diesem Hörbuch habe ich ganz und gar nichts zu bemängeln. Es ist einfach wundervoll.

Ein neues Buch für meine „Bestenliste“.

s5g5h

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de
Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Jojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr

Siehe auch: 

 

 

Morgan Callan Rogers – Rubinrotes Herz, eisblaue See

Beschreibung
Ein Fischerdorf an der Küste Maines. Die elfjährige Florine lebt geborgen bei ihren Eltern, der lebenshungrigen Mutter Carlie und dem bodenständigen Vater. Bis Carlie eines Tages spurlos verschwindet. Alle Nachforschungen laufen ins Leere und die Frage, was mit ihrer Mutter geschah, wird Florine in den folgenden Jahren ständig begleiten. Zudem muss sie mit der Zumutung fertig werden, dass das Leben um sie herum trotzdem weitergeht: Ihr Vater bandelt wieder mit seiner Jugendliebe an, ihre geliebte Großmutter altert zusehends, und ihr bester Freund hat nur noch Augen für seine neue Freundin. Doch Florine lässt sich nicht beirren und gibt das Warten auf die Rückkehr der Mutter nicht auf. Schlagfertig und mit einem ganz eigenen Humor erzählt sie davon, was es heißt, sich treu zu bleiben und sein Glück zu finden.

Sprecher
Luise Helm

Länge
330 Minuten

Meine Meinung
Also diese Geschichte fand ich unheimlich traurig. Ein Schicksalsschlag folgt dem anderen. Wobei meiner Meinung nach nach dem ersten Schlag zu viel und zu lange der Herzschmerz ausgebreitet wurde. Aber es ist erträglich und man kann sich trotz dessen nur schwer von dem Buch lösen, um z. B. schlafen zu gehen, weil es schon 23.00 Uhr ist und man ja um 5.30 Uhr wieder aufstehen muss… 😉 Ich habe das Hörbuch innerhalb von 2 Tagen gehört.

Die Personen sind durchweg klar und glaubhaft beschrieben, man meint sehr schnell, sie zu persönlich zu kennen. Auch die Sprecherin, von der ich bisher noch nie etwas gehört hatte, fand ich sehr überzeugend! Sie trug das Hörbuch mit einer ruhigen aber dennoch jeder Gelegenheit passenden Stimme vor. Das hat mich sehr beeindruckt.

Insgesamt ist dies ein schönes Hörbuch – einzig wegen dem etwas an zu viel Herzschmerz bekommt es nur 4 von möglichen 5 Sternen. Wobei ich schon sagen muss, dass dieses Buch eigentlich nicht in die übliche Kategorie „Schnulze“ eingeordnet werden kann. Dazu war dann wieder zu wenig Herzschmerz vorhanden und zuviel von stellenweise wirklich schönem Humor (also „zuviel“ nicht im Sinne von „das war zuviel“ sondern es wäre für eine Schnulze zuviel gewesen).

Fazit: stars_4 empfehlenswert

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de