Bastian Obermayer, Frederik Obermaier – Panama Papers: Die Geschichte einer weltweiten Enthüllung

panamaBeschreibung
Die Geschichte des größten Daten-Leaks aller Zeiten beginnt spät am Abend mit einer anonymen Nachricht: „Hallo. Hier spricht John Doe. Interessiert an Daten?“ Bastian Obermayer, Investigativreporter der Süddeutschen Zeitung, antwortet sofort – und erhält Informationen, die ihn und seinen Kollegen Frederik Obermaier elektrisieren. Es sind die Daten hunderttausender Briefkastenfirmen. Sie bieten einen Einblick in eine bislang vollständig abgeschottete Parallelwelt, in der Milliarden verwaltet, verschoben und versteckt werden: die Gelder von großen Konzernen, von europäischen Premierministern und Diktatoren aus aller Welt, von Scheichs, Emiren und Königen, von Mafiosi, Schmugglern, Drogenbossen, von Geheimagenten, FIFA-Funktionären, Adligen, Superreichen und Prominenten.
Um möglichst viele internationale Geschichten erzählen zu können, beschließen die beiden Journalisten, ein weltweites Netzwerk von Investigativreportern – das ICIJ – einzuschalten. Während sie selbst weiter nach Namen und Geschichten suchen, koordinieren sie gemeinsam mit dem ICIJ die Arbeit hunderter Journalisten. Fast ein Jahr arbeiten Reporter der wichtigsten Medien der Welt – etwa des Guardian, der BBC oder von Le Monde – unter höchster Geheimhaltung zusammen, um im Frühjahr 2016 die „Panama Papers“ zu veröffentlichen.

Dieses Hörbuch ist die faszinierende Geschichte einer internationalen journalistischen Recherche, die aufdeckt, was bis jetzt verborgen war: Wie eine kleine Elite, die sich niemandem mehr verantwortlich glaubt, ungeheure Vermögen versteckt. Es ist, als würde man in einem dunklen Raum das Licht anknipsen: Plötzlich ist alles sichtbar.

Sprecher
Olaf Pessler

Länge
12 h 37 m

Meine Meinung
Die „Panama-Papers“ – es war in den Medien, hat für Entsetzen gesorgt und schon war das Thema wieder verschwunden. Da frage ich mich: Warum nur? Ein paar Köpfe rollten wohl – doch nun herrscht wieder Stillschweigen in den Medien darüber. Wie kann das sein?

Was Bastian Obermayer und Frederik Obermaier zusammen mit dem ICIJ aufdeckten, ist sicherlich mehr als eine einwöchige Empörung darüber wert. Hunderte von Journalisten weltweit deckten Machenschaften auf, die zwar irgendwie ganz im Verschwommenen schon bekannt waren, aber wie genau sie funktionieren und wer hauptsächlich dahinter steckt, war doch ungewiss – und vor allem kannte man bis dato keine Namen. Die hat man nun.

Ganz hervorragend ist hier die Zusammenarbeit und die Verschwiegenheit des internationalen Netzwerks an Investigativjournalisten ICIJ zu betrachten. Was diese Leute geleistet haben, finde ich mehr als bewundernswert und äußerst erstaunlich, dass im Vorfeld wirklich nichts durchsickerte.

Wer nun denkt, dass das Buch sicherlich staubtrocken sei, der sei eines besseren belehrt. Denn das ist es ganz und gar nicht. Es wird hier sehr gut erklärt, wie alles zusammenhängt und funktioniert, so dass man auch als „Nicht-Finanzexperte“ durchaus folgen kann. Außerdem gibt es bei Audible noch eine pdf-Datei dazu, die die wichtigsten Begrifflichkeiten nochmals erläutert.

Ich fand das stellenweise spannender als manch einen Krimi oder Thriller. Denn natürlich steckte den Journalisten und vor allem John Doe, der die Daten lieferte, die Angst in den Knochen. Denn wehe man legt sich mit den ganz Großen an.

Wer auch nur ein bisschen mehr wissen möchte, wie es sich mit den Briefkastenfirmen und den Offshore-Geschäften verhält, dem sei dieses Hörbuch wärmstens ans Herz gelegt.

Olaf Pessler als Sprecher war – wie immer – ganz hervorragend.

Dieses Hörbuch gehört auf meine Bestenliste.

s5g5h

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Bastian Obermayer, Frederik Obermaier – Panama Papers: Die Geschichte einer weltweiten Enthüllung

Einen spannenden Krimi zum Thema hat Olaf R. Dahlmann geschrieben:
Das Recht des Geldes

Tom Dehlin – Die Rückkehr der toten Mädchen (Amman & Pretorius 1)

Die Rückkehr der toten MädchenBeschreibung
Mindenbruch ist ein Dorf wie viele andere: Eine einzige Straße, knapp 500 Einwohner – und zwei Mädchen, die ein Jahr lang spurlos verschwunden sind, bevor sie scheinbar unbeschadet wieder auftauchen, als sei nichts geschehen. Dann verschwindet ein drittes… Die Polizei agiert merkwürdig zurückhaltend – bis einem Beamten der Kragen platzt und er auf eigene Faust beginnt zu handeln. Etwas ist faul an der Sache.

Mit Ludwig Amman und Dora Pretorius hat er eigentümliche Helfer an seiner Seite. Amman, wegen einer traumatischen Störung aus dem Polizeidienst ausgeschieden, und Pretorius, vom Dienst suspendiert, versuchen Licht ins Dunkel der Vorfälle zu bringen – und ahnen nicht, in welches Wespennest sie dabei stechen. Vier mysteriöse Todesfälle vor über einem Vierteljahrhundert scheinen eine Rolle zu spielen, ein Arzt verschweigt etwas und die zwei heimgekehrten Mädchen benehmen sich plötzlich seltsam…

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
Olaf Pessler

Länge
7 h 07 m

Meine Meinung
Dies ist ein Krimi der etwas anderen Art. Denn hier wird ein Ermittlerteam angeheuert, das eigentlich nicht mehr bei der Polizei tätig ist. Denn Dora ist wegen eines Gewaltausbruchs suspendiert, Amman aufgrund dessen, was seiner Tochter passiert ist, ein seelischer Krüppel. Doch der Fall ist interessant. Beide sagen zu, zu ermitteln. Sie stoßen auf ein unheimliches Geheimnis.

Als die verschwundenen Mädchen plötzlich wieder auftauchen, sind alle überglücklich. Doch die beiden Mädchen leiden unter Kopfschmerzen und Träumen, können sich aber nicht erinnern, wo sie das eine Jahr lang waren geschweige denn, was mit ihnen gemacht wurde und warum.

Die Ermittlungsmethoden sind außergewöhnlich, die Charaktere sehr interessant, wenn auch nicht in allen Lebenslagen liebenswert (besonders Dora und Rosa). Nach und nach finden sich noch mehr Ermittler zu dem kleinen Team, was allerdings auch eher ohne Genehmigung erfolgt. Zunächst scheint jedoch alles zu scheitern und das Ganze endet in einem dramatischen und spannenden Showdown. Die Auflösung des Falles befriedigte mich jedoch nicht gänzlich. Ich empfand die Erklärung dann doch etwas mau. Allerdings gefiel mir die extravagante Art zu erzählen, ebenso der Vortrag von Olaf Pessler. Beides sehr außergewöhnlich und äußerst interessant anzuhören. Alleine der Schreibstil und die Sprechweise machen diesen Krimi zu einem reinen Hörvergnügen.

s5g4

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Tom Dehlin – Die Rückkehr der toten Mädchen (Amman & Pretorius 1)

Ralf Wolfstädter – Svarogia

SvarogiaBeschreibung
Anfangs wollte David Wagner lediglich den Freilandversuch eines russischen Großkonzerns in der Nähe seines Heimatorts sabotieren, bei dem gentechnisch veränderte Weizensaat zum Einsatz kommt – doch als ihm während Nachforschungen gestohlene Dokumente bezüglich weiterer Vorhaben des Konzerns zugespielt werden, befindet er sich bereits inmitten einer Verschwörung, die weit über den Einsatz von manipuliertem Saatgut hinausgeht: Die Welt steuert auf eine globale Katastrophe zu, doch niemand scheint davon Notiz zu nehmen…

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
Olaf Pessler

Länge
17 h 28 m

Meine Meinung
Was für eine Geschichte! Ich bin begeistert.

Als wäre genmanipulierter Weizen nicht schon schlimm genug, fängt diese Story lediglich mit diesem Thema an, begibt sich dann aber in eine Richtung, die noch viel unfassbarer, doch durchaus absolut glaubhaft und vorstellbar ist. Leider. Ich staunte nicht selten in diesem Buch.

Doch von vorne. Ziemlich am Anfang dieses Hörbuches gibt es einen kleinen Absatz, in dem das Wohnzimmer unseres Protagonisten David beschrieben wird. Das Wohnzimmer war voller Bücher. Ich zitiere: „Kein Ort der Lebendigkeit. Es war ein Friedhof. Ein Friedhof menschlicher Ideen und jedes Buch ein Grab.“ Ich war entsetzt. Wie kann man ein Zimmer voller Bücher mit einem Friedhof vergleichen? Meine Lust auf das Buch sank gegen null. Aber gut, ich dachte, wenn da noch mehr Blödsinn kommt, dann breche ich das ab. Doch dem war ein Glück nicht so. Ganz im Gegenteil.

Ich will die Geschichte hier nicht erzählen, das geht auch gar nicht, da sie derart vielschichtig ist, dass dies komplett ausufern würde. Aber kurz anreißen will ich sie doch. David will eine kleine Sabotage gegen das gentechnisch veränderte Weizenfeld des russischen Pharmaunternehmens Svarogia starten. Dazu benötigt er die Hilfe seines Freundes und Hackers Latif Arabi. Dabei fallen ihm Dokumente in die Hände, die Hinweise auf „Patientenversuche“ in einem russischen Gefängnis geben. David nimmt Kontakt zu Jelena Romanowa, einer russischen Journalistin, auf.  Es stellt sich heraus, dass in dem Gefängniskrankenhaus Versuche mit dem Tuberkulose-Mittel SID 2418 gemacht werden. Dann gibt es eine Gefangenrevolte, ein Gefangener entkommt… Und die Welt stürzt ins Chaos.

Soviel als kurzes „Vorgeplänkel“, was alles in Svarogia passiert. Und das war ja nur der Anfang.

Bei diesem Hörbuch sollte man gut aufpassen. Denn nach und nach kommen immer mehr Personen hinzu. Die Geschehnisse häufen sich ebenfalls immer mehr in immer kürzeren Abständen. Dies sorgt natürlich für enorm viel Spannung. Auch an Toten mangelt es nicht. 10.000de kommen hier ums Leben, auch unter den Protagonisten gibt es Verluste zu vermelden. Es ist also nicht ganz ohne. Und leider ist das geschilderte Szenario gar nicht so abwegig, wenn man sich die Machenschaften von manchen Ländern, Politikern, Pharmafirmen etc. mal genauer anschaut.

Ein Zitat möchte ich hier noch anführen, welches während der Story genannt wurde. Das Zitat stammt von dem Pathologen Sydney Farber, 1970. „Wir sind ganz nah an einer Heilmethode für Krebs. Uns fehlen nur der Wille sowie die Mittel und Planung, wie sie für den ersten Flug zum Mond vorhanden waren.“

Ich fand dieses Hörbuch wirklich äußerst spannend und leider auch sehr vorstellbar. Hier und da gab es ein paar kleinere Längen, die aber im Gesamtbild wirklich verschwindend geringe Bedeutung haben. Das Thema fand ich sehr interessant und klasse aufbereitet. Auch der Aufbau des Hörbuches war clever durchdacht. Sämtliche mitwirkenden Personen wurden sehr lebensecht und glaubhaft beschrieben. Es war für mich reinstes Kopfkino. Apropos Kino: Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dieses Buch zu verfilmen. Das gäbe sicher einen tollen Blockbuster.

Olaf Pessler als Sprecher fand ich ebenfalls äußerst passend für dieses Hörbuch. Er hat die vielen sprachlichen Hürden mit Bravour gemeistert. Besser geht es wirklich nicht.

s5g5

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Ralf Wolfstädter – Svarogia

Giles Blunt – Gefrorene Seelen

Beschreibung
In der klirrenden Kälte des kanadischen Winters wird in einem Minenschacht, fest gefroren in einem Eisblock, die grausig zugerichtete Leiche eines Mädchens gefunden. Und in der Provinzstadt Algonquin Bay sind noch drei weitere Teenager spurlos verschwunden. Detective John Cardinal glaubt, dass ein perverser Serienkiller sein Unwesen treibt. Doch die Wahrheit ist noch viel erschreckender.

.

Sprecher
Olaf Pessler

Länge
6 CDs

Meine Meinung
Solider, spannender Krimi.

Fazit: stars_5 absolut empfehlenswert

Gehört am 13.04.2009

Siehe auch:

Giles Blunt – Kalter Mond

Beschreibung
Algonquin Bay, Kanada: In einer Bar fällt eine fremde, gutaussehende junge Frau durch ihr freundliches, jedoch seltsam gleichgültiges Verhalten auf. Ein zufällig anwesender Polizist nimmt sich ihrer an und stellt nicht nur fest, dass sie nicht zu wissen scheint, wer sie ist, sondern dass zweifellos versucht wurde, sie zu ermorden: der Unbekannten wurde in den Kopf geschossen, was sie wie durch ein Wunder überlebt hat.

Während „Red“, wie man die junge Frau nun wegen ihres Haarschopfs tauft, operiert wird und auf die Rückkehr ihres Erinnerungsvermögens wartet, beginnt für die Polizei die fieberhafte Suche nach dem Täter, denn die Gefahr ist groß, dass er einen zweiten Versuch unternehmen wird, Red zu töten. Stattdessen finden Detective John Cardinal und seine Kollegin Lise Denmore die Leiche eines Mannes, dem noch zu Lebzeiten Füße und Hände sowie anschließend der Kopf abgetrennt wurde.

Geheimnisvolle, vermeintlich indianische Runen deuten auf einen Ritualmord und somit ebenfalls auf die Gefahr weiterer Morde hin. Als eine zweite Leiche und zudem Hinweise gefunden werden, dass ein Zusammenhang, zwischen den Verbrechen besteht, wird der Fall für Cardinal und Denmore immer dringlicher — umso mehr als „Red“ mittlerweile spurlos verschwunden ist.

Sprecher
Olaf Pessler

Länge
8 CDs

Meine Meinung
Solider Krimi – hörenswert

Fazit: stars_4 empfehlenswert

Gehört am 25.11.2008

Siehe auch: