Rebecca Gablé – Jonah – Das Imperium (Der König der purpurnen Stadt 3)

Jonah 3Beschreibung
London 1348. Jonah Durham hat Intrigen, zerstörerische Kriege und Schicksalsschläge überwunden. Sein mit List und Vorsicht aufgebautes Handelsimperium floriert. Nun will er auch die letzten Sprossen seines Aufstiegs erklimmen – mächtige Ämter im Königreich winken. Nur sein ältester Sohn Lukas bereitet ihm Sorgen. Er weigert sich, in die Fußstapfen zu treten und Jonahs Vermächtnis weiterzuführen. Doch all das wird bedeutungslos, als in den engen Gassen Londons die Pest ausbricht. Gemeinsam mit Pater Ashe versucht Jonah verzweifelt, die Seuche zu bekämpfen. Denn der Schwarze Tod macht auch vor seiner Familie keinen Halt. Im Kampf gegen die Pest bemerkt Jonah nicht, dass sich hinter seinem Rücken eine hinterlistige Intrige zusammenbraut. Wem kann er noch vertrauen?

„Jonah – Das Imperium“ ist das große Finale der grandiosen Hörspieladaption von Rebecca Gablés „Der König der purpurnen Stadt“. Das Epos um den Aufstieg von Jonah Durham zum mächtigsten Tuchhändler des englischen Königreichs wurde von Audible Entertainment als ungekürzte Hörspiel-Trilogie produziert und von Oliver Rohrbecks Lauscherlounge fulminant in Szene gesetzt. Neben monumentaler Soundkulisse und eigens komponierter Musik erwecken 70 fantastische Sprecher das mittelalterliche England zum Leben.

Neben Erzähler Detlef Bierstedt gehören u. a. Timmo Niesner, Dorette Hugo, Oliver Siebeck, Uve Teschner, Elena Wilms, Norman Matt, Nicolas Artajo, Greta Galisch, Erich Räuker, Michael Iwannek, Ulrike Stürzbecher, Vera Teltz, Britta Steffenhagen und Stefan Kaminski zum eindrucksvollen Ensemble.

Diese ungekürzte Hörspiel-Fassung wird exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
Diverse -> Hörspiel (siehe oben)

Länge
7 h 07 m

Meine Meinung
Der perfekte Abschluss einer Geschichte! Wie auch schon von Teil 1 und Teil 2 bin ich nun auch von diesem letzten Teil restlos begeistert. Jonah hat wieder einige schwierige Hürden zu bewältigen. Dieses Mal hat er es jedoch nicht „nur“ mit einzelnen Feinden und Neidern zu tun, dieses Mal tobt die Pest im Lande und er muss einige derbe Verluste in seinem Freundeskreis verkraften. Schafft er es bei all diesen herben Rückschlägen, seine Pläne zu verwirklichen? Ich verrate es natürlich nicht – will ja keinem die Spannung nehmen.

Mir hat die komplette Produktion sehr, sehr gut gefallen. Kurzweilig, spannend aufbereitet und von allen Sprechern und Toningenieuren, und wer sonst noch alles bei solch einem Hörspiel mitwirkt, haben Bestleistungen gezeigt und die Story zu einem wahren Hörerlebnis gemacht. Stellenweise fühlte man sich in die Zeit zurückversetzt, als ob man alles selbst miterleben würde. Toll. Und die knapp 29 Stunden Kompletthörspielzeit vergingen im Nu.

Von mir gibt es für diesen Teil und für „Der König der purpurnen Stadt“ insgesamt eine ganz klare Hörempfehlung.

s5g5

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Rebecca Gablé – Jonah – Das Imperium (Der König der purpurnen Stadt 3)

Siehe auch:

Rebecca Gablé – Jonah – Der Aufstieg (Der König der purpurnen Stadt 2)

Jonah2Beschreibung
London, um 1337. Jonah Durham ist zu einem der einflussreichsten Kaufmänner Englands aufgestiegen. Er ist Schiffseigner, Hoflieferant und Ritter der Königin. Außerdem ist er verliebt – und das ausgerechnet in Giselle, die Tochter seines größten Widersachers. Während König Edward drauf und dran ist, das Land durch einen Krieg gegen Frankreich in den Ruin zu treiben, schlägt Jonah seinem Konkurrenten William de la Pole einen Handel vor: Die Hand seiner Tochter gegen eine Geschäftsidee, um die finanziellen Probleme des Königs zu lösen. Doch dieser Handel erweist sich als folgenschwer. Und damit nicht genug: den finanziellen Bankrott vor Augen, verlangt auch noch König Edward nach ihm. Jonah soll an seiner Seite in den Krieg ziehen…

Mit „Jonah – Der Aufstieg“ präsentiert Audible Entertainment den zweiten Teil der ungekürzten Hörspiel-Trilogie des Bestsellers „Der König der purpurnen Stadt“. Die große Tuchhändler-Saga von Rebecca Gablé wurde als aufwändiges Hörspiel in 3 Teilen produziert und von Oliver Rohrbecks Lauscherlounge eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Wie schon bei „Jonah – Die Lehrjahre“ ist auch im zweiten Teil die erste Riege der deutschen Sprecherszene vertreten: Neben Erzähler Detlef Bierstedt sind das u. a. Timmo Niesner (Jonah), Dorette Hugo (Giselle), Nicolas Artajo (Crispin), Marie-Isabel Walke (Annot), Ulrike Stürzbecher (Philippa), Norman Matt (Edward) und Stefan Kaminski (Waringham). Außerdem Oliver Siebeck, Vera Teltz, Uve Teschner, Elena Wilms, Reinhard Kuhnert, Greta Galisch, Erich Räuker, Robert Frank, Michael Iwannek und viele andere.

Diese ungekürzte Hörspiel-Fassung wird exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
ganz viele (siehe oben)

Länge
10 h 15 m

Meine Meinung
Der zweite Teil um den strebsamen Jonah Durham geht genauso spannend weiter, wie der erste Teil endete. Kein Wunder also, dass ich auch diesen bereits beendet habe. Auch hier gibt es wieder aufregende Geschehnisse zu er- und überleben und nicht nur einmal denkt man: Oh oh, das war es nun. Doch Jonah wäre nicht Jonah, wenn ihm nicht zu jedem Problem eine Lösung einfallen würde. Wenn auch nicht immer ohne ein wenig Hilfe von außen. Aber, das ist ja durchaus legitim. Eine Hand wusch ja schließlich damals schon die andere. 

Mir hat der zweite Teil ebenso gut gefallen, wie der erste. Er ist spannend, kurzweilig und voller Wendungen. Somit fällt es mir nicht schwer, auch der Fortsetzung die volle Punktzahl zu geben. Und da die Sprecher ja wieder die gleichen wie im ersten Teil sind, bekommen sie natürlich auch 5 Pingus.

s5g5

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Rebecca Gablé – Jonah – Der Aufstieg (Der König der purpurnen Stadt 2)

Siehe auch:

 

Rebecca Gablé – Jonah – Die Lehrjahre (Der König der purpurnen Stadt 1)

Jonah1Beschreibung
London, um 1330. Der Tuchhändlerlehrling Jonah Durham wächst bei seinem tyrannischen Vetter Rupert auf, der ihm das Leben zur Hölle macht. Einzig seine Großmutter erkennt sein Talent und seine Intelligenz. Sie vermacht ihm ein stattliches Vermögen, das es ihm ermöglicht, nicht nur das Haus seines Vetters zu verlassen, sondern auch als jüngstes Mitglied der Geschichte in die Gilde der Tuchhändler aufgenommen zu werden. Dadurch zieht er die Missgunst seines Vetters auf sich, der ihm immer wieder Steine in den Weg legt. Doch eine schicksalhafte Begegnung mit dem jungen König Edward III. soll sein Leben grundlegend verändern.

In erneuter Zusammenarbeit mit Oliver Rohrbecks Lauscherlounge präsentiert Audible Entertainment die Hörspieladaption des Bestsellers „Der König der purpurnen Stadt“. Das Tuchhändler-Epos von Rebecca Gablé wurde als ungekürzte Fassung in 3 Teilen produziert. „Jonah – Die Lehrjahre“ bildet dabei den Auftakt der Hörspiel-Trilogie, die mit mehr als 70 Sprechern aufwändig in Szene gesetzt wurde.

Neben Detlef Bierstedt, der bereits das Hörbuch zu „Der König der purpurnen Stadt“ gelesen hat, ist die erste Riege der deutschen Sprecherszene vertreten: u. a. Timmo Niesner (Jonah), Dorette Hugo (Giselle), Nicolas Artajo (Crispin), Marie-Isabel Walke (Annot), Ulrike Stürzbecher (Philippa), Norman Matt (Edward) und Stefan Kaminski (Waringham). Außerdem Oliver Siebeck, Vera Teltz, Uve Teschner, Elena Wilms, Reinhard Kuhnert, Greta Galisch, Erich Räuker, Robert Frank, Michael Iwannek und viele andere.

Diese ungekürzte Hörspiel-Fassung wird exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
ganz viele (siehe oben)

Länge
10 h 14 m

Meine Meinung
Vorsicht! Dieses Hörbuch macht direkt abhängig. Deshalb mein Tipp: Man sollte an einem Samstag damit beginnen, damit man den Sonntag zum Fertighören hat.

Eigentlich bin ich ja nicht so der Hörspielfan. Mir sind Lesungen meist lieber. Doch dieses Hörspiel habe ich von so vielen Seiten ans Herz gelegt bekommen, dass ich dachte, ok, reinhören kann ich ja mal. Und schon war ich mitten im Jahr 1330 bei Jonah und seinem unangenehmen Vetter Rupert in der Tuchhandlung. Jonah geht bei seinem Vetter in die Lehre und hat noch 3 Jahre Tyrannei vor sich. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Denn Jonah ist ein äußerst cleverer junge Mann und bekommt die Chance seines Lebens, die er natürlich ergreift. Fortan sind sich die beiden sozusagen spinnefeind und natürlich Konkurrenten. Dass dies natürlich nicht spurlos an deren Leben vorbeigeht, ist logisch. Und man selbst als Hörer fiebert natürlich mit. Selbstverständlich mit Jonah, nicht mit Ruppert, diesem fiesen Trunkenbold. Als Ruppert dann Jonah auch noch nach dem Leben trachtet, geht dieser Schuss gewaltig nach hinten los. Denn durch Zufall rettet König Edward Jonah das Leben, was natürlich Jonahs Leben weiter beeinflusst.

Dieses Hörspiel ist derart kurzweilig, dass die über zehn Stunden wie im Flug vergingen. Spannende Unterhaltung und viele Wendungen, die zwar nicht immer völlig überraschend kommen – oft schwant einem schon schlimmes – doch sie sorgen stets für willkommene Abwechslung und kurzweilige Stunden.

Und da ich so begeistert von Teil 1 war, habe ich jetzt auch gleich mit dem 2. Teil angefangen. Und ich kann es kaum abwarten, bis Teil 3 im März endlich erscheint. Eine tolle Produktion, die selbst mich als allgemeinen Hörspielskeptiker vollauf begeistert. Wirklich toll gemacht.

Die Sprecher – na, die sind durch die Bank weg erste Sahne. Die Crème de la Crème der Hörbuchsprecher ist vertreten und macht die Geschichte zu einem wahren Ohrenschmaus.

So, nun habe ich aber genug geschwärmt. Ich höre jetzt weiter den 2. Teil.

s5g5

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Rebecca Gablé – Jonah – Die Lehrjahre (Der König der purpurnen Stadt 1)

Siehe auch:

 

Rebecca Gablé – Hiobs Brüder

Hiobs BrüderBeschreibung
England 1147: Eingesperrt in einer verfallenen Inselfestung, fristen sie ein menschenunwürdiges Dasein, weil sie nicht zu den Kindern Gottes zählen: Simon hat die Fallsucht. Edmund hält sich für einen toten Märtyrerkönig. Regy ist ein Mörder und so gefährlich, dass er an einer Kette gehalten werden muss. Losian hat sein Gedächtnis und seine Vergangenheit verloren.

Ausgerechnet Letzterem fällt die Führung dieser sonderbaren Gemeinschaft zu, als eine Laune der Natur ihnen den Weg in die Freiheit öffnet. Er bringt die kleine Schar zurück in die „wirkliche“ Welt, wo Hunger, Not und Rechtlosigkeit herrschen. Auf ihrer Reise gelangt er zu erschreckenden Erkenntnissen über den Mann, der er einmal war. Und gerade als er einer Frau begegnet, mit der ein Neuanfang möglich scheint, beginnt Losian zu ahnen, dass er die Schuld an dem furchtbaren Krieg trägt, der England zugrunde zu richten droht…

Rebecca Gablé schildert in „Hiobs Brüder“ große Emotionen und bewegende Schicksale vor historischer Kulisse. In der Hörbuchfassung wird das vom Bürgerkrieg geplagte mittelalterliche England durch die Lesung von Detlef Bierstedt wieder lebendig.

Wie kann man ohne Gedächtnis und mit Behinderung in einer Zeit voll Hunger, Not und Rechtlosigkeit überleben? „Hiobs Brüder“ erzählt von einer Gruppe, die ihren Weg in einer Welt sucht, die nicht für sie gemacht ist.

Detlef Biersted, bekannt als die deutsche Synchronstimme von George Clooney, ist die ideale Besetzung für dieses Hörbuch, da es ihm gelingt allen Charakteren einen hohen Wiedererkennungswert zu geben. Es zieht Sie direkt ins Geschehen, nicht zuletzt durch den Einsatz von Hintergrundgeräuschen wie Regen, Schlachtenlärm und mittelalterlicher Musik.

Sprecher
Detlef Bierstedt

Länge
14 h 41 m

Meine Meinung
Mit den Hiobs Brüdern habe ich mich echt schwer getan. Die Geschichte um die Protagonisten, die nicht so recht in die Welt passen in der sie leben, ist zwar durchweg interessant, manchmal auch spannend, aber trotzdem wollte bei mir der Funke nicht so recht überspringen. So kam es, dass ich immer wieder andere Hörbücher dazwischen schob, da ich kurzzeitig wieder das Interesse verloren hatte. Aber so ganz ließ mich die Geschichte dann doch nicht los, denn Stück für Stück hörte ich doch immer weiter. Heute habe ich es nun endlich beendet.

Insgesamt gesehen bin ich froh, dass ich es mir zu Ende angehört habe. Denn im Großen und Ganzen ist die Story gut. Doch so originell wie sie anfing, ging sie leider nicht weiter. Irgendwann wurde sie zu einer der „üblichen“ historischen englischen Geschichten, in der es um Macht, Besitz- und Reichtum geht. Trotz der ab und an eingestreuten außergewöhnlichen Episoden, blieb sie im weiteren Verlauf für meinen Geschmack einfach ein wenig blass.

Vermutlich muss man ein eingefleischter Gablé-Fan sein, um in völlige Begeisterung hierfür zu fallen. Detlef Bierstedt hat einen großen Teil dazu beigetragen, dass ich immer wieder ein Stück weiter hörte. Denn er machte einen wirklich guten Job.

s5g3

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Rebecca Gablé – Hiobs Brüder

Siehe auch:

 

Rebecca Gablé – Die Hüter der Rose (Waringham-Saga 2)

Waringham 2Beschreibung
England 1413: Als der 13-jährige John of Waringham fürchten muss, von seinem Vater in eine kirchliche Laufbahn gedrängt zu werden, reißt er aus und macht sich auf den Weg nach Westminster. Dort begegnet er König Harry und wird an dessen Seite schon jung zum Ritter und Kriegshelden. Doch Harrys plötzlicher Tod stürzt England in eine tiefe Krise, denn sein Sohn und Thronfolger ist gerade 8 Monate alt.

„Die Hüter der Rose“ ist der zweite Band der Waringham-Saga von Rebecca Gablé.

Sprecher
Martin May

Länge
13 h 02 m

Meine Meinung
Der zweite Teil der Waringham-Saga hat mir noch einen Tick besser als der 1. Teil gefallen. Da passierte zwar auch schon sehr viel und es war spannend, aber im 2. Teil gibt es meiner Meinung nach noch mehr Action. So hatten wir es hier mit einer wahnsinnig gut beschriebenen Kriegsszene zu tun – Mann gegen Mann. Da blieb mir fast das Herz stehen. „Blutrausch“ im wahrsten Sinne des Wortes. Dann gab es noch eine Kindesentführung inkl. (vorgetäuschter) Folterung, einen Brautraub gab es auch. Und natürlich wieder jede Menge Intrigen und Erpressungen. Klar, durfte auch Jeanne d’Arc nicht fehlen. Ach ja, und ein kleines Kind als König mit vielen Beratern. Das war sehr interessant.

Kurzum, kurzweilige 13 Stunden garantiert auch der 2. Teil der Waringham-Saga. …und der 3. Teil wartet schon darauf, von mir gehört zu werden.

Martin May hat mich auch in dieser Folge wieder sehr begeistert und mir mit seiner tollen Darbietung die ohnehin schon sehr interessante Geschichte noch versüßt.

s5g5

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Rebecca Gablé – Die Hüter der Rose (Waringham-Saga 2)

Siehe auch:

 

Rebecca Gablé – Das Lächeln der Fortuna (Waringham-Saga 1)

Das Lächeln derBeschreibung
England 1360: Nach dem Tod seines Vaters, des ehemaligen Earl of Waringham, verdingt sich der zwölfjährige Robin als Stallknecht auf dem einstigen Gut seiner Familie. Besonders Mortimer, der Sohn des neuen Earl, schikaniert Robin. Zwischen ihnen erwächst eine tödliche Feindschaft. Aber Robin geht seinen Weg, der ihn zurück in die Welt von Hof und Adel – an die Seite des charismatischen Duke of Lancaster führt. Doch plötzlich steht Robin wieder seinem alten Todfeind gegenüber…

„Das Lächeln der Fortuna“ ist der erste Band der Waringham-Saga von Rebecca Gablé.

Die Autorin: 
Rebecca Gablé, Jahrgang 1964, in einer Kleinstadt am Niederrhein geboren, studierte nach mehrjähriger Berufstätigkeit Anglistik und Germanistik mit Schwerpunkt Mediävistik in Düsseldorf. Sie wirkte an einem Projekt zur Erforschung anglonormannischer Manuskripte mit. Diese Forschungsergebnisse flossen in ihre weitere literarische Arbeit mit ein. Heute arbeitet sie als freie Autorin und Literaturübersetzerin. Ihr erster Roman Jagdfieber wurde 1996 für den Glauser-Krimipreis nominiert. Außerdem gehört sie dem Autorenkreis historischer Romane „Quo Vadis“ an. Neben der Literatur gilt ihr Interesse der (mittelalterlichen) Geschichte, dem Theater und vor allem der Musik, in fast jeder Erscheinungsform.

Sprecher
Martin May

Länge
12 h 27 m

Meine Meinung
In meiner Twitter-Timeline las ich hier einen begeisterten Tweet von der Waringham-Saga, dann dort, dann wurden es immer mehr und meine Neugierde war geweckt. Ich schaute nach, was es denn mit der Waringham-Saga auf sich hat. Und ich gestehe, ich war nicht schlecht erstaunt, dass die Saga von Rebecca Gablé geschrieben wurde. Bis dato dachte ich, dass Gablé fast ausschließlich Fantasie schreibt. Keine Ahnung, wie ich darauf kam – aber deshalb schaute ich mir ihre Bücher nie genauer an. (Bis auf „Von Ratlosen und Löwenherzen„, welches ich empfohlen bekam.)

Schnell war der Entschluss gefasst, mir das Hörbuch zu laden. Und was soll ich sagen, es hat mir richtig gut gefallen. Es ist zwar sehr gekürzt, aber das fand ich ausnahmsweise mal ok. Denn so ereigneten sich die Dinge sehr rasch aufeinander und die Zeit verging wie im Flug. Natürlich waren dadurch aber auch die Beschreibungen recht knapp bzw. auf das Minimum reduziert – aber trotzdem hatte ich jederzeit eine gute Vorstellung der Orte und Protagonisten.

Das Lächeln der Fortuna ist eine spannende historische Geschichte mit vielen Ungerechtigkeiten, Intrigen und auch Kämpfen/Kriegen. Es passiert ständig etwas und man kann sehr leicht erkennen, wer zu welcher Kategorie gehört. Die Guten sind richtig gut, die Bösen sind richtig böse. Hach, manchmal liebe ich solch eine Schwarz-/Weiß-Malerei ohne Grauzonen. Es ist nicht kompliziert zuzuhören und ist doch eine gute Unterhaltung.

Untermalen wurden viele Szenen mit Musik, die natürlich an Rittertum etc. erinnert. Das fand ich zwar einerseits recht passend, jedoch wäre mir eine Musikeinspielung zum Beispiel nur zu Beginn eines Kapitels lieber gewesen. Denn so hatte man oft Text und Musik zusammen. Und, wie schon oft erwähnt, haben meine Ohren damit so ihre Probleme.

Martin May als Sprecher war mir zwar nicht gänzlich unbekannt, aber ich hatte ihn nicht als richtig guten Sprecher in meinen Hirnwindungen abgespeichert. Dies hat sich nach diesem Hörbuch geändert. Er hat seine Sache hier richtig gut gemacht.

Insgesamt hat mir der 1. Teil der Waringham-Saga so gut gefallen, dass ich mir bereits den 2. Teil auf meinen iPod geladen habe.

s5g4s5g4

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Rebecca Gablé – Das Lächeln der Fortuna

Siehe auch:

 

Rebecca Gablé – Von Ratlosen und Löwenherzen

RatlosenBeschreibung
Schluss mit dem Mythos über die düstere Zeit willkürlicher Kriege, blutrünstiger Hexenverfolgungen und hygienischer Katastrophen, her mit dem Mittelalter, wie es auch war!

In ihrem ersten Sachbuch erzählt uns die Bestsellerautorin Rebecca Gablé die Geschichte des englischen Mittelalters neu: kompetent und informativ, herrlich farbenprächtig und mitreißend wie ein Roman, und immer mit einem Schmunzeln. Lesen Sie, wie die Wikinger in Ermangelung anderer Hobbys England eroberten, unabsichtlich unterstützt vom englischen König Thelred, dessen Ruf seitdem ruiniert ist. Erleben Sie mit, wie Jahrhunderte später Eleanor von Aquitanien die Bühne betritt, eine der unterhaltsamsten und wunderbarsten Skandalnudeln, die je auf Englands Thron gesessen haben. Und erfahren Sie, warum Thomas Becket, Sohn eines Einwanderers, der es zum steinreichen Immobilienspekulanten gebracht hatte, unter der erlesenen Garderobe stets ein Gewand aus kratzigem Ziegenhaar trug.

Neugierig geworden? Dann hören Sie zu!

Sprecher
Andreas Fröhlich

Länge
6 h 52 m

Meine Meinung
Ich habe ja schon des Öfteren erwähnt, dass ich mir geschichtliche Ereignisse einfach nicht merken kann. Daran wird leider, leider auch dieses herrlich unterhaltsame Hörbuch nichts ändern. Und trotzdem bin ich froh, dass ich es gehört habe. Denn die englische Geschichte mit ihren Königen und Gattinnen war ja schon ein lustiges Völkchen – zumindest hat es Rebecca Gablé herrlich unterhaltsam geschrieben und ich hatte eigentlich ständig ein Grinsen im Gesicht. Nicht zuletzt auch wegen des hervorragenden Vortrags von Andreas Fröhlich.  Bei ihm muss ich eh immer schmunzeln, wenn ich seine Stimme höre.

Doch was habe ich mir von dem Hörbuch merken können? Also zunächst einmal, dass England über Jahrhunderte von Edwards, Richards und Henrys regiert wurde. Sehr einfallsreich in ihrer Namensgebung waren sie also nicht.

Und dann noch die Geschichte um Lady Godiva, die nackt durch die Stadt ritt, um die Bevölkerung vor einer Steuererhöhung zu retten. Das fand ich klasse! Jetzt weiß ich endlich, wen Queen in ihrem Song „Don’t stop me now“ erwähnen.

Natürlich blieb auch Jeanne d’Arc nicht unerwähnt. Robin Hood gab es nicht und die Tafelrunde… na hört selbst, was die ganzen Edwards und Richards alles so anstellten im anscheinend doch nicht so finsteren Mittelalter. Es lohnt sich wirklich, sich diese amüsante Zusammenstellung der englischen Geschichte anzuhören. Für mich war es jedenfalls beste Unterhaltung.

s5g5s5g5

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Von Ratlosen und Löwenherzen. Eine kurzweilige, aber nützliche Geschichte des englischen Mittelalters

Siehe auch: