Karsten Dusse – Das Kind in mir will achtsam morden

Beschreibung
Björn Diemel ist zurück – und mordet ganzheitlicher als je zuvor.

Inzwischen müsste es Björn Diemel besser gehen. Er hat den stressigen Job gekündigt und sich selbstständig gemacht. Er verbringt mehr Zeit mit seiner Tochter und streitet sich kaum noch mit seiner Frau. Ach ja, und nebenbei führt er noch ganz entspannt zwei Mafia-Clans. Warum nur kann Björn das alles nicht genießen? Warum verliert er ständig die Beherrschung?

Hat er das Morden einfach satt? Nein, nein, so ist es nicht. Sein Therapeut Joschka Breitner bringt ihn endlich auf die richtige Spur: Es liegt an Björns Innerem Kind!

Sprecher
Karsten Dusse

Länge
8 h 40 m

Meine Meinung in Kürze
Wie auch schon im ersten Teil, habe ich mich auch bei der Fortsetzung wieder köstlich amüsiert. Joschka Breitner und seine Achtsamkeitsregeln finde ich in Björn Diemels Umsetzung einfach unschlagbar.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Karsten Dusse – Das Kind in mir will achtsam morden

Siehe auch:

Christian Alt, Christian Schiffer – Angela Merkel ist Hitlers Tochter – Im Land der Verschwörungstheoretiker

Beschreibung
Warum Verschwörungstheorien boomen, wie sie entstehen und wer von ihnen profitiert – eine originelle Kampfschrift gegen Ressentiments und Halbwahrheiten

Wir sind niemals auf dem Mond gelandet. Deutschland ist kein souveräner Staat. Der 11. September war ein Inside-Job. Angela Merkel ist Hitlers Tochter … Verschwörungstheorien boomen. Christian Alt und Christian Schiffer begeben sich auf eine Reise in die Welt des Wahns. Zu Reichsbürgern, Flat-Earthlern und Freimaurern. Mitten unter uns. Ob im Internet oder im Teutoburger Wald. Sie erläutern, wie Verschwörungstheorien entstehen, wer an ihnen verdient und wie man selbst eine Verschwörungstheorie lanciert – am Beispiel der Rauchmelder, über die wir alle abgehört werden. Ein wahnwitziger Trip durch ein paranoides Land. Und eine originelle Kampfschrift gegen Ressentiments und Halbwahrheiten.

Sprecher
Robert Frank

Länge
7 h 29 m

Meine Punktebewertung

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Bookbeat.de. Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Christian Alt, Christian Schiffer – Angela Merkel ist Hitlers Tochter – Im Land der Verschwörungstheoretiker

Oliver Pötzsch – Die Henkerstochter und der Fluch der Pest – Henkerstochter 8

Beschreibung
Die Henkerstochter auf der Spur einer landesweiten Verschwörung

Sommer 1679. Die Pest, die in Wien bereits Tausende Opfer gefordert hat, breitet sich Richtung Bayern aus. Der Schongauer Scharfrichter Jakob Kuisl wird von einem offensichtlich Pestkranken aufgesucht, der kurz darauf zusammenbricht. Bevor er stirbt, flüstert er Jakob Kuisl noch ein paar rätselhafte Worte ins Ohr: Kuisl müsse Kaufbeuren retten, ein schwarzer Reiter spiele mit seiner Pfeife dort zum Tanz auf. Der Mörder habe zwei Gesichter.

Gemeinsam mit seiner Tochter Magdalena und seinem Schwiegersohn, dem Medicus Simon, die beide extra aus München zu ihm gereist sind, macht Jakob Kuisl sich auf, den geheimnisvollen Andeutungen auf den Grund zu gehen …

Sprecher
Johannes Steck

Länge
18 h 12 m

Meine Meinung
Im April hatte ich den bis dahin letzten Band der Henkerstochter gehört. Sehr erfreut war ich dann natürlich, als ich von der brandneuen Folge 8 erfuhr, die ich mir natürlich sofort auf den Player lud und loslegte. Heute habe ich es fertig gehört und bin mal wieder begeistert. Dieses Mal verschlägt es die Sippe Kuisl nach Kaufbeuren.

Sehr interessant fand ich die genannten Ausgangssperren und Reiseverbote, die aufgrund der Pest verhängt wurden. Deshalb können sie nur mit List nach Kaufbeuren „einreisen“. Und wieder werden sie nicht gerade mit offenen Armen empfangen. Kaum sind sie dort, überschlagen sich schier die Ereignisse und irgendwie ermitteln alle auf ihre eigene Art und im Alleingang. Na, und dass das natürlich nicht immer gefahrlos ist, das kann man sich ja lebhaft vorstellen. Während dessen erkrankt Peter selbst an der Pest und kämpft um sein Leben. Hach, es gäbe hier so vieles zu erzählen, was sich hier wieder alles ereignet. Doch ich will hier enden.

Allen Fans der Reihe sei aber gesagt: Der 8. Teil ist eine würdige und wieder gnadenlos spannende und „verflucht“ gute Fortsetzung.

Johannes Steck war natürlich wieder der Sprecher und auch wieder verdammt gut!

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Bookbeat. Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Oliver Pötzsch – Die Henkerstochter und der Fluch der Pest – Henkerstochter 8

Siehe auch:

Die Geschichte des Johann Georg Faustus:

Henkerstochter:

Patricia Highsmith – Der talentierte Mr. Ripley

Beschreibung
Unbeschwerte Dolce Vita: Das ist das Leben, von dem Tom Ripley in seinem New Yorker Kellerloch träumt – und das sein Schulfreund Dickie Greenleaf führt. Dickies Vater, ein reicher Reeder, bittet Tom, nach Italien zu fahren und seinen ›verlorenen Sohn‹ nach Amerika zurückzuholen: ein Traumauftrag für einen armen Nobody wie Tom. Noch ahnt niemand, wie weit Ripley gehen wird, um für immer zu Dickies Welt zu gehören.

Sprecher
Gert Heidenreich

Länge
11 h 22 m

Meine Meinung
Hui, was für ein Katz-und-Maus-Spiel. Diesen Thriller-Klassiker kannte ich bisher noch nicht, wusste nur so ungefähr, um was es denn geht. Ich würde meinen: Diese Geschichte sollte man sich nicht entgehen lassen. Denn Mr. Ripley ist wirklich sehr talentiert. Während der gesamten Geschichte zittert und bibbert man irgendwie mit jedem Satz, ja mit jedem Wort mit, ob sich Mr. Ripley letztendlich doch noch selbst verrät. Ich fand das richtig klasse gemacht und war bis zum letzten Wort mit meiner ganzen Aufmerksamkeit bei den Geschehnissen.

Gert Heidenreich als  Sprecher passte mit seiner genialen Stimme hervorragend zu dieser Geschichte. Ihm kann ich problemlos stundenlang zuhören. Und wenn er dann noch solch eine spannende Story erzählt, dann sind das insgesamt äußerst unterhaltsame Stunden.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Bookbeat.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Patricia Highsmith – Der talentierte Mr. Ripley

Siehe auch: 

Brian Tracy – Eat that frog

Beschreibung
Es gibt ein altes amerikanisches Sprichwort „Eat the Frog“, das in etwa besagt: Wenn man morgens nach dem Aufstehen als erstes eine lebenden Frosch verspeist, kann man beruhigt durch den Tag gehen und darauf vertrauen, dass das das Schlimmste war, was einem an diesem Tag passieren konnte. Im übertragenen Sinn: Wer jeden Tag mit der schwierigsten und wichtigsten Aufgabe beginnt und diszipliniert arbeitet, wird Erfolg haben und Meister seines Lebens sein. Dieses Hörbuch bietet eine Anleitung zu diszipliniertem und erfolgsorientiertem Handeln in 21 Schritten – von der Fokussierung auf Schlüsselfragen über die Prinzipien der Selbstmotivation bis hin zur tatsächlichen Umsetzung der eigenen Pläne.

Sprecher
Brian Tracy

Länge
3 h 04 m

Meine Meinung in Kürze
„Eat that frog“ – diesen Titel fand ich klasse und wollte wissen, was sich dahinter verbirgt. Dieses kurze Büchlein bietet erstaunlich viele gute Tipps, wie man sein Leben optimieren kann, wenn man das denn möchte. Doch nicht nur für Perfektionisten ist das interessant. Es hilft jedem, um den inneren Schweinehund leichter zu überwinden. Mir hat das sehr gut gefallen.

Den Sprecher – also den Autoren – fand ich auch richtig gut. Er hat sein Werk mit sehr viel Enthusiasmus gesprochen. Man hört so richtig, dass er seine Erkenntnisse gerne an uns Hörer weitergibt.

 

 

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Bookbeat.de. Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Brian Tracy – Eat that frog

Frederic Hecker – Totenblass – Fuchs und Schuhmann 1

Beschreibung
Unentdeckt mordet er seit Jahren, das Töten ist für ihn eine Sucht …

Frankfurt an einem nasskalten Novemberabend: Eine nackte, mit seltsamen Wunden übersäte Frauenleiche treibt im Main. Kriminalhauptkommissar Joachim Fuchs und seine neue Kollegin, die junge Fallanalystin Lara Schuhmann, stehen vor einem Rätsel. Nach der Obduktion sind sie überzeugt, dass sie es mit einem perfiden Serienmörder zu tun haben. Als Fuchs während der Ermittlungen der Zeugin Sophia näherkommt, wird er wegen Befangenheit von dem Fall abgezogen. Auf eigene Faust ermittelt er weiter – und setzt damit eine folgenschwere Ereigniskette in Gang…

Sprecher
Achim Buch

Länge
14 h 46 m

Meine Meinung
Also das nenne ich mal einen gelungenen Auftakt zu einer neuen Krimi-Serie. Das Ermittlerduo finde ich sehr sympathisch, sehr menschlich und somit sehr glaubwürdig. Sie sind nicht perfekt, sie sind einfach Menschen wie du und ich, die ihren Job bestmöglich erledigen möchten. Natürlich fehlte hier auch nicht der Querkopf an Vorgesetzter, der ihnen immer wieder Steine in ihren Ermittlungsweg legte. Kaum wurde die  Spur wärmer, wurde ein Verbot von oberster Stelle ausgesprochen. Kurzfristig hatte mich das etwas gestört. Aber das verging sehr schnell wieder. Denn der Fall ist verdammt spannend und kurzweilig. Und der Epilog hat mir dann eine echte Gänsehaut beschert. Ich freue mich nun sehr auf den nächsten Fall mit Fuchs und Schuhmann.

Achim Buch passt sehr gut zu diesem Krimi. Er hat meiner Meinung nach eine sehr angenehme Stimme, wie er auch schon in vielen anderen Krimis unter Beweis gestellt hat.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Frederic Hecker – Totenblass – Fuchs und Schuhmann 1

Kathy Reichs – Das Gesicht des Bösen

Beschreibung
Ein neuer Fall für Ermittlerin, Wissenschaftlerin und Kultfigur Tempe Brennan.

Während sich die forensische Anthropologin Tempe Brennan von einem neurochirurgischen Eingriff erholt, erhält sie eine Reihe von rätselhaften Nachrichten nebst Fotos von einer Leiche ohne Gesicht und Händen. Wer ist dieser Tote, und warum schickt man ausgerechnet ihr diese Bilder? Um Antworten auf diese und andere Fragen zu finden, muss Tempe den vorgeschriebenen Dienstweg verlassen – denn ihr neuer Vorgesetzter will sie um jeden Preis von dem Fall fernhalten. Je mehr sie aufdeckt, desto düsterer erscheint das Bild…

Sprecher
Britta Steffenhagen

Länge
13 h 2 m

Meine Meinung
Hm, es ist nun schon lange her, dass ich zuletzt ein Hörbuch von Kathy Reichs gehört habe. Ich muss gestehen, ich hatte die Bücher von damals anders, viel besser in Erinnerung. Dieses hier konnte ich jedenfalls überhaupt nicht mit der Tempe Brennan von damals in Verbindung bringen.
„Das Gesicht des Bösen“ fand ich leider wenig spannend. Vielmehr plätscherte die Geschichte nur so vor sich hin. Die bald 80 Jährige Mutter, die ihrer Tochter das Darkweb mit all seinen Geheimnissen und Möglichkeiten erklärt, fand ich mehr als nur fragwürdig.
Belustigend fand ich ihre Eigengänge, die ihren Chef immer wieder zur Weißglut brachten. Sehr gut hat mir auch die Sprecherin Britta Steffenhagen gefallen.

Insgesamt war ich aber sehr froh, als die 13 Stunden endlich vorüber waren und ich dieses Hörbuch somit beendet hatte. Auf die erhoffte spannende Wendung habe ich  bis zum Schluss leider vergebens gewartet.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Kathy Reichs – Das Gesicht des Bösen

Siehe auch:

Michelle Knight, Michelle Burford – Die Unzerbrechliche

Beschreibung
Michelle Knight ist 21 Jahre alt, als sie entführt wird; ihr Martyrium wird elf Jahre dauern. Der Schulbusfahrer Ariel Castro hält sie und später zwei weitere Frauen in seinem Haus in Cleveland gefangen, wo er sie psychisch und physisch unvorstellbar misshandelt. Was sie in dieser Zeit an körperlichen und seelischen Qualen durchlitt, beschreibt sie in ihrem Buch. Und was ihr half, diese Zeit zu überleben und nie die Hoffnung aufzugeben, dass sie eines Tages wieder ein normales Leben führen würde.

Sprecher
Jo Kern

Länge
7 h 40 m

Meine Meinung
Diese Biografie ist derart traurig und schrecklich, dass ich während der ganzen knapp acht Stunden einen dicken Kloß im Hals stecken hatte. Was Michelle Knight und auch ihre Leidensgenossinnen in den Fängen dieses Irren durchleiden mussten, ist mit Worten eigentlich gar nicht zu beschreiben. Unvorstellbar, wie man solch ein Martyrium elf Jahre überleben kann.

Doch auch schon vor ihrer Entführung war sie nicht gerade mit einem glücklichen gesegnet. Manche Menschen leben wirklich nicht „on the bright side of life“. Umso erstaunlicher, wie sie das alles durchstehen konnte.

Ich will dieses Hörbuch nun gar nicht wirklich empfehlen, da es einfach ganz furchtbar schlimm ist. Aber wen das Schicksal der drei Frauen des Entführungsfalls von Cleveland interessiert, der bekommt hier einen exklusiven Bericht aus erster Hand. Und eines muss man wirklich sagen: Michelle Knight ist trotz oder gerade wegen ihrer schrecklichen Vergangenheit eine äußerst erstaunliche Frau! Hut ab!

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Bookbeat.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Michelle Knight, Michelle Burford – Die Unzerbrechliche

Eva Almstädt – Ostseegruft – Pia Korittki 15

Beschreibung
Kommissarin Pia Korittki steht am Grab einer Freundin, als ein Unbekannter die Trauerfeier stört und erklärt, dass der Tod kein Unfall gewesen sei, sondern Mord. Als Pia später nachhaken will, ist der Mann verschwunden. Pia beginnt zu recherchieren – und findet heraus, dass sich die Freundin von jemandem verfolgt gefühlt und große Angst gehabt hat. Und dann behauptet die Ex-Frau des Witwers, dass auch auf sie während ihrer Ehe ein Mordanschlag verübt worden sein soll…

Pia Korittki ermittelt in ihrem persönlichsten Fall.

Sprecher
Anne Moll

Länge
10 h 22 m

Meine Meinung
Die Krimis von Eva Almstädt sind einfach immer verdammt gut. So auch dieser wieder. Pia ist bei der Beerdigung ihrer früheren Freundin Kirsten. Als ein ihr fremder Mann am Grab behauptet, Kirstens Tod sei kein Unfall sondern Mord gewesen, wird Pia hellhörig. Natürlich geht sie dieser Bemerkung auf den Grund. Was sie hier nach für nach für eine Geschichte in Erfahrung bringt, ist nun wirklich sehr überraschend, schockierend und sehr verzwickt. Natürlich kommt Pia auch hier wieder in eine lebensgefährliche Situation. Doch ein Glück sind all ihre Schutzengel wieder rechtzeitig zur Stelle – soviel darf verraten werden, ohne zu spoilern.

Anne Moll – klar, sie gehört zu dieser Serie. Sie „ist“ quasi Pia. Mir gefällt das sehr gut.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Eva Almstädt – Ostseegruft (Pia Korittki 15)

Siehe auch: 

Yrsa Sigurdardóttir – Abgrund (Huldar & Freyja 4)

Beschreibung
Ein Toter, erhängt auf einer alten Hinrichtungsstätte in einem Lavafeld. Eine Nachricht, mit einem Nagel in dessen Brust gerammt. Ein Junge in der Wohnung des Toten, von seinen Eltern keine Spur…

Kommissar Huldar, der noch immer unter der Aufsicht seiner Abteilungsleiterin Erla steht, ermittelt wieder gemeinsam mit der Psychologin Freyja, um die Eltern des Jungen lebend zu finden. Hoffentlich rechtzeitig, denn der Junge verrät, dass seine Mutter kurz davor ist, ein Kind zur Welt zu bringen.

Sprecher
Dietmar Wunder

Länge
10 h

Meine Meinung
Also die Anfangsszene war ja schon mal ganz schön heftig.  Dementsprechend war ich natürlich sofort von der Story gefesselt und wollte unbedingt wissen, warum dem Toten dies angetan wurde.  In der Wohnung des Toten finden sie einen kleinen Jungen vor, unversehrt. Doch wer ist er, wie kam er in die Wohnung und wo sind seine Eltern?

Wie man sieht, geht es hier wieder höchst rätselhaft zu. Was zunächst völlig zusammenhanglos scheint, fügt sich nach und nach zu einem Bild. Einem Bild, das man anfangs so sicherlich nicht erwartet hätte. Und nein, es ist keine leichte Kost. Nicht selten packte mich die blanke Wut, bei dem, was die Ermittler herausfanden. Und das, was sich erst ganz am Ende herausstellt, hätte ich so nicht erwartet. Ob ich das glaubwürdig fand? Teils ja, teils nein. Aber das finde ich gar nicht so wichtig. Wichtiger fand ich, dass ich mit dem Ausgang dieses Dramas zufrieden war.

Mir hat dieser 4. Teil wieder richtig gut gefallen. Ich hatte in keiner Sekunde Langeweile und war bis in die Haarspitzen angespannt, wie sich dieser Fall denn nun auflösen ließe. Ich fand es klasse. Auch die hauptsächlich agierenden Personen fand ich wieder richtig gut in Szene gesetzt und sehr glaubwürdig dargestellt.

Dietmar Wunder war wundervoll! Ich mag ihn einfach sehr gern als Sprecher.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Yrsa Sigurdardóttir – Abgrund

Siehe auch: