Beschreibung
„Eine geniale Reise in die Vergangenheit“ The Washington Post
Sprecher
David Nathan
Länge
7 h 02 m
Meine Meinung
Eine Geschichte um einen Patentrechtsstreit. Was zunächst als öder Stoff klingt, entpuppt sich schon nach kurzer Zeit als ein echtes Highlight. Denn hier geht es um eine große Erfindung: Die Glühbirne. Edison und Westinghouse meinen beide, diese geniale Erfindung zuerst getätigt zu haben.
Doch nicht nur die beiden spielen hier wichtige Rollen, ebenso der vor Ideenreichtum nur so sprudelnde Nikola Tesla bekommt eine wichtige Rolle in diesem Roman. Und selbst Alexander Graham Bell bekommt noch einen glänzenden Auftritt. Man kann also sagen, alle damaligen Größen in Sachen Elektrotechnik tümmeln sich in diesem Buch. Und dann gibt es natürlich den noch unerfahrenen Anwalt von Westinghouse, der im Laufe der Geschichte eine erstaunliche Entwicklung durchlebt.
Überhaupt werden die Charaktere in diesem Buch sehr gut beschrieben, so dass man recht schnell denkt, man kenne sie persönlich, was natürlich die Verbundenheit zum Fortgang der Story sehr positiv beeinflusst.
Wer nun denkt, dass er von Elektrik vermutlich keinen Ton verstehen wird, der sei eines Besseren belehrt. Denn hier wird z. B. der Unterschied zwischen Gleichstrom und Wechselstrom hervorragend einfach erklärt, so dass man selbst als „Unwissender“ alles versteht und der Story mit Leichtigkeit und viel Spannung folgen kann.
Edison gegen Westinghouse. Gleichstrom gegen Wechselstrom. Erfindergeist gegen Profitgier. Eine herrliche Mischung aus historischen Tatsachen und ein wenig Fiktion.
Doch Vorsicht: Hat man das Hörbuch erst einmal angefangen, kann man es nur sehr schwer unterbrechen. Ich hatte ein Glück an einem Sonntag damit angefangen und natürlich auch am selben Tag beendet.
Leider, leider ist das Hörbuch gekürzt. Doch mir ist jetzt nicht aufgefallen, dass etwas gravierendes gefehlt hätte. Mir hat es so wie es ist, sehr gut gefallen. Aber natürlich weiß ich nicht, was alles an vielleicht noch sehr interessanten Fakten gestrichen wurde. Nichtsdestotrotz kommt dieses Hörbuch auf meine Bestenliste.
David Nathan war natürlich wieder grandios. Aber eigentlich muss man das ja gar nicht mehr erwähnen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Graham Moore – Die letzten Tage der Nacht