John Marrs – The One: Finde dein perfektes Match

Beschreibung
In der nahen Zukunft ist der Traum von der großen Liebe Wirklichkeit geworden. Dank der revolutionären Entschlüsselung eines bis dahin verborgenen genetischen Codes können die Menschen durch einen simplen Gentest ihren perfekten Partner finden. Das beschert der Welt Millionen glücklicher Paare und dem Online-Portal MatchyourDNA.com Milliarden auf dem Konto. Moment mal, Millionen glücklicher Paare? Nicht so ganz, denn auch Seelenverwandte haben Geheimnisse voreinander – und manche davon sind tödlicher als andere…

Sprecher
Charles Rettinghaus

Länge
12 h 33 m

Meine Meinung 
Diese Idee fand ich genial! Und ich finde sie für die nahe Zukunft gar nicht mal so abwegig, wenn man es sich recht überlegt. Die Story, die um diese reizvolle Idee erzählt wird, fand ich auch sehr kurzweilig. Es dreht sich hier alles um die Liebe. Jedoch ist es kein Liebesroman.

Was nun zu schön klingt, als dass es wahr sein könnte – nämlich durch einen einfachen DNA-Test seinen perfekten Partner zu finden – zumindest auf rein genetischer Basis, so birgt dies natürlich auch Gefahren. Denn nur aufgrund der neuen Test-Methode sind ja nun nicht alle Menschen urplötzlich nette Gesellen – auch wenn sie das perfekte DNA-Match sind. Nein, dein perfektes Match könnte durchaus auch ein Mörder sein… Ich fand diese Geschichte richtig klasse umgesetzt.

Charles Rettinghaus als Sprecher hat mir auch sehr gut gefallen.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: John Marrs – The One: Finde dein perfektes Match

Sam Feuerbach, Thariot – Instabil 2: Die Gegenwart ist nur ein Kartenhaus

Beschreibung
Düsseldorf, Februar 2018.

Aufgrund der rätselhaften Vorgänge wird Patrick Richter von den Behörden auf den Kopf gestellt. Heraus fällt nur die Wahrheit, die niemand glaubt. Spezialisten versuchen dem Smartphone aus der Zukunft seine Geheimnisse zu entlocken. Doch der größten Herausforderung begegnet Siggi erst im Jahr 2052. Mit dem Wissen aus der Zukunft nimmt Patrick das Schicksal in der Gegenwart in die Hand. Er scheitert. Er würde alles dafür tun, es ungeschehen zu machen. Carsten Grünfeld schaltet sich ein. Die Ereignisse lassen ihm keine andere Wahl. Sein gefährlichster Gegner ist die Zeit.

Sprecher
Robert Frank

Länge
10 h 52 m

Meine Meinung
So, da ist er nun der 2. Teil der 3-teiligen Reihe. Dieses Mal mit noch mehr Power, genauso viel Humor, viel Spannung, allerdings einem anderen Sprecher. Hat den ersten Teil damals noch Thomas Dellenbusch gesprochen, wurden nun alle drei Teile (auch der erste nochmals) mit Robert Frank aufgenommen. Vermutlich, da dieses Team Feuerbach / Frank auch bei den Serien „Der Totengräbersohn“ und „Die Krosann-Saga“ so enorm gut angekommen sind. Und das zu Recht. Die beiden sind einfach ein Dream-Team wie King und Nathan.

Zum Inhalt will ich gar nicht viel sagen. Nur so viel: Es geht wieder hoch her in diesem 2. Teil. Siggi bekommt Gesellschaft und Patrick scheitert. Denn gut gemeint ist eben nicht immer auch gut gemacht. Und natürlich lechzt man am Ende nach dem 3. Teil. Ein Glück ist dieser mittlerweile auch schon erschienen, so dass man nicht warten muss.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Sam Feuerbach, Thariot – Instabil 2: Die Gegenwart ist nur ein Kartenhaus

Siehe auch:

Quodlibet-Adventskalender 2019

Adventskalender 2019

In meinem Quodlibet-Adventskalender (kurz QAK) präsentiere ich euch meine neuesten Hörbuchlieblinge. Bestimmt ist hier der ein oder andere gute Tipp für euch selbst oder für einen lieben Freund / eine liebe Freundin dabei!

Vorstellen werde ich hier Hörbücher aus den Genres Roman, Thriller, Krimi, Science-Fiction und auch Sachbücher und Biografien. Ihr seht: Für Abwechslung ist reichlich gesorgt.

Ich werde hier Tag für Tag ein weiteres Türchen öffnen. Also kommt täglich vorbei, damit Ihr nichts versäumt.

Ihr könnt auch ganz einfach meine Seite bei Facebook liken, dann entgeht euch garantiert kein Türchen.

Frohe Weihnachten!

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

Klaus Seibel – Die dunkle Seite des Erbes: Die erste Menschheit 3

Beschreibung
Der zweite Lantis, der in dem unterirdischen Labor erschaffen wurde, ist geflohen. Bald spüren die Menschen, dass man das Erbe der Lantis auch eine andere Seite hat. Korgh verfolgt eiskalt seine Pläne und seine Macht wächst stündlich. Und dann gelingt es ihm sogar, die restlichen Container zu stehlen. In einem Wettlauf gegen die Zeit muss Anne all ihr Können einsetzen, um eine Katastrophe zu verhindern.

Sprecher
Mark Bremer

Länge
7 h 17 m

Meine Meinung
Schade. Verdammt schade. Ich hatte bei der bisherigen wirklich tollen Entwicklung der Reihe gehofft, dass der Autor nicht auch auf das übliche Schema verfällt, sondern dass er auch hier eine frische und ganz andere Idee verwirklicht. Doch leider ist dem nicht so. Denn in diesem Teil ist der zweite Lantis geflohen und macht sein eigenes Ding. Und hier geht es wieder nur um eines: Macht. Ich fand das wirklich ziemlich enttäuschend, da ich die bisherigen Ideen wirklich klasse fand. Aber Macht? Ok, da kann man natürlich viel erzählen, Gut gegen Böse, alles schön und gut aber leider halt auch sehr, sehr abgedroschen.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Klaus Seibel – Die erste Menschheit lebt – Die erste Menschheit 2

Siehe auch:

Theresa Hannig – Die Unvollkommenen

Beschreibung
Deutschland, 2057: Als die Systemkritikerin Lila im Gefängnis aus einem künstlichen Koma erwacht, stellt sie fest, dass ihr schlimmster Albtraum wahr geworden ist: Deutschland wird von einer KI regiert. Samson Freitag wird als eine Art Gottkönig verehrt und erpresst von den Bürgern optimalkonformes Verhalten.

Für Lila steht fest, dass sie die Herrschaft der Roboter und die Entmündigung der Menschen beenden muss. Ihr gelingt die Flucht aus dem Hochsicherheitsgefängnis, doch Samson spürt sie auf und bietet ihr einen Deal an, den Lila nicht ausschlagen kann…

Sprecher
Richard Barenberg

Länge
11 h 11 m

Meine Meinung
Dies ist die Fortsetzung von „Die Optimierer“. Es ist ein absolut würdiger Nachfolger wie ich meine. Werden in „Die Optimierer“ noch die Anfänge der immer mehr von Computern und Robotern übernommenen Gesellschaft erzählt, so sind wir hier schon mitten in einer Welt, in der Roboter für ihre Rechte kämpfen, die Bevölkerung nicht mehr nur aus Menschen sondern zunehmend auch aus Robotern besteht und der oberste Chef der Bundesrepublik Europa eine KI ist. Doch eine KI mit einem ganz besonderen Persönlichkeitsprofil, welches von einem verstorbenen Menschen „übernommen“ wurde – Samson Freitag.

Sehr genau wird in diesem Teil beschrieben, welche Auswirkungen die neuen Technologien auf die Menschheit heit. Sehr intensiv wird natürlich auch durchleuchtet, welche Folgen es für Menschen hat, die nicht systemkonform denken und handeln. So gibt es z. B. die „Verwahrung“. Hier wird man kurzerhand ins Koma versetzt und wird erst nach der verbüßten Strafe wieder aufgeweckt. Und schwupps sind 5 Jahre deines Lebens einfach weg. Je nach Strafmaß ist es damit aber noch nicht gut. So bei Lila. Sie kommt im Anschluß an die „Verwahrung“ ins „Internat“. Hier hat man zwar recht viele Freiheiten, doch trotzdem ist man gefangen. Gefangen in einem System, das alles darauf abzielt, dass die Insassen fett und träge werden. Es gibt die besten Schlemmereien, alles umsonst. Eigentlich wird man von früh bis spät gemästet. Sportliche Betätigungen – und sei es nur rennen – sind strengstens untersagt und werden direkt unterbunden. Und immer lauert über einem das Damoklesschwert der unfreiwilligen Rückkehr in die Verwahrung.

Auch wird hier sehr deutlich dargestellt, wie es ist, in einer Gesellschaft zu leben, in der man nicht weiß, wem man trauen kann und wem nicht, wer Freund und wer Feind ist.

Die Protagonistin Lila wurde hier sehr lebensecht beschrieben. Sie ist wütend, sie will immer noch ihr Ziel des Widerstands verfolgen und vertraut einem Mann, der ebenfalls im Internat einsitzt. Beiden gelingt die Flucht. Kaum in der „Freiheit“ angekommen, muss Lila feststellen, dass ihre vermeintliche Freiheit leider doch keine ist.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Theresa Hannig – Die Unvollkommenen

Siehe auch:

Joshua Tree, Philipp Tree – Das Signal

Beschreibung
Ein mysteriöses Signal, ein Start-up, das die Welt verändern will und eine Zukunft, die nicht mehr uns gehört.

Als in der Weite der finnischen Wälder ein Fremder mit einem High-Tech-Implantat gefunden wird, wittern der Neurochirurg Bill und sein Freund und Informatiker Steve die große Chance, ihrem Start-up zum Durchbruch zu verhelfen. Doch sie wissen nicht, mit welchen Mächten sie sich einlassen und müssen sich schon bald fragen, über welche Grenzen sie für ihren Erfolg bereit sind zu gehen.

Zehn Jahre später hat sich die Welt verändert. Luftschiffe ziehen über den Himmel, fremde Pflanzen wachsen in den Wäldern und ganze Landstriche sind verlassen. Inmitten dieser fremden Welt kämpfen ein Vater und seine Tochter in den Bergen Montanas ums Überleben und darum, nicht von „den Anderen“ entdeckt zu werden. Wenn sie noch eine Zukunft haben wollen, müssen sie herausfinden, was es mit dem mysteriösen Signal auf sich hat, das sie empfangen.

Auftakt einer neuen Trilogie von Bestsellerautor Joshua Tree und seinem Bruder Philipp Tree.

Sprecher
Mark Bremer

Länge
9 h 15 m

>>> Sommerpause <<<
Das heißt: Ich höre zwar weiterhin Hörbücher, doch es gibt keine Rezensionen dazu. Ich werde hier lediglich meine Gesamtbewertung notieren.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Joshua Tree, Philipp Tree – Das Signal

Ian McEwan – Maschinen wie ich

Beschreibung
Charlie ist ein sympathischer Lebenskünstler Anfang 30. Miranda eine clevere Studentin, die mit einem dunklen Geheimnis leben muss. Sie verlieben sich, gerade als Charlie seinen „Adam“ geliefert bekommt, einen der ersten lebensechten Androiden. In ihrer Liebesgeschichte gibt es also von Anfang einen Dritten: Adam. Kann eine Maschine denken, leiden, lieben? Adams Gefühle und seine moralischen Prinzipien bringen Charlie und Miranda in ungeahnte – und verhängnisvolle – Situationen.

Sprecher
Wanja Mues

Länge
11 h 16 m

>>> Sommerpause <<<
Das heißt: Ich höre zwar weiterhin Hörbücher, doch es gibt keine Rezensionen dazu. Ich werde hier lediglich meine Gesamtbewertung notieren.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Ian McEwan – Maschinen wie ich

Siehe auch:

Hank Green – Ein wirklich erstaunliches Ding

Beschreibung
A digital girl in a digital world

Das Leben der 23-jährigen Graphikdesignerin April May ändert sich abrupt, als sie eines Nachts mitten in Manhattan auf die mysteriöse Skulptur eines gigantischen Roboters stößt, den sie „Carl“ nennt und von dem sie und ihr bester Freund Andy noch in der Nacht ein Video drehen und ins Netz stellen. Als klar wird, dass weltweit in zig Städten identische Carl-Skulpturen aufgetaucht sind, verbreitet sich das Video binnen kürzester Zeit millionenfach im Netz und macht April schlagartig berühmt. In der weltweiten Hysterie, die nun ausbricht, befindet sich April im Zentrum der Aufmerksamkeit: Sie tingelt von Talkshow zu Talkshow, verbreitet alles, was ihr widerfährt, auf sozialen Netzwerken. Und jede ihrer Bewegungen wird genauestens beobachtet.

Sprecher
Marie-Isabel Walke, Nicolás Artajo

Länge
11 h 17 m

>>> Sommerpause <<<
Das heißt: Ich höre zwar weiterhin Hörbücher, doch es gibt keine Rezensionen dazu. Ich werde hier lediglich meine Gesamtbewertung notieren.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Hank Green – Ein wirklich erstaunliches Ding

Klaus Seibel – Krieg um den Mond – Die erste Menschheit 0

Beschreibung
Ein Rover der NASA macht eine Entdeckung: Auf der Mondoberfläche liegt eine abgebrochene Schraube. Das Problem: Sie stammt von der Erde, aber – sie ist 65 Millionen Jahre alt. Die NASA möchte die Entdeckung um jeden Preis geheimhalten, aber Anne Winkler, eine Mitarbeiterin der ESA, deckt das Geheimnis auf und setzt dadurch Ereignisse in Gang, die die ganze Welt durcheinanderwirbeln. Gegen alle Widerstände gelangt sie tatsächlich auf den Mond. Was sie dort findet, ist phantastischer als alles, was die Menschen vorher vermutet haben.

Sprecher
Mark Bremer

Länge
12 h 20 m

Meine Meinung
Klasse! Diese Idee fand ich einfach richtig gut.

Ein Rover der NASA filmt per Zufall eine herumliegende Schraube auf dem Mond. Bitte wie? Eine Schraube auf dem Mond? Wie kommt die denn da hin? Doch noch rätselhafter, sie ist nicht wie heutige Schrauben geformt. Was ist das für eine Schraube? Die NASA will diese Entdeckung auf jeden Fall verheimlichen, doch die junge und sehr ehrgeizige Anne Winkler bei der ESA weiß genau, was sie gesehen hat. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten wird ihr endlich geglaubt. Ihre Verbündeten finden sich aber nicht in den USA, nein, Russland ist an diesem Fund durchaus sehr interessiert… Zwist und Streitigkeiten sind dann natürlich vorprogrammiert.

Was bei einer darauffolgenden Mondmission entdeckt wird, ist wirklich erstaunlich.

Die Story hat mir sehr gut gefallen. Der Stil ist vielleicht noch nicht ganz ausgereift, manche Stellen kamen mir etwas bemüht, etwas lehrbuchartig vor. Aber man spürt in jedem Satz, dass Klaus Seibel seine Geschichte mit großer Leidenschaft erzählt. Und so konnte ich getrost über manche stilistische Schwäche hinwegsehen. Denn spannend ist es durchweg. Und es macht wirklich Spaß zuzuhören, wie sich Anne Winkler von der etwas blauäuigen Praktikantin zu einer echten Persönlichkeit entwickelt. (Was auch in den Folgebänden weiter bewiesen wird.)

Mark Bremer hat mir sehr gut für diese Story gefallen. Er hat eine angenehme Stimme und Art, die Texte zu sprechen.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Klaus Seibel – Krieg um den Mond – Die erste Menschheit 0

Siehe auch:

Oliver Pätzold – Mathilda

Beschreibung
Wenn die Welt gefriert, beginnt dein größter Kampf!

Nach einem Streit mit ihrem Vater Achim reist die achtzehnjährige Emma mit ihrem Freund aus Norddeutschland in die österreichischen Berge. Währenddessen berichten die Medien, dass der nahende Asteroid „Mathilda“ nicht gestoppt werden konnte und unaufhaltsam auf die Erde zurast. Der Einschlag löst eine katastrophale Kettenreaktion aus: Teile Europas werden durch einen Tsunami sowie verheerende Erdbeben in einen apokalyptischen Zustand versetzt. Entsetzt muss Achim erkennen, dass die Suche nach seiner Tochter ihn durch eine Welt führt, die nichts mehr mit der gemein hat, die er kannte. Und auch für Emma ist jeder Tag in völliger Einsamkeit ein verzweifelter Kampf auf Leben und Tod.

Sprecher
Thomas Dellenbusch

Länge
13 h 15 m

Meine Meinung
Bitte, bitte liebes Universum, lass diesen geschilderten Fall niemals eintreten! Mathilda, der Name klingt zunächst einmal harmlos. Doch Mathilda ist ein Asteroid, der auf die Erde zurast. Der Versuch, den Asteroiden von seinem Kurs abzubringen und an der Erde vorbeizulenken, scheitert. Und so nimmt Mathilda unaufhaltsam Kurs auf die Erde. Die Prognosen, was nach dem Einschlag vermutlich passieren wird, sind vielfältig. Doch bei keiner wurde das Szenario erahnt, das sich tatsächlich ereignete. Nur so viel, es war furchtbar.

Erzählt wird die Geschichte um Emma, ihrer Familie und ihrem Freund. Zum Zeitpunkt des Einschlags sind ihre Eltern räumlich voneinander getrennt, ebenso ist Emma mit ihrem Freund weit entfernt von ihrem Zuhause irgendwo in einer Berghütte in Österreich. Abwechselnd wird dann das Schicksal der verschiedenen Familienmitglieder und ihren Freunden geschildert. Ihre Erlebnisse, Probleme und Ängste fand ich sehr glaubwürdig dargestellt. Sehr schnell fieberte ich mit jedem einzelnen mit. Ich hatte manchmal wirklich das Gefühl, mitten in der Geschichte zu sein und ebenso fassungslos den Geschehnissen gegenüberzustehen.

Ich lauschte also wirklich entsetzt den Ereignissen und den immer schlimmer werdenden Zuständen in Deutschland und Österreich. Natürlich weiß niemand, was wirklich passieren würde, falls ein Asteroid wie Mathilda auf Grönland einschlagen würde. Doch ich halte die geschilderte Story für ein wirklich mögliches Szenario. Und das fand ich so erschreckend daran: Die Möglichkeit des Möglichen.

Thomas Dellenbusch hat sich wirklich sehr bemüht, mir diese Geschichte zu vermiesen. Ich muss gestehen, dass ich seine Stimme und seine Art nicht wirklich mag. Seine steife und klanglose Art des Vortrags finde ich einfach nur einschläfernd. Ich habe ihn schon einmal vor etwa einem Jahr in einem anderen Hörbuch gehört, da dachte ich noch: OK, da ist noch reichlich Luft nach oben. Das trifft leider immer noch zu.

Doch trotzdem kommt diese Story auf meine Bestenliste. Auch wenn ich den Sprecher nicht so gut fand, so hat es diese tolle Idee mit seiner wirklich glaubwürdigen Darstellung in allen Bereichen verdient, in meiner Top-Liste gelistet zu sein. Alles andere würde sich für mich falsch anfühlen.

Herz-Icon

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de
Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Oliver Pätzold – Mathilda