Maja Lunde – Die Letzten ihrer Art (Das Klima-Quartett 3)

Beschreibung
Nach der „Geschichte der Bienen“ der neue Bestseller von Maja Lunde.

Vom St. Petersburg der Zarenzeit über das Deutschland des Zweiten Weltkriegs bis in ein Norwegen der nahen Zukunft erzählt Maja Lunde von drei Familien, dem Schicksal einer seltenen Pferderasse und vom Kampf gegen das Aussterben der Arten. Wie verändert sich das Ganze, wenn ein Teil verschwindet? Ein bewegender, großer Roman über Freiheit und Verantwortung, die große Gemeinschaft der Lebewesen und die alles entscheidende Frage: Reicht ein Menschenleben, um die Welt für alle zu verändern?

Sprecher
Thomas Loibl, Meike Droste, Beate Himmelstoß, Susanne Schröder, Thomas M. Meinhardt

Länge
16 h 25 m

Meine Meinung
Nachdem mir die beiden Vorgänger sehr gut gefallen haben, hat mich diese Geschichte eher enttäuscht. Ich weiß jetzt gar nicht genau, wie ich das beschreiben soll: Es war mir irgendwie alles zu viel und doch wieder zu wenig. Sprich, kein Drama, kein Klischee wurde ausgelassen, und doch wurde mir die Botschaft nicht deutlich genug dargestellt. Irgendwie fehlte mir hier Hand und Fuß. Überhaupt fiel es mir sehr schwer, den einzelnen Erzählsträngen überhaupt zu folgen und darin den jeweiligen Sinn zu finden. Hm, nein, hier hatte ich mir wirklich wesentlich mehr erhofft.

Auch die weiblichen Sprecher fand ich nicht gerade so glücklich gewählt. Die Herren hingegen fand ich sehr gut.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Maja Lunde – Die Letzten ihrer Art

Siehe auch

Ellen Sandberg – Das Erbe

Beschreibung
Eine Geschichte von Familie, Verrat und Verbrechen.

Spätsommer 2018. Über Nacht ist Mona Lang reich. Ihre Großtante Klara hat ihr ein großes Haus in München-Schwabing vermacht, denn sie war sich sicher: „Mona wird das Richtige tun.“ Was damit gemeint ist, versteht Mona nicht. Doch kaum hat sie Klaras Erbe angetreten, kommt sie einer Intrige auf die Spur, die sich um die Vergangenheit des Hauses rankt – und um ihre Familie.

München, 1938. Die vierzehnjährige Klara belauscht an der Salontür ein Gespräch zwischen ihrem Vater, dem Staatsanwalt Ernst-Friedrich Hacker, und ihrem Vermieter, dem jüdischen Unternehmer Jakob Roth. Es geht um die bevorstehende Auswanderung der Roths – und ein geheimes Abkommen…

Sprecher
Thomas M. Meinhardt

Länge
14 h 38 m

Meine Meinung
Nachdem ich vor eineinhalb Jahren den Roman „Die Vergessenen“ von Ellen Sandberg gehört und für toll befunden habe, habe ich mir natürlich sofort nach der Entdeckung den neuen Roman „Das Erbe“ geholt. Wieder hatte ich damit einen  sehr eindrucksvollen Roman von Ellen Sandberg auf den Ohren. In diesem Roman, der wieder in Rückblicken im zweiten Weltkrieg und im Wechsel auch in der heutigen Zeit spielt, geht es um die Arisierung und die  spätere Restitution. Doch ist dieser Fall nicht so eindeutig, wie man auf den ersten Blick meinen könnte. Denn dieser Roman ist mal wieder viel tiefgründiger und beschäftigt sich nicht nur mit obigen beiden Themen, sondern auch mit Liebe und Hass, Habgier bis hin zur Raffgier, Betrug und Egoismus.

Kein Wunder also, dass mich dieser Roman sofort gefesselt hatte. Mona ist die mir äußerst sympatische Protagonistin und somit die Erbin. Sie wird als Gutmensch bezeichnet, was sogleich die Frage aufwirft, wann und warum denn eigentlich dieser Begriff – insbesondere das Gute – so einen negativen Ruf bekommen hat. Denn heutzutage wird der Begriff Gutmensch ja wirklich als Schimpfwort für einen Menschen benutzt, der sich stets sich selbst und anderen gegenüber integer verhält.

Die Geschichte, die hier ans Licht kommt, ist keine leichte Kost. Doch ich will von der Geschichte hier überhaupt nichts weiter erzählen. So soviel sei noch gesagt: Wenn du dich bei Romanen gerne fragst, wie du dich selbst in dieser oder jenen Situation verhalten und wie du dich letztendlich entschieden hättest, dann ist dieses Hörbuch genau richtig für dich. Wenn du allerdings mit Gutmenschen gar nichts anfangen kannst und sie einfach nur für einfältig und blauäugig hältst, dann lass lieber die Finger davon.

Mir hat dieser Roman jedenfalls sehr gut gefallen. Er ist äußerst interessant, sehr kurzweilig und obendrein noch ganz toll von Thomas M. Meinhardt gesprochen. Allerdings braucht der Sprecher einen Moment, bis er flüssig in die Story eintaucht. Also nicht gleich aufgeben, ok? Denn dann passt er ganz hervorragend, auch wenn die Protagonistin eine Frau ist.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Ellen Sandberg – Das Erbe

Siehe auch:

Ellen Sandberg – Die Vergessenen

Beschreibung
Das Böse verjährt nie.

Manolis Lefteris erhält 2013 den Auftrag, geheimnisvolle Akten in seinen Besitz zu bringen. Er ahnt nicht, dass er im Begriff ist, ein Verbrechen aufzudecken, das weit in der Vergangenheit liegt. Die Spur führt ihn zu Kathrin Mändler, die sich, als sie 1944 eine Stelle als Krankenschwester annimmt, zum ersten Mal in ihrem Leben nützlich fühlt. Als sie dem charismatischen Arzt Karl Landmann begegnet, merkt sie zu spät, worin seine Arbeit besteht und dass diese das Leben vieler Menschen bedroht – auch ihr eigenes.

Sprecher
Thomas M. Meinhardt

Länge
10 h 04 m

Meine Meinung
Toll! Dieser Krimi hat mir so richtig gut gefallen. Denn er verknüpft ein Stück deutscher Geschichte mit dem Hier und Jetzt und behandelt ein Thema, das noch nicht allzu oft durchgekaut wurde.  Euthanasie im 2. Weltkrieg, sprich dem gnadenlosen  Ermorden von Behinderten in Nervenheilanstalten. Es ist also keine leichte Kost. Auch die Geschichte des Massakers in dem kleinen Dorf ließ mich schlucken – es gibt hier also einiges zu verdauen.

Den Aufbau der Geschichte fand ich sehr spannend gemacht. Die Idee mit der Journalistennichte fand ich toll, überhaupt hat mir die Familiengeschichte dahinter sehr gut gefallen. Die Geschehnisse in der Nerven- und Heilanstalt von damals wurden auch sehr gut aufgebaut und eindrücklich beschrieben, ich fieberte richtig mit den Personen mit.

Sehr interessant fand ich auch den Umgang mit solchen Verbrechen. Was tun, wenn das eigene Leben bedroht ist, um anderen zu helfen? Wie mutig ist man und wie weit ist man bereit zu gehen, ohne selbst dabei getötet zu werden?

Die Beschreibungen der Protagonisten damals und heute haben mir ebenfalls gut gefallen. Ich hatte innerhalb kürzester Zeit eine Vorstellung von deren Charakter und meinte schon bald, sie persönlich zu kennen. Kurz,  ich fand diesen Krimi sehr kurzweilig, äußerst gehaltvoll und obendrein noch spannend. In Rekordzeit habe ich diesen Krimi verschlungen.

Thomas M. Meinhardt als Sprecher hat mir auch sehr gut gefallen. Er hat jeder Person ihre Persönlichkeit gegeben. Ich bin also rundum zufrieden mit dem Hörbuch.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Ellen Sandberg – Die Vergessenen

Siehe auch:

Maja Lunde – Die Geschichte der Bienen (Das Klima-Quartett 1)

Beschreibung
Von Bienen und Menschen.

England, 1852: William, Biologe, Samenhändler und Vater von acht Kindern, verlässt seit Wochen das Bett nicht. Das Geschäft liegt brach. Doch eine Idee könnte alles verändern: ein völlig neuartiger Bienenstock.

Ohio, 2007: Der Imker George arbeitet hart für seinen Traum. Der Hof soll größer werden, sein Sohn Tom eines Tages übernehmen. Der aber träumt vom Journalismus. Plötzlich geschieht das Unglaubliche: Die Bienen verschwinden.

China, 2098: Die Arbeiterin Tao bestäubt von Hand Bäume, denn Bienen gibt es längst nicht mehr. Mehr als alles andere wünscht sie sich ein besseres Leben für ihren Sohn. Doch dann steht alles auf dem Spiel: das Leben ihres Kindes und die Zukunft der Menschheit.

Ein hellsichtiger Roman darüber, wie alles mit allem zusammenhängt: Verlust und Hoffnung, das Schicksal der Generationen, die Geschichte der Bienen und die Geschichte der Menschen.

Sprecher
Bibiana Beglau , Markus Fennert , Thomas M. Meinhardt

Länge
12 h 52 m

Meine Meinung
Kurz: Diese Geschichte sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen! In jeder Hinsicht ist sie absolut empfehlenswert. Eine tolle Geschichte, die über drei Jahrhunderte erzählt wird und die erklärt, wie alles zusammenhängt. Gerade im Zuge des immer weiter zunehmenden Bienensterbens ein wirklich sehr wichtiges Buch! Jedoch ist es kein Sachbuch, sondern ein wundervoll erzählter Roman, der viel Wissen auf kurzweilige und spannende Weise an den Mann bringt.

Die drei Sprecher waren auch eine sehr gute Wahl, da man so immer gleich wusste, in welcher Geschichte man sich gerade befindet. Sie waren alle perfekt für ihre jeweiligen Rollen ausgesucht.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Maja Lunde – Die Geschichte der Bienen

Siehe auch

Val McDermid – Tödliche Affäre

Beschreibung
Verrat und Betrug, durchtriebene Täter und der perfekte Mord. Bestsellerautorin Val McDermid ist tough und die Männer in ihren Geschichten sind es auch: Ob als kleiner Gauner, der es nicht schafft, sich aus der Unterwelt zu verabschieden, oder als Schriftsteller, der seine Auserwählte nur aus einem bestialischen Grund ins Bett hineinmanövriert – beide verfolgen einen kaltblütigen Plan.

.

Sprecher
Thomas M. Meinhardt

Länge
1 CD

Meine Meinung
Auf dieser CD sind zwei Kurzkrimis:

1. Krimi: Tödliche Affäre
Diesen Kurzkrimi fand ich sehr raffiniert, wenn auch sehr voraussehbar – macht aber nix. War richtig gut. Dieser Krimi hat 5 Sterne verdient.

2. Krimi: Auf dem Pfad der Tugend
Naja, das fand ich dann ganz nett mehr aber auch nicht. Somit: 3 Sterne

Als Gesamtbewertung kommen somit nach Adam Riese 4 Sterne als Endsumme heraus.

Fazit: empfehlenswert

Siehe auch: