Oliver Pötzsch – Der Lehrmeister – Die Geschichte des Johann Georg Faustus II

Beschreibung
Das große Abenteuer-Epos vom Meister des historischen Romans: Oliver Pötzsch.

Der goldene Herbst 1518 neigt sich dem Ende. Sechs Jahre sind vergangen, seitdem der berühmte Magier Johann Georg Faustus aus Nürnberg geflohen ist. Noch immer zieht er als Quacksalber und Astrologe durch die Lande. Sein Ruhm ist gewachsen, selbst an den Höfen von Herzögen, Grafen und Bischöfen sucht man seinen Rat. So als würde der Herrgott – oder sein böser Gegenspieler? – eine schützende Hand über ihn halten. Gemeinsam mit seinen neuen Gefährten Karl Wagner und der jungen Gauklerin Greta, seiner Ziehtochter, geht er gegen das erstarkende Böse in der Welt vor – immer auf der Suche nach dem wahren Wissen, das die Welt im Innersten zusammenhält. Johann spürt deutlich, dass dieses Leben nicht ewig so weiter gehen kann. Sein Erzfeind Tonio ist noch lange nicht besiegt, im Moment hält er sich bloß im Hintergrund. Doch manchmal glaubt Johann, dass der Teufel schon jetzt seine Hand nach ihm ausstreckt …

Sprecher
Tobias Kluckert

Länge
25 h 02 m

Meine Meinung
Die Fortsetzung von „Der Spielmann“ hat mir auch wieder sehr gut gefallen. Okay, es gab jetzt vielleicht nicht mehr ganz so viele Überraschungsmomente wie im ersten Teil, doch trotzdem wurde ich wieder über die gesamte Spielzeit sehr gut unterhalten.

Die neu hinzugekommenen Protagonisten fand ich durchaus sehr interessant und liebenswert, die neuen Probleme, vor denen Faustus stand, haben mir auch wieder sehr gut gefallen. Beeindruckend fand ich auch hier wieder die Tricks mit viel Rauch und Lärm – herrlich. Ich konnte mir so richtig gut vorstellen, wie so etwas in der damaligen Zeit wirken musste.

Auch Tobias Kluckert war hier wieder hervorragend in seiner Rolle als Sprecher.

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Oliver Pötzsch – Der Lehrmeister – Die Geschichte des Johann Georg Faustus II

Siehe auch:

Die Geschichte des Johann Georg Faustus:

Henkerstochter:

Oliver Pötzsch – Der Spielmann – Die Geschichte des Johann Georg Faustus I

Beschreibung
Ein farbenprächtiges Abenteuer-Epos von Bestsellerautor Oliver Pötzsch

1486: Knittlingen ist ein ruhiger Ort im Kraichgau. Bis zu dem Tag, als die Gaukler in die Stadt kommen – und plötzlich Kinder verschwinden. Johann Georg, von seiner Mutter „Faustus“, der Glückliche, genannt, kümmert das nicht. Ihn interessieren nur die bunten Kostüme, die Sackpfeifen und Kunststücke. Besonders der Spielmann und Magier Tonio del Moravia beeindrucken ihn: Von dem blassen Mann mit den stechend schwarzen Augen, der Johann eine große Zukunft als Gelehrter voraussagt, geht eine seltsame Faszination aus. Johann schließt sich ihm an, gemeinsam ziehen sie durch die deutschen Lande. Der junge „Faustus“ saugt alles auf, was Tonio ihm beibringt. Doch von Tonios Lehren geht eine ungeahnte Gefahr aus, und schon bald beschleicht Johann das Gefühl, dass sein Meister mit dunklen Mächten im Bunde steht…

Sprecher
Tobias Kluckert

Länge
24 h 16 m

Meine Meinung
Dieses Hörbuch hatte ich schon lange im Visier, jetzt endlich habe ich es mir geholt, nicht zuletzt, da es auch in der Facebook-Gruppe angepriesen wurde.

Zu der Geschichte an sich möchte ich eigentlich viel verraten. Nur soviel,  die Geschichte bietet sehr viel Abwechslung, nicht nur an Einfallsreichtum, nein auch die Spielorte sind immer wieder verschiedene. Gerade letzteres fand ich richtig klasse, da einige Monate auch in meiner unmittelbaren Nachbarschaft u. a. in Heidelberg  und dem Heidelberger Schloss spielten. Den nahe gelegenen Stift, der hier auch Erwähnung findet, werde ich demnächst einmal besichtigen. Denn ein Hinweis-Schild  zu diesem habe ich schon erspäht.

Weiterhin fand ich die Zeit, die Faustus bei Leonardo da Vinci verbrachte, äußerst interessant. Denn natürlich werden hier einige der Erfindungen Leonardos in die Story eingebaut. Sehr interessant ist natürlich auch der damalige Stand der Technik. Ja doch, in diesem Buch kann man so einiges lernen.

Doch dadurch kommt der Hörgenuss keinesfalls zu kurz. Viele Tricks und „Teufelszeug“ begeistern und verunsichern hier die Zuschauer, wenn sie als Gaukler in den Städten ihre Auftritte haben. Das alles ist auch wunderbar lebendig beschrieben. Auch das Böse in Form von Tonio del Moravia wird hier fantastisch beängstigend in Szene gesetzt, so dass man selbst als Zuhörer leichte Gänsehaut bekommt. Na, und auch die Liebe kommt nicht zu kurz.

Überhaupt bin ich von Oliver Pötzsch sehr begeistert. Es gefällt mir sehr gut, wie er mich innerhalb kürzester Zeit in die Geschichte hineingezogen hat und erst am Ende hat wieder auftauchen lassen. So etwas liebe ich.

Tobias Kluckert hat hier auch eine ganz fantastische Arbeit geleistet. Er hat hier die gesamt Szenerie wie in einem Film aufleben lassen, allein durch seine stimmliche Vielfalt. Mir war bisher gar nicht so bewusst, was für ein toller Sprecher Tobias Kluckert ist! Dieser gehört aber ab sofort mit zu meinen Lieblingen.

Ja, und da ich davon so begeistert bin, kommt dieses Hörbuch natürlich auf meine Bestenliste.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Oliver Pötzsch – Der Spielmann – Die Geschichte des Johann Georg Faustus I

Siehe auch:

Die Geschichte des Johann Georg Faustus:

Henkerstochter:

Brad Parks – Nicht ein Wort

Beschreibung
Es hätte ein normaler Mittwochnachmittag werden sollen, an dem Bundesrichter Scott Sampson seine Kinder Sam und Emma zum Schwimmen begleiten würde. Doch dann erreicht ihn eine SMS seiner Frau, die besagt, dass sie die beiden von der Schule abholt. Als Alison später nach Hause kommt, sind die Kinder nicht bei ihr. Und sie hat auch keine SMS geschrieben. Stattdessen klingelt das Telefon. „Ihre Kinder sind in unserer Gewalt!“, sagt eine Stimme. Wenn Scott die beiden wiedersehen wolle, habe er genaue Instruktionen zu befolgen. Wie weit wird er gehen, um das Leben seiner Kinder zu retten?

Sprecher
Tobias Kluckert

Länge
14 h 44 m

Meine Meinung
Dieses Hörbuch hat mich sehr gefesselt! Welch eine Vorstellung, beide Kinder der Sampson werden entführt. Lange zittert man mit den Eltern mit, ist hin- und hergerissen von den folgenden Entscheidungen, die durchaus immense Auswirkungen haben. Ich fand diese Story psychologisch toll aufgebaut, sehr interessant und kurzweilig erzählt und man kann durchaus kontrovers darüber diskutieren, ob die gefällten Entscheidungen nun richtig oder falsch waren. Wobei man die Frage nach richtig oder falsch wohl eher in verständlich oder nicht umwandeln müsste.

Auch das Ende fand ich nicht gerade leicht verdaulich und hatte einen dicken Kloß im Hals.

Tobias Kluckert hat mir hier auch sehr gut gefallen. Somit bin ich rundum sehr begeistert von diesem Hörbuch, so dass es einen Platz auf meiner Bestenliste bekommt.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Brad Parks – Nicht ein Wort

Jan Guillou – Die Brückenbauer (Die Brückenbauer 1)

Beschreibung
Packend, atmosphärisch, farbenprächtig – das große Jahrhundertabenteuer

Als ihr Vater vom Fischfang nicht zurückkehrt, werden Lauritz, Oscar und Sverre zu Halbwaisen. Sie sind noch Kinder, trotzdem schickt ihre Mutter sie zu einer Lehre fort in die Stadt. Die drei Jungen nehmen ihr Schicksal klaglos an. Mehr noch: Begierig und gelehrig saugen sie das Wissen in sich auf. Zwanzig Jahre später beenden sie ihr Studium mit Auszeichnung. Aus den drei Fischerjungen sind die besten Brückenbauer des Landes geworden. Doch nur einer scheint seine Bestimmung zu finden…

Sprecher
Tobias Kluckert

Länge
21 h 46 m

Meine Meinung
Bei dieser Geschichte haben mir manche Teile sehr gut gefallen, andere nicht so gut. Die drei Halbwaisen werden – wie oben bereits beschrieben – als Kinder bereits fortgeschickt, um eine Lehre zu beginnen. Heimlich bauen sie nachts an einem Wikinger-Schiff, das – als es entdeckt wurde – zu ihrer sofortigen Entlassung führt. Einzig ein Mann erkennt die Genialität der drei Brüder und setzt sich fortan für sie ein.

So bekommen sie eine solide Schulbildung und ein Ingenieurstudium in Deutschland obendrauf. Als „Wiedergutmachung“ für dieses Geschenk sollen sie als fertige Ingenieure am Bau der Bergenbahn in Norwegen mitwirken. Doch nur einer der drei Brüder kommt seiner Verpflichtung tatsächlich nach und kehrt nach Norwegen zurück. Den zweiten Bruder verschlägt es nach Afrika, vom dritten hört man kaum noch etwas in der gesamten Geschichte.

Den Bau der Bergenbahn fand ich äußerst interessant und kurzweilig geschildert, fand er doch unter schier unvorstellbaren Voraussetzungen bei Eis und Sturm statt. Die Story des zweiten Bruders in Afrika fand ich zwar auch insgesamt gut, da hier aber auch sehr viel über die Jagdsafari berichtet wurde, stellten sich mir hier ständig die Nackenhaare hoch. Ok, es war eine andere Zeit, damals war das noch „normal“, die Tiere einfach abzuschlachten. Aber ich muss gestehen, mir macht es einfach keinen Spaß, mir das anzuhören. Doch interessant vom Bahnbau her war es trotzdem.

Ich konnte diese Geschichte nicht in einem Rutsch hören. Ich hörte immer mal wieder ein anderes Hörbuch zwischendurch. Doch das tat der Gesamtstory keinen Abbruch. Insgesamt fand ich es eine wirklich interessante Story, da mich das Thema Brückenbau schon immer sehr fasziniert.

Tobias Kluckert als Sprecher hat mir sehr gut gefallen. Er passte sehr gut zu der Geschichte.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Jan Guillou – Die Brückenbauer (Die Brückenbauer 1)

David Hewson, A. J. Hartley – Macbeth: Ein Epos

MacbethBeschreibung
Drei seltsame Gestalten ziehen durch das Dickicht des schottischen Hochlands – die Hexen sind auf der Suche nach Macbeth und Banquo. Sie wollen Duncans Kronvasallen eine folgenschwere Prophezeiung überbringen: Auf Macbeth warte die Krone, aber nur Banquo werde einen königlichen Nachkommen zeugen.

Die beiden Freunde versuchen, die Prophezeiung abzutun, bis Macbeths schöne Frau Skena ihrem Gemahl einflüstert, dass er – und nur er allein – ein Anrecht auf den Thron habe. Die letzten Zweifel verschwinden, als König Duncan Burg Inverness besucht und entgegen der schottischen Sitte verkündet, er werde seinen Sohn Malcolm zum Thronfolger ernennen. Angestachelt von seiner Frau Skena und enttäuscht über die Machtgier Duncans schleicht sich Macbeth in das Schlafgemach des Königs. Den Dolch fest in der Hand, nimmt die Tragödie ihren Lauf…

Mit dem Tempo und der Sprachgewalt zeitgemäßer Thriller haben A. J. Hartley und David Hewson aus Shakespeares klassischem Drama ein fulminantes Epos über politische Intrigen, üblen Verrat und hinterhältige Morde gestrickt, das zwei der stärksten Charaktere aller Zeiten birgt.

Für die deutsche Hörspiel-Adaption hat Audible das Epos in ein actiongeladenes Audio-Drama verwandelt, das mit viel Liebe zum Detail und Deutschlands renommiertesten Synchronsprechern umgesetzt wurde. So ist neben Tobias Kluckert (Macbeth), Claudia Urbschat-Mingues (Lady Macbeth), Ingo Albrecht (Banquo), Christian Rode (Duncan) und Udo Schenk (Fergus) auch die deutsche Stimme von Michael Fassbender zu hören. Zeitgemäß interpretiert, explosiv erzählt und meisterhaft inszeniert: So klingt die Hörspiel-Adaption des Shakespeare-Klassikers bei Audible. Ein Hörvergnügen, das Sie in die dunklen Tiefen der stürmischen Highlands entführt und nicht mehr loslassen wird.

Diese Hörspiel-Fassung wird exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
Crème de la Crème

Länge
7 h 40 m

Meine Meinung
Mit „Macbeth: Ein Epos“ ist Audible mal wieder eine richtige Sahneschnitte gelungen. Nur schwer hätte man mich dazu bringen können, Macbeth zu hören. Doch in dieser wirklich sehr tollen Hörspielfassung ist es ein wahrer Ohrenschmaus, ach was, ich untertreibe. Es ist das reinste Ohrenkino. Mittendrin in den Geschehnissen der Highlands darf man Zeuge der äußerst kurzweiligen und sehr spannend aufbereiteten Geschichte um den Aufstieg und  Fall Macbeths werden.

Die Inszenierung des Hörspiels ist sehr gelungen. Eigentlich sind Hörspiele ja nicht so mein Fall, da ich oftmals Probleme mit den vielen Geräuschen habe und dann das Gesprochene nicht richtig verstehen kann. Aber hier war das überhaupt kein Problem. Die Tonabmischung war perfekt, ich verstand jedes Wort und doch kam das Säbelrasseln und alle anderen Effekte perfekt zur Geltung. So liebe selbst ich Hörspiele.

Ich könnte hier noch so einige Superlative aneinanderreihen. Doch das will ich gar nicht tun. Meine Empfehlung ist einfach: Höre es dir an! Es wird dir ganz sicher gefallen!

Als Sprecher wurden hier mal wieder die Crème de la Crème der Hörbuchsprecher ausgewählt. Das hat wirklich sehr viel Spaß gemacht, dem Spektakel zu lauschen. Schade, dass es schon vorbei ist. Ich hätte noch ein paar Stündchen weiter hören können/wollen.

Dieses Hörspiel wandert natürlich auf meine Bestenliste.

s5g5h

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch:  David Hewson, A. J. Hartley – Macbeth: Ein Epos

Andreas Suchanek – Heliosphere 2265 – Band 1 – Das dunkle Fragment

HeliosphereBeschreibung
Am 1. November 2265 übernimmt Captain Jayden Cross das Kommando über die Hyperion. Ausgerüstet mit einem neuartigen Antrieb und dem Besten an Offensiv- und Defensivtechnik, wird die Hyperion an den Brennpunkten der Solaren Union eingesetzt.

Bereits ihr erster Auftrag führt die Crew in ein gefährliches Abenteuer. Eine Bergungsmission entartet zur Katastrophe. Umringt von Feinden muss Captain Cross eine schwerwiegende Entscheidung treffen, die über Leben und Tod, Krieg oder Frieden in der Solaren Union entscheiden könnte …

Dies ist der erste Roman aus der Serie „Heliosphere 2265“

Heliosphere 2265 erscheint seit November 2012 monatlich als E-Book sowie alle 2 Monate als Taschenbuch. Ab 28. November 2014 gibt es nun auch den ersten Band als Hörspiel.

Sprecher:
Thomas Schmuckert, Tobias Kluckert, Uve Teschner, Joachim Kerzel u. v. m.

Länge:
59 m

Meine Meinung
Diese Serie spielt etwa 250 Jahre in der Zukunft. Nun, so fern und neu kam mir die Technik nicht vor. Vielmehr wurde ich sehr an Raumschiff Enterprise – The next generation erinnert. Und genau das fand ich toll, liebte ich damals doch diese Serie um Cpt. Picard und seiner Crew.

Cpt. Jayden Cross ist noch recht unerfahren und bekommt das Kommando über die Hyperion. Gleich bei seiner ersten Mission geht es ziemlich spannend zu. Das Schiff wird von Parliden angegriffen. Man weiß leider im Jahr 2265 noch nicht viel über Parliden, was die Verteidigung natürlich erschwert. Und dann gibt es noch ein Artefakt, das auch gänzlich unerforscht und somit schlecht einschätzbar ist. Nur soviel weiß man: Es ist zerstörerisch.

Mich hat dieses Hörspiel sehr gut unterhalten. Es wird weitestgehend linear erzählt, was einmal eine richtige Erholung für mich darstellte. Ich konnte einfach der spannenden Science-Fiction-Story lauschen und musste nicht noch mein Gehirn verbiegen, wie denn nun was zeitlich einzuordnen ist. Die Sprecher und die perfekte Machart des Hörspiels komplettierten den Hörgenuss. Einzig, dass es eben an Technik nicht allzu viel Neues zu bieten hat (was ich aber bei einem Sci-Fi-Roman, der im Jahr 2265 angesiedelt ist, erwarte) gibt einen Punkt Abzug. Da es aber bereits 23 Bände von Heliosphere 2265 gibt, ist ja noch Luft nach oben.

Wer also Raumschiff Enterprise – The next generation mochte, der wird auch dieses Hörspiel mögen. Und das Ende lässt auf eine spannende Fortsetzung hoffen.

s5g4

Mein herzlicher Dank geht an „Greenlight-Press“ für die Überlassung des Rezensionsexemplars.

Siehe auch:

Hannah Kent – Das Seelenhaus

Das SeelenhausBeschreibung
Nordisland 1828. Die Tat war grausam: zwei Männer erschlagen, erstochen und verbrannt. Angeklagt und zum Tode verurteilt wird Agnes Magnúsdóttir, eine Magd von Mitte 30. Die letzten Monate vor ihrer Hinrichtung soll sie auf dem Hof eines Beamten und seiner Familie verbringen. Entsetzt darüber, eine verurteilte Mörderin in ihrem Haus zu haben, meidet die Familie jeglichen Kontakt. Nur der junge Dekan Tóti, der die Verurteilte auf den Pfad der Wahrheit und der Buße führen soll, spricht mit ihr.

Als dann der Winter naht und die Gemeinschaft in der schroffen Landschaft zusammenrücken muss, enthüllt sich Agnes‘ Geschichte vollständig und die Familie muss feststellen, dass das, was sie für wahr hielt, vielleicht nicht stimmt…

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
Vera Teltz, Tobias Kluckert

Länge
11 h 57 m

Meine Meinung
Dieses Hörbuch ist nicht geeignet, um es nebenbei zu hören. Sehr schnell wird einem klar, dass man es hier mit einer außergewöhnlichen Geschichte zu tun hat, die einem sehr an die Nieren geht. Zu wenn man weiß, dass sich diese Geschichte tatsächlich in Nordisland im Jahr 1828 so zutrug. Um was es geht, wird oben schon grob beschrieben. Das besondere an diesem Buch ist die Erzählweise. Teils werden Fakten nüchtern dargestellt, dann wieder wechselt es in den Modus eines Erlebnisberichts von Agnes, teils werden Begebenheiten erzählt. Das gibt Abwechslung und sorgt für verschiedene Blickwinkel.

Die Geschichte kommt ohne Schnickschnack daher. Es werden keine blutrünstigen Beschreibungen benötigt um das Grauen im Kopf ganz klar entstehen zu lassen. Und es graust einem wirklich ob der Behandlung, die Agnes widerfährt.

„Das Seelenhaus“ ist kein Buch, bei dem ich sagen würde: Das musst du unbedingt lesen/hören! Es ist vielmehr ein Buch, das schockiert, das entsetzt, das aber gerade durch seine außergewöhnlich düstere Atmosphäre tief bewegt und entsetzt. Wer sich darauf einlassen mag wird es nicht bereuen. Denn solche Juwelen findet man selten.

Die beiden Sprecher passten sehr gut zu ihren jeweiligen Rollen. Somit kann ich an diesem Buch absolut nichts finden, was ich „bemängeln“ könnte.

Dieses Hörbuch kommt auf meine Bestenliste.

s5g5h

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Hannah Kent – Das Seelenhaus

Siehe auch:

David Baldacci – Im Takt des Todes (Sean King & Michelle Maxwell 3)

Im Takt des TodesBeschreibung
Babbage Town ist streng geheim. Dort arbeiten Genies an einer Maschine, die jeden Code knacken soll. Doch nun ist einer der Wissenschaftler ermordet worden. Nur Viggie, die Tochter des Toten, kennt die Hintergründe. Aber Viggie ist autistisch, und jedes Mal, wenn sie nach ihrem Vater gefragt wird, spielt sie auf dem Klavier ein bestimmtes Stück…

Sprecher
Tanja Geke, Tobias Kluckert

Länge
7 h 09 m

Meine Meinung
David Baldacci und ich – das wird wohl keine Liebe werden. Das ist nun das zweite Hörbuch, das ich von ihm gehört habe, ich fand es wieder ähnlich flach, wie schon „Mit jedem Schlag der Stunde„.

Die beiden Ermittler Michele und Sean sind die reinsten Stehaufmännchen. Schlimm, schlimmer am schlimmsten – die beiden erwischt es garantiert. Doch kaum schaut man sich um, sind sie wieder topfit und meistern die schwierigsten Aufgaben. Naja, für meinen Geschmack alles zu sehr dramatisch, zu amerikanisch, zu unglaubwürdig.

Doch eines muss man Baldacci lassen. Die Zeit vergeht ziemlich schnell, wenn man seinen Geschichten lauscht. Doch wahre Begeisterung will sich bei mir trotzdem nicht einstellen.

Die beiden Sprecher fand ich ok. Selbst Tanja Geke, bei der ich ja immer äußerst skeptisch bin, war gut.

s4g3s4g3

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: David Baldacci – Im Takt des Todes

Siehe auch:

Martin Krist – Drecksspiel

DrecksspielBeschreibung
Schlüssel rasseln an der Tür. „Ich hab mich hübsch gemacht“, wispert Hannah, während ihr Mann Philip hinter ihr den Raum durchquert. Seine Hand streift ihren Nacken. Sie neigt den Kopf und sieht Handschuhe voller Blut. Finger schließen sich um ihre Kehle. Als sie zu sich kommt, ist sie an einen Stuhl gefesselt. Vor ihr ein fremder Mann. Nur ein Gedanke peinigt sie in diesem Moment: „Er darf Millie nicht finden!“

Hannahs Tochter schläft im ersten Stock. Seit der Expolizist David Gross vor Jahren untertauchen musste, arbeitet er als diskreter Problemlöser. Diesmal ist es ein grauenvoller Entführungsfall…

Sprecher
Tobias Kluckert

Länge 
6 h 08 m (gekürzt)

Meine Meinung
Tja, was haben wir hier. Wir haben ganz viele Personen, wir haben sehr viele Handlungsstränge und wir haben super kurze Kapitel und somit einen ständigen Wechsel zwischen den einzelnen Handlungssträngen mit den verschiedenen Personen.

Ich hatte meine liebe Müh in dieses Hörbuch einzusteigen und einigermaßen zu verstehen, wer denn nun wie mit wem und warum… Verwirrung pur. Aber trotzdem recht spannend, auch wenn ich bis ungefähr zur Hälfte keinen Plan hatte, um was es eigentlich geht.

Die Beschreibung oben umfasst jedenfalls nur einen ganz kurzen Ausschnitt eines Handlungsstrangs.

Für meinen Geschmack war die ganze Story etwas zur wirr. Gerade die immer nur sehr kurzen Einblicke in die einzelnen Handlungsstränge brachten zwar viel Geschwindigkeit in die Story, brachten sie aber eben auch grenzwertig nah an Hektik und nicht an Spannung.

Tobias Kluckert hat durch seine langsame Erzählweise wieder etwas Tempo herausgenommen, was ich manchmal wiederum etwas zu lahm fand. Die verschiedenen Personen hat er aber sehr gut gesprochen.

Insgesamt möchte ich die gekürzte Version nur bedingt weiterempfehlen. Ich denke, oder hoffe, dass die ungekürzte Version bei diesem Hörbuch sicherlich die bessere Wahl sein wird. Das kann ich aber nicht beurteilen, da ich sie nicht kenne.

Kurz: Den Plot an sich fand ich gut. Der Erzählstil war mir zu hektisch mit gefühlten
50 % zu vielen Sprüngen zwischen den Handlungssträngen.

s4g3s4g3

Diese Bewertung gilt nur für die gekürzte Version. Es gibt auch eine ungekürzte Version!

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Martin Krist – Drecksspiel

Peter James – Nur dein Leben

nur dein lebenBeschreibung
Der vierjährige Sohn von Naomi und John Klaesson ist tot. Er starb an einer seltenen Genkrankheit. Die letzte Hoffnung der verzweifelten Eltern ist Dr. Leo Dettore. Er soll eine Kapazität auf dem Gebiet der Genforschung sein und ihnen zu einem gesunden Kind verhelfen. Einem Kind mit besonderen Fähigkeiten. Doch als Naomi schwanger wird, ist nichts mehr so, wie es einmal war. Und Leo Dettore ist verschwunden. Ein wahrer Albtraum beginnt.

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
Tobias Kluckert, Floriane Kleinpaß

Länge
15 h 10 m

Meine Meinung
Designer-Babys – Was für ein Thema für ein Buch!

John und Naomi haben ihr erstes Kind verloren. Es starb an einer seltenen Erbkrankheit, die nur zum Vorschein tritt, wenn beide Eltern das seltene Gen vererben. Und wenn dem so ist, endet es immer tödlich. Nur zu verständlich, dass sie für ihr zweites Kind alle Hebel in Bewegung setzen, um das  Kind vor diesem Schicksal zu bewahren.

Dr. Dettore ist Spezialist im Bereich Genforschung und verspricht Hoffnung auf ein gesundes Kind. Sie zahlen eine Unsumme an ihn. Doch das ist es ihnen wert. Dann legt er ihnen einen mehrseitigen Genkatalog vor, aus dem sie die Eigenschaften ihres Kindes wählen können. Entsetzt sind sie darüber! Sie wollen doch nur wieder einen Sohn, aber einen, der dieses tödliche Gen nicht in sich trägt. Ok, sie machen sich natürlich schon Gedanken, ob es vielleicht hilfreich wäre, wenn ihr Kind nicht so viel Zeit zum schlafen bräuchte, dann könnte es z. B. intensiver lernen. Aber letztlich wollen sie nur einen gesunden Jungen.

Es klappt. Naomi wird schwanger. Doch schon bald stellt sich heraus, dass es kein Junge sondern ein Mädchen wird. Hm, wenn Dr. Dettore schon das Geschlecht nicht bestimmen konnte, was hat er dann sonst noch mit den Genen angerichtet?

Peter James hat mit „Nur dein Leben“ eine wahrhaft gruselige Vorstellung gezaubert. Schon allein der Gedanke, an den Genen von Menschen herumzumanipulieren bereitet mir eine zentimeterdicke Gänsehaut. Dann kommt noch die Frage des Vertrauens hinzu. Hat Dr. Dettore doch versichert, sich ganz nach ihren Wünschen zu richten. Doch was wächst da im Bauch von Naomi heran?

Mich hat dieses Hörbuch sehr verstört, entsetzt aber auch total begeistert und fasziniert. Die ganzen Diskussionen um Genmanipulation, sei es an Pflanzen oder Tieren finde ich schon schwierig genug. Doch dann an Menschen – nee, unvorstellbar. Doch genau dieses Szenario hat Peter James fein ausklügelt und mit seinen weitreichenden Folgen (seien sie positiv oder negativ)  dargestellt.

Ein haarsträubendes Buch, das nicht durch seine Spannung sondern vielmehr durch sein bedrückendes und schockierendes Klima fesselt. Er entwickelte ein Szenario, dass ich mir für unsere Zukunft wahrlich nicht wünsche. Obwohl es vielleicht gar nicht so schlecht wäre?

Die beiden Sprecher fand ich auch sehr gut. Besonders Tobias Kluckert. Das passte einfach.

Fazitstars_5 absolut empfehlenswert

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de
Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Peter James – Nur dein Leben

Siehe auch: