Kristina Ohlsson – Schwesterherz (Martin Benner 1)

Beschreibung
Wer war Sara Texas? Kaltblütige Serienmörderin oder unschuldiges Opfer?

Staatsanwalt Martin Benner will Bobby Tell eigentlich schnellstmöglich wieder loswerden: Dieser ungepflegte, nach Zigaretten stinkende Kerl wirkt erst mal wenig vertrauenswürdig. Sein Anliegen ist nicht weniger prekär: Tells Schwester Sara – eine geständige fünffache Mörderin, die sich noch vor der Verfahrenseröffnung das Leben nahm – soll unschuldig gewesen sein, und Benner soll nun posthum einen Freispruch erwirken. Vor Gericht hätte die Beweislage damals nicht mal ausgereicht, um Sara zu verurteilen, doch unbegreiflicherweise legte sie ein umfassendes Geständnis ab und konnte sogar die Verstecke der Tatwaffen präzise benennen. Benners Neugier ist geweckt, und er nimmt das Mandat an…

Schwesterherz und Brüderlüge: die zweiteilige Bestseller-Serie aus Schweden von Krimistar Kristina Ohlsson – hart, cool, genial erzählt!

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
Uve Teschner, Richard Barenberg

Länge
11 h 34 m

Meine Meinung in Kürze
„Schwesterherz“ ist eine kurzweilige, verworrene aber spannende Geschichte mit gut vorstellbaren Akteuren, viel Dramatik und Schwung. Die Story wirft viele Fragen auf, die in diesem 1. Teil des Zweiteilers auch nicht alle beantwortet werden. Denn das Ende ist offen und sehr abrupt.

Uve Teschner war gut, Richard Barenberg dagegen genial.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Kristina Ohlsson – Schwesterherz

Siehe auch: 

Frederik-Bergmann-Reihe:

Matin-Benner-Reihe (zweiteilige Serie):

Chevy Stevens – That night: Schuldig für immer

Schuldig für immerBeschreibung
Als die rebellische Toni 18 Jahre alt ist, wird ihre jüngere Schwester Nicole am See ermordet. Man verurteilt Toni und ihren Freund Ryan dafür. Jahre später wird Toni auf Bewährung entlassen. Sie weiß nicht, was in jener Nacht geschehen ist. Sie weiß nur, dass der wahre Mörder noch nicht gefunden ist. Doch Toni will nur eins: Die Vergangenheit hinter sich lassen und ein neues Leben beginnen. Aber was damals geschah, ist noch lange nicht vorbei, und nicht nur Tonis Bewährung steht auf dem Spiel…

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
Christiane Marx

Länge
13 h 34 m

Meine Meinung
Dieses Hörbuch ist unglaublich, unglaublich gut.

Die Story wird aus der Sicht von Toni in zwei Zeitebenen erzählt. Einmal aus ihrer Jugendzeit, als ihre Schwester ermordet wurde und einmal heute, als sie auf Bewährung wieder frei kommt. Denn sie und ihr Freund Ryan werden für den Mord an Tonis Schwester verurteilt.

In der Vergangenheit wird erzählt, was passiert ist, im Heute sind wir Zeuge wie Toni versucht, wieder Fuß zu fassen und ein neues Leben anzufangen. Die Zeitsprünge waren sehr gut gewählt, so dass man sich die Story Stück für Stück zusammensetzen konnte. Und diese Geschichte wurde immer unfassbarer, je weiter sie voran schritt.

Toni war schon immer der Sündenbock gewesen und hat es auch – nach den vielen Jahren im Knast – nicht leicht. Ihre Vergangenheit holt sie immer wieder ein. Sie hat aber auch wirklich eine schlimme Feindin. Jedoch wünscht sie sich nichts mehr, als endlich ein normales Leben führen zu können. Doch Shannon (ihre Feindin) gönnt ihr kein bisschen Frieden.

Auch wenn Toni von mir nicht gerade mit Sympathiepunkten überschüttet wurde, so tat sie mir doch furchtbar leid. Es war einfach so ungerecht, was ihr alles widerfuhr und sie wirklich immer wieder machtlos dem gegenüber stand.

„That Night“ ist ein Thriller mit Tiefgang, der mich öfters als einmal schlucken ließ. Was mir auch noch sehr gut gefallen hat, war das Ende. Damit hatte ich beim besten Willen nicht gerechnet. Aber die Story bekam hiermit einen krönenden und wirklich guten Abschluss.

Christiane Marx ließ uns durch ihren tollen Vortrag das ganze Leid von Toni in der eigenen Seele spüren ohne dass es auch nur ansatzweise kitschig geklungen hätte. Eine perfekte Leistung für diesen überragenden Thriller.

s5g5

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Chevy Stevens – That night: Schuldig für immer

Siehe auch:

Harper Lee – Wer die Nachtigall stört…

Wer die Nachtigal störtBeschreibung
Harper Lee beschwört den Zauber und die Poesie einer Kindheit im tiefen Süden der Vereinigten Staaten: Die Geschwister Scout und Jem wachsen im Alabama der 1930er Jahre auf. Jäh bricht die Wirklichkeit in ihre behütete Welt ein, als ihr Vater, der Anwalt Atticus Finch, einen wegen Vergewaltigung angeklagten Schwarzen verteidigt. Finch lehrt seine Kinder Verständnis und Toleranz, allen Anfeindungen und Angriffen ihrer „ehrbaren“ Mitbürger zum Trotz.

Unvergessliche Figuren, menschliche Güte und leiser Humor zeichnen den Roman aus, der in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurde und die Herzen von Generation um Generation neu erobert.

Sprecher
Eva Mattes

Länge
12 h 22 m

Meine Meinung
„Wer die Nachtigall stört…“ ist ein wundervolles, warmherziges Buch. Das sollte eigentlich als Aussage reichen. Ok, tut es wahrscheinlich nicht.

Es geht um Vorurteile, um Rassenhass, um den noch unverdorbenen Blick von Kindern auf die Welt, um kleine und große Ziele, um Gerechtigkeit und um den Versuch, die Welt ein wenig menschlicher zu gestalten. Erzählt wird die Geschichte von zwei Kindern, die noch frei von allen Vorurteilen die Welt betrachten. Kinder wissen instinktiv, was gerecht und was ungerecht ist. Deshalb ist es für sie so schwer zu verstehen, als ein Schwarzer, der eindeutig unschuldig ist, der Vergewaltigung angeklagt und verurteilt wird. Auch können sie nicht verstehen, warum der Hass des Dorfes plötzlich auch auf sie fällt. Nur weil der Vater als Rechtsanwalt den Schwarzen vertritt? Ihre bisherige Weltsicht bricht in sich zusammen, als sie nachts selbst überfallen werden und der Angreifer dabei zu Tode kommt.

Das klingt nun alles sehr dramatisch, was es natürlich auch ist, doch Harper Lee erzählt diese tiefgründige Geschichte äußerst entspannt. Ich denke, gerade dieser „Widerspruch“ lässt die Geschichte noch intensiver auf den Hörer/Leser wirken. Ich fand das sehr außergewöhnlich und schön gemacht. Anders als die reißerischen Bücher, die mit erhobenem Zeigefinger Missstände aufzeigen wollen. Leise und warmherzig ist viel wirksamer, prägt sich meines Erachtens besser ein.

Eva Mattes war eine wundervolle Wahl als Sprecherin. Sie faszinierte mich mit ihren zahlreichen Stimmfacetten. Egal ob sie gerade die Rolle eines Kindes sprach oder einen alten Mann erzählen ließ. Es passte einfach immer perfekt.

s5g5

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Harper Lee – Wer die Nachtigall stört…

Zoran Drvenkar – Still

StillBeschreibung
Ein Mann, der seine Tochter sucht und dabei seine Identität verliert. Ein Mädchen, das seit sechs Jahren reglos aus dem Fenster schaut und darauf wartet, dass ihr jemand den Schlüssel zu ihrer Erinnerung bringt. Vier Männer und eine Mission, die aus Hunger und Disziplin besteht und keine Opfer scheut. Ein Winter in Deutschland, ein See im Wald und Schatten, die sich unter dem Eis bewegen.

Wenn es Winter wird und Schnee und Eis alle Spuren verwischen, erwacht in den einsamen Wäldern Brandenburgs das Böse. Über Nacht verschwinden Mädchen und Jungen auf mysteriöse Weise. Kein Kind wird je wiedergesehen. Nur ein Mädchen taucht unerwartet und verstört wieder auf, seine Lippen sind seitdem verschlossen. Erst als ein verzweifelter Vater auf eigene Faust zu ermitteln beginnt, bricht es sein Schweigen. Doch damit dreht sich die Spirale des Bösen nur noch schneller.

Ein brillanter und verstörender neuer Thriller des Bestsellerautors Zoran Drvenkar.

Sprecher
Christoph Maria Herbst

Länge
7 h 36 m

Meine Meinung
Eines vorneweg: Dieses Hörbuch ist nichts für zart Besaitete! Zu unvorstellbar grausam ist das Thema, das hier behandelt wird. Nicht selten musste ich schlucken ob des Gesprochenen. Die Story ist düster und beklemmend und sie wird immer düsterer und beklemmender, je weiter die Geschichte voranschreitet. Unterbrechen konnte ich das Hörbuch nicht, wurde ich doch immer fassungsloser, was da passierte. Ich hörte also immer weiter und hoffte auf eine positive Wende, doch ob diese auch kam, werde ich hier natürlich nicht verraten. Finde es selbst heraus.

Dass Zoran Drvenkar einem keine leichte Kost vorsetzt, wusste ich bereits aus „Sorry“ und „Du“. Doch was er mit „Still“ präsentiert, topt die beiden Geschichten noch.

Christoph Maria Herbst als Sprecher fand ich zunächst – nun, sagen wir – seltsam. Doch wie sich sehr schnell herausstellte, passte er einfach hervorragend zur Story und zum Stil von Drvenkar. Im Nachhinein denke ich, war C. M. Herbst wirklich die beste Wahl für diese Story.

s5g5

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei D>A<V. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Zoran Drvenkar – Still

Danke!
Mein herzliches Dankeschön geht an den Verlag „Eder & Bach“ und an „D>A<V – Der Audio-Verlag“ für das Rezensionsexemplar.

Siehe auch:

Hannah Kent – Das Seelenhaus

Das SeelenhausBeschreibung
Nordisland 1828. Die Tat war grausam: zwei Männer erschlagen, erstochen und verbrannt. Angeklagt und zum Tode verurteilt wird Agnes Magnúsdóttir, eine Magd von Mitte 30. Die letzten Monate vor ihrer Hinrichtung soll sie auf dem Hof eines Beamten und seiner Familie verbringen. Entsetzt darüber, eine verurteilte Mörderin in ihrem Haus zu haben, meidet die Familie jeglichen Kontakt. Nur der junge Dekan Tóti, der die Verurteilte auf den Pfad der Wahrheit und der Buße führen soll, spricht mit ihr.

Als dann der Winter naht und die Gemeinschaft in der schroffen Landschaft zusammenrücken muss, enthüllt sich Agnes‘ Geschichte vollständig und die Familie muss feststellen, dass das, was sie für wahr hielt, vielleicht nicht stimmt…

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sprecher
Vera Teltz, Tobias Kluckert

Länge
11 h 57 m

Meine Meinung
Dieses Hörbuch ist nicht geeignet, um es nebenbei zu hören. Sehr schnell wird einem klar, dass man es hier mit einer außergewöhnlichen Geschichte zu tun hat, die einem sehr an die Nieren geht. Zu wenn man weiß, dass sich diese Geschichte tatsächlich in Nordisland im Jahr 1828 so zutrug. Um was es geht, wird oben schon grob beschrieben. Das besondere an diesem Buch ist die Erzählweise. Teils werden Fakten nüchtern dargestellt, dann wieder wechselt es in den Modus eines Erlebnisberichts von Agnes, teils werden Begebenheiten erzählt. Das gibt Abwechslung und sorgt für verschiedene Blickwinkel.

Die Geschichte kommt ohne Schnickschnack daher. Es werden keine blutrünstigen Beschreibungen benötigt um das Grauen im Kopf ganz klar entstehen zu lassen. Und es graust einem wirklich ob der Behandlung, die Agnes widerfährt.

„Das Seelenhaus“ ist kein Buch, bei dem ich sagen würde: Das musst du unbedingt lesen/hören! Es ist vielmehr ein Buch, das schockiert, das entsetzt, das aber gerade durch seine außergewöhnlich düstere Atmosphäre tief bewegt und entsetzt. Wer sich darauf einlassen mag wird es nicht bereuen. Denn solche Juwelen findet man selten.

Die beiden Sprecher passten sehr gut zu ihren jeweiligen Rollen. Somit kann ich an diesem Buch absolut nichts finden, was ich „bemängeln“ könnte.

Dieses Hörbuch kommt auf meine Bestenliste.

s5g5h

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei Audible.de. Und hier geht es direkt zur Hörprobe und zum Hörbuch: Hannah Kent – Das Seelenhaus

Siehe auch: