Hallo lieber Hörbuchfan,
schön, dass du zu meinem Hörbuchblog gefunden hast.
Vermutlich hast du am letzten Aktualisierungsdatum bereits erkannt, dass mein Blog momentan nicht mit neuen Inhalten befüllt wird. Ich denke, aufgrund der Vielzahl der Empfehlungen wirst du trotzdem viel Spaß beim Stöbern haben.
Rezensionen
Mit meinen Rezensionen halte ich es eher wie Kurt Tucholsky:
Zitat aus Wikipedia:
Kurt Tucholsky (1890-1935) – Seine meist „marktzugewandten“, vergleichsweise kurzen Rezensionen unterscheiden sich von den ansonsten weit umfangreicheren und analytischeren Essays in der Literaturkritik. Wiewohl „exquisiter Literaturkenner“ verfasst er keine Sachverständigengutachten, sondern „ungezwungene Berichte eines Lesers (..), der sich beklagt oder begeistert“. Laut Reich-Ranicki ist er damit ein „genialer Conférencier, doch jener Tradition der deutschen Kritik treu, die einst Lessing begründet hat.“[2]
Nicht alle Hörbücher sind mit Rezensionen bestückt. Warum? Lies weiter…
Historie
2004
Ca. 2004 entdeckte ich meine Leidenschaft zu Hörbüchern. Ich war damals arbeitstechnisch täglich ca. 1 Stunde auf der Autobahn unterwegs. Genervt von meinem damaligen „Lieblingsradiosender“ schaute ich bei einem Besuch in meiner heimischen Bücherei in der Rubrik „Hörbuch“ etwas genauer nach. Dort entdeckte ich das Hörbuch „
Die Säulen der Erde“ von Ken Follett als Lesung von Joachim Kerzel – 12 CDs insgesamt. Ich war schon immer neugierig, um was es in diesem Buch geht, doch es war so verdammt dick! Damals waren für mich Bücher, die mehr als 300 Seiten haben, eine echte Herausforderung – meist wagte ich mich gar nicht erst daran.
Ich entdeckte also dieses heiß begehrte Buch als Hörbuch und schluckte. Es war teuer. Es war verdammt teuer! Viel Geld wechselte schließlich doch den Besitzer.
Der nächste Tag zur Arbeit war bis dato dann die interessanteste Autofahrt. Ich war vom Hörbuch direkt gefesselt und freute mich wie ein Kind auf den Feierabend und die Heimfahrt. Zuhause angekommen wurde es gerade so spannend, dass ich durchstartete und noch eine Runde um die Stadt fuhr – nur um weiterhören zu können. Damals kam mir noch nicht in den Sinn, dass ich das Hörbuch auch zuhause weiterhören könnte.
Ab da an hatte ich Blut geleckt. Ich kaufte mir weitere Hörbücher für die Fahrt zur Arbeit. Schon bald hörte ich auf dem Arbeitsweg nur noch Hörbücher, kein Radio und keine Musik mehr.
2007
Ca. 2007 begann ich, die bereits gehörten Hörbücher auf meiner privaten Website in einer Tabelle aufzulisten und ihnen Sterne-Bewertungen zu geben – ohne nähere Beschreibung, wie oder warum ich zu dieser Beurteilung kam.
Auch hörte ich nicht mehr nur im Auto. Ich kaufte mir meinen ersten MP3-Player. Von da an ward ich meist nur noch mit „Stöpsel im Ohr“ anzutreffen.
2008
Ca. 2008 war mir die reine Sterne-Bewertung zu wenig und ich begann, Ein- oder Zweizeiler zu dem jeweiligen Hörbuch in der Tabelle zu ergänzen. Jou, und das hielt ich damals für eine „Rezension“. <Schluck>
2010
2010 war auch ich endlich in der Bloggerwelt angekommen. Ich übertrug akribisch alle bisher gehörten Hörbücher in meinen Blog und fügte alle Informationen hinzu, die ich zu den einzelnen Hörbüchern finden konnte. Nur leider sind die Bewertungen aus älteren Zeiten nur mit meiner Sterne-Bewertung übertragen. Denn um ausführlich über die Hörbücher zu schreiben, müsste ich sie nochmals hören – ist ja schon ein Weilchen her. Das ein oder andere Hörbuch habe ich seitdem nochmals gehört und ausführlicher beschrieben. Aber es sind noch sehr viele, die nur eine Sterne-Bewertung haben und keine weitere Begründung.
Im Großen und Ganzen kann man sagen:
- Hörbücher, die ich vor 2008 gehört habe, sind nur mit Sternen bewertet.
- Hörbücher, die ich zwischen 2008 und 2010 gehört habe, haben meist zumindest einen Ein- oder Zweizeiler.
- Hörbücher, die ich seit der Erstellung meines Blogs gehört habe, haben ausführlichere Beschreibungen.
Falls du dich nun fragst, warum ich die älteren Hörbücher überhaupt auf meinem Blog aufgeführt habe, wenn sie doch keine ausführliche Beschreibung enthalten? Das ist ganz einfach. Mein Blog ist gleichzeitig für mich meine Übersicht aller Hörbücher, die ich bereits gehört habe.
Anmerkung:
Leider kommt es ab und an vor, dass ich zu lange warte, bis ich eine Rezension zu einem Hörbuch schreibe. Dann sind auch diese Rezensionen von mir ziemlich kurz. Sorry dafür. Einfügen will/muss ich sie aber trotzdem -> Gesamtzahl meiner gehörten Hörbücher.
2013
Seit 2010 habe ich stetig und akribisch an der Verfeinerung meines Blogs gearbeitet. Die neueste Änderung kam im September 2013. Seitdem gibt es keine Bewertung mehr in Sternen von 1 bis 5. Vielmehr erteile ich jetzt Pingu-Punkte. Die Beurteilung ist differenzierter. Meine genauen Beurteilungskriterien sind in dem Artikel „
Kleine Änderungen in meinen Blogeinträgen“ zu finden.
2017
Ich habe mich von meinem Pinguin-Image verabschiedert. Die Bewertungen mit den strammen Pinguinen sahen zwar witzig aus, konnten aber nur schwer entziffert werden. Deshalb habe ich mein Design und die Bewertungen komplett verändert. Jeoch blieben die Bewertungsmaßstäbe gleich.
Ich denke, das sollte nun für die nächsten Jahre das Layout bleiben… bis ich wieder eine Veränderung brauche 😉
2020
Momentan ist bei mir etwas die Luft raus. Also nicht beim Hörbuch hören, aber beim Rezensionen schreiben. Das artete die letzten Jahre fast schon in Stress aus, da ich ja auch einen Full-Time-Job habe. Deshalb wird es hier demnächst öfters nur noch reine Punktebewertungen ohne Rezension geben. Natürlich werde ich ab und an auch die gehörten Hörbücher rezensieren, aber eben nicht mehr so viele. Ich werde mich nun mehr dem Hören und dem Spaß dabei widmen. Trotzdem werde ich hier natürlich alle Hörbücher veröffentlichen, da ich hierüber ja schließlich meinen Überblick habe, was ich gehört habe und was nicht.
Viel Spaß
Vielleicht hast du ja Lust, meiner Hörbuchgruppe bei Facebook beizutreten. Es ist eine bunte Mischung von Hörbuchbegeisterten, die sich eben über Hörbücher austauschen. Hier habe ich schon viele Hörbücher entdeckt, die mir sonst vielleicht gar nicht in den Sinn gekommen wären, sie zu hören.
Die Gruppe heißt: „Hörbuch-Rezensionen„. Ich denke, ich spreche im Namen der Gruppe, wenn ich sage: wir würden uns freuen, dich als weiteres Mitglied begrüßen zu dürfen.
Und nun wünsche ich viel Spaß beim Stöbern!
Liebe Grüße
Die Ute / Quodlibeterin